Der Orbea Terra Thread

Hallo zusammen,

Leider wurde mir in der Stadt bei meinem Terra M30 Team die Klappe des Lockr-Staufachs geklaut.

In der Ersatzteilliste finde ich das Teil nur in schwarz (LOCKR FRAME COVER TERRA OMR 22. BLK / https://www.orbea.com/de-de/ausstattung/spare-parts/cat/lockr-frame-cover-terra-omr-22 )

Das Originalteil war in ivory white, wie das Rad selber. Mich ärgert es extrem, dass es das nur noch in schwarz gibt.

Hat jemand eine Idee, wie und ob ich an ein Orginalteil in der Farbe kommen kann?
Ivory white war ja auch die Standardfarbe beim 2024er Modell.

Danke und Gruß
Fabian
 
Vorsichtige Warnung für die RP10 Vorbauten in Verbindung mit den neuen Zipp Lenkern, bei denen der Kabelkanal im Klemmbereich des Vorbaus mündet:

Ich habe den Zipp SL 70 XPLR am Terra verbaut, bin eine 60 km Asphalt-Runde gefahren, wollte dann vom 110 mm Vorbau auf 100 mm wechseln und dabei sind mir Verformungen im Laminat aufgefallen, die weit über die klassische Druckstellen im Lack hinausgehen.

Meine Theorie ist, dass die Kabelkanäle den Radius des Klemmbereichs so ungünstig in Verbindung mit dem RP10 beeinflussen, dass die Passung untermaßig ist und sich die Klemmplatte ins Carbon presst (Schrauben wurden natürlich in Viertel-Umdrehung-Schritten über Kreuz mit einem hochwertigen Drehmomentschlüssel auf 6 Nm angezogen). Ich werde das Ganze jetzt mal mit Sram kommunizieren und den Lenker einschicken. Das sowas passiert empfinde ich als maximal bedenklich.

zipp_1.jpg


zipp_2.jpg
 
Hallo zusammen,
weil ich im Vorfeld auch viel recherchiert habe und am Ende auf den Trichter gekommen bin kein Radl zu kaufen auf dem ich nicht vorher gesessen bin, möchte ich hier für diejenigen welchen das anders machen (oder machen müssen) meine Daten durchfunken:

176cm groß und 82cm SL - so habe ich das Terra M41 E Team 1x in M und in L probegefahren. Obwohl ich auch auf dem M hätte glücklich werden können fiel die Wahl auf das L: Da sitze ich nicht so "komprimiert", habe mehr Luft/Freiheit ohne gestreckt zu sein. Ich bin mit meiner Wahl sehr zufrieden.

Erwähnen sollte ich noch wo ich herkomme und was ich so fahre (das ist m.M.n. wichtig um meine Aussage korrekt einordnen zu können): Die letzten Jahre bin ich ausschließlich MTBs aus den 90ern gefahren (welche ich auch aufgebaut habe). Es war mir dabei egal ob das Radl 10kg wiegt oder 13kg. Ich fahre 3km ins G´schäft und zurück. Dazu unter der Woche je nach Lust und Laune 50-100km zusätzlich. Also für viele hier ein Witz. Ich will damit sagen, daß es bei meinem Fahrprofil tatsächlich nicht auf den letzten Millimeter Ergonomie ankommt. Dem Argument : "Zur Not fährt man dieses ,,Pensum,, auch mit einem Radl welches nicht ideal zu einem passt !" kann ich nichts entgegensetzen :D

Grüße sendet
Timo
 
@Timogofg Ich würde ja eher sagen, das wichtigste ist am Ende, dass man Spaß am Rad hat, es kann passen oder auch nicht. Das ist am Ende völlig unbedeutend, wenn es keine Freude bereitet, dann steht es nur ungenutzt herum. Selbst das unpassendste Rad kann das perfekte sein, wenn man es gerne fahren möchte.
 
@Trymon : Dem stimme ich uneingeschränkt zu !

In meinem Fall kam dazu, dass ich jetzt lange genug Räder gefahren bin die ich zwar liebe ("mit Stil ans Ziel") aber sicher nicht ergonomisch ideal waren. Ich wollte nun endlich mal ein "modernes" Radl haben welches mir gefällt, alles hat was ich mir wünsche und auch zu meinem Körperbau passt (war im Vorfeld auch bei nem Bikefitter und hab mich vermessen lassen).
Jetzt werd ich mal ordentlich Kilometer machen und dabei sehen ob/wo ein Finetuning nötig ist.
 
Weiß zufällig jemand, wie lang das EW-SD50 Stromkabel zwischen der SM-JC41 Verteilerdose im Vorbau und dem EW-RS910 Verteiler über dem Tretlager beim M20i mit 11-fach Di2 in etwa sein muss?
 
Mal was zu Reifen, aber halt fürs Terra...
Ich fahr grad 45mm Terra Speed; vorher 42er (Terreno Dry und Schwalbe G1 allround).
Die dicken Reifen sind im Gelände besser, auf der Straße quasi kein Nachteil.
Meine Frage: Welche breitesten Reifen habt Ihr in 28" am Terra verbaut?
 
Das Terra ist bei 700c doch auch nur bis 45 zugelassen. 650b dann bis 50 wenn ich mich recht erinnere...
Findest du echt das ist auf der Straße kein Nachteil? Die Bewertungen zum Terra Speed sind ja in den Foren meist miserabel wegen Abnutzung und wenig Schutz vor Durchstichen. Wie sind denn deine Erfahrungen?
Und welche Innenmaulweite haben deine Laufräder?

Da ich viel Straße fahre überlege ich sogar auf die Tuffs in 36 zu wechseln oder max 40....
 
Hallo,

Ich bin heute von einer längeren Tour zurück gekommen und bei der Reinigen musste feststellen das mein Terra einen Lackschaden hat. Gibt es eine Möglichkeit an die Farben zu kommen um das aus bessern? Oder ist es sinnlos
IMG_2277.jpeg


Danke
 
Das Terra ist bei 700c doch auch nur bis 45 zugelassen. 650b dann bis 50 wenn ich mich recht erinnere...
"Zugelassen" wäre nicht meine Wortwahl, aber es ist Orbea's angegebenes Limit.
Ob das aber wirklich das Maximum ist?
Am RR ist die Vorgabe 25mm, ich fahr zumindest hinten 30 (die auf knapp 29mm kommen). Vorne noch 28. Da ist mehr als 4mm Frei.
An fast allen Rädern habe ich Kassetten mit mehr Zähnen drauf, als offiziell passend.
Bei den 45er Terras ist noch einiges an Platz.
Den sollte man nicht auf den letzten mm ausreizen, aber 45 -> 50mm Reifen sind ja nominell nur 2,5mm mehr pro Seite.
Findest du echt das ist auf der Straße kein Nachteil?
Ich meine Nachteil der 45 Terra gegen kleinere Gavel Reifen in Bezug auf RoWi. Also von mir aus ein 35mm Terra Speed.

Gestern n Stück mit nem Kumpel gefahren, er auf nem high-end RR. Er ist leichter, jünger fitter und hatte es eilig, beim Beschleunigen hat man es gemerkt, aber auf der Geraden ging es ganz gut... irgendwann hab ich ihn trotzdem ziehen lassen (müssen), aber das hätte ich wohl auch auf dem RR.


Die Bewertungen zum Terra Speed sind ja in den Foren meist miserabel wegen Abnutzung und wenig Schutz vor Durchstichen. Wie sind denn deine Erfahrungen?

Ja, die Terra rubbeln sich schneller runter. Meine haben knapp 800 und hinten schon sichtbar nachgelassen, die kleineren Schwalbe G1 ALLROUND sahen bei 1.100 aus wie neu. Terreno Dry Original hatte aber auch ziemlich Abrieb, war nur weniger sichtbar.
Bin noch unsicher, wie schlimm ich das finde. Klar ist es schön, wenn er lange hält. Aber man kann nicht alles haben. Er ist echt schnell und genügt mir vom Grip allermeist im Gelände. Auch nicht so teuer.
Wenn er dann etwas früher runter kommt... ok, oder?
Pannenanfälligkeit - schwer zu sagen. Ja, eine kapitalen Platten mit heim schieben hatte ich, aber ob das mit anderen nicht auch passiert wäre?

Und welche Innenmaulweite haben deine Laufräder?
Müssten 23mm sein
Da ich viel Straße fahre überlege ich sogar auf die Tuffs in 36 zu wechseln oder max 40....
Wenn du wenig Gelände fährst im Sinne von schlechter Wege, jo. Wenn du aber sagen wir 75% Straße und 25% Trails oder zumindest nicht Edelgravel fährst, würd ich überlegen.
Oder auch: wenn du heute keine Situation hast, wo mehr Dämpfung nett wäre, dann geh von der Breite runter. Aber wenn doch, dann verlierst du imho im Geläde mehr, als du auf der Straße gewinnst.
Aber eigtl. ist das hier OT 😇😇
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Bin jetzt auch stolzer Besitzer eines Orbea Terra M20i Team.
Das Rad wiegt in XL 8.8 Kilo so wie es geliefert wird.
Hab paar Teile getauscht und die ersten Fahrten schon ziemlich gut.
Möchte aber demnächst den Lenker tauschen.
Was gibt's denn für Lenker/Vorbau Einheiten die mit den originalen Spacern an das Terra passen?
 
Hi
Bin jetzt auch stolzer Besitzer eines Orbea Terra M20i Team.
Das Rad wiegt in XL 8.8 Kilo so wie es geliefert wird.
Hab paar Teile getauscht und die ersten Fahrten schon ziemlich gut.
Möchte aber demnächst den Lenker tauschen.
Was gibt's denn für Lenker/Vorbau Einheiten die mit den originalen Spacern an das Terra passen?
Das wurde hier im Thread mal gepostet, ich glaube @chrisWTB weiß da Bescheid...
 
Ok, danke.
Dann frage ich hier einfach mal in die Runde:
Ich will ein Terra mit SRAM 1x12. Powermeter soll nachgerüstet werden, welche Optionen habe ich da?

Ich schwanke zwischen M21eTEAM 1X und M31eTEAM 1X wobei ich den Laufradsatz jeweils direkt verkaufen würde. Wofür würdet ihr euch entscheiden?
 
Ok, danke.
Dann frage ich hier einfach mal in die Runde:
Ich will ein Terra mit SRAM 1x12. Powermeter soll nachgerüstet werden, welche Optionen habe ich da?

Ich schwanke zwischen M21eTEAM 1X und M31eTEAM 1X wobei ich den Laufradsatz jeweils direkt verkaufen würde. Wofür würdet ihr euch entscheiden?
Wo ist der Unterschied zwischen dem 21 und dem 31?
 
Ich kann schlecht einschätzen was man für die Laufräder jeweils im Bikemarkt/Kleinanzeigen bekommt. Realistisch würde ich jetzt mal sagen 800€ für die Carbonlaufräder und 300€ für die Alu-Laufräder?
 
Zurück