Der Orbea Loki Thread

http://www.gocycle.de/a.php/shop/go...00551-27-5-Laufradsatz-DT-XM551-GO-CYCLE-Shop

Ergänzungen:
Kann am Loki nix finden, auch die Speichenspannung passt. Dann kanckt es wahrscheinlich nur, wenn die gebremste Scheibe unter Volllast im Stehen ein Stück durchrutscht. Beim Fahren war übrigens nichts zu merken. Gut, dann passt das.

Übrigens, auch das Gesamtgewicht meines Loki hatte ich mit der neuen Waage überprüft. Gute 13,7kg waren es im originalen Zustand ohne Pedale, das H20 in M, jedoch mit der Fox 34 Performance die nur ca. 1785g wiegt.
Ich kann das neue Gesamzgewicht ohne Pedale bestätigen, diesmal habe ich 13.050g gewogen -
das ganze mit einfachen Mitteln, kostengünstig und gewichtsmäßig so ungefähr erreicht durch Tubelessumbau (-500g), Sattel (-100g), Kassette (-130g), Bremsen (+50g).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich reiche Euch die Infos zur verbauten Gabel nach,
Identcode ist C6YZ:
2017 Performance Series 34 FLOAT 27.5 120 GRIP 3POS 15QRx110
2017, 34, A, FLOAT, 27.5in Plus, P-S, 120, 3Pos, Grip, Shiny Blk, No Logo, 15QRx110, 1.5 T, 51mm Rake, OE

Im Aftermarkt gibt es die so nicht zu kaufen, sie ist OEM.
Die Einbauhöhe habe ich mit 530mm gemessen.
 
Servus,
Jetzt habt Ihr mir echt das Maul wässrig gemacht ;)
Hab hier ein bißchen mitgelesen, im Netz Berichte angeschaut und heute war ich mal beim Händler. Er hatte ein H10 in seltsamer Ausstattung rumstehen: 32er Fox, BBB Sattelstütze, Deore Trigger & Bremsen, Deore Kurbel mit 22/36. Der Lenker hat keinen Backsweep und wäre damit für mich nicht zu gebrauchen. Müßte man also viele Teile wechseln :(
Aber ein spaßiges Gerät ist das schon.
Frage an die Experten: fährt jemand den Chronicle in Alpen und ist damit zufrieden oder braucht es für ruppig-steinige Trails einen festeren Reifen / mehr Profil?
 
Ahhrrgg.. so'n Sch..ß..
Hab grade mit meinem Händler telefoniert, weil ich ja meinen originalen Laufradsatz auch wieder fit machen möchte (kommt eh bald der Winter :) ) und der sagt mir grade das ich von Orbea leider keinen Felgenring einzeln bekomme..



Muss ich wohl den originalen Satz auch noch mit dann doch 2 neuen Rims ausstatten.. nur hinten ne andere Flege gefällt mir auch nicht wirklich..

@Matthes77 , was glaubst du wo dein Satz preislich landen wird, Ebay ist für mich schon seit vielen Jahren "gestorben".. :)

cu
Kurt
 
@Matthes77 , was glaubst du wo dein Satz preislich landen wird, Ebay ist für mich schon seit vielen Jahren "gestorben".. :)
Kurt
Kann ich gut verstehen. Ich hatte den LRS auch hier im Bikemarkt, aber es hat sich keiner gemeldet. Bei Ebay tummeln sich noch viele Leute herum und ich hatte schon sehr viele wirklich sehr nette Kontakte. Aber das meisste verschenke ich einfach ueber Kleinanzeigen. Die Leute sind happy und der Aufwand ist gering.
Ich denke mal, der LRS landet so bei ~150Eur. Derzeit liegt er bei 68,-

LG,
Matthes
 
Matthes, der LRS geht ja noch 3 Tage. 150 EUR halte ich für ein realistisches Ergebnis - viel Glück. Da mir die Ebay Gebühren zu viel wurden, gehe ich über, vieles bei Ebay Kleinanzeigen zu inserieren. Die Reichweite ist nur sehr viel geringer. Zum Glück gibt es hier den guten, und breit aufgestellten Bikemarkt. Wieso hast Du den nicht auch hier eingestellt?

Mal was anderes, zu Euren Loki oder Orbea Käufen im Allgemeinen. Wieviel Rabatt ist denn so üblich bei der spanischen Marke? Wieviel ist es derzeit beim "Vorjahresmodell" 2016, oder beim jeweils aktuellen Jahrgang, sprich seit ein paar Tagen beim Jahrgang 2017?
Mein 2017er Loki hatte ich direkt über Orbea bestellt und gekauft. Von daher habe ich Listenpreis bezahlt. Da ich feststellen muss (shit...), dass mir das Occam AM sehr gut gefällt, interessiert mich die Rabattfrage :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ist hier zwar kein Verkaufsthread aber vielleicht für jemanden von Interesse :
Verkaufe mein 9 Monate altes Loki H30 in L wieder. Grund ist, dass ich eigentlich nicht so die Zielgruppe für das Bike bin. Zähle mich eher zu den Fitfuckern und fahre ganz gerne bergauf und da ist es mir zu träge. Dachte ich verbessere meine Downhillperformance mit dem Teil aber da muss man auch erst mal in den Uphill. Technisch ist es ok- nicht neuwertig aber ohne viel Kratzer. Ist auf Tubeless umgebaut und hat schon ein neues Tretlager. Hier ein Bild. Da Teil steht in Stuttgart. Probefahrt gerne. 800 VB. Bei Interesse PM.
LG Rolli
20160904_134117.jpg
 

Anhänge

  • 20160904_134117.jpg
    20160904_134117.jpg
    114,4 KB · Aufrufe: 149
Rolli: Der Preis ist heiß!! Viel Glück, und ab in den Bikemarkt damit.

Kurt,
gibt es was Neues von Deinem neuen LRS von gocycle? Ist er noch in der Herstellung, im Aufbau?
 
Hi.. ja das "neue" war dann letzte Woche einen Tag nach der Bestellung eine Mail mit "... leider die Nabe in der gewüschten Farbe nicht vorrätig.." obwohl die bei der Bestellung natürlich "Sofort lieferbar" war..

Naja und mit dem Eurobikerummel wird die Nabe wohl erst diese Woche bei GoCycle aufschlagen und ich rechen mal nicht vor Ende nächster Woche mit dem LRS..wenn überhaupt..

Aber dafür ist ja kurzfristige Hilfe von Matthes unterwegs :) danke nochmal dafür..

Nur bei der Paketverfolgung vom Hermes weis ich nicht so recht was die da so treiben... gestern waren da schon fast alle Schritte zur Auslieferung erfüllt, heute sind fast alle wieder ausgegraut... glaub die bringen die Räder wieder zum Matthes zurück ;)
Hermes ist schon auch ein lustiger Verein..
Naja denke morgen sollten dies doch gebacken kriegen zu lieferen, dann bin ich wieder mobil..

cu
Kurt
 
Hat dir jemand die Maße gesagt, selbst gemessen oder machen lassen?

Die Lager sind einfache Standartlager (6902 2RS - 15x28x7mm beidseitig gedichtet, können auch mit 61902 bezeichnet sein).
Das sieht man auch gleich auf der Abdichtung stehen wenn man in die Nabe reinschaut.

Hab aber die alten dann trotzdem vor dem bestellen schon rausgeschlagen und nochmal nachgemessen..

cu
Kurt
 
Letzte Woche war mein kaputtes Innenlager dran und wurde durch das Shimano MT-800 getauscht.
Bei der Gelegenheit auch gleich die Kurbel durch die XT M8000 mit OneUp Kettenblatt (32 Zähne, passt gerade so an der Kettenstrebe) ersetzt.

Hab mich nun auch endlich dazu durchgerungen, einen 29er LRS für Winter und aggressivere Sachen anzuschaffen.
Hope Pro4 mit Stan's Flow MK3 werden's.
Reifen wohl die Conti Mountain King II ProTection 29x2.4. Alternativ die Maxxis Minion DHRII oder Onza Ibex wobei beide evtl. ein bisschen zu extrem sind.

Muss aber erst noch meine Autofelgen loswerden, damit die Finanzen ausgeglichen bleiben. :D

In die Raidon passen übrigens gemessen Laufräder mit maximal 38,5 cm Radius / 77 cm Durchmesser. Maximal heißt in dem Fall, dass der Reifen an der Gabelbrücke schleifen würde.
Die voluminösten 29er kommen wohl auf etwa 75 cm Durchmesser - sollte also grad so passen. Eventuell muss der Marsh-Guard weichen.
Damit sollte sich auch gleich das Problem des ziemlich niedrigen Tretlagers lösen.
 
Mach ich. Könnte aber wie gesagt noch ein bisschen dauern. Möchte das ganze aber auf jeden Fall noch vor November erledigen.

Du kannst ja unterdessen von den Hope Pro4 berichten. ;)
Ich bin noch nicht schlüssig wegen der Farbe aber ich denk mal Orange dürfte ganz gute passen, da ja manche Decals schon orange sind.
Oder halt schwarz...

Insgesamt hoffe ich ja, dass sich der Traktionsverlust am Hinterrad in Grenzen hält.
Die 29x2.4 auf 30 mm Felgen sind auf dem Papier ziemlich exakt 1 cm schmaler, als die 27.5x3.0, haben dafür aber gröbere Stollen.
Die Rampen die man mit dem Loki hochkommt - das macht schon Spaß, wenn alle anderen da schieben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
...Jaaa.. wenn die dann endlich mal kommen... hab bisher nichts mehr gehört und werd wohl spätestens morgen mal nachfragen was los ist..
Hab die Naben auch in orange genommen, wollte dann auch gleich noch die schwimmenden Scheiben von Hope auch in orange drauf machen.
Aber bei denen streifen wohl die Nieten der Disks an den Shimanosätteln..da müsste man wohl etwas mit der Feile ran und an den Sätteln eine kleine Fase drauffeilen, was mich aber bei neuen Bremsen nicht wirklich begeistert hat.
Drum dann doch wieder Shimano Ice Tec Scheiben..

Wenn die Dinger da sind gibts aber eh gleich mal Fotos wie sich das orange am blauen Loki macht :)

cu
Kurt
 
Heute ist endlich ein Pack'l angekommen,
Aber ehrlich gesagt wars mit der großen Freude gleich nach dem auspacken wieder vorbei..
Nicht bestellte Speichen verwendet, Räder laufen sehr rund aber die Speichenspannung ist extrem unterschiedlich, hinten Bremsseite zwei aufeinander folgende Speichen um 50% Unterschied..

O.K gemessen mit dem TM-1 Schätzeisen (welches ich aber in der Firma mal an einer Zwick Zugprüfmaschine überprüft habe, und es passt erstaunlich gut), aber ich hab beide Seiten 3 mal nacheinander durchgemessen und jedes mal genau das gleiche raus bekommen, ausserdem spürt man so ne Schwankung auch von Hand..

Naja ich hab mal eine Mail an GoCycle geschrieben, gespannt was die dazu sagen, vor allem zu den falschen Speichen.

Hier mal ein erster optischer Eindruck und das Gewicht.

2016_09_15_IMG_0842.jpg


2016_09_15_IMG_0847.jpg

2016_09_15_IMG_0848.jpg

2016_09_15_IMG_0852.jpg


cu
Kurt
 

Anhänge

  • 2016_09_15_IMG_0842.jpg
    2016_09_15_IMG_0842.jpg
    150,2 KB · Aufrufe: 138
  • 2016_09_15_IMG_0847.jpg
    2016_09_15_IMG_0847.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 141
  • 2016_09_15_IMG_0848.jpg
    2016_09_15_IMG_0848.jpg
    146 KB · Aufrufe: 142
  • 2016_09_15_IMG_0852.jpg
    2016_09_15_IMG_0852.jpg
    143 KB · Aufrufe: 157
  • HInterrad_Spannung.jpg
    HInterrad_Spannung.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 45
Kurt,
danke für Dein Update und die guten Bilder. Optisch schaut der LRS sehr ansprechend aus. Muss der LRS nachzentriert werden? Oder könnte man auch so verfahren, dass er einen guten Rundlauf hat und eine unterschiedliche Speichenspannung hingenommen werden kann?

Ich bin auf die Antwort von go cycle gespannt, dazu, wie auch zu den falschen Speichen

Lässt Du die Felgendecals, oder werden die entfernt (wenn der LRS bleibt und nicht reklamiert wird...)? Das rote DT Swiss harmoniert nicht mit den orangen Naben und Hope Bremsscheiben, finde ich. Gerade mal nachgeschaut: Slik Graphics bspw. hat (noch) keine Custom Decals für de XM 551 Felge
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also die Speichenspannung lasse ich sicher nicht so, gerade bei meinem Gewicht ist das sicher nicht von Vorteil..
Warte jetzt erst mal die Antwort ab, wenn ich die Räder behalte werde ich erst mal selber die Spannung angleichen/nachzentrieren.

Decals werd ich mal im eingebauten Zustand mit den Maxxis drauf betrachten wie das ausschaut, und Bremsscheiben hab ich eh wieder die Shimanos mit dem schwarzen Spider drauf, die Hopes Floating Disk's schleifen an den Shimanosätteln was man so liest, man müsste also den Sattel leicht anfeilen weil die Nieten auf denen der Reibring schwimmend gelagert ist da anstoßen..
Naja wollt ich dann an der nagelneuen Zee auch nicht machen..

Heut nachmittag zieht eh erstmal ne dicke Regenfront rein bei uns, das heist ich werd dieses Wochenende noch nichts basteln drann und dann schaun was ich mache...
.. halte euch am laufenden.

cu
Kurt
 
Na dann, danke für den Bericht.
Und bei Actionsports gibt's die Naben nicht in der gewünschten Farbe.
D.h. ich werd mir die Einzelteile bestellen und bei meinem Freundlichen zusammen bauen lassen (hat er mir sogar extra so angeboten).
Kostet dann halt n Hunni mehr aber wat solls.

Die Farbe sieht aber geil aus. Ich nehm dann auch das Orange. :D
Und die Decals lass ich auf den Felgen sowieso komplett weg. Die Flow MK3 wäre ja OOTB auch Rot/Weiß verziert...
 
Zuletzt bearbeitet:
So Antwort ist nun auch da..
allllssoooo...
Man hat mir vor gut 2 Wochen auf meine Anfrage bei GoCycle welche Speichen ich nehmen sollte, mit dem Hinweis das mir wegen meines
hohen Systemgewichtes das Gewicht vom LRS völlig egal ist aber das ganze maximal Stabil werden soll, die Sapim Race 2.0-1.8 empfohlen..
Gut... die wurden dann auch mitbestellt..

Dann war halt die bei der Bestellung "lagernde" Nabe doch nicht verfügbar, und dann war noch Urlaub im Shop, aber das Packet ist gestern (Bestellung am 30.08.16) angekommen.. Das ist für mich als eigentlich recht geduldigen Menschen soweit völlig O.K...

Naja dann, wie gestern schon beschrieben, les ich auf der Rechnung oben bei dem Bestelltext eben die Sapim Race 2.0-1.8.. und ein paar Zeilen darunter bei den "abgearbeiteten Positionen" Sapim Sprint 2.0-1.7.. Hmmm??WTF..

Naja mal mit dem Messchieber hingehalten.. Tatsache.. 1.7mm.

Gut dann eben mal beim Hinterrad die Speichenspannung gemessen und unverzüglich schlechte Laune bekommen :)..

-> Mail an GoCycle..
Warum 1.7er Speichen..??
Spannung wurde laut Lieferschein mit einem DT-Swiss Tensio gemessen und auf einen Mittelwert von VR>1200/900N ; HR>850/1200N eingestellt, warum hab ich dann so brutale Schwankungen ?..
(Ergebnis in der WTApp von Parktool siehe im Post vorher..)

-> Antwort O-Ton...
...Lieferant hat seit einiger Zeit einen fließenden Wechsel von Sapim Race auf Sprint vorgenommen.. diese haben aber eh eine höhere Zugfestigkeit und sind somit eh besser... -> Gut.. könnte man auch einfach kurz kommunizieren..aber wenns so ist .. solls mir recht sein..

Und wegen der Spannung ..
..sei es so, dass die Felgen, je breiter sie werden, nicht unbedingt genauso "rund" wie das schmaleren Gegenstück (EX471) sind. Dadurch ergeben sich stärkere Schwankungen in der Speichenspannung, die aber, durch die höhere Steifigkeit , zu vernachlässigen sind.

Hmm... also ich hab lieber nen minimalen Seitenschlag aber dafür homogene Spannung..

Naja lange Rede kurzer Sinn..
Ich behalt die Dinger, hab heut auch schon angefangen den Rest drann zu schrauben, und werd wenn alles fahrbereit ist mal die massiv zu stark gespannten Speichen etwas entlasten .. mal 2-3 Runden damit fahren bis sich alles gesetzt hat und dann einfach selber noch mal drann gehen und einen für mich "gefühlsmässig" guten Kompromiss aus Lauf und Spannungsschwankungen zu finden..

Hier noch ein paar Fotos von draussen bei "gscheitem" Licht..
Das rot in den Felgen stört mich erstmal nicht wirklich.. muss man dann aufm Bike noch sehen..

Hoffentlich wirds am Sonntag wieder schöner, dann wird fertig montiert und ne Runde mit Fotos am Ratt gedreht :)

cu
Kurt



2016_09_16_P1030487.jpg


2016_09_16_P1030491.jpg


2016_09_16_P1030492.jpg



 

Anhänge

  • 2016_09_16_P1030487.jpg
    2016_09_16_P1030487.jpg
    300 KB · Aufrufe: 137
  • 2016_09_16_P1030491.jpg
    2016_09_16_P1030491.jpg
    279,6 KB · Aufrufe: 126
  • 2016_09_16_P1030492.jpg
    2016_09_16_P1030492.jpg
    246,2 KB · Aufrufe: 141
Kurt, top wieder mal Dein ausführlicher und sehr gut zu verstehende Bericht.

Ungleiche Speichenspannung und Rundlauf
vs.
Gleichere/gleiche Speichenspannung und weniger Rundlauf/Unwucht

... heißt das dann. Naja. Dafür fehlt mir das Fachwissen, um das Abwägen oder beurteilen zu können.

Eins ist aber klar: Der Shop hätte die Verwendung anderer Speichen kommunizieren müssen. Dein Einverständnis wäre für meinen Geschmack erforderlich gewesen, bevor der Shop den LRS anfängt aufzubauen.
Aber auch: Es wurden höherwertige Speichen verbaut...?! Stimmt das...? Mal recherchieren....

Da zB:
http://www.komponentix.de/Speichen/Uebersicht-Speichen/

1. Die Sprint ist stabiler als die Race (gem. Angabe)
2. Die Sprint kostet mehr als die Race (was ich auf die Schnelle im Netz so gefunden habe)

Aber ist die Sprint auch die bessere Speiche als die Race (gem. Forums- und Fachleute-Erfahrungen)??
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Blumen ;-)..
Freut mich wenns dem ein oder andern etwas hilft.

Tja das ist nun die Frage die sich mir auch stellt. Heist höhere Zugfestigkeit auch besser für meine Zwecke..?
Dünnere Speiche mit höherer Rm wird wohl auch härter sein..
Könnte auf dauer bei der wechselnden Belastung vieleicht auch von Nachteil sein.
Aber da hab ich auch zu wenig Erfahrung.

Naja GoCycle hat auch geschrieben das sie mir auf jeden Fall Gewährleistung auf Speichenbruch geben... gut bringt dir mitten in der Pampa auch erst mal nicht viel wennst da stehst mit kaputtem Laufrad..
Aber naja ich werds er"fahren" und auf jeden Fall wieder was lernen dabei..;-)

Lg
Kurt
 
Hallo Leute, hab mein Loki LTD diese Woche bekommen und heut die erste Ausfahrt gestartet. Bin 1.85m und in L bestellt. Passt. Nach Tubeless-Umbau komm ich mit Pedale auf 13,5 kg. Habe die Tune Milch verwendet, ist ohne Latex und soll 12 Monate halten. Getauscht wurden die Bremsen auf XT und die Satellstütze auf eine KS. Die Race Face Satellstütze wurde defekt ausgeliefert. Die 1x11 (32/11-46)Schaltung hat eine ausreichende Bandbreite um gröbere Steigungen gut zu bewältigen. Bin begeistert, und es freut mich das richtige Teil gekauft zu haben. LG Manfred
 

Anhänge

  • 20160916_172243_Richtone(HDR).jpg
    20160916_172243_Richtone(HDR).jpg
    335,5 KB · Aufrufe: 57
Zurück