Der Orbea Terra Thread

Bei mir im Keller steht noch ein Trek Madone SLR das ich eigentlich nicht mehr anschaue seit ich mein Terra hab.
Meiner Meinung nach braucht kein Mensch mehr ein Rennrad heut zu Tage. Zweiter Laufradsatz und los geht’s.
 
Hallo zusammen,

Ich habe mir letztes Jahr ein Orbea Terra M30 gekauft, mein erstes Gravel-Bike und sollte ein komfortables Bike für den Einstieg sein, um sich daran zu gewöhnen.
Bei 184cm, Beinlänge 88,7 cm und Armlänge 63cm sitze ich auf dem XL Rad etwas zu komfortabel und aufrecht. Ich wurde zum einen damals schlecht beraten, zum anderen habe ich mich vielleicht auch zu voreilig entschieden. Jedenfalls würde ich in der Rückschau wahrscheinlich eher zu einem L greifen.

Ich habe mich ziemlich schnell an das Rad und die Position gewöhnt, würde aber gerne etwas sportlicher sitzen. Mein erster Gedanke war, die Spacer zu entfernen. Da ist aktuell noch der volle Turm drauf.

Meine Frage: Macht es Sinn den Spacerturm zu verkleinern, um sportlicher zu sitzen? Oder müsste ich dann auch noch andere Komponenten, wie den Vorbau anpassen, um den niedrigeren Lenker auszugleichen?
 
So schaut das bei mir grad aus mit dem 2. Radsatz. Bin jetzt kein FTP Monster, aber wenn ich in der Gruppe mit unseren Rennradlern mitfahre muss ich schon pumpen. Grad auch Berg :-)


20250221_165128.jpg
 
Nä. Fast gleiche Konstellation. So ballern wie mit dem Madone kannste mir dem Terra einfach nicht. Auch das Bergauffahren geht gefühlt mit dem Madone einfacher.
Ich bin das Madone das letzte Mal vor 2 Jahren gefahren als ich mal versucht habe eine Stunde lang einen 40er Schnitt zu fahren. Das wäre vermutlich mit dem Terra dann doch nicht gegangen, alles andere geht für mich persönlich mit meinem Terra wunderbar.
 
Ob das Terra als Rennrad taugt hängt wohl vom Anspruch ab.
Will ich den großen Spagat - eine Radsatz fette Reifen und Rad eher Komfortabel und alles auf Gravel; dann wird das Rad mit nem RR-LRS zwar fein laufen, aber der Unterschied im Speed größer.
Hab ich das Terra eh schon auf Leicht, schnell, sportlich, dann ist es auch mit RR Reifen näher dran.

Will ich mit dem "Terra-RR" genauso schnell sein, wie mit nem "richtigen" RR und das Maximum, wird es wohl je nach obiger Konstellation nix oder naja. Bzw es ist dann eher wohl ein Endurance-RR?

Ordentlich ballern geht natürlich, hatte ich auch beim neuen LRS zuerst gemacht und der Group Ride war auch nicht viel anderes, obwohl mein Terra "nur" ein H20 und recht schwer ist.
Wenn ich mal ne sehr lange / bergige Tour mache würde ich es wegen der Übersetzung auch nehmen.
 
Und genau da schließt sich der Kreis.
“richtig ballern” ist wohl für jeden etwas anders und wird wohl zu 99% aller Fahrer eh vom Fahrer und nicht vom Rad limitiert.
Und da schließe ich mich natürlich ein. Der Bereich in dem ein Rennrad für mich mehr Sinn machen würde als ein Terra ist genau der Bereich in dem ich so gut wie nie unterwegs bin.
 
ich werde mal paar Rennrad Reifen auf mein Sommerlaufradsatz (Zipp 303s) ziehen und schauen.
Hab auch noch ein Spacer raus genommen. Nun sind es knapp 9cm Überhöhung.
Es bleibt halt trotzdem ein Alu Bomber.

Ich habe mir für den kommenden Urlaub im April mal einen Leih-Renner für eine Woche gebucht um den Unterschied zu "erfahren"
 
Hat jemand zufällig eine Abdeckung für die Umwerferhalterung, oder weiß wo es diese gibt?
Ich habe von 2-fach auf 1-fach umgebaut aber keine Abdeckung für die fehlende Umwerferhalterung.

Edit: gefunden. Kostet 3,95€, Versand 10€. -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, kann mir wer sagen, ab wann es Evo386 Evo Innenlager sind? Weil in den ganzen Online Anzeigen steht überall PF30. Auch auf der Orbea Webseite steht PF30. Etwas verwirrend. Ein Bekannter hat dort ein SRAM BB30/386 PF verbaut.
1740416142977.png
 
ich werde mal paar Rennrad Reifen auf mein Sommerlaufradsatz (Zipp 303s) ziehen und schauen.
Hab auch noch ein Spacer raus genommen. Nun sind es knapp 9cm Überhöhung.
Es bleibt halt trotzdem ein Alu Bomber.

Ich habe mir für den kommenden Urlaub im April mal einen Leih-Renner für eine Woche gebucht um den Unterschied zu "erfahren"
Mit den tieferen Vorbau geht das Orbea schon gut vorwärts. Die Überhöhung war auf der Testfahrt von einer Stunde gestern auch kein Problem. Heute bin ich beim Rose Test Fest in Berlin ein xlite 06 gefahren. Mit 6,9kg schon sehr geil. Das Bike ging schon noch mal anders ab. Von der Dämpfung mit 28mm Reifen auch besser als gedacht. Es war das Modell mit DuraAce DI2. für 7k zum Glück nicht in meinem Budget aktuell.😁 Aber in 57 hat es perfekt gepasst. Könnte sogar noch ein spacer raus 😁.
1000041567.jpg
1000041417.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heeeeeeelp :)
Ich brauche mal wieder Schwarmwissen.
Bike: Carbonrahmen von 2022
Mein Schaltwerk war hin und ich musste wohl oder über den Schaltzug lösen um das Schaltwerk zu wechseln. Die Profis, bei denen ich das Bike gekauft habe, haben den Schaltzug aber so knapp gekürzt, dass ich ihn nun zwangsweise tauschen muss.
Nun habe ich versucht, den Schaltzug am Lenker rauszuziehen, dieser ist aber extrem schwierig da herauszubekommen (geht eigentlich nur mit Zange) und das kleine bisl, was ich gezogen habe, lässt sich auch nicht zurückschieben.

Ziehe ich das Teil nun einfach ganz raus und hoffe, dass der neue Schaltzug da einfach durchfluppt oder ist die Welt schon verloren und ich kauf lieber ein neues Bike? :D
Hatte noch jemand so Probleme den Schaltzug heraus zu bekommen?

Ich danke euch! :)
 
Hallo zusammen,

Ich habe mir letztes Jahr ein Orbea Terra M30 gekauft, mein erstes Gravel-Bike und sollte ein komfortables Bike für den Einstieg sein, um sich daran zu gewöhnen.
Bei 184cm, Beinlänge 88,7 cm und Armlänge 63cm sitze ich auf dem XL Rad etwas zu komfortabel und aufrecht. Ich wurde zum einen damals schlecht beraten, zum anderen habe ich mich vielleicht auch zu voreilig entschieden. Jedenfalls würde ich in der Rückschau wahrscheinlich eher zu einem L greifen.

Ich habe mich ziemlich schnell an das Rad und die Position gewöhnt, würde aber gerne etwas sportlicher sitzen. Mein erster Gedanke war, die Spacer zu entfernen. Da ist aktuell noch der volle Turm drauf.

Meine Frage: Macht es Sinn den Spacerturm zu verkleinern, um sportlicher zu sitzen? Oder müsste ich dann auch noch andere Komponenten, wie den Vorbau anpassen, um den niedrigeren Lenker auszugleichen?

Also Sinn kann das machen, wenn du aerodynamischer sitzen willst oder bspw. Im Gelände mehr Druck auf das Vorderrad bringen willst. Ob du es sitzen kannst, kann aus der Ferne nicht beurteilt werden. Sitzt du jetzt schon sehr gestreckt? Ansonsten einfach mal probieren. Das spacer rausnehmen dauert 5min.
 
Heeeeeeelp :)
Ich brauche mal wieder Schwarmwissen.
Bike: Carbonrahmen von 2022
Mein Schaltwerk war hin und ich musste wohl oder über den Schaltzug lösen um das Schaltwerk zu wechseln. Die Profis, bei denen ich das Bike gekauft habe, haben den Schaltzug aber so knapp gekürzt, dass ich ihn nun zwangsweise tauschen muss.
Nun habe ich versucht, den Schaltzug am Lenker rauszuziehen, dieser ist aber extrem schwierig da herauszubekommen (geht eigentlich nur mit Zange) und das kleine bisl, was ich gezogen habe, lässt sich auch nicht zurückschieben.

Ziehe ich das Teil nun einfach ganz raus und hoffe, dass der neue Schaltzug da einfach durchfluppt oder ist die Welt schon verloren und ich kauf lieber ein neues Bike? :D
Hatte noch jemand so Probleme den Schaltzug heraus zu bekommen?

Ich danke euch! :)

https://www.rosebikes.de/park-tool-ir-13-montageset-fuer-interne-kabel-und-leitungsfuehrung-2722324


https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Pro-Internal-Routing-Tool-Zugverlegungswerkzeug-p56907/
 
Kurze Frage an die Elternbubble: Hat jemand Erfahrungen mit einem Kindersitz (Hamax, Bobike etc.) mit Sitzrohrmontage am Alu-Terra (2022)? Gibt es da Einbaukonflikte durch den Knick?
 
Hallo zusammen,

ich suche nach ein paar Informationen oder Beispiele wie jemand konkret den Lockr (Rahmenfach) nutzt?
Was tut ihr wie rein? Erfahrungswerte? Beispiel?`Tipps?
Herzlichen Dank
 
Bei meinem Terra waren damals noch zwei Säcke dabei, die man über einen Klettverschluss miteinander verbinden kann. Die beiden Ersatzschläuche und den Akku hab ich im größeren Sack in Richtung Steuersatz untergebracht und den restlichen Kram im kleineren Sack in Richtung Tretlager. Das Multitool lässt sich notfalls aus dem kleineren Sack angeln, ohne den Sack vorher aus dem Rahmen zu holen.

Den Hohlraum direkt unter der Abdeckung - also zwischen den beiden Säcken - nutze ich in Ermangelung von Reißverschlusstaschen an den Radklamotten, um während der Fahrt meine Schlüsseltasche sicher zu verstauen.
 
Bei meinem Terra waren damals noch zwei Säcke dabei, die man über einen Klettverschluss miteinander verbinden kann. Die beiden Ersatzschläuche und den Akku hab ich im größeren Sack in Richtung Steuersatz untergebracht und den restlichen Kram im kleineren Sack in Richtung Tretlager. Das Multitool lässt sich notfalls aus dem kleineren Sack angeln, ohne den Sack vorher aus dem Rahmen zu holen.

Den Hohlraum direkt unter der Abdeckung - also zwischen den beiden Säcken - nutze ich in Ermangelung von Reißverschlusstaschen an den Radklamotten, um während der Fahrt meine Schlüsseltasche sicher zu verstauen.

Alt und hier schon einmal am Amnfang des Threads verlinkt, aber da es schon so lange her ist und immer noch gültig:



Dank euch. Das erklärts aber, bei mir ist das Säckchen nicht dabei :-(
Und das gibt es scheinbar nicht mehr: https://www.orbea.com/de-de/ausstattung/spare-parts/cat/lockr-bag-kit-orbea

Das hier ist der Nachfolger: https://best-bike-parts.de/Orbea-Ta...yEmfjxL-4qbspKiNrYJAfvT_1_F4kS-oSyj7Bzot1p5So

Und wurde leider bei der aktuellen Auslieferung weggespart.
 
Zurück