Der Magura MT8 Thread

Vorn braucht es einen Adapter fürs Vorderrad von IS2000 an der Gabel auf PM-Bremse für 180mm

AM Hinterrad: Da könnte es sein, dass du ohne Adapter auskommst. Wenn die Flashs jedoch noch immer eine PM140 Aufnahme haben, brauchst du einen PM +20mm Adapter (die sind für Vorder und Hinterrad gleich)
 
Anstatt diese verfluchten Adaptermüll zu montieren, kannst du auch einfach nach einem alten Marta IS Sattel ausschau halten. Da ist alleine der Sattel leichter, Adapter samt 2 Schrauben fallen weg und vor allem es schaut aufgeräumt aus. Einmal einstellen und vergessen. Ist mir eh schleierhaft, warum nicht mehr Leute die so fahren !
 
Vielen Dank :daumen:

Hat alles super funktioniert und die MT8 ist an meinem Bike und sieht super aus :D

Der Anbau war angenehm einfach und sogar die Ausrichtung des Bremssattels war schnell erledigt.
Nach der Kürzung der Leitungen musste ich nicht mal entlüften :lol:


Nach einer kurzen Probefahrt ging ich auf meine Hausstrecke ca.30km und knapp 600Hm. Ich muss sagen ich bin bis jetzt begeistert
Kraftvolles zupacken und super Druckpunkt (ich hoffe das bleibt so).
Kein Vergleich zu meiner "alten" X0-Bremse mit Swissstop Belägen:eek:
Hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so extrem ist.


Hoffen wir mal das der gute Eindruck bleibt.
Morgen gehts nach Singen und die MT8 kann zeigen was Sie im Race-Einsatzt drauf hat. :daumen:
 
Anstatt diese verfluchten Adaptermüll zu montieren, kannst du auch einfach nach einem alten Marta IS Sattel ausschau halten. Da ist alleine der Sattel leichter, Adapter samt 2 Schrauben fallen weg und vor allem es schaut aufgeräumt aus. Einmal einstellen und vergessen. Ist mir eh schleierhaft, warum nicht mehr Leute die so fahren !

Kannst Du das mit ein paar Bebilderungen auf der Waage belegen ? Hab mir sagen lassen, das dem nicht so wäre.
 
Bitteschön:
http://www.light-bikes.de/forum/showpost.php?p=231096&postcount=44
Hier noch im Orginalzustand. Mittlerweile mit Alubefüllschrauben und gekürzter Leitung deutlich leichter. Falls Fragen, immer her damit.

Was das Gewicht der Bremssättel angeht, so wiegen die MT8 Sättel tatsächlich minimal leichter (~70g) . Jetz kommt allerdings das große Aber (!): Der Gewichtsvorteil resultiert lediglich aus dem neuen Alu-MT8 Stutzen. Hat man also einen orginale MT8 und ein minimales handwerkliches Geschick, dass dazu befähigt eine stupide Alu-Discschraube hohl zu bohren und daraus eine Banjoschraube zu zaubern, verlegt man den Orignalbefüllstutzen auf die obere Seite des Martasattels ( da wo auf meinem Bild der Leitungsabgang ist ) und benutzt den Mt8-Leitungsabgang.

Hat sich ein klügerer Kopf ausgedacht als ich. Für Gewichte des Martasattels und des MT8 Sattels bitte bei KaiGreene gucken: http://www.light-bikes.de/forum/showthread.php?t=16388&page=10
 
Ist es bei euch auch so, wenn ihr vorne eine 203er Scheibe fahrt, und volles Brett reinpackt, sodass ihr einen Stoppi Provoziert das es dann immer Quietscht?

Das ist bei mir und bei meinem bekannten nämlich der fall.
 
War bei mir, glaube ich jedenfalls, nicht so. Jetzt fahre ich allerdings KoolStop Beläge und die sind mit ner Storm SL echt ranzig! Es rubbelt wie die sau, kontrolliertes HR versetzen kaum möglich... :(
 
Nabend zusammen ;)

Da an meinem Freerider meine 2007er Louise in Ruhestand geschickt wurde brauchte ich eine neue Bremse (nur für das Vorderrad). Da ich mit meinen 2012er Martas am Enduro sehr zufrieden bin, wollte ich eigentlich bei magura bleiben. Nunja über die gesamte MT-Serie liest und hört man eher durchwachsene Meinungen, also keine MT. Code geholt und glücklich, top Bremsleistung, Top dosierbar, alles super.
Die Code ist aber nach 2 Wochen wieder runtergeflogen, weil ich ein gutes Angebot für sie bekommen habe.
Das Ende vom Lied ist das ich jetzt eine neue MTS (MT4 Hebel ohne BAT und MT 6 Sattel) vorne drauf habe. Montage easy, Leitungskürzen ohne entlüften zu müssen. Druckpunkt danach genauso knackig wie ab Werk, perfekt! Eingebremst und was ich bisher sagen kann, Leistung auf Marta-, also auf sehr hohem Niveau. Klar ist die Code stärker, aber die Marta ist auch extrem bissig.
Bisher bin ich also positiv überrascht. Wenn die Bremse jetzt noch auf Dauer ohne Probleme läuft, absoluter Kauftipp von mir, zumal Preis/Leistung super passen. Mit 203mm Storm SL Rotor und passendem Adapter 129 € bei Hibike.

Nur um auch mal einen (bisher) positiven MT- Besitzer zu verzeichnen ;)
 
Hallo,

ich würde dir dringendst von den Elexir Belägen abraten. Die Trägerplatten sind zum einen kleiner, dadurch kippelt der Belag in der Bremse, zum anderen scheinen sie einen geringeren Reibkoeffizient zu haben und schneller zu faden. In der Praxis fühlt sich das verheerend an!
Ich glaube auch, dass die Belagsstärke geringer ist --> teurer im Verschleiß, da die Maguras ja echt viel Fleisch drauf haben.
 
Hallo zusammen,
sorry eigentlich der falsche Thread aber hab wirklich nirgendswo was gefunden. Meine Frage: Was ist die Magura MTC?:lol:
Hab gehört soll ne Custom Version mit MT2/MT4 sein aber bin mir nicht sicher.
Könnt mich da jemand aufklären und könnens die MTC mit z.B. ner Formula The One aufnehmen?
 
Laut CubeLova 2 posts weiter oben ists eine michung aus MT4er Hebel ohne BAT und ein MT6 Sattel.
Die One soll doch ziemlich digital bremsen, ich schätze mal die MTC hat nicht so viel Bremskraft, ist aber dosierbarer. Korrigiert mich wenn ich mich irre!
Wies mitm Gewicht aussieht must du halt gucken
 
MTC ist leichter, aber hat weniger Bremspower.
Die The One ist sehr vielen Bremsen einfach überlegen.
Magura MT serie ist generell keine DH bremse oder dergleichen.

MT4 Griff mit MT6 Sätteln ist richtig.
 
Aber bei der alten One ist die Ausrichterei ne echte Zumutung! Dagegen baut sich ne mt8 quasi von selbst ans Rad... und mit den "giftigeren" Belägen find ich bremst sie auch nicht sooo viel schlechter. Der Druckpunkt is halt deutlich weicher, das is bei ner One schon geil.
 
Also ich bin eine Saison One's Gefahren. War Super zufrieden und die Dinger hauen echt rein, aber erst wenn sie Dinter Beläge auf Temperatur sind.
Rein von der Bremskraft wurde ich sie einen ticken über neuer Marta und somit auch MT setzen. Kein so gravierender Unterschied. Lediglich der Biss erscheint durch den knallharten Druckpunkt "krasser". In der maximalen Bremskraft sehe ich keine großen Unterschiede, lediglich die Handkräfte die benötigt werden um diese zu erreichen sind bei den maguras etwas höher.
 
Also laut dem letzten Bike Test wo die mt 4 auch einen Kauftipp eingefahren hat, war sie besser was die bremspower angeht als alle samt vertretenen schimano xt formula und lustigerweise auch vierkolben bremsen. Sowohl im (Labor) als auch im Gelände haben die sie nicht zum einknicken gebracht, einfach mal durchlesen.
Da ich nun meinen downhiller bekommen habe werde ich es mal darauf anlegen und testen die avids fliegen runter und die MTS kommt ans Rad.Mal schauen was draus wird. (die avids stehen im bikemarkt zum verkauf)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück