Hi!
Wenn die MTB-Optik erhalten bleiben soll: Conti Race King. Finde die rollen auf Asphalt und festen Böden ganz prima und haben im Wald halt noch gut Reserve.
Mit Slicks im Winter habe ich folgende Erfahrungen gesammelt, allerdings nur in 28" und schmal:
Conti Sport Contact (Draht-Version 32 oder 37mm, weiß nicht mehr.): Furchtbar. Rollen wie ein Sandsack, brauchen Unmengen Druck, um erträglich abzurollen, hoppeln dann aber wie blöde. Bei Nässe unbrauchbar, null Grip. Auf Waldböden (feiner Schotter oder fester Boden, Waldautobahn) noch grade erträglich.
Schwalbe Marathon (klassisch, nicht mehr in Prodktion, Drahtversion, 37 oder 40mm) Dauerläufer. Hält Ewigkeiten, rollt ganz ordentlich, besser bei etwas weniger Druck, erstaunlich komfortabel. Guter Grip bei Nässe, auf Waldwegen schlägt er sich (für das dünne Profil) beachtlich. Erstaunlich pannensicher!
Conti GrandPrix "Dackelschneider" (24mm, falt, PolyXBreaker):*HoppelHoppel* Verdammt schnell aber verdammt unkomfortabel. Schnell wieder verbannt.
Vittoria Randonneur Hyper (32mm, nur Alibiprofil ähnlich Conti Sport Contact, nur faltversion): Mein aktueller Liebling. Bei 4,5 bis 5 Bar erträglicher Komfort, rollt absolut sahnig (fast so gut wie die Dackelschneider). Hält bei "normaler" Benutzung sehr lange (mag nur keine Vollbremsungen/"Skidden" im trockenen), ist recht Durchstich-sicher aber Snakebite-anfällig. Erstaunliches Gripniveau bei Nässe, auch auf Waldboden gut fahrbar. (Kommt nicht ganz an den Marathon dran aber Welten besser als Conti SportContact.)
(Leider gibt's den Randonneur nicht als 26"er. Dem Kojak wird aber ähnliches Fahrverhalten nachgesagt, leider nie selber gefahren.)
Zum Vergleich mit Profil:
Schwalbe Racing Ralph (Evo, falt, 35mm, ALTES Profil) War ich etwas enttäuscht von. Im Wald sind die Teile unschlagbar, sobald es feucht ist, oder der Boden etwas weicher ist, rollen die Dinger hervorragend. Leider auf Asphalt eher mäßig und man kann zusehen, wie sich das Profil abfährt. Bei frischen Schnee ganz ordentlich, bei Eis (wie alle anderen) unbrauchbar.
Schwalbe Marathon Winter (35mm, draht, Spikes): Morgens mit knapp 3Bar über den gefrorenen Schneematsch und über Glatteis, Nachmittags, wenn's getaut hat mit 5Bar zurück, GENIAL! Haben in der Mitte (Lauffläche) keine Spikes. Bei niedrigem Druck walkt der
Reifen so, dass die Spikes auch bei Geradeausfahrt gerade greifen. Ab 5 Bar rollt es geradeaus wie ein normaler Marathon Extreme. Sackschwer das Teil, bei Eis aber keine Alternative (zu Spikes).
Wenn Deine Abstecher im Wald wirklich nur gute Forstwege beinhalten (also nur feste Böden, feiner Schotter, kein Matsch oder ähnliche Späße) spricht in meinen Augen nicht viel gegen einen (fast-)Slick, wenn man etwas Abstriche in Sachen Kurvengrip in Kauf nimmt. Geradeaus war für mich z.B. kein wirklicher Unterschied zw. dem Rando und dem RaRa spürbar. (Thema "fährt sich schwammig auf Schotter" kann ich z.B. nicht bestätigen).
Nochmal Thema Eis & Schnee: Bei Glatteis und durchgefrorenem Schneematsch kann ich nur beipflichten, es gibt zu Spikes keine Alternative. Bei Schnee scheiden sich die Geister:
Liegt nur dünn Schnee, ist also "Durchfressen zum festen Untergrund" angesagt funktionieren schmale
Reifen ganz prima. Bin sogar bei ~6cm Neuschnee noch mit den Randonneur gefahren, kein Problem.
Liegt der Schnee recht hoch oder ist fest gefahren ist man mit breiten
Reifen und viel Profil besser dran. Festgefahrener Schnee mit den Cross-RaRas und den schmaen Skipereifen war übel. Die ziehen sich ihre eigene Spurrinne und man fährt wie als ob man in 'ner Straßenbahnschiene festhängt.
Und jetzt im Hebst bei nassem Laub biste eh' am A... da funktioniert kein
Reifen ordentlich.
