Der Orbea Terra Thread

Hallo zusammen,

wartet ihr auch noch auf die Lieferung eurer 2021er Modelle?
Ich habe mir über meinen lokalen Händler im September 2020 ein Terra H30 bestellt.
Jedoch wird die Lieferung immer weiter nach hinten geschoben.
Der erste Liefertermin war für den März geplant.
Nun ist Mitte Juli und von meinem Terra fehlt noch jede Spur.

Geht es euch ähnlich?
 
Geht es euch ähnlich?
M20 im Oktober über einen Lokalen Händler bestellt mit 12 Wochen Lieferzeit... und nach exakt 12 Wochen war es da.

Manchmal fehlt den Herstellern nur ein Teil, welches nicht geliefert wird, und die Auslieferung verzögert sich. Das geht allen Herstellern so und ist Modellabhängig. Da hast du mit deinem Modell einfach Pech gehabt.
 
Beim Terra spießt es sich lt. meinem Händler schon länger an der Vorbauten. Ich hätte einen kürzeren gebraucht, ist nicht bestellbar. Zum Glück haben sie noch einen im Fundus gehabt der mir gepasst hat, sonst hätte ich halt auch auf einen anderen wechseln müssen.
 
Beim Terra spießt es sich lt. meinem Händler schon länger an der Vorbauten. Ich hätte einen kürzeren gebraucht, ist nicht bestellbar. Zum Glück haben sie noch einen im Fundus gehabt der mir gepasst hat, sonst hätte ich halt auch auf einen anderen wechseln müssen.
Also wenn’s an nem fehlenden Vorbau hängen würde, dass man 10 Monate auf ein Bike wartet, wär schon peinlich.
Da könnte man im Notfall ja auch jeden beliebigen montieren und den korrekten einfach nachliefern, wenn wieder verfügbar…
 
Könnt ihr Alternativen empfehlen? Wie habt ihr euer Orbea Terra ausgestattet?
Hast Du auch das M30 in S? Ich hab nur eine Oberrohrrahmentasche gefunden, die da rein passt. Dann wird's aber nix mehr mit Wasserflaschen. Deshalb nehm ich die Tasche und das Wasser kommt in eine 3-Liter Camelbag in so einer kleinen Laufweste.
Fürs Gepäck kann ich sehr die Tailfin-Lösung empfehlen. Finde ich super und bin sehr zufrieden 👍
https://www.tailfin.cc/blog/tailfin-product-guide/Ich habe den Rack mit der Taschenbefestigung (pannier). Daran kann ich 2 Ortliebtaschen befestigen. Und dazu noch die Trunktop-Tasche statt Arschrakete. Den Rack mit der Trunktop montiere ich häufig auch für Tagesfahrten wenn zB das Wetter unbeständig ist.
Mein Zelt kommt vorne an den Lenker um Gewicht auszugleichen.
Beste Grüße
Andreas
 
Stichwort Vorbau: Hat nicht zufällig jemand einen originalen OC1 Road Vorbau in 90mm übrig?

Hier mal mein Terra:
20210620_175823~2.jpg
 
Ich kann heute Abend mal schauen was bei mir dabei war. Laut Blueprint aber 100mm.

Tante Edith: leider nur 110mm im Angebot
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr Alternativen empfehlen? Wie habt ihr euer Orbea Terra ausgestattet?

Saddlebag TopPeak Backloader 15L
Top Tube Apidura Race 1L
Frame Bag Apidura Racing frame bag 4L
Food Pouch Wotow Amazon

2 950ml Flaschen und eine 550ml, zu dem Zeitpunkt konnte ich aufgrund des Kabelsalats den zweiten Foodpouch (finde die richtig gut und kosten nur 15€) nicht befestigen den würde ich wohl für manche Touren jetzt noch mitnehmen. Bin ziemlich happy mit dem set up für gemütliche längere Sachen bräuchte ich aber wohl noch ne Lenkertasche um ggf. mehr Alltagsklamotten und nen Kocher mit zu nehmen.
Kann bisher alle Taschen absolut empfehlen!
Freue mich über Fragen und Anregungen (Cockpit ist mittlerweile aufgeräumt und Lenkerband gewickelt 😉)!

Ergänzung: Rahmengröße ist S.
 

Anhänge

  • PXL_20210602_152546456.jpg
    PXL_20210602_152546456.jpg
    545,2 KB · Aufrufe: 505
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage an die Terra Fahrer: Fährt denn jemand eine 2-fach Straßenkurbel an dem Rahmen ? Bzw. paßt das überhaupt und bis zu welcher KB Größe ?
 
Saddlebag TopPeak Backloader 15L
Top Tube Apidura Race 1L
Frame Bag Apidura Racing frame bag 4L
Food Pouch Wotow Amazon

2 950ml Flaschen und eine 550ml, zu dem Zeitpunkt konnte ich aufgrund des Kabelsalats den zweiten Foodpouch (finde die richtig gut und kosten nur 15€) nicht befestigen den würde ich wohl für manche Touren jetzt noch mitnehmen. Bin ziemlich happy mit dem set up für gemütliche längere Sachen bräuchte ich aber wohl noch ne Lenkertasche um ggf. mehr Alltagsklamotten und nen Kocher mit zu nehmen.
Kann bisher alle Taschen absolut empfehlen!
Freue mich über Fragen und Anregungen (Cockpit ist mittlerweile aufgeräumt und Lenkerband gewickelt 😉)!

Ergänzung: Rahmengröße ist S.

Richtig gut, danke für den Input 👌
Möchte mit dem Terra auch mal Mehrtages-Touren machen. Schöne Anregung und man sieht gut was möglich ist, bzw. wie die Taschen am Rad aussehen. Finde die Farbevariante auch echt superschön, hatte mich aber fürs Grau entschieden, weil vermutlich zeitloser. Bis ich mich entschieden hatte, war das bunte eh nicht mehr lieferbar 😅
 
Welche Erfahrungen hast du bez. Farb-Abrieb an den Befestigungsstellen? Bei meinem Terra hatte ich schnell freie StellenAnhang anzeigen 1314353, weil ab Werk nicht überall korrekt abgeklebt war
Weiß leider nicht genau was du meinst. Habe meins im Laden mitgenommen und direkt nach der Heimfahrt habe ich bemerkt, dass das vordere Bremskabel den Lack verkratzt hat, hatte es dann selbst verklebt und hab es ein paar Monate später nach dem Lenkerwechsel (schmalerer Carbonlenker) zum Kabel kürzen und aufräumen in die Werkstatt gebracht. Ansonsten war nichts, hab mir aber mit verschiedenen Dingen selbst Kratzer und Abplatzer reingehauen...
Ist mir mittlerweile aber egal, geht um die Erlebnisse mit dem Rad und nicht ums Rad (war anfangs natürlich anders 😅).
 
Hast Du auch das M30 in S? Ich hab nur eine Oberrohrrahmentasche gefunden, die da rein passt. Dann wird's aber nix mehr mit Wasserflaschen. Deshalb nehm ich die Tasche und das Wasser kommt in eine 3-Liter Camelbag in so einer kleinen Laufweste.
Fürs Gepäck kann ich sehr die Tailfin-Lösung empfehlen. Finde ich super und bin sehr zufrieden 👍
https://www.tailfin.cc/blog/tailfin-product-guide/Ich habe den Rack mit der Taschenbefestigung (pannier). Daran kann ich 2 Ortliebtaschen befestigen. Und dazu noch die Trunktop-Tasche statt Arschrakete. Den Rack mit der Trunktop montiere ich häufig auch für Tagesfahrten wenn zB das Wetter unbeständig ist.
Mein Zelt kommt vorne an den Lenker um Gewicht auszugleichen.
Beste Grüße
Andreas
Das Tailfin ist ja echt ein stylisches Teil, vor allem mit dem Quick-Release. Der Preis schreckt mich dann aber doch ab.
 
Das Tailfin ist ja echt ein stylisches Teil, vor allem mit dem Quick-Release. Der Preis schreckt mich dann aber doch ab.
Ja, ist nicht ganz billig. Aber der Preis ist angemessen. Das Teil funktioniert super. Schneller auf- und abbau vom Rack, Tasche ist ruckzuck vom Rad genommen, bei der Fahrt kein geklapper oder wackeln, in die Tasche passt richtig was rein und du kommst schnell überall ran. Kann ich also nur empfehlen. Ist was fürs Leben 😉
 
Hat eigentlich jemand die Kombination Thule EasyFold XT und nem Terra in M und XS? Wenn ja, wie baut ihr die Räder an/ein? Demontiert ihr vorher Getränkehalter oder so?
 
Hat eigentlich jemand die Kombination Thule EasyFold XT und nem Terra in M und XS? Wenn ja, wie baut ihr die Räder an/ein? Demontiert ihr vorher Getränkehalter oder so?
Echt jetzt? Maximal den Thule Rahmenschutz, wenn der Halter sich nicht zB an der Sattelstütze befestigen lässt. Auf die Idee, irgendwas vom Rad abzubauen bin ich noch nie gekommen....
 
Echt jetzt? Maximal den Thule Rahmenschutz, wenn der Halter sich nicht zB an der Sattelstütze befestigen lässt. Auf die Idee, irgendwas vom Rad abzubauen bin ich noch nie gekommen....
Der Thule hat eine fixe Längen bei den Befestigungsstangen und wenig bewegliche Klemmbacken. Beide Fahrräder hätte ich selbst einzeln nicht an der Stütze klemmen können. Und im Moment ist die Konstellation so:
Zuerst das M mit Lenker links und Klemmung (kurz) am Sitzrohr, dann das XS mit Lenker rechts und Klemmung (lang) am Sitzrohr. Alles andere geht (gefühlt) nicht und bei dieser Konstellation ist beim M der Getränkehalter am Unterrohr im Weg.
 
Hat eigentlich jemand die Kombination Thule EasyFold XT und nem Terra in M und XS? Wenn ja, wie baut ihr die Räder an/ein? Demontiert ihr vorher Getränkehalter oder so?
Ich entferne tatsächlich den Getränkehalter am Unterrohr und setze dort die Klemme des Thule-Haltearms an. Obwohl ich ein Terra mit Alu-Rahmen habe, verwende ich zusätzlich den Thule Rahmenschutz.

Thule EasyFold XT 2 und Terra H30 in L
 
Zurück