Der Orbea Terra Thread

Hallo zusammen,

such mir glaub gerade ein Terra raus und hadere mit er Größe.
Bin 1,80m mit einer 84er SL. Genau mitten drin. Bin keine 20 mehr und brauch es nicht 100% sportlich, dennoch soll das Rad auch das Rennrad auch ersetzen (das aber ehrlich gesagt immer seltener im Einsatz ist)
Ich bin 1,80 mit 77cm Sitzhöhe. Fahre das Carbon Terra in L. Mit 2cm Spacer komme ich auf eine Überhöhung von etwa 6cm.

Vielleicht bringt dich das weiter ☺️

Und bei der Sitzlänge kannst du ja ganz einfach die Maße vom Terra mit deinem Rennrad abgleichen.
 
Hallo in die Runde,
ich würde wohl auch gerne Besitzer eines Orbea Terra werden.Ich selber bin 191cm mit Schrittlänge 91cm.Von daher wohl klare Tendenz zu XL.Gibt es eventuell hier Jemanden mit relativ identischen Maßen der Lust hat ein Bild von seinem Schätzchen einzustellen und mal die Sattelüberhöhung zu messen?
 
Also, wenn wir gerade dabei sind, ich finde das Terra nicht so überragend. Ich fahre jetzt ein 24er m20i und vorher ein Alu Ur-Terra von 2020. das alteAlu Terra hat mir mehr Spaß gemacht. Agiler, Antritts stärker, Geo hat besser gepasst. Schnelle Runde oder gemütlich, kein Problem. Das neue wirkt irgendwie, ich mach mein Job es funktioniert. Ich dachte die Box wäre der Gamechanger, da geht nix rein. Der Halter für den Bordcomputer wackelt im Geröll, hab Angst der bricht ab. Rad ein und Ausbau ist nicht gut gelöst ohne Phase am Rahmen um dieNabe geschmeidig einzusetzen.

Fazit, kein schlechtes Bike, aber nicht überragend.
 
Ich dachte die Box wäre der Gamechanger, da geht nix rein.
Ich hab da einen 30 Wh Akku für die Lupine MiniMax, zwei RideNow TPU Schläuche, reichlich Flickzeug, Reifenheber, Kettenschloss, einen Dynaplug Racer Pro und ein Topeak Mini 20 Pro Minitool drin und es ist immer noch genug Platz, um bei Bedarf eine kleine Schlüsseltasche aus Leder drin verschwinden zu lassen.
er Halter für den Bordcomputer wackelt im Geröll, hab Angst der bricht ab.
Meiner (OC CM-02) sitzt bombenfest.
Rad ein und Ausbau ist nicht gut gelöst ohne Phase am Rahmen um dieNabe geschmeidig einzusetzen.
Ja, das Hinterrad mit dicken Reifen ein oder auszubauen macht keinen Spaß. Ich baue mittlerweile einfach vorher den Bremssattel ab, dann geh es deutlich leichter rein und raus.
 
Punkt eins, sehe ich anders. Da geht nix rein, ich muss trotzdem eine Tasche mitnehmen. Ich hab da nicht mal ein Minitool drin, weil das geknoddele in den zwei Säckchen im Unterrohr nervig ist.
Der Halter ist zwar fest, will da aber keine Lampe anhängen, auf Dauer naja.
Reifen wechseln ist echt schlecht gelöst. Das hab ich an meinen anderen Räder gesehen.
Ich will das Terra nicht schlecht machen, aber ich weine meinem Alten Alu Rad hinterher, der Aufpreis war es nicht Wert zu wechseln.
Meine Meinung!
 
Bei mir hängt unten die MiniMax und oben ein Edge 840 dran und ich hab noch nie eine Schraube nachgezogen.
Ich habe Licht und gopro schon dran (natürlich nicht gleichzeitig) , bisher kein Problem.
Mir fehlt jeglicher Vergleich, da das Terra mein erstes richtiges Rad ist, aber ich hab es damals für 4.199,00 EUR geschossen.
Ich wollte ursprünglich nicht so viel ausgeben, daher 20. So viel Spaß wie ich mit dem Terra habe, habe ich mal überlegt ob die teure Carbon Variante besser gewesen wäre, andererseits mit den ganzen rahmenrissen vielleicht nicht so schlimm doch alu zu haben.
 
Punkt eins, sehe ich anders. Da geht nix rein, ich muss trotzdem eine Tasche mitnehmen. Ich hab da nicht mal ein Minitool drin, weil das geknoddele in den zwei Säckchen im Unterrohr nervig ist.
Der Halter ist zwar fest, will da aber keine Lampe anhängen, auf Dauer naja.
Reifen wechseln ist echt schlecht gelöst. Das hab ich an meinen anderen Räder gesehen.
Ich will das Terra nicht schlecht machen, aber ich weine meinem Alten Alu Rad hinterher, der Aufpreis war es nicht Wert zu wechseln.
Meine Meinung!
In das Innenfach bringt jeder alles rein, bei mir stecken da auch Minipumpe, Schlauch, Minitool, etc drin. Gibt da ziemlich am Anfang des Threads ein verlinktes Video von Enjoyyourbike - evtl hilft Dir das ja.

Das einzige, was man am Terra wirklich kritisieren kann, ist die Sattelklemme. Ansonsten ein Top Rad - aber halt nicht für jeden und alles.
 
Hallo in die Runde,
ich würde wohl auch gerne Besitzer eines Orbea Terra werden.Ich selber bin 191cm mit Schrittlänge 91cm.Von daher wohl klare Tendenz zu XL.Gibt es eventuell hier Jemanden mit relativ identischen Maßen der Lust hat ein Bild von seinem Schätzchen einzustellen und mal die Sattelüberhöhung zu messen?
Ich bin 185, gleiche Schrittlänge wie Du.
Rad größe L, Sattelhöhe 81 cm, längere Sattelstütze mit Setback, ca. 9,5 cm Sattelüberhöhung.
20240915_170414.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Punkt eins, sehe ich anders. Da geht nix rein, ich muss trotzdem eine Tasche mitnehmen. Ich hab da nicht mal ein Minitool drin, weil das geknoddele in den zwei Säckchen im Unterrohr nervig ist.
Der Halter ist zwar fest, will da aber keine Lampe anhängen, auf Dauer naja.
Reifen wechseln ist echt schlecht gelöst. Das hab ich an meinen anderen Räder gesehen.
Ich will das Terra nicht schlecht machen, aber ich weine meinem Alten Alu Rad hinterher, der Aufpreis war es nicht Wert zu wechseln.
Meine Meinung!
Die Punkte kann ich nicht nachvollziehen.
In das Staufach kriegt man schon einiges rein. Natürlich keinen Montageständer aber wohl die wichtigsten Sachen für unterwegs. Ich nutze diese Säcke gar nicht. Sachen in einen Kunststoffbeutel mit Zip und aufrollen. Gummi rum, fertig.
Der Halter für den Computer sitzt absolut fest und da ich zwei LRS habe, baue ich gelegentlich auch das Hinterrad aus und ein. Wo genau soll da was haken oder kompliziert sein? (Ich fahre 40 mm Reifen).
Ansonsten wird das Teil jetzt seit fast 2500 km nicht geschont und ordentlich durchs Gelände getrieben.
Bis jetzt, nichts zu beanstanden. Bringt einfach nur Spaß.
 
Also der Halter wackelt in sich, der ist schon fest verschraubt, aber der 830er ist belastet den Minihalter schon ziemlich.
Wie gesagt, die Box hat für mich kein Mehrwert.
Der Einbau ist nicht gut gelöst, da der Rahmen beim Einsetzen nicht angephast ist und zusätzlich beilackiert ist. Das war bei keinem Rad bisher so. Vorderrad wie Hinterrad.
Andererseits verstehe ich nicht die Probleme mit der Sattelstütze? Was macht die falsch? Funktioniert doch tipptopp.
 
Ich muss an dieser Stelle auch noch Mal meinen Senf dazu geben: Ich hatte ja die Alu Mühle, schon "damals" hieß es das Hinterrad sei so "schwer" ein und auszubauen. Kann ich 0,0 Nachvollziehen, ebenso wenig wie die Kritik dazu. Ist bei meinem jetzigen Grizl nicht besser oder schlechter gelöst. Steckachse raus, Lock aus dem Schaltwerk, Rad entnehmen - Fertig.
Wobei...doch es ist am Grizl besser gelöst, weil ich kein Werkzeug für die Steckachse brauche :p
 
Hallo in die Runde,
ich würde wohl auch gerne Besitzer eines Orbea Terra werden.Ich selber bin 191cm mit Schrittlänge 91cm.Von daher wohl klare Tendenz zu XL.Gibt es eventuell hier Jemanden mit relativ identischen Maßen der Lust hat ein Bild von seinem Schätzchen einzustellen und mal die Sattelüberhöhung zu messen?
Also ich bin 189 und habe eine Schrittlänge von 92. XL passt perfekt ;)

DSCF5604 2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Halter wackelt in sich, der ist schon fest verschraubt, aber der 830er ist belastet den Minihalter schon ziemlich.
Wie gesagt, die Box hat für mich kein Mehrwert.
Der Einbau ist nicht gut gelöst, da der Rahmen beim Einsetzen nicht angephast ist und zusätzlich beilackiert ist. Das war bei keinem Rad bisher so. Vorderrad wie Hinterrad.
Andererseits verstehe ich nicht die Probleme mit der Sattelstütze? Was macht die falsch? Funktioniert doch tipptopp.
Keine Ahnung was du für ne Halterung hast... Bei mir wackelt da gar nichts. Habe den Ravemen (Licht) + Wahoo drauf.
In der Box habe ich Schlauch, Tool etc. Erspart die Satteltasche.
Das Problem mit der Sattelstütze ist bei mir gelöst. Man muss nur wissen wie man sie los bekommt... Hab genau einen Mechaniker getroffen der mir das zeigen konnte...
Also ich habe einen 42iger Reifen und hatte noch nie Probleme das Laufrad rauszunehmen oder einzubauen. Wollte jetzt aber mal auf nen 44iger wechseln. Mal sehen...
 
Das Problem mit der Sattelstütze ist bei mir gelöst. Man muss nur wissen wie man sie los bekommt... Hab genau einen Mechaniker getroffen der mir das zeigen konnte...
Lass uns teilhaben 🤗 Raus bekommen ich sie auch (Schlag auf die Sattelnase, bis sie sich drehen lässt und raus). Beim Knarzen muss ich alle paar Monate saubermachen und mit Carbonpaste nacharbeiten. Trotzdem verbackt die Stütze immer so mit dem Rahmen, dass sie bei mir auch ohne Klemmkeil halten würde.
 
Nur mal um das klarzustellen, natürlich bekomme ich die Räder aus und eingebaut. Es ist eben nur nicht so komfortabel wie bei der Konkurrenz.
Mit der Sattelstütze hab ich kein Problem, das ist ja auch ersichtlich woran es hängt.
Ich habe jetzt gerade heute Morgen die Toolbox befüllt, ob das dan praxistauglich wird sich zeigen.Musste etwas umdisponieren.. Ich noch ein Satteltaschenfetischist.
 
Lass uns teilhaben 🤗 Raus bekommen ich sie auch (Schlag auf die Sattelnase, bis sie sich drehen lässt und raus). Beim Knarzen muss ich alle paar Monate saubermachen und mit Carbonpaste nacharbeiten. Trotzdem verbackt die Stütze immer so mit dem Rahmen, dass sie bei mir auch ohne Klemmkeil halten würde.
Genau so hat man es mir am Anfang auch gesagt und das hat eben nicht oder nur mit viel Gewalt funktioniert.
Der Trick ist folgender:
Mir einer Hand hinten Links und mit der anderen vorne rechts am Sattel seitlich einen schnellen Schlag geben und dann andersrum und wieder andersrum, also bis sie sich löst. Normal reichen zwei drei Schläge aus. Weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll, hoffe das ist verständlich. Seitdem haben sich meine Probleme mit der Stütze ein Luft aufgelöst. Zur Not muss ich mal versuchen ein Video zu machen.
 
Genau so hat man es mir am Anfang auch gesagt und das hat eben nicht oder nur mit viel Gewalt funktioniert.
Der Trick ist folgender:
Mir einer Hand hinten Links und mit der anderen vorne rechts am Sattel seitlich einen schnellen Schlag geben und dann andersrum und wieder andersrum, also bis sie sich löst. Normal reichen zwei drei Schläge aus. Weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll, hoffe das ist verständlich. Seitdem haben sich meine Probleme mit der Stütze ein Luft aufgelöst. Zur Not muss ich mal versuchen ein Video zu machen.
wie oft bastelt ihr den so an den Stützen rum?
Einstellen fest ziehen. Ruhe im Karton.
 
Genau so hat man es mir am Anfang auch gesagt und das hat eben nicht oder nur mit viel Gewalt funktioniert.
Der Trick ist folgender:
Mir einer Hand hinten Links und mit der anderen vorne rechts am Sattel seitlich einen schnellen Schlag geben und dann andersrum und wieder andersrum, also bis sie sich löst. Normal reichen zwei drei Schläge aus. Weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll, hoffe das ist verständlich. Seitdem haben sich meine Probleme mit der Stütze ein Luft aufgelöst. Zur Not muss ich mal versuchen ein Video zu machen.
Naja, ich schlage ja auch abwechselnd drauf. Klar geht das, aber Klemme auf und rausziehen ist halt leider nicht.

wie oft bastelt ihr den so an den Stützen rum?
Einstellen fest ziehen. Ruhe im Karton.
Schön. Bei vielen fängt die Stütze nach einer gewissen Zeit, Nässe oder Dreck an zu knarzen. Dann muss sie raus und gesäubert werden. Oder der Klemmkeil wird lose, etc.

Aber wenn es bei Dir nicht so ist, hat Orbea mit den Modellwechseln vielleicht doch an der einen oder anderen Stelle nachgebessert, was ja schön wäre.
Ansonsten empfehle ich, einmal den Thread quer zu lesen, dann weisst Du, worum es geht.
 
Zurück