Der Orbea Terra Thread

Laut Orbea Manual gibt es eine Tasche zum verstauen von Werkzeug etc. im Lockr Storage. Ist diese Tasche standardmäßig dabei oder muss die getrennt erworben werden? Bei meinem Terra war keine dabei..

Genau genommen sind es zwei Taschen, die man miteinander verbinden kann. Die eine ist aus festem Nylonstoff, die andere aus Neopren. Die Stofftasche hat auf der Außenseite noch zwei kleine Taschen aus dehnbarem Gummistoff. Was man da jetzt genau rein tun soll, ... ausprobieren.
Auf jeden Fall sollte man sie nicht zu voll stopfen. Damit sie noch ins Fach passen, muss man sie etwas knicken/biegen können, sonst wird das nichts. Die Neoprentasche bietet sich vielleicht für CO2 Kartuschen an. Bei meinem M30 Team waren beide Taschen dabei.

Taschen_2.jpg
 
Genau genommen sind es zwei Taschen, die man miteinander verbinden kann. Die eine ist aus festem Nylonstoff, die andere aus Neopren. Die Stofftasche hat auf der Außenseite noch zwei kleine Taschen aus dehnbarem Gummistoff. Was man da jetzt genau rein tun soll, ... ausprobieren.
Auf jeden Fall sollte man sie nicht zu voll stopfen. Damit sie noch ins Fach passen, muss man sie etwas knicken/biegen können, sonst wird das nichts. Die Neoprentasche bietet sich vielleicht für CO2 Kartuschen an. Bei meinem M30 Team waren beide Taschen dabei.

Anhang anzeigen 1964631
Laut Ersatzteilliste ist deine Tasche die alte (discontinued) und die neue ist einteilig.
 
Ich habe mir gerade das Video zum "optimalen" Packen der Tasche angesehen. Wenn man das da so ins Fach reinkriegt, Respekt. Der knickt die Tasche beim Reinschieben so, als ob die leer ist. Ich habe nach oben nur einen Schlauch und Kabelbinder reingeschoben und das war schon eng. Wenn ich mir überlege, das neben dem Schlauch noch CO2 Kartuschen und das Tubeless Werkzeug sind, viel Spaß.
 
Mich würde mal interessieren, was ihr für reifendruck fahrt für off road +Gewicht. Lt Rechner von sram sollten es bei mir 3 bar ca. Sein. Bin aber mittlerweile aus 2 runter, (bei 95kg komplettgewicht) fühlt sich grad am komfortabelsten an. Tubless 38er reifen
 
45mm Terra Speed, ca. 102kg Systemgewicht. Druck variiere ich bisher zw. 3,2/3,0 und 2,5/2,4 je nach "geplantem" Untergrund. Zum Pendeln hoch, Waldautobahn und schlimmer dann runter. Bin da aber noch am Suchen, was der richtige Kompromiss ist.
 
Ich muss aber auch noch dazu sagen, meistens checke ich vor der Fahrt einfach meine Reifen ob da überhaupt noch Luft drin ist, und wenn es sich einigermaßen gut anfühlt fah ich direkt los.
Nur wenn ich mal aufpumpe dann halt auf die angegebenen Werte.

Die Tage wo ich vor jeder Fahrt aufs psi genau aufgepumpt habe oder es mich noch interessiert hat was mein Rad eigentlich wiegt sind schon längst vorbei 😂
 
So, heute hab ich mal Zeit ein paar Fotos zu machen.

Thema garmin/wahoo Halter.

Sieht dein Vorbau an deinem Terra so aus, ist auch eine Halterung mit dabei.

IMG_2382.jpeg


Sieht dein Vorbau hingegen so aus ist keine Halterung mehr mit dabei.


IMG_2383.jpeg


Für die „alten“ Vorbauten gab es zwar mal eine Halterung, die war allerdings nicht wirklich gut und hat sich ständig gelockert. Und da sie von innen verschraubt war, war es auch immer ein ziemlicher Aufwand um die wieder fest zu ziehen. Daher hat orbea die alte Halterung raus genommen.
 
Für mich war es dann uninteressant, da der 1040 wohl nicht wirklich gut passt. (Tasten vorne) ist der 1050 nicht sogar noch größer....?
 
Für die „alten“ Vorbauten gab es zwar mal eine Halterung, die war allerdings nicht wirklich gut und hat sich ständig gelockert.
Also die hat sich bei mir tatsächlich noch nie gelockert 😃 Hab ich wohl bei irgendwas mal Glück gehabt.

Btw ging es hier doch auch mal um das Staufach am Unterrohr. Das ist in der Tat nicht wirklich dicht. Nach jedem Waschen oder Regen muss ich alles rausholen und zum Trocknen aufhängen damit es nicht gammelt. Stört mich aber nicht weiter.
Bekomme dafür tatsächlich alles rein. Schlauch und Reifenheber in die obere Tasche. Da sind ja extra Fächer für die Reifenheber außen. Pumpe in die kleine Tasche und Tool unter das Gummi am Flaschenhalter. Das Tool gab es mal in nem Video von Enjoyyourbike zu sehen falls es jemand sucht. Man hat nur nicht wirklich viel Hebelkraft mit dem Teil und die Achse los zu bekommen ist schon ein Kraftakt :)
 
Das Problem waren bei vielen Halterungen nicht dass sich die Schrauben gelockert haben, sondern die Messingbuchsen in der Halterung selbst.
Kann man zwar auch lösen indem man die Buchsen wieder einklebt, aber ist für Orbea natürlich einfacher die Halterung komplett zu streichen bevor von 1000 verkaufen Halterung 200 Beschwerden kommen das sie locker ist.
 
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie hoch insgesamt der Spacerturm des Orbea Terra M20/M30 bei Auslieferung ist? Am besten Spacer- und Vorbauhöhe getrennt. Und wieviel Grad hat der Vorbau? 0? Ich kann das nicht so richtig erkennen. Danke!
 
Zurück