Der Liteville 301 Gabelthread

Zwischen einer Coil mit einfacher Dämpfung (Sektor) und einer Air mit sehr guter Dämpfung (Bos Deville) würde ich mich für die Air entscheiden.

Habe eine 36 VAN RC2, die schon eine sehr gute Dämpfung hat, gegen die Bos Deville verglichen und die Bos wegen dem geringeren Gewicht und noch besseren Dämpfung im Bike belassen.
 
dass die bos in einer anderen liga spielt, wird keiner bezweifeln. die sektor kostet aber halt mal ein drittel...und funktioniert gut.

wenn man sich aber anschaut, was bei den teureren rs gabeln für einen hype um ihre mico dh druckstufen gemacht wird, diese dann aber bei vielen quasi ohne wirkung arbeitet, dann stimmt hier die relation definitv nicht mehr. ich war von der ds meiner totem enttäuscht und habe es bereut so viel geld dafür ausgegeben zu haben. die bos wird ein letzter ausflug in diese gefilde und ich hoffe es nicht zu bereuen
 
umbau der sektor ist mE völlig unnötig. fahren und überrascht sein wie gut die gabel standardmäßig geht...

Es geht ja nicht darum eine Sektor umzubauen (was auch?), sondern eine Revelation 150mm Team, mit Teilen der Sektor, auf Coil.

Das eine Sektor für Ihren Preis gut geht, ist gar keine Frage.
Aber gegen eine auf Coil umgebaute Revelation Team mit Black Box, ist der Unterschied genauso groß wie zwischen der Standard Lyrik Coil mit Motion Control und der Lyrik Coil DH Mission Control.
 
Also ich fahr ja ne Lyrik Coil Motion Control, gestern bin ich ein Bike Probegefahren mit einer SoloAir, Mission Control Dh.

Mein Fazit. Lieber eine Coil mit Motion Control, als eine durchsackende Air mit toller Dämpfung!!
 
... ist der Unterschied genauso groß wie zwischen der Standard Lyrik Coil mit Motion Control und der Lyrik Coil DH Mission Control.

den unterschied kann ich nicht beurteilen. aber ich kann die mico dh meiner totem beurteilen, s.o.
zudem bezog sich mein post darauf, dass es eine sehr gute gabel ist und die meisten diese in dieser form erst einmal fahren sollten. in eurem speziellen fall vllt. nicht ganz passend.

wird ja sehr unterschiedlich diskutiert. meine erfahrung über die quasi funktionslosigkeit der ds wird auch durch die erfahrungen im bike-freundeskreis bestätigt...und auch in einigen freds im forum.
nichtsdestotrotz gibt es wohl auch einige gabeln, die entsprechende probleme nicht haben.
und über die sinnhaftigkeit einer 17 klick (oder mehr?) verstellung bei gefühlter wahrnehmung nach frühestens 5 klicks -wenn überhaupt - kann man auch streiten. die verstellbereiche wirken wenn, wohl nur homöopathisch. wenn das ganze später darin endet, dass mit ölpanscherei die ds angepasst werden muss, ist das für mich nicht sinn der sache. die gabeln gehen ja nicht nur an dh pros sondern im großteil an uns 08/15 biker.
dennoch bevorzugen die meisten beim kauf von rs gabeln eine mico variante für einen zuschlag im preis und denken dass da mal alles gleich eine nummer besser ist, ging mir ja genauso - obwohl sie am ende des tages mit der low-budget version vllt. besser gefahren wären.
 
Mit RS Lyrik/Totem, Mission Control/DH, Air/Coil bin ich auch durch und würde ich ohne Dämpfertuning auch nicht fahren wollen.
Das Motion Control besser funktioniert habe ich auch schon gehört. Offensichtlich ist die Serienstreuung bei Mission Control recht groß.
 
Was du alles bemerkst:eek:
Ich merk meistens gar nichts, kauf mir deshalb immer teures Zeug und bilde mir dann ein, es müsste bei dem Preis doch gut funktionieren.:daumen:
 
@scylla:
stimmt so war meine lyrik moco auch, ständig habe ich am rad gedreht und trotzdem wars grad auf schnelleren verblockten sachen (kohlern zb) immer irgendwie verkehrt.

an der pike das moco ist ähnlich undefiniert.
 
Was du alles bemerkst:eek:
Ja, das ist echt übel.
gräm dich nicht, ich merke das hautnah.
Frauen haben für vieles wohl doch ein feineres Gespür.

Ich kann immer nur sagen ob ich mich damit wohl fühle oder nicht.
scylla kann es dagegen meist sogar sauber beschreiben, was mit den Setup nicht stimmt.
Sie konnte mir sagen, warum ich mit meinem RR-LRS Probleme in Kurven hatte, nachdem sie es mal gefahren ist.
Ich ziehe den Nutzen draus und lass sie probefahren, wenn ich es nicht einordnen kann.

@biker-wug, gestern bei unserer Pfalz-Tour mit 301, haben wir kurz die Lyrik RC2L mit meiner getunten Lyrik RC2DH verglichen.
Ich glaube da denkt jetzt einer an ein Tuning von LH nach.

ray
 
Wo kauft Ihr eigentlich immer die Gabelteile? Z.B. eine Dämpfereinheit.
Ich fahre auch eine Lyric Coil aber mit MiCo ohne DH. Hatte hier auch schon mal dazu geschrieben. Habe zwischenzeitlich das Flootgate ausgebaut, dünneres Öl verwendet (2,5) und trotzdem finde ich keine richtige Einstellung. Entweder reagiert sie zu stockig, oder fällt im Wiegetritt in den Federweg. Ich finde keinen richtigen Einstellbereich.

Grüße
jens m.
 
Wiegetritt für Schaltfaule.
Bevor ich runterschalte, lieber den Hintern hoch und dreimal getreten. Wenigstens noch am Anfang der Tour ;-)

Aber zum Thema: meine brandneue Lyrik RC2DH zeigt auch das Phenomen der völligen Unverstellbarkeit. Hat bei einem von euch reklamieren was gebracht oder ist Lord Helmchen der einzige, der diese Gabeln versteht?

Jetzt noch ein Tuning bezahlen zu müssen würde mir nämlich extrem auf den Sack gehen.
Nicht wegen LH, sondern weil Rock Shox doch nen Batzen Geld für die Gabeln aufruft
 
Brandneu und unverstellbar? wie soll man das verstehen? Brandneu und extrem schwergängige Einsteller gibts bei RS gelegentlich - gleich einpacken und RS auf den Tisch packen.

Das mit MiCo zerlegen und sauber abschmieren hab ich früher oft gemacht, mittlerweile tue ich mir das nicht mehr an. Übelste Flauskür sag ich dir.

Serienmontage bei RS hat sich aber extrem verbessert, die letzten Lyriks auf meiner Bank waren astrein montiert, sogar Schmieröl gabs ab Werk.

Das Phänomen das viele die Lyrik als "nicht einstellbar" empfinden liegt daran das die Druckstufen von "hart" bis "prügelhart" verstellbar sind, ein sinnvoller Einstellbereich ist zumindest für Ottonormalfahrer nur bedingt gegeben. Manchen Usern hier im Thread muss ich aber scharf widersprechen, der Dämpfer ist MoCo stark überlegen.

Grüße,
Stefan
 
Das ging ja schnell :D

Unverstellbar kannst du so verstehn, dass man zwar an allen Reglern drehen kann, dass sich dabei an der Zugstufe wenig verändert und an den Druckstufen garnix. Und zwar auf dem Parkplatz wie auch beim Fahren. Ich habs an nem Wurzelfeld sowie an diversen Stufen und Stufenfolgen (Treppen) getestet.
Auch mein freundlicher Bikedealer konnte beim Dreh und Drücktest keine Unterschiede zwischen LSC / HSC ganz auf und ganz zu erkennen.

Edith: dabei läuft die Gabel sehr fluffig, von "prügelhart" kann keine Rede sein. Interessanterweise hat meine Wenigkeit( satte 0.11 t) mit der Serienfeder 25% Sag im sitzen und 30% im Stehen.
Ach ja, MK9 140mm 1 Pin auf weich Lyrik 170 coil RC2DH
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück