- Registriert
- 24. Januar 2018
- Reaktionspunkte
- 183
Jemand Interesse wegen einem Lenker mit mehr Rise?
Sixpack Milenium 805, Rise 30 und 35er Klemmung.
Sixpack Milenium 805, Rise 30 und 35er Klemmung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo ihr alle,
ich bin heute ein 2021 Laufey in L probegefahren und könnte es auch kaufen, überlege allerdings ob mir ein M besser passen würde.
Ich bin ca. 175 mit Schrittlänge irgendetwas um die 82.
Sattelhöhe passt, wenn und der Dropper war ca. 1cm über der Klemme. Mir kam es etwas groß vor, wenn ich enge Kurven gefahren bin, hatte ich das Gefühl, das meine Arme ganz schön lang werden. Kann aber auch nur daran liegen, dass ich vorher fast nur alte 26er mit schmalen Lenker etc. gefahren bin und nur die Lenkerbreite ungewohnt ist. Wie es sich dann im Gelände wirklich anfühlt, kann ich mir gerade nicht so recht vorstellen.
Nach der Websiteempfehlung bin ich ja eindeutig bei L. Allerdings habe ich hier im Thread auch von einigen gelesen, die doch eine Nummer kleiner fahren.
Wie sind eure Erfahrungen, würdet ihr mit M oder L empfehlen?
Schreib mal gerne, ob der Unterschied zu einem Stahl-HT echt spührbar ist.Hat jemand Interesse an einem Laufey-Rahmen aus 2020 in M und grün? Möchte auf ein Stahl-HT mit etwas aggressiverer Geo wechseln.
Schreib mal gerne, ob der Unterschied zu einem Stahl-HT echt spührbar ist.
Laufey und ich am Limit.
Es macht so viel Bock, wie es auf den Rücken geht.
Davor bin auf Zeit einen 9km 420HM Uphill gefahren, verzeiht das Stöhnen.
Da habe ich einen ungewollten aber netten Witz eingebaut."feldweg" hatte mich![]()
Laufey und ich am Limit.
Es macht so viel Bock, wie es auf den Rücken geht.
Davor bin auf Zeit einen 9km 420HM Uphill gefahren, verzeiht das Stöhnen.
Ostharz... in der Nähe vom Brocken.Das sieht ganz schön anstrengend aus, Respekt.
Welche Harzregion ist das denn, Okertal? - oder ist das geheim![]()
Auf jeden Fall XL.Die 2023er Modelle sind derzeit ja um 25% reduziert. Daher überlege ich, mein Canyon Al 6.9 aus dem Jahr 2013 eventuell gegen das Laufey H10 zu ersetzen. Diesbezüglich stellen sich mir einige Fragen, u.a. zur Geo. Der Reach ist bei solchen Trail-HT ja schon verhältnismäßig groß. Ich habe eine Schrittlänge von 96 cm bei einer Körpergröße von 1,95 m. Der Oberkörper ist dabei im Vergleich zu den Beinen relativ kurz, bin also kein Sitzriese.
Sollte ich da trotzdem XL nehmen? Im Konfigurator habe ich die Möglichkeit den Vorbau in 45 und 55 mm Länge zu wählen. Macht der kürzere dann Sinn, oder fällt das Bike tendenziell klein aus?
Bezüglich des max. Systemgewichts habe ich auf der HP nichts gefunden, bei einem Onlineshop werden 145 kg angegeben, passt das?
Und zuletzt würde ich noch gerne wissen, ob es auch entspannt möglich ist, kurze Touren (40 km) mit dem Bike zu fahren, ohne sich einen abzustrampeln. Für die schnelle Langstrecke habe ich ein Gravel. Einsatzgebiet wären der Taunus und der vordere Odenwald. Über Rampen / Anlieger will ich nicht heizen, es geht mir insbesondere um Komfort bei S0/S1 Trails. Die sind mit dem aktuellen Canyon und 100mm Federweg bei über 100 kg schon recht ruppig zu fahren...
Die 2023er Modelle sind derzeit ja um 25% reduziert. Daher überlege ich, mein Canyon Al 6.9 aus dem Jahr 2013 eventuell gegen das Laufey H10 zu ersetzen. Diesbezüglich stellen sich mir einige Fragen, u.a. zur Geo. Der Reach ist bei solchen Trail-HT ja schon verhältnismäßig groß. Ich habe eine Schrittlänge von 96 cm bei einer Körpergröße von 1,95 m. Der Oberkörper ist dabei im Vergleich zu den Beinen relativ kurz, bin also kein Sitzriese.
Sollte ich da trotzdem XL nehmen? Im Konfigurator habe ich die Möglichkeit den Vorbau in 45 und 55 mm Länge zu wählen. Macht der kürzere dann Sinn, oder fällt das Bike tendenziell klein aus?
Bezüglich des max. Systemgewichts habe ich auf der HP nichts gefunden, bei einem Onlineshop werden 145 kg angegeben, passt das?
Und zuletzt würde ich noch gerne wissen, ob es auch entspannt möglich ist, kurze Touren (40 km) mit dem Bike zu fahren, ohne sich einen abzustrampeln. Für die schnelle Langstrecke habe ich ein Gravel. Einsatzgebiet wären der Taunus und der vordere Odenwald. Über Rampen / Anlieger will ich nicht heizen, es geht mir insbesondere um Komfort bei S0/S1 Trails. Die sind mit dem aktuellen Canyon und 100mm Federweg bei über 100 kg schon recht ruppig zu fahren...
Rahmen M (2020) mit Steuersatz und Steckachse: 2,4kg.Moin Leute, hat hier jemand zufälligerweise mal den Rahmen gewogen oder eine ungefähre Zahl?
Danke!![]()