Das neue Modell hat etwas andere
Felgen, ja.
Die Naben sind bestimmt noch die gleichen wie, wie beim 2015er Modell.
Die Flansche sind zumindest gleich hoch, was einige hochwertige Naben wie Hope,
NoTubes oder Novatech ausschließt.
Die neuen Farbkombinationen sind echt cool. Schwarz/violett hatte mich schon beim Commencal Meta AM HT fasziniert.
Und das grau/orange macht auch was her.
Wobei ich wohl trotzdem wieder zum blau greifen würde.
Hat schon was spezielles.
Bin von dem Bike aber echt überzeugt. Macht sehr viel Spaß und man kann's auf S1 und S2 auch mal fliegen lassen.
Leider ein Jahr zu früh gekauft.

Wenn das H10+ schon letztes Jahr schon so aufgebaut wäre, wie das neue Modell (speziell wegen der 34er Fox), hätte ich nicht das H30+ sondern gleich das H10+ gekauft und mir das ein oder andere Upgrade gespart.
Ich würde das Ding gerne auch mal als 29er fahren, aber mir fehlt der Laufradsatz und ich bin mir nicht sicher ob in die Raidon ein 29er Rad reinpasst. Das ist bei 27,5+ schon knapp und die 29er haben ja ca. 2 cm mehr Durchmesser.
Ansonsten bestell ich bei Bedarf die Hope Pro 4 eben mit DT XM551 statt Stan's Flow MK3...
Wenn aber jemand ebenfalls das H30+ und Zugang zu einem 29er Vorderrad hat und das mal testen könnte - das wäre spitze.
Rein von den Maßen her sollte es grad so passen aber probieren geht bekanntlich über studieren und ich hab keine Lust 700 € für neue Laufräder auszugeben, nur um dann sofort festzustellen, dass vorne die Gabel zu klein ist.
Die Raidon soll zwar eh mal getauscht werden und nacheinander mit etwas Abstand gehen beide Upgrades schon, aber auf einmal ist mir das doch zu viel Geld.
Und die aktuelle Forke tut ihren Zweck ja noch aber vor allem das Ansprechverhalten ist mies.
Würde dann ne 34er Fox oder ne
Pike einbauen, bin aber noch wegen das Federweges unschlüssig.
Ich hab noch 20 mm Spacer unterm Vorbau, könnte also auch 130 oder 140 mm statt 120 mm fahren.
Aber ob das der Rahmen auf Dauer verkraftet?
Orbea gibt leider nicht an, ob Gabeln mit mehr als ~530 mm Einbauhöhe zugelassen sind.
Bremsenseitig war der Tausch der billigen Deore gegen ne
Magura MT5 eine gute Entscheidung.
Die ist viel besser und das werksseitige Upgrade auf die "fehlerhafte" XT M8000 hätte auch 129 € gekostet. Also nur 40 € weniger als die komplette MT5. Und die ist bei den schweren Rädern echt ein Segen.