Wieso ist da so geiles Wetter?Erste Fahrt mit meinem neuen Terra, hier mit dem Gravel LRS. Spacer müssen noch angepasst werden, noch sind zwei drin, mal schauen ob die noch rauskommen.
Anhang anzeigen 2074478
Anhang anzeigen 2074482
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wieso ist da so geiles Wetter?Erste Fahrt mit meinem neuen Terra, hier mit dem Gravel LRS. Spacer müssen noch angepasst werden, noch sind zwei drin, mal schauen ob die noch rauskommen.
Anhang anzeigen 2074478
Anhang anzeigen 2074482
Danke, kann es aber nicht sein. Die Nippel hier sind a) schwarz und b) die Felge nur irgendetwas mit 2x hoch (dein Bild ist abgeschnitten oben). Meine Felge ist 30mm hoch.MAnhang anzeigen 2074803
Müsste ein Ready GR sein.
Ich würde sagen sowohl als auch.Woran liegt das? Geht das Schutzblech nicht ganz bis unten oder spritzt es von unten?
Nein, die ab Werk haben schon ein passendes Innengewinde. Die Montage ist wirklich einfach.Musstest Du zur Montage neue Steckachsen besorgen oder haben die ab Werk verbauten schon dieses Innengewinde?
Ich hab leider nur die hier, da ich mittlerweile mit 50er Schlappen unterwegs bin:Allerdings gibt es online nirgends Bildern im eingebauten Zustand.
Ich bin einen Winter lang damit gefahren und war grundsätzlich zufrieden. Wenn man sportlich fährt, berührt das hintere Blech allerdings schon recht häufig den Reifen (ich hatte damals noch die Pirelli Cinturato Gravel H 40 drauf) und durch die Erschütterungen beim Graveln hab ich mehrfach die kleinen Schrauben verloren, mit denen die Kunststoffbrücke oberhalb des Hinterreifens am Rahmen montiert ist.Daher wäre es schön, wenn Du deine Erfahrungen teilen könntest.
Vielen Dank für den Erfahrungsbericht. Das hört sich aber nicht ganz so zufriedenstellend an, gerade das Berühren des Hinterreifens und der ständige Verlust der Schrauben für die Kunststoffbrücke.Ich bin einen Winter lang damit gefahren und war grundsätzlich zufrieden. Wenn man sportlich fährt, berührt das hintere Blech allerdings schon recht häufig den Reifen (ich hatte damals noch die Pirelli Cinturato Gravel H 40 drauf) und durch die Erschütterungen beim Graveln hab ich mehrfach die kleinen Schrauben verloren, mit denen die Kunststoffbrücke oberhalb des Hinterreifens am Rahmen montiert ist.
Hi, ich bin neu hier und durchforste schon länger diverse Foren ich suche schon länger nach einem Ersatz für mein gestohlenes Backroad. Ich hänge schon länger bei dem Orbea H41 oder M31 und war mir aber bisher nicht ganz sicher. Darf ich frage, wo du das zu Preis bekommen konntest?Woran liegt das? Geht das Schutzblech nicht ganz bis unten oder spritzt es von unten?
Nach langem Hin- und Herüberlegen habe ich nun das Orbea Terra M31eTeam mit SRAM Rival AXS eTap in ivory-lime für 2100 € bestellt und gestern abgeholt. Ich denke, dass man zu diesem Preis wenig mit dem Rad falsch machen kann und eine eine gute Ergänzung zu meinem Aero-Rennrad darstellen wird. Obgleich mir das Weinrot mehr zugesagt hat, bin ich mit der Farbwahl eigentlich nicht unglücklich und es sieht in echt eigentlich sehr edel aus (leichter metallic-Effekt). Man kann halt nicht alles haben oder muss mehr Geld in die Hand für eine Individualisierung nehmen.
Leider konnte ich es bislang nicht entjungfern, bin aber schon auf der Suche nach passenden Schutzblechen für Herbst / Winter (Reifenfreiheit von 38-40 mm würde mir mehr als reichen) und würde die originalen SKS von Orbea bevorzugen. Allerdings gibt es online nirgends Bildern im eingebauten Zustand. Daher wäre es schön, wenn Du deine Erfahrungen teilen könntest.
Ich habe es bei Hibike bestellt und vor Ort abgeholt. Ich gehe davon aus, dass der Preis mit dem kürzlich gestellten Insolvenzantrag in Verbindung steht, d.h. es gab ~50 % Rabatt auf die UVP. Ich weiß nicht, ob es wirklich ein "Schnäppchen" ist, wenn man sich den Gesamtmarkt anschaut, aber ich habe in den vergangenen Wochen trotz intensiver Beobachtung auch kein weitaus günstigeres Gravelrad mit Elektronikschaltung und lebenslanger Rahmengarantie gefunden, so dass ich nach langem Zögern hier zugeschlagen habe, obwohl mein Favorit anfangs das Scott Addict Gravel war.
Krass, für die Ausstattung würde ich sagen defintiv schnapper! Vielen Dank für die Info..Ich habe es bei Hibike bestellt und vor Ort abgeholt. Ich gehe davon aus, dass der Preis mit dem kürzlich gestellten Insolvenzantrag in Verbindung steht, d.h. es gab ~50 % Rabatt auf die UVP. Ich weiß nicht, ob es wirklich ein "Schnäppchen" ist, wenn man sich den Gesamtmarkt anschaut, aber ich habe in den vergangenen Wochen trotz intensiver Beobachtung auch kein weitaus günstigeres Gravelrad mit Elektronikschaltung und lebenslanger Rahmengarantie gefunden, so dass ich nach langem Zögern hier zugeschlagen habe, obwohl mein Favorit anfangs das Scott Addict Gravel war.
Ich hab ein paar SKS dran, aber nicht die, die Orbea anbietet (SKS Velo 700C). Die hatte ich letzten Winter mit 40er G1 Allround, völlig problemlos. Jetzt habe ich Terra Speed 45. Habe die Schutzbleche dran, Hatte Bedenken, dass das gar nicht geht. Man muss die Justierung halt maximal ausnutzen, dann geht es - gerade so! Grenzwertig und im Matsch ist dann auch Ende Gelände, aber da will ich ja eh nicht (viel) fahren, eher die Pfützen, für die ich die brauche.Bei Schwalbe G-One RS 40-622 auf Felgen mit 25 mm Innenmaulweite stehen die Chancen eher schlecht, dass sich die Schutzbleche schleiffrei montieren lassen. Die relativ schmal zulaufenden Metallstreben zwischen Steckachse und Schutzblech werden da vermutlich der limitierende Faktor sein.
Mir persönlich gefällt das Fahrgefühl mit Schwalbe G-One Overland 50-622 aber so dermaßen gut, dass ich lieber ganz ohne Schutzbleche fahren würde (was ich dank Win Wing 2 Gravel Stealth und Mudder Mini nicht tun muss), als zurück auf schmalere Reifen zu wechseln.
Ich habe die Orbea-Schutzbleche jetzt seit knapp 800 km drauf und bin damit durchaus auch "artgerecht" unterwegs, fahre also Wald- und Feldwege, Trampelpfade und auch mal querfeldein.Ich würde sagen sowohl als auch.
Nein, die ab Werk haben schon ein passendes Innengewinde. Die Montage ist wirklich einfach.
Ich hab leider nur die hier, da ich mittlerweile mit 50er Schlappen unterwegs bin:
- https://www.mtb-news.de/forum/t/der-orbea-terra-thread.884038/page-139#post-19047151
- https://www.mtb-news.de/forum/t/der-orbea-terra-thread.884038/page-141#post-19063080
Ich bin einen Winter lang damit gefahren und war grundsätzlich zufrieden. Wenn man sportlich fährt, berührt das hintere Blech allerdings schon recht häufig den Reifen (ich hatte damals noch die Pirelli Cinturato Gravel H 40 drauf) und durch die Erschütterungen beim Graveln hab ich mehrfach die kleinen Schrauben verloren, mit denen die Kunststoffbrücke oberhalb des Hinterreifens am Rahmen montiert ist.
Ich würde da der Empfehlung von @chrisWTB folgen: https://www.mtb-news.de/forum/t/der-orbea-terra-thread.884038/page-42#post-17108084Wer kann mir ein gutes, haltbares Innenlager empfehlen?
Das wird ein PF30 empfohlen. Laut Blupaper hat der Terra 386 Evo-Standard. Finde hier bisher nur das Rotor 4624 und hätte gern Alternativen.Ich würde da der Empfehlung von @chrisWTB folgen: https://www.mtb-news.de/forum/t/der-orbea-terra-thread.884038/page-42#post-17108084
WheelsMFG?Das wird ein PF30 empfohlen. Laut Blupaper hat der Terra 386 Evo-Standard. Finde hier bisher nur das Rotor 4624 und hätte gern Alternativen.
Vielleicht meldet sich @chrisWTB noch. Er ist vom Fach.Das wird ein PF30 empfohlen. Laut Blupaper hat der Terra 386 Evo-Standard. Finde hier bisher nur das Rotor 4624 und hätte gern Alternativen.