Der Orbea Terra Thread

Hallo zusammen,

mein Terra ist nun endlich angekommen! Die ersten 50 km habe ich bereits hinter mir, und bislang bin ich sehr zufrieden. Eventuell tausche ich den Sattel noch aus, aber ansonsten macht das Rad einen großartigen Eindruck.

Allerdings ist mir eine Sache aufgefallen: Das vordere Laufrad sitzt nicht mittig in der Gabel, wenn ich die Achse festziehe. Lasse ich die Achse locker, sitzt das Laufrad perfekt mittig, aber nach dem Festziehen steht es leicht schräg. Auf der Achse ist ein Drehmoment von 10 Nm angegeben, und ich ziehe sie mit einem Drehmomentschlüssel auf 8-9 Nm an.

Hat jemand von euch ein ähnliches Problem oder vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte?

Viele Grüße!
Welchen LRS hast du? Wenn es ein DT ist: Sind die Adapter jeweils auf der richtigen Seite?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du ein anderes Laufrad da und kannst das einbauen und dann nachmessen?
Dann weißt du ggf., woran es liegt. Ansonsten würde ich das mal beim Händler ansprechen...
Ich habe leider keins, aber dein Hinweis hat mich auf die Idee gebracht, die Nabe testweise einmal falschherum einzubauen.

Das Ergebnis: Das Laufrad neigt sich zur gleichen Seite wie zuvor.

Damit ist klar, dass es nicht am LRS liegt. Allerdings wirkt die Kontaktfläche an der Gabel, wo die Nabe aufliegt, nicht eben. Wenn man mit dem Finger darüber streicht, spürt man eine deutliche Unebenheit. Auf dem Foto lässt sich das leider nur schwer erkennen.


Welchen LRS hast du? Wenn es ein DT ist: Sind die Adapter jeweils auf der richtigen Seite?
Ich habe ein Orbea H41 mit den günstigen Shimano-Naben und No-Name-Felgen.

Das Problem: Das Laufrad steht ca. 4 mm schief in der Gabel. Bin ich da zu pingelig?
Ich habe den Orbea-Support bereits kontaktiert, aber hat jemand von euch schon Erfahrungen mit so einem Fall gemacht?

Zum Händler möchte ich nur ungern, da dieser ziemlich weit entfernt ist und das Rad per Versand geliefert wurde. Falls die Gabel tatsächlich getauscht werden müsste, müsste ich das Rad zurückschicken und später wieder entgegennehmen. Weiß jemand, wer in so einem Fall die Versandkosten trägt? Diese wären im Verhältnis zum Kaufpreis relativ hoch, wodurch das Rad am Ende nicht mehr als Schnäppchen durch ginge.
 

Anhänge

  • PXL_20241216_192551347.jpg
    PXL_20241216_192551347.jpg
    406,1 KB · Aufrufe: 285
Ich habe leider keins, aber dein Hinweis hat mich auf die Idee gebracht, die Nabe testweise einmal falschherum einzubauen.

Das Ergebnis: Das Laufrad neigt sich zur gleichen Seite wie zuvor.

Damit ist klar, dass es nicht am LRS liegt. Allerdings wirkt die Kontaktfläche an der Gabel, wo die Nabe aufliegt, nicht eben. Wenn man mit dem Finger darüber streicht, spürt man eine deutliche Unebenheit. Auf dem Foto lässt sich das leider nur schwer erkennen.



Ich habe ein Orbea H41 mit den günstigen Shimano-Naben und No-Name-Felgen.

Das Problem: Das Laufrad steht ca. 4 mm schief in der Gabel. Bin ich da zu pingelig?
Ich habe den Orbea-Support bereits kontaktiert, aber hat jemand von euch schon Erfahrungen mit so einem Fall gemacht?

Zum Händler möchte ich nur ungern, da dieser ziemlich weit entfernt ist und das Rad per Versand geliefert wurde. Falls die Gabel tatsächlich getauscht werden müsste, müsste ich das Rad zurückschicken und später wieder entgegennehmen. Weiß jemand, wer in so einem Fall die Versandkosten trägt? Diese wären im Verhältnis zum Kaufpreis relativ hoch, wodurch das Rad am Ende nicht mehr als Schnäppchen durch ginge.

Wenn seitens Orbea/Verkäufer der Gewährleistunganspruch bestätigt wird, was in Deinem Fall wahrscheinlich ist, trägt der Verkäufer die Kosten für die Rücksendung.
In der Regel beauftragt er dann eine Spedition, die das Rad mit Terminabsprache bei Dir abhohlt.
 
Zum Händler möchte ich nur ungern
Orbea Garantieansprüche können bei jedem Teilnehmenden Händler ausgeführt werden.
Beispielsweise: Ich kaufe das Bike Online bei einem Shop in München. Nun ist was am Rad was ein Garantiefall sein könnte. Dann kann ich z.B. zu einem Bike24 Laden in meiner Nähe gehen und dort mit denen über den Ablauf der Garantie sprechen und die setzen sich dann mit Orbea in Kontakt.

Das ist zumindest das, was mir Orbea direkt mitgeteilt hat auf anfrage via Mail.
 
Wo gehobelt wird, da fallen bekanntlich auch Späne.
Ich habe mittlerweile drei bis vier kleine Macken im Lack und wollte mir deshalb mal einen Lackstift besorgen. Die gibt es von MyO bei Orbea, allerdings sehr teuer (32 € + Versand).
Wenn man bei Orbea nachfragt ([email protected]) wird einem der Pantone Farbcode genannt,
Lichen Green ist Pantone 557 C.
Den Lackstift habe ich mir jetzt bei MG PRIME bestellt (8,90 € + Versand).
Ich werde berichten, wie genau der Farbton passt.
 
Gibt es irgedetwas, was ich über das Terra M30 Team wissen müssten. Wie hier im Forum gepostet hatte ich mir zunächst ein Canyon Grizl CF SL 6 AXS bestellt, das aber leider mit einigen Macken ankam. Wollte ich nicht so stehen lassen aber Canyon ließ keine Ersatzlieferungen zu. Nur Warengutscheine für weitere Bestellungen wurden mir angeboten. Heute habe ich dann das genannte Modell bei einem Händler für 2090€ gesehen und für morgen reserviert. Mein Eindruck ist, dass das ein ziemlich guter Deal ist. Das bike fühlt sich etwas gedrungen für mich an, aber ich komme auch von klassichen Rennrädern. Nur das mit dem Bikepacking wird wohl nichts. Was sagt ihr dazu? Könnt ihr mir etwas vom Service von Orbea berichten?
Muss ich mir Sorgen wegen der Sattelklemme machen?

Achso: Körpergröße ist 179 und Schrittlänge 87. Meint ihr L passt? Das ist ein Einzelmodell beim Händler und er würde mir wahrscheinlich nichts anderes empfehlen.
Bei Regen nur in der Tiefgarage getestet:
1000002403.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, besonders die mutti ist hochgradig kompetent. der vati aber auch… super nett sind die auch mit inkl. kaffee angebot, aber nur solange du so tust als währest du ein uninformierter laufkunde mit schnellkauf absicht… kommunikation nach kauf besteht darin, dass du hinter allem herläufst und zigmal abgebügelt wirst bevor du bereits bezahlte ware ausgehändigt bekommst… lieferumfang und das was du bekommst sind auch nicht unbedingt das gleiche.
also mich haben die kuriert. da kann ich gleich im netz kaufen und habe dann keine fahrerei und krawatte durch despektierliches gehabe.
Ich war dort, weil das ja auch eine Canyon Werkstatt ist. Wollte hören was sie davon halten. Canyon wurde (berechtigt) schlechtgeredet und mir wollte er dann aber ein Orbea von einem zahlungsunfähigen Kunden zu einem aus meiner Sicht stattlichen Preis von 2500€ andrehen. Mir wurde fälschlicherweise gesagt, dass ich den Rahmen noch auf meinem Namen zur Garantie anmelden kann. Außerdem wurden die Sturzschäden als vernachlässigbar abgetan. Mit mir nicht mehr ...
 

Anhänge

  • 20241210_160142.jpg
    20241210_160142.jpg
    877,6 KB · Aufrufe: 228
  • 20241210_154535.jpg
    20241210_154535.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 273
Zuletzt bearbeitet:
Eine Bereicherung für Stadtfahrer mit dem M30 (Carbon) ist auch ein Ständer. Nahezu passend ist der für das Cube Stereo von ACID. Natürlich gilt auch hier, dass man Quetschungen des Karbons zu vermeiden gilt. Natürlich auf eigenes Risiko, denn hierfür gibt es natürlich keine Freigabe des Herstellers.
Anhang anzeigen 1956379
Dein Ernst? Sowas macht man mit Carbon nicht. Du Erzeuger außerdem erhebliche Torsion. Für solche Einsätze gibt es doch eher vollausgestattete Bergamonts
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es irgedetwas, was ich über das Terra M30 Team wissen müssten.

Moin,
was Du wissen musst, dass Rad bringt eine Menge Spaß. Der Preis passt auf jeden Fall.
Zu dem Thema Sattelklemme muss man hier wohl nichts mehr sagen. Ob L bei Dir richtig ist, kannst Du nur selbst beurteilen. Ich fahre auch L, bin aber größer und verwende eine längere Sattelstütze.
 
Moin,
was Du wissen musst, dass Rad bringt eine Menge Spaß. Der Preis passt auf jeden Fall.
Zu dem Thema Sattelklemme muss man hier wohl nichts mehr sagen. Ob L bei Dir richtig ist, kannst Du nur selbst beurteilen. Ich fahre auch L, bin aber größer und verwende eine längere Sattelstütze.
Ich habe hier seitenweise gelesen, aber kein abschließendes Urteil. Soweas wie: Manche haben einen Defekt viele nicht? Ausfallrate ist vermutlich etwas gegenüber Markt erhöht? Orbea sagt am Telefon nichts. Händler meint natürlich auch, dass alles gut ist. Wieviele das Verhältnismäßig sind, lässt sich für mich nicht abschätzen. Vermutlich aber deutlich mehr al bei dem Grizl, dass bei mir noch im Flur steht und eigentlich zurück soll. Da findet man nur einen einzigen Fall um Netzt und das Teil ist ja deutlich beliebter
 
Ich habe hier seitenweise gelesen, aber kein abschließendes Urteil. Soweas wie: Manche haben einen Defekt viele nicht? Ausfallrate ist vermutlich etwas gegenüber Markt erhöht? Orbea sagt am Telefon nichts. Händler meint natürlich auch, dass alles gut ist. Wieviele das Verhältnismäßig sind, lässt sich für mich nicht abschätzen. Vermutlich aber deutlich mehr al bei dem Grizl, dass bei mir noch im Flur steht und eigentlich zurück soll. Da findet man nur einen einzigen Fall um Netzt und das Teil ist ja deutlich beliebter
Dann nimm doch ein Grizl.

Ich glaube kaum, dass Du ein Forum bzw. die Einträge als aussagekräftige Statistik nehmen kannst. Was glaubst Du, wie viele Radfahrer es gibt, die nichts in Foren schreiben.
Das Grizl ist deutlich beliebter, woher hast Du das?
Ich würde eher sagen, Canyon ist in dem Bereich bekannter und deshalb mehr verbreitet als ORBEA. Außerdem auch etwas günstiger.
Ich hatte meinen Händler mal auf die hier erwähnten Probleme mit dem Rahmen angesprochen. Er verkauft viele Terra, hatte dieses Problem aber bis jetzt noch nie.
 
Dann nimm doch ein Grizl.

Ich glaube kaum, dass Du ein Forum bzw. die Einträge als aussagekräftige Statistik nehmen kannst. Was glaubst Du, wie viele Radfahrer es gibt, die nichts in Foren schreiben.
Das Grizl ist deutlich beliebter, woher hast Du das?
Ich würde eher sagen, Canyon ist in dem Bereich bekannter und deshalb mehr verbreitet als ORBEA. Außerdem auch etwas günstiger.
Ich hatte meinen Händler mal auf die hier erwähnten Probleme mit dem Rahmen angesprochen. Er verkauft viele Terra, hatte dieses Problem aber bis jetzt noch nie.
Das hilft wenig aber das ist wohl alles, was ich erwarten kann. Naja, das Grizl sehe ich zumindest sehr sehr häufig auf der Straße. Rein subjektiv, aber ich denke schon, dass sie beliebter und häufiger vertreten sind.
Noch zwei andere Fragen:
  • darf ich mehr als 500ml Flaschen anschrauben? Laut BluePaper scheinbar nicht. Ich habe einigeFidlock 750ml
  • Gibt es probleme mit der internen Schaltzugführung? Für einen Wechsel ist der Ausbau des Tretlagers notwendig, oder? Das ist Pressfit, oder? Also sollte man es nicht unendlich häufig machen.
 
Das hilft wenig aber das ist wohl alles, was ich erwarten kann. Naja, das Grizl sehe ich zumindest sehr sehr häufig auf der Straße. Rein subjektiv, aber ich denke schon, dass sie beliebter und häufiger vertreten sind.
Noch zwei andere Fragen:
  • darf ich mehr als 500ml Flaschen anschrauben? Laut BluePaper scheinbar nicht. Ich habe einigeFidlock 750ml
  • Gibt es probleme mit der internen Schaltzugführung? Für einen Wechsel ist der Ausbau des Tretlagers notwendig, oder? Das ist Pressfit, oder? Also sollte man es nicht unendlich häufig machen.
lade dir doch das „bluepaper“ bei orbea. da wirst du dir deine fragen selbst beantworten können. echt ein + für die basken, so eine umfassende bedienungsanleitung bereit zu stellen.
 
Hallo in die Runde,
kürzlich habe ich das Orbea M31eTeam 1x zu einem ganz guten Preis von ~2100 € online bestellt. Dieses kommt mit 1-fach Kurbel und ich würde gerne auf 2-fach Sram wechseln, die ich von meinem bisherigen Rad umbauen könnte. Nun stellt sich für mich aber die Frage, ob eine 48-35 Kurbel überhaupt passt oder ob ich bei der Kettenstrebe an Grenzen stoßen würde?
 
Hallo in die Runde,
kürzlich habe ich das Orbea M31eTeam 1x zu einem ganz guten Preis von ~2100 € online bestellt. Dieses kommt mit 1-fach Kurbel und ich würde gerne auf 2-fach Sram wechseln, die ich von meinem bisherigen Rad umbauen könnte. Nun stellt sich für mich aber die Frage, ob eine 48-35 Kurbel überhaupt passt oder ob ich bei der Kettenstrebe an Grenzen stoßen würde und das innere Kettenblatt hieran schleifen würde?
 
Wie immer hilft das BluePaper: max. kleines Blatt bei 2x => 34 Z. großes Blatt => min 46 Z. max. 53 Z.

Könnte also knapp passen, wenn man einen Zahn ausserhalb der Spezifikation ist.

Will XPLR mit 2-Fach? Edit: soll funktionieren.
Danke für die Rückmeldung. Das habe ich tatsächlich gelesen (max. 34T. bei 2-fach-Kurbeln). Allerdings wollte ich trotzdem praktisches Feedback einholen von Personen, die das eventuell installiert haben. Für mich wäre das ein KO-Kriterium, trotz des guten Preises und ich müsste dann wohl eher auf ein Endurance-Rad umsteigen (Scott Addict, Merida Scultura Endurance oder Giant Defy Advanced), was schade wäre.
 
Danke für die Rückmeldung. Das habe ich tatsächlich gelesen (max. 34T. bei 2-fach-Kurbeln). Allerdings wollte ich trotzdem praktisches Feedback einholen von Personen, die das eventuell installiert haben. Für mich wäre das ein KO-Kriterium, trotz des guten Preises und ich müsste dann wohl eher auf ein Endurance-Rad umsteigen (Scott Addict, Merida Scultura Endurance oder Giant Defy Advanced), was schade wäre.
Klar! Aber eine 33/46 ist jetzt auch nicht wirklich schlechter. Mit dem 10ner hinten ergibt sich schon ein ganz ordentlicher Gang. Aber klar: Muss zu deiner Fahrweise passen...
 
Klar! Aber eine 33/46 ist jetzt auch nicht wirklich schlechter. Mit dem 10ner hinten ergibt sich schon ein ganz ordentlicher Gang. Aber klar: Muss zu deiner Fahrweise passen...
Ja, die 46-33 wäre auch klasse. Allerdings besitze ich bereits ein Sram Force Powermeter, so dass ich mir die Neuanschaffung ersparen würde. Wenn das also passen würde, wäre das überragend.
 
lade dir doch das „bluepaper“ bei orbea. da wirst du dir deine fragen selbst beantworten können. echt ein + für die basken, so eine umfassende bedienungsanleitung bereit zu stellen.
Wie immer hilft das BluePaper: max. kleines Blatt bei 2x => 34 Z. großes Blatt => min 46 Z. max. 53 Z.

Könnte also knapp passen, wenn man einen Zahn ausserhalb der Spezifikation ist.

Will XPLR mit 2-Fach? Edit: soll funktionieren.
In dem Blue Paper steht aber auch einiges an Unfug...falsche nm-Werte, falsche Angaben zu max. Kettenblattgröße usw...
 
Hab die Schutzbleche soeben entjungfert. Erwartungen auf ganzer Linie übertroffen! Jacke und Hose komplett sauber, Radcomputer sauber, kein Klappern, kein Schleifen und das Rad sieht (abgesehen vom Tretlager) aus wie frisch gewaschen. 👍
Woran liegt das? Geht das Schutzblech nicht ganz bis unten oder spritzt es von unten?

Nach langem Hin- und Herüberlegen habe ich nun das Orbea Terra M31eTeam mit SRAM Rival AXS eTap in ivory-lime für 2100 € bestellt und gestern abgeholt. Ich denke, dass man zu diesem Preis wenig mit dem Rad falsch machen kann und eine eine gute Ergänzung zu meinem Aero-Rennrad darstellen wird. Obgleich mir das Weinrot mehr zugesagt hat, bin ich mit der Farbwahl eigentlich nicht unglücklich und es sieht in echt eigentlich sehr edel aus (leichter metallic-Effekt). Man kann halt nicht alles haben oder muss mehr Geld in die Hand für eine Individualisierung nehmen.

Leider konnte ich es bislang nicht entjungfern, bin aber schon auf der Suche nach passenden Schutzblechen für Herbst / Winter (Reifenfreiheit von 38-40 mm würde mir mehr als reichen) und würde die originalen SKS von Orbea bevorzugen. Allerdings gibt es online nirgends Bildern im eingebauten Zustand. Daher wäre es schön, wenn Du deine Erfahrungen teilen könntest.
 
Hab die Schutzbleche soeben entjungfert. Erwartungen auf ganzer Linie übertroffen! Jacke und Hose komplett sauber, Radcomputer sauber, kein Klappern, kein Schleifen und das Rad sieht (abgesehen vom Tretlager) aus wie frisch gewaschen. 👍
Woran liegt das? Geht das Schutzblech nicht ganz bis unten oder spritzt es von unten? Musstest Du zur Montage neue Steckachsen besorgen oder haben die ab Werk verbauten schon dieses Innengewinde?

Nach langem Hin- und Herüberlegen habe ich nun das Orbea Terra M31eTeam mit SRAM Rival AXS eTap in ivory-lime für 2100 € bestellt und gestern abgeholt. Ich denke, dass man zu diesem Preis wenig mit dem Rad falsch machen kann und eine eine gute Ergänzung zu meinem Aero-Rennrad darstellen wird. Obgleich mir das Weinrot mehr zugesagt hat, bin ich mit der Farbwahl eigentlich nicht unglücklich und es sieht in echt eigentlich sehr edel aus (leichter metallic-Effekt). Man kann halt nicht alles haben oder muss mehr Geld in die Hand für eine Individualisierung nehmen.

Leider konnte ich es bislang nicht entjungfern, bin aber schon auf der Suche nach passenden Schutzblechen für Herbst / Winter (Reifenfreiheit von 38-40 mm würde mir mehr als reichen) und würde die originalen SKS von Orbea bevorzugen. Allerdings gibt es online nirgends Bildern im eingebauten Zustand. Daher wäre es schön, wenn Du deine Erfahrungen teilen könntest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück