Der Liteville 301 Gabelthread

die Sektor gibt es im Gegensatz zur Revelation mit Stahlfeder, deshalb hab ich die ins Spiel gebracht! Die Dämpfung ist aber wohl einfacher und schlechter (?). Sektor ist PIKE-Nachfolgerin, mit meiner Pike bin ich immer noch sehr zufrieden, geht auf jeden Fall besser als die Revelation. Nachteil: 500 g schwerer... Da wäre die Sektor ne preiswerte und wieder etwas leichtere Alternative.
 
belastbare Erfahrungen sind sicher noch rar.
Wenn man aber den testberichten glauben kann, soll die Beschichtung den Talas- gabeln sehr gut tun.
Habe irgendwo gelesen, dass die 2012er Modell kaum noch mit den alten vergleichbar sein sollen.
 
lesen tut man viel - auch viel Unsinn.

Ich fahr die 36er Talas 2012 Kashima. Ich werde sie tauschen :(

Die Sektor Coil DP liegt im Keller, sieht schon mickrig gegen die 36er aus :heul:,
außerdem müßte ich noch hinten auf 140 zurückrüsten.
Hab mir jetzt ein Lyrik Coil RC2 DH 170mm bestellt - da brauch ich hinten nichts zu verändern und die (laut Prospekt) 300 Gramm mehr zur Sektor machen das Kraut auch nicht fett ;)
 
Okay, also so schlecht wie meine Fox 2011 :)
Ich Frage nur, weil ich eine Fox 32 float kashima 140mm 2012 oder eine Bos deville 140 mm 2012 für den gleichen Kurs haben konnte ( 700 Euro )
Bzw eine marzocchi 44 ti 2010 für 450 Euro...
Brauche eine entscheidungshilfe :)..,.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ohne jetzt Fox-Bashing betreiben zu wollen, aber ob eine besser gleitende Beschichtung die richtige Antwort auf konstruktive Mängel der Gabeln bzw. Dämpfer ist, darf bezweifelt werden.
 
Nein, fahre keine. Nur eine Fox ohne Kashima :). War auch keine Kritik an der Beschichtung selbst, sondern daran dass versucht wird (speziell an der Talas) Mängel an der Konstruktion durch ein Beschichtung zu lindern.
 
Ich meine die Mängel die für z.b. das miserable Ansprechverhalten, Federwegsausnutzung speziell bei den Talas Modellen verantwortlich sind. Für den aufgerufenen Preis sollte man besseres erwarten können.
 
Ich meine die Mängel die für z.b. das miserable Ansprechverhalten, Federwegsausnutzung speziell bei den Talas Modellen verantwortlich sind. Für den aufgerufenen Preis sollte man besseres erwarten können.

Na wenn du schon schon von konstruktiven Mängeln sprichst, welche nicht durch die Beschichtung verbessert werden können, dann solltest du es vielleicht mal erläutern.
Du redest nur von Auswirkungen die dich stören.
Hast du das Ding mal zerlegt und reingeschaut?

@rainer525:
Die Hope- Bremse hat mein Kollege schon verkauft, sorry.
 
Na wenn du schon schon von konstruktiven Mängeln sprichst, welche nicht durch die Beschichtung verbessert werden können, dann solltest du es vielleicht mal erläutern.
Du redest nur von Auswirkungen die dich stören.
Hast du das Ding mal zerlegt und reingeschaut?

Moment, ich schrieb das es grundsätzlich der falsche Weg ist mit der Beschichtung entgegenzuwirken und nicht das die Beschichtung nichts bringt.

Ich habe kein Interesse und auch keine Zeit die Gabeln noch auseinanderzubauen. Für so viel Geld will ich das Teil ins Rad bauen und Spass damit haben. Anderweitiges Gebastel ist für mich nur nerviges Hintergrundrauschen.
 
Vielleicht soltest du mal über deinen Schatten springen und deine Gabel öffnen und neu schmieren.
Kartuschen lässt du zu.
Dauert etwa 1h, di kannst du im Winter mal inverstieren.
Welches Baujahr hast du?

Ich habe schon mehrern Talasgabeln Leben eingehaucht.
Die letzte war vom user "T!ll".
Er wollte plötzlich keine VAN mehr, schreib ihn mal an und frag.
 
Atm ist wieder eine F120 drin. Aber vielleicht stürze ich mich im Winter wirklich mal drauf. Werde dann sicher, hier nochmal Rat einholen. Die Federwegsausnutzung ist bei der F120 (ohne Fit) auch miserabel. Ansprechverhalten finde ich dagegen sehr gut.
 
Vielleicht soltest du mal über deinen Schatten springen und deine Gabel öffnen und neu schmieren.
Kartuschen lässt du zu.
Dauert etwa 1h, di kannst du im Winter mal inverstieren.
Welches Baujahr hast du?

Ich habe schon mehrern Talasgabeln Leben eingehaucht.
Die letzte war vom user "T!ll".
Er wollte plötzlich keine VAN mehr, schreib ihn mal an und frag.

Das liest sich interessant. Hab eine 2010? Talas 32 RL 140mm die etwas tuning vertragen könnte... Was empfiehlst Du an Schmiermittel?
 
Bei FIT Modellen beiderseitig Motoröl.
Bei offenem Ölbad natürlich dort nicht.
Zusammenbau möglichst halb eingefedert.
Vorher alles auswaschen.

Ach ja, gleich kommt die Frage...............
Hier die Antwort: "Gerade dass was man im Auto fährt oder in der Garage steht.

Falls jemand an die Dämpferkartusche geht:
Hier kann man für leichte Fahrer (oder auch nur für den Winter) ein dünneres Öl verwenden.

Und wenn jemand noch die Luftkartusche einer Talas zerlegt:
Das FoxFluid ist oft zu dickflüssig.
Desshallb saufen die Dinger besonders im Winter langsam ab.
Auch hier ein dünnflüssiges Motoröl nehmen.
 
Also mein Marzochi 44 RC3 Ti Test ist leider schon wieder so gut wie beendet :(

Eindruck bisher:

- Ansprechverhalten super
- Fahrverhalten bei Stufen, etc... ebenfalls super (war auch meine erste Coil).
- Ausnutzung des Federwegs - kleines minus. Mehr als 120-130mm konnte ich ihr bei fahrbarem Setup nicht entlocken (ging nur, wenn ich die Gabel ohne zusätzlichen Luftdruck gefahren bin, was aber bei knapp 90kg keinen Sinn macht). Die 120mm fühlten sich aber nach viel mehr an als z.b. die 140mm meiner Talas.
- die Enprogression hätte man sicher durch ein Tuning noch in den Griff bekommen. Ich will aber eigentlich nicht noch an der Gabel rumbasteln, Öl ablassen, etc... um ein vernünftiges Setup zu haben. Ich erwarte eigentlich bei einem Produkt in der Preisklasse, das sich das Setup über die Standardeinstellungen (zusätzlicher Luftdruck, Dämpfung, etc...) einstellen lässt.

Fazit: Ich werde in meinem 301 wohl nichts anderes mehr als eine Cool fahren.

ABER - leider ist mir der Regler der Druckstufendämpfung unten an der Gabel abgebrochen. Praktisch ohne Gewalteinwirkung. Habe den Knopf gefunden - keine Spuren dran. Passt leider etwas zu dem etwas "billig" wirkenden Gesamteindruck (hätte mich sonst aber nicht gestört). Die Tauchrohre sehen z.b. von der Beschichtung auch recht einfach aus (ein bisschen wie bei einem Baumarktrad ;-))
Könnte man die Druckstufe jetzt noch einstellen, dann wäre es mir auch noch fast egal - aber da geht nichts mehr. Glatt weggebrochen.

Garantieabwicklung wird vermutlich länger dauern. Gabel muss eingeschickt werden. Da ich keine sinnvolle Ersatzgabel habe (nur XC Gabeln) - werde ich mir wohl eine andere kaufen, diese einbauen und dann erst die Zochi einschicken.

Nach den bisherigen Erfahrungen auf jeden Fall eine Coil Gabel.

In meiner Auswahl sind jetzt:

1. Fox36 VAN mit 160mm
2. RockShox Lyric RC2 DH Coil

Was meint Ihr?
 
Ja - komme ja vom XC / Marathon / 24h - und bin vorher noch nie eine Coil Gabel gefahren. Unterschied ist enorm.

Natürlich kann man mit Fahrtechnik etwas kompensieren. Aber mit der gleichen Technik geht mit einer Coil Gabel immer mehr. So mein Eindruck.

Ist die Lyrik denn "aus der Kiste" gut zu fahren? Viele fahren die hier ja von LH getuned, oder?

Wenn es mit einem einmaligen Tuning getan ist, dann wäre das für mich evtl. auch eine Alternative. Habe nur keine Lust ständig an der Gabel zu schrauben.

Wie ist die Lyric im Vergleich zur Fox Van mit 160mm?
 
Kann ich nicht beurteilen.
Ich habe die Fox eingebaut und mich nicht merh drum gekümmert.

Angeblich ist die Hydraulik out of Box eine Spur besser, nach dem tunen wohl nicht mehr.
Aber ich denke, wir reden "hinterm Komma".
 
Welche Fox fährst Du? Die VAN 160 oder 180?

Die 160 ist für mich ideal. Fahre das 301 mit 140mm hinten. Die 180 ist einfach too much.

Rein von der Verarbeitung und Qualität hat mich die Fox Talas auch echt überzeugt. Die ganze Haptik ist schon eine ganz andere als bei der Zochi. Nur die Performance war kein Vergleich. Aber das schreiben ja fast alle von der Talas.

Also an einer Coil geht nicht vorbei.

Der Preisunterschied Lyric/ Fox Van ist für mich eher zweitrangig. Komme an beide recht günstig dran. Da relativiert sich das. Und prinzipiell halte ich den Wiederverkaufswert der Fox für höher. Also ist die für mich da eher sogar die günstigere Gabel.
 
Chris, danke für den Bericht
die 44 ist bei mir auch in der Auswahl
das mit dem abgebrochenen Drehknopf ist allerdings ärgerlich
Die Standrohre sehen leider wirklich nach Baumarkt Bike aus. Wenigstens haben sie für 2012 dieses unschöne grau abgeschafft, in weiß gefällt sie mir ganz gut ;)

Ich denke es ist schon etwas Glückssache eine Gabel zu erwischen die out-of-the-box perfekt zu einem passt, egal welcher Hersteller
Da sind in der Produktion einfach zu viel Faktoren die Einfluss haben. Das geht von der Serienstreuung der Dichtungen, Holmen, etc. bis hin zur eingefüllten Ölmenge. Gerade die Marzochis werden was die FW Ausnutzung angeht, über den Ölstand "eingestellt".
Ein wenig sich darum kümmern (können) muss einfach sein, insbesondere wenn man keinen hat/kennt, der einem das erledigen kann. Hilft auch beim Verständnis wie die Gabel funktioniert bzw. wenn sie mal nicht richtig funktioniert.
Bei Fox bist du auf den manchmal wohl fragwürdigen Service von Toxo angewiesen und die machen bei Garantiefällen auch gerne mal Schwierigkeiten wenn die Gabel nicht einmal jährlich zum (teuren) Service eingeschickt wurde.
Bei Rockshox kann man das selber machen ;)
und preislich...naja Fox zockt den Endkunden im Aftermarket ziemlich ab. Ob der Aufpreis es wert ist ??? das muss jeder selbst entscheiden
 
Zurück