Ich hab dich nicht angeschrieben ? Und ich lästere ? Geschätzer Herr Kollege: Ich berichte hier von meinen selbst gemachten Erfahrungen und dazu brauche ich sicher keine Erlaubnis von dir.
Deine Aussage ist reichlich frech ums mal ganz vorsichtig auszudrücken !!!
Süß, wie du dich aufregst

Hast wohl ein etwas empfindliches Ego, wenn du dich wegen meinem null aggressiven oder sonstwie beleidigenden Posting so aufblähen musst...

Ja, du hast mich angeschrieben, DASS du dieses Problem hast und nach 2 ausführlichen Antworten meinerseits kam nichts mehr zurück, wie denn der aktuelle Stand ist.
Und ja, so wie du das hier darstellst, ist das ganz klar Lästern: verbreiten unbegründeter Falschaussagen, oder zumindest haltloser Halbwahrheiten, die jemand anderen in schlechtem Licht dastehen lassen und ihm die Chance auf eine Stellungsnahme verwehren (war im Prinzip reiner Zufall, dass ich das hier gelesen habe, ist ja absolut nicht mein Bereich des Forums) -> unfreundlich, unfair, hinterfotzig. Aber mir kanns ja eigentlich egal sein... ist nur schade, dass der einzige, der je so ein Problem hatte, sich so mädchenhaft anstellt und mir nicht mal die Gelegenheit gibt, zu erfahren, ob es denn wirklich mit der Hülse zu tun hatte. Wäre ja für mich für die Zukunft auch gut zu wissen, wieso so etwas evtl. zustande kommen kann. Denn ich will ja eben die Leute nicht hängen lassen und mich darum bemühen, dass sie zufrieden sind!
3. genauso miese Federwegsausnutzung mit der danach verbauten weichen Feder, keinerlei Verbesserung zur Serienfeder !!! mehr SAG, sonst nix
Das ist, wie Stefan auch geschrieben hat, simple Physik. Mehr Sag bei gleicher Federwegsausnutzung würde bedeuten, dass die mittlere Feder zuvor von der Federrate her etwa gleich war wie die danach verbaute weiche (was bei den abartigen Toleranzen, die die Teile haben, durchaus vorkommen könnte), aber im eingebauten Zustand vorgespannt war, so dass sich der Sag dadurch reduziert hat. Das ist auch gar nicht so unwahrscheinlich, denn genau wie die Härte kann auch die Länge der Federn um einige Millimeter variieren, was sich natürlich nur auf den oberen Teil der Feder bezieht -> u. U. bei längerer Feder größere Vorspannung. Ist dir zufällig beim Einbau etwas derartiges aufgefallen?
Eine Erklärung für die generell schlechte Federwegsausnutzung ist das natürlich immer noch nicht...
Wer die Hülse verbaut braucht tendenziell ne weichere Feder, rein weil du aus der Feder mehr Hub holst. Der Rest ist Physik.
Richtig. Die Federrate bleibt ja gleich und wenn man die Gabel vorher nicht andauernd durchgeschlagen hat, muss die Feder weicher werden, damit man das Mehr an Federweg auch ausnutzen kann.
Hatte seit dem Bumble hier war jetzt nochmal 2 Lyriks getuned wo der Fehler mit der Hülse nicht aufgetreten ist, zumindest kam zu mir kein negatives Feedback in der Richtung.
Ok, also gibst du mir ja indirekt recht, dass es eigentlich eher unwahrscheinlich ist, dass die Hülse soetwas verursachen kann.

Ich kann dazu auch nur sagen, das ist einfache Physik: man verlängert einfach nur die Einbauhöhe der Gabel und gibt ihr etwas Platz, weiter durchzufedern. Alles was das Federverhalten beeinflussen könnte, muss oberhalb der Negativfeder geschehen!
Dass das mit der Hülse nicht geklappt hat liegt sicher an der Hülse, nicht an der Dämpfung. Die hat damit rein gar nichts zu tun!
[...]
Bei Bumble hats halt überhaupt nicht gepasst, ohne Hülse passts. Da behaupte ich das im Ausschlussverfahren der Fehler gefunden wurde.
[...]
Bumbles Problem lag aber definitiv nicht in der Umarbeitung der Dämpfung, ergo nicht an meiner Neuabstimmung.
Gut, das sind jetzt alles nur Behauptungen, keine Begründung. Da ich aber auch nicht weiter drauf rumreiten will, würde ich sagen, wir einigen uns darauf, dass halt "irgendwas nicht gepasst hat". Denn wenn wir ehrlich sind, haben wir beide keinen blassen Schimmer, was genau die Ursache war...! Ich bin in Sachen Dämpfungsinterna kein Spezi, aber ich habe schon zahllose Gabeln und Dämpfer gesehen, bei denen dämpfungsseitig irgendwas nicht richtig funktioniert hat oder verpfuscht war - letzteres geht absolut und in gar keinem Fall in deine Richtung!! Ich saß letztens auf dem Bike eines Kumpel mit TF tuned Fahrwerk und das Ding ging trotz passender Feder bzw. passendem Luftdruck wie ein Sack Nüsse. Ich will damit nur sagen, dass die Funktion innerhalb der Dämpfung eine deutlich komplexere und dadurch diffusere Sache ist, weil dort einfach wesentlich mehr potentielle Fehlerquellen existieren. Dass bei einer Luftgabel federseitig irgendwas schlecht funktionieren kann ist klar, aber bei einer Stahlfedergabel
... die "Smubob-Horror-Hülse" (hab ich mir extra für dich ausgedacht Smu

) ...
Danke, so lieb von dir

:knuddel:
Ansonsten hat 'Smubob' recht, rein technisch hat die Hülse nix mit dem ansprechen zu tun.
Danke!

BTW: hattest du mich nicht vor einer Weile wg. einer 20mm Hülse angeschrieben? Habe dich noch mit einem Fragezeichen (= keine Rückantwort) in meiner Liste stehen...
3) hast Du einen Plastikeinsatz im linken Tauchrohr? Sieht aus wie eine Abdeckfolie vom Schnellhefter. Nimm den raus, das wirkt Wunder!
Das Ding nimmt nur Platz weg und die Feder geht nicht durch den Federrweg.
Hmm, da muss man wohl auch individuell oder sogar nach den Baujahren unterscheiden... ich hatte anfangs eine 2008er U-Turn und die natürlich ohne gefahren, das Teil gibts ja erst seit 2011 (?). Als ich dann mit Standrohreinheit und Innenleben einer 2011er Coil auf DH + 180 umgebaut habe, hat plötzlich die Feder im Standrohr geklappert, was sie vorher nie gemacht hat. Spring Sleeve rein -> absolute Ruhe und nun auch geräuschloses und noch geringerer Drehwiderstand beim U-Turn-Absenken (obwohl es vorher schon vernachlässigbar war). Die Gabel geht noch genau so gut wie vorher. Hast du zufällig auch eine alte Standrohreinheit?
Ist das erste Mal dass ich darüber was lese. Gibt's da ein Foto von?
Oder fällt das sofort beim Öffnen ins Auge (falls vorhanden)?
Foto hier:
http://www.mountainbikes.net/mtbike...zA4MDIyNDA0JmthdGlkPTI2MiZnYm5yPTIz&pnr=19341
Das Teil ist innen im linken Standrohr, ich habe aber keine Ahnung, ob das serienmäßig verbaut wird. Bei meiner Coil war keins drin, aber die Federn sind ja auch beschichtet, also vermutlich nur bei U-Turn...
