Bisherige Erfahrung:
MT2 an der Stadtgurke, jetzt ca. 8 Monate und gute 8000km
Als erstes hat man die Gewindestifte am Geber anscheinend mit einer Rohrzange festgedreht, jedenfalls sind alle 4 Gewinde versaut. In Folge drehen sich die tollen Alu Torxmuttern spanabhebend fest, und beim ersten Versuch, den Mist abzuschrauben gnaddelt es den Torx (trotz gutem
Werkzeug) über und man kann es mit einer Kombizange rauswürgen.
Druckpunkt ab Werk nicht da, da die Leitung eh zu lang war egal. Gekürzt, so ungefähr entlüftet, noch nix, irgendwie[tm] kräftig dran gesaugt, was eine enorme Menge an Luft zu Tage förderte, passt. Seitdem perfekt. Fragt sich nur, warum die Schraube am Bremssattel dringend eine 6kt sein muss, wenn ansnsten alles T25 hat. Nicht zu Ende gedacht?
Bremst ordentlich, ist auch gut dosierbar, und funktioniert eben.
Nur, das Ding ist absolut enorm megalaut. hat die Airzound inzwischen ersetzt. Echt, im Stadtverkehr ist das durchaus praktisch, denn fast immer wenn man stärker
bremsen muss ist der Lärm durchaus erwünscht um den Verursacher zu wecken. Versuche, den Krach zu reduzieren haben nix gebracht. Schrauben alle mit 5Nm festgezogen, mit QM11 an der Lefty, 160er Scheibe, also ziemlich steifes System. Der hochfrequente Krach kommt aber auch nicht von einer Resonanz des Systems Zange/Scheibe/Gabel, das würde niedrigere Frequenzen geben. Originalbelag und Swissstop macht genau das gleiche.
Zweites Problem, das Ding ist (wie so vieles) nicht wintertauglich, nach einem Winter hat die Korrosion schon ziemlich apokalyptische Ausmaße angenommen. Klar, ist meine Schuld, lackierter Aluminium (oder Magnesium?)guss verträgt eben kein Salz, und ich hab nicht immer die Zeit und Lust, am Abend noch alles mit warmem Wasser zu waschen. Was solls, nach 2 Jahren wirds halt ersetzt... Nachdem es wohl nie serienmäßige
Bremsen aus wintertauglichem Material (1.4571 z.b.) gibt mach ich eventuell mal selber welche, in der Stadt juckt das Gewicht nicht.
MT8: Ab Werk Druckpunkt 5mm vorm Lenker, mal wieder Luft drin.
Großartig zum Fahren kam ich dank Mistwetter nicht, und jetzt sind die Teile zwecks Austausch (beide Male keine Nummer drauf, also lt. Webseite von dem Problem betroffen) bei
Magura (seit Dienstag, bisher nix von
Magura gehört). Mal sehen was kommt.