Der Liteville 301 Gabelthread

Was kann beim U-Turn kaputtgehen?
Das is ja nur Feder, Negativfeder und Drehknopf drinnen.

k.A. ! War ne Dual-Air-U-Turn-Einheit und sie hat sich beim letzten Defekt immer automatisch reingedreht...vorher ließ sie sich mal garnicht drehen. Die anderen Defekte hatte aber tatsächlich nix mit U-Turn zu tun..
 
...nachdem meine U-Turn-Einheit das gefühlt 17. Mal innen Aasch gegangen ist, hab ich jetzt n neues Innenleben links mit Dual Position und Solo Air. Fahr ich "meinen" Luftdruck, wird die Gabel sukzessive immer kleiner und nutzt den letzten cm Federweg auch nich. Aktuell hab ich bei meinen kolossalen 60kg 150psi aufgetankt und kann so einigermaßen über Steilstufen und verhindere das sukzessive Wegsacken. Ich hab sie gestern beim Treppen Rauffahren und Runterspringen und Droppen um die 75cm bis auf die letzten 5cm komprimieren können; bei ~30% Sag. sinds immerhin 7cm Federwegnutzung.

dann würde ich mal sagen das das nicht passt !
oder irgendwas defekt ist
ich kann jedenfalls über die Rev U-Turn (2010er) nicht klagen. Zumindest seit Sport Import den U-Turn gefixt hat, der war im Feb 2010 gleich auf der ersten Tour nach 26km zerbröselt. Das war allerdings ein Serienfehler der 2010er
 
Mit den zwei Kammern der alten U-Turn Einheit konnte ich die Gabel auch wunderbar auf die Federwegsnutzung einstellen, aber der automatische Druckausgleich vermiest mir den Spass jetzt etwas. Ich denke, dass man hier die Druckverteilung eher für höhergewichtige Gesamtsysteme optimiert hat...deswegen wurde mir auch von Fox-Luftgabeln abgeraten.
Aber mit DualPosition kann man wunderbar schnell absenken und mit Remote Lockout im Wiegetritt in Gegenanstiege reinhalten.
Insgesamt nervt halt nur, dass das obere Drittel des Standrohrs verstaubt.
 
Ich habe günstig eine Rock Shox Lyrik 2-Step Air Federgabel 1.5'' im Netz gefunden. 100g schwerer als eine 2011 Version...sonst?Gibt es großartig Unterschiede zu den aktuellen Modellen?
 
ich war heute den ganzen tag den robj supertrail und die anderen varianten am wildkogel fahren (was für traumtag!) und konnte mit meiner revelation 150mm kaum den lenker festhalten. trotz weichem set up.

gibts eine gabel mit 160mm die auf ca. 120mm travelbar ist und keine 2.4kg sondern eher 2kg wiegt?
 
Meine Fox32 RLC is nu seit nem viertel Jahr im Einsatz auch geplatzt:D
:D Das Experiment war wohl nüscht.:D

Mal sehn wat der Service sacht. Und dann sehen ob es übern Winter günstig ne 36 gibt(= Leicht und Steif).

@Rainer, bei derartigen Problemen könnte auch einfach ne Stahlfeder Abhilfe schaffen.

Den, wenn es ums schnelle rüttelige Passagen ging hat mich die fehlende Steifigkeit der kleinen Gabel nie gestört. Nur den Umstieg auf ne Luftgabel viel hierbei negativ ins Gewicht.

Aber bei langsamen Passagen merkte man einen gewaltigen Unterschied was die Spur treue bzw. die Bremsgenauigkeit an ging. (da hat sich schon einiges verwunden und geschlottert:( ).
 
Zuletzt bearbeitet:
gibts eine gabel mit 160mm die auf ca. 120mm travelbar ist und keine 2.4kg sondern eher 2kg wiegt?
Die 36er Fox Float kann man offiziell bis auf 100mm runter traveln. RS Lyrik SoloAir geht inoffiziell mit Spacer(n), habe meine auf 140mm getravelt, aber man verändert dabei das Größenverhältnis von Negativkammer zu Positivkammer und damit etwas das Federungsverhalten.

Aber was willst du damit erreichen? Komfortabler als deine 150er Revelation wird eine 36er mit 120mm nicht werden.
 
Mit den zwei Kammern der alten U-Turn Einheit konnte ich die Gabel auch wunderbar auf die Federwegsnutzung einstellen, aber der automatische Druckausgleich vermiest mir den Spass jetzt etwas. Ich denke, dass man hier die Druckverteilung eher für höhergewichtige Gesamtsysteme optimiert hat...deswegen wurde mir auch von Fox-Luftgabeln abgeraten.
Aber mit DualPosition kann man wunderbar schnell absenken und mit Remote Lockout im Wiegetritt in Gegenanstiege reinhalten.
Insgesamt nervt halt nur, dass das obere Drittel des Standrohrs verstaubt.
hast du in die Luftkammer der Soloair Öl reingemacht ? (wie ich das auch aus Dual Air Gewohnheit bei der Sektor Soloair gemacht hatte)
wenn ja mach das mal raus und ersetze es durch eine dünne Fettschicht (wie es im Service Manual steht)
Das Öl verstopfte bei mir das Ventil zur Soloair Kammer wodurch die Gabel bei gewohntem Druck prügelhart war.
 
traveln war der falche ausdruck, ich wollte sagen eine gabel die versenkbar ist.
taugt den two step mittlerweile was? ich glaub eine lyrik air wär das einzige das von den daten her passen würde?. dabei hilft kein spannband weil ich die gabel auch mit 120mm fahren will. kurzfristig. also die revelation mit u-turn war in der beziehung perfekt. muss ich doch in eine 36er talas investieren? oder gibts noch vergleichbares günstigeres.

@berkel, es geht mir nicht nur um den komfort sondern auch a bissl um die angst vor einem kapitalen gabeldefekt.
 
@525Rainer

Ich bin die Trails am Wildkogel mit einer Fox 36 Float gefahren und auch schon mit einer Marzocchi 44 Rc3 TI und 140mm Federweg.
Musste bei beiden Gabeln den Lenker gut heben :)
Die Fox war von der Steifigkeit her schon besser ,aber bei so einem Trail wie der robj ist es glaube fast egal was drinne ist- der trail ist mörderisch und macht alles platt :D
Die Marzocchi war für mich jedoch die bessere Gabel obwohl 20mm weniger Federweg, sie ist straffer und spricht um welten besser an als eine Rock Shox oder Fox!!!!

Wenn Absenkung dann würde ich die Talas 36 in betracht ziehen....

Ich fahre momentan eine Fox 32 Float , werde diese aber gegen eine Marzocchi 44 Rc3 TI oder Bos Deville 140 tauschen.
 
@berkel, es geht mir nicht nur um den komfort sondern auch a bissl um die angst vor einem kapitalen gabeldefekt.
Ok, hatte ich dann falsch verstanden.

Aber was heißt bei dir "weiches Setup"? Du fährst das Fahrwerk doch sonst bretthart mit 0mm Sag?

Etwas Sorge hätte ich bei deinen Aktionen mit einer Trail/AM Gabel auch. Ich denke da wäre etwas stabileres mit wenig Federweg geeigneter, z.B. eine Manitou Circus mit 130mm (fährt Chris Akkrigg auch) oder evtl. eine 140er Deville. Die sind halt nicht travelbar, aber ob 2-3cm Federweg bei deinem Setup so einen großen Unterschied machen?
 
hast du in die Luftkammer der Soloair Öl reingemacht ? (wie ich das auch aus Dual Air Gewohnheit bei der Sektor Soloair gemacht hatte)
wenn ja mach das mal raus und ersetze es durch eine dünne Fettschicht (wie es im Service Manual steht)
Das Öl verstopfte bei mir das Ventil zur Soloair Kammer wodurch die Gabel bei gewohntem Druck prügelhart war.

Nee, ich hab nichts gemacht. Es ist ja auch eher so, dass bei "meinem Druck" eher zuviel Austausch zwischen + & - Kammer stattfindet und der Sag stimmt ja auch, trotz des zu niedrigen Gewichts...und ich denke, dass hier der HUnd begraben liegt!
 
@berkel,

ich fahr die gabel mittlerweile mit standard set up mit wenig zugstufe. anders kann ich mit meinem freund der ein 180er tork mit entsprechender durolux fährt überhaupt nicht mehr mithalten. es wird zeit dass die strecken wieder komplizierter und schwieriger werden die ich mit ihm fahr sonst komm ich noch auf den gedanken ein 601 in betracht zu ziehn. so eins wie overslag.

strecken wie x-line, wildkogeltrail und die neu gebaute strecke dort oder auch teilweise der robj wo mans laufen lassen kann machen mir mit einer 150er gabel nur spass wenn man sich zeit lässt und spielt. leider ham meine freunde so aufgerüstet das sie lieber runtersurfen und ich nur noch bei spitzkehren und schlüsselstellen "land" seh. vielleicht liegts aber auch nur an zuwenig fahrpraxis und unterarmtraining dieses jahr dass ich den lenker wirklich kaum noch halten konnte.

ist die sektor stabiler als die revelation? ich dachte das sei nur die billigversion.

ich glaub diese gabel ist ziemlich ideal:
Rock Shox - Lyrik Coil U-Turn Mission Control 2010 - 1 1/8"
bis aufs gewicht. gibts die auch leichter mit air und u-turn oder two step?
travelbar bis auf 115mm das wär spitze. ich brauch die absenkbarkeit damit das rad noch im skatepark funktioniert. steiler lenkwinkel und wenig federweg. das hecksetup bleibt gleich, ich dreh nur die gabel runter und kann loslegen. auf den luxus möcht ich nicht verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein 2 Step bei den Lyriks!!
Kenne zwei Leute und die haben nur Probleme und sonst hört man auch nichts gutes.
Wenn du was fürs Grobe suchst:
Luft: Fox Talas 36
Coil: Lyrik U-turn

Unterschied Rev. zur Sektor:
Gewicht.

Denke aber mit der Marzocchi 44 150mm oder 55 wärst du besser bedient.
Ab 2010 sind diese wieder ein Traum.
 
strecken wie x-line, wildkogeltrail und die neu gebaute strecke dort oder auch teilweise der robj wo mans laufen lassen kann machen mir mit einer 150er gabel nur spass wenn man sich zeit lässt und spielt.

Das haben aber alle Gabeln mit weniger Federweg so an sich.Sobalds schnell und ruppig wird musst du mit weniger Federweg DEUTLICH mehr arbeiten.
Ich bin den ROB J heuer im Frühjahr gefahren,ein absoluter Traumtrail,genau nach meinem Geschmack :daumen: War mit meiner Totem Coil unterwegs und hab die auch gut ausgenutzt.Trotzdem glaub ich das da eine gute 160er Gabel reicht.
Irre ist die Siegerzeit: 20min der komplette Trail,Hammer
http://nyx.at/bikeboard/_uploads/_ber_elements/29204_file1.pdf

Goiny wurde dritter,auf einem 301?
 
2-Step war Problematisch, mit Dual-Position sollen die Probleme angeblich weg sein: Lyrik DP bei Bike-Components

Ich weiss nicht, wie es momentan ist, aber DP bei der Revelation war/ist der gleiche Mist wie 2 step. Technisch anders gelöst, gleicher Effekt. Lies mal Berichte auf MTBR. Hab daraufhin meine Rev World Cup schnell wieder abgestoßen. Den Käufer hat es auch prompt erwischt zum Glück ist RS da sehr kulant. Soll nicht der letzte Jahrgang 2step einigermaßen haltbar sein? Bin mal gespannt, wie die Berichte über das Coil Dual Position ausfallen.
 
Haltbares 2-Step ist ein Fortschritt, ja... ...bringt dir aber auch nix wenn die Funktion schlecht ist. Weil da hat RS noch nicht nachgebessert. :(

Dual Position kenn ich mich nicht aus, da enthalt ich mich der Meinung.

MfG
Stefan
 
Haltbares 2-Step ist ein Fortschritt, ja... ...bringt dir aber auch nix wenn die Funktion schlecht ist. Weil da hat RS noch nicht nachgebessert. :(

Dual Position kenn ich mich nicht aus, da enthalt ich mich der Meinung.

MfG
Stefan

Bei mir rennst du da offene Türen ein. Aber der Herr Rainer hat ja auch sehr spezielle Anforderungen. Vielleicht passt es ihm. Ein Freund ist völlig begeistert von der 36 Talas. Er wiegt aber auch 115 kg und fährt die mit so viel Druck, dass die sich keinen mm bewegt, wenn ich mich mit 83kg drauf setze. Spezielle Anforderung halt. Ich bekomm die nur auf Starrgabel oder Tieftaucher eingestellt.
Außerdem alles Kopfsache. Ist ein Berg so steil, dass ich eine Absenkung bräuchte, bin ich meist im Laufen schneller. Und das tu ich dann auch :).
Heute bau ich mein Gedicht ein, ich hoffe die funktioniert dann beim Gravity Kurs am WE auch so. Und im Frühjahr kommt der zur Gabel passende Hinterbau ;)

Marc
 
Es liegt nicht nur an der Gabel, sondern auch am Lenkwinkel und der Geometrie generell.
Der Spagat zwischen Trial und Downhill ist in meinen Augen nicht hin zu bekommen.
 
wenn es so ist dass eine gabel bei einem 68winkel komplett anders arbeitet wie bei einem 64er lenkwinkel dann geb ich dir recht. ansonsten eher nicht. müsste man mit 2d mal messen ob der aufschlagswinkel eine so grosse rolle spielt.
 
Der Lenkwinkel beeinflusst den Aufprallwinkel schon spürbar.
Dazu kommt noch, dass bei flachen Lenkwinkeln die Achslasten meistens etwas anders verteilt sind.
 
Zurück