Der Orbea Loki Thread

Hi Chris,

ohne zu wissen wie die Gabelfreigabe aussieht:
150mm bei 29'' oder 27.5''+ laufen bei mir seit 4500Km++.
(>80Kg mit Klamotten)

- Der Steuerwinkel veraendert sich bei dir um weniger als 1°.
- Der zusaetzliche Sag relativiert die Verlaengerung
- Der Rahmen hat recht viel Sicherheit eingebaut - nicht besonders leicht/duennwandig, gerade im Bereiches des Unterrohrs/Steuerrohr.

... nur als Info, falls du keine konkreten Antworten bekommst.

Die Verlaengerung tut dem Bike gut... ich fahre seit 23Jahren, habe sehr viele Bikes durch und bin endlich mal wirklich zufrieden.

Gruss,
Matthes
 
Fahre nun auch schon über eine Saison 140mm aber mit 27.5+..(fahrfertig wohl bei ca. 135kg)..
Durchaus auch mal etwas verblockteres Geläuf.
Und genau wie Matthes sagt, durch das etwas mehr an Sag ist die Veränderung der Geometrie gar nicht so tragisch..

Der mehr Federweg steht dem Loki aber sehr gut, da das Ding echt was wegsteckt.. (ich finde Orbea hat sich bei dem Rad echt keinen Gefallen getan es in die Richtung "Einstiger MTB" zu promoten.. den das Ding ist für mich eins der besten Trailhardtails.)

Also ich für meinen Teil mach mir wegen der 140mm echt keine Sorgen..

cu
Kurt
 
Spiel auch mit dem Gedanken ob ich nicht 27.5+ aufbauen soll. Hab aber ne 29er Gabel rum liegen (ohne boost) und weiß nicht ob da b+ reinpasst. 2.6" geht sicherlich noch. Aber 2.8 oder gar 3.0 weiß ich net.
Hat da vielleicht jemand Erfahrung was 29er Gabeln ohne boost und b+ angeht?

MfG Chris
 
Wenns ein
3mm Innensechskantschlüssel ist's normal eine M4 Schraube
4mm Innensechskantschlüssel ist's normal eine M5 Schraube
5mm Innensechskantschlüssel ist's normal eine M6 Schraube...

Gib aber auch andere Kombinationen..

https://schraube-mutter.de/schluesselweiten-von-innensechskantschrauben/

Einfach mal raus damit.. mit nem Troxschlüssel wirst du du schon wieder so fest kriegen das du noch fahren kannst bis du ne neue Schraube hast..

cu
Kurt
 
Bin seit heute auch Besitzer eines loki's
Und würde es gerne auf tubles umbauen,
Welches felgenband und welche Ventiele passen da?
 

Anhänge

  • 20180404_153027.jpg
    20180404_153027.jpg
    338,1 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Hi Lokis - ich habe zwei Fragen. Die meisten scheinen 2.8er Reifen zu fahren. Ist noch Spiel für 3.0 bzw. 3.2?

Wo bekomme ich jetzt noch ein Loki in dem Türkis her in S oder M? Online (neu und gebraucht) jeweils nur in L :(
 
Zwischen 2.8 und 3.0 ist Optik und Gewicht aber wenig Funktionsunterschied. Ich persönlich finde Maxxis baut die besten Reifen und DHR, Rekon und Ikon gibt es nur in 2.8. Cronicle ist jetzt eher ein Reifen mit weniger Profil und in 3.0 erhältlich. Ebenso wie Highroller. Den wollte ich persönlich hinten nicht treten.
 
Welches felgenband und welche Ventiele passen da?
Die original Felgen werden Tubless Ready ausgeliefert, spirch Band ist schon drinnen.. Ventile hab ich glaub ich von Stan genommen, aber ist ja eigentlich egal..

Die meisten scheinen 2.8er Reifen zu fahren. Ist noch Spiel für 3.0 bzw. 3.2?

Loki mit 3", wird bei 2x vorne schon etwas eng am Reifen (hier Chronicle 3.0) im kleinsten Gang, geht aber .. bei 1x kein Problem..


Mit 2.8 Rekon's kommt das massiv schmäler rüber... fährt sich halt etwas agiler, gefällt mir aber beides gut.. die Chronicles laufen einfach echt sehr gut, die Rekons haben deutlich besseren Grip wenns nasser erdiger Untergrund ist..


cu
Kurt
 
Hi Lokis - ich habe zwei Fragen. Die meisten scheinen 2.8er Reifen zu fahren. Ist noch Spiel für 3.0 bzw. 3.2?

Wo bekomme ich jetzt noch ein Loki in dem Türkis her in S oder M? Online (neu und gebraucht) jeweils nur in L :(

3,0er Bereifung geht ohne Probleme. Fahre ich an meinem Loki hinten wie vorn mit Nobby Nic und Rocket Ron.

3,2er Reifen werden aber nicht mehr passen.
 
Die original Felgen werden Tubless Ready ausgeliefert, spirch Band ist schon drinnen.. Ventile hab ich glaub ich von Stan genommen, aber ist ja eigentlich egal..



Loki mit 3", wird bei 2x vorne schon etwas eng am Reifen (hier Chronicle 3.0) im kleinsten Gang, geht aber .. bei 1x kein Problem..


Mit 2.8 Rekon's kommt das massiv schmäler rüber... fährt sich halt etwas agiler, gefällt mir aber beides gut.. die Chronicles laufen einfach echt sehr gut, die Rekons haben deutlich besseren Grip wenns nasser erdiger Untergrund ist..


cu
Kurt
wie hast du deine Reverb Leitung durch den rahmen bekommen? hast ein paar Tipps?
 
wie hast du deine Reverb Leitung durch den rahmen bekommen? hast ein paar Tipps?

Naja... war bei mir ganz einfach...
:)
Hatte das Loki mit 2x gekauft und als ich auf 1x umgestiegen bin hab ich einen reißfeste Angelschnur am Umwerferzug befestigt und beim raus ziehen des Zuges die Schnur mit in den Rahmen gezogen...
Dann eine ganz kleine Holzschraube deren Kopfdurchmesser kleiner als der Außendurchmesser der Reverbleitung war etwas in die offene Reverbleitung geschraubt, am Kopf die Schnur die noch im Rahmen lag befestigt und damit die Leitung nach oben gezogen..
:)

cu
Kurt
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja... war bei mir ganz einfach...
:)
Hatte das Loki mit 2x gekauft und als ich auf 1x umgestiegen bin hab ich einen reißfeste Angelschnur am Umwerferzug befestigt und beim raus ziehen des Zuges die Schnur mit in den Rahmen gezogen...
Dann eine ganz kleine Holzchraube deren Kopfdurchmesser kleiner als der Außendurchmesser der Reverbleitung war etwas in die offene Reverbleitung geschraubt, am Kopf die Schnur die noch im Rahmen lag befestigt und damit die Leitung nach oben gezogen..
:)

cu
Kurt

Alternativ nimmt man den connectmajing der Reverb und zieht damit beim entfernen der Schaltzughülle die Reverbleitung in den Rahmen.


Funktioniert auch wenn man mal eine andere Bremse verbauen will.
 
Ich kleb die Zughüllen oder Leitungen immer mit Iso-Band zusammen. :D

Was auch immer hilft bei "Züge durch die Löcher im Rahmen kriegen" sind zum Haken aufgebogene Büroklammern.
Die Klammer ins Loch stecken (hrhr), mit ner Taschenlampe in den Rahmen leuchten und gucken, dass man die Zughülle in den Haken kriegt.
Wenn das der Fall ist, die Klammer vorsichtig aus dem Rahmen ziehen und die Zughülle mit rausziehen.
Wenn das nicht geht, das gleiche mit nem Bowdenzugzug (am besten einer mit nem Endanschlag am Ende) probieren.
Braucht etwas Geduld, klappt aber eigentlich ganz gut.
 
Ich habe mir mit einem kleinen, aber starken Magneten geholfen.
Den Seilzug eingefädelt und dann an der vorgesehenen Öffnung mit Hilfe des Magneten den Seilzug eingefangen.
Mag für Beobachter seltsam aussehen, aber wer Heilt hat Recht.
Dann die Außenhülle über den bereits durchgezogenen Seilzug nachschieben, Fertig!
 
So, ich nehme Abschied von meinem Loki... War wirklich spaßig und ich werde es sicher irgendwann vermissen. Aber bei mir hätte es auf nicht absehbare Zeit nur in der Garage gestanden...

Ich hoffe der neue Besitzer hat viel Spaß!



865f670a393c75006b2ba208f18887ee.jpg


Gesendet vong Handy her
 
Cool :daumen: :)

Ich muss bei mir mit der Schaltung noch mal ran, will einfach nicht so richtig flutschen.. Evtl passen die Abstände der Sunrace auch nicht perfekt..
Muss ich jetzt echt mal nachmessen..

Hat schon mal jemand das Xt-Schaltwerk mit 11-46 und dem "geraden" Schaltauge getestet? Bringt das evtl auch was..?

lg
Kurt, der dem Loki grade eine komfortable Reise-Unterkunft besorgt hat :)

 
Bekomme meine vorderbremse einfach nicht eingefahren Shimano m365 hat jemand eine Idee wie ich die Bremse zum bremsen kriege und nich nur zum quietschen?

Wie hast du denn bisher eingebremst? Sind evtl. Scheibe und/oder Beläge verunreinigt?

Ansonsten muss man auch einfach sagen, dass die M365 keine Bremse für den Einsatz im Gelände ist.
 
Zurück