Der Orbea Terra Thread

@Nordschotter @QTrotter Die Vor- und Nachteile von 2 und 1-fach Antrieben sind ja hinlänglich bekannt. Ich bin beim Terra ja selbst von 1-fach XPLR auf 2-fach gewechselt (46-33 KB mit 10-33 Kassette), da ich das Bike sehr viel mit einem 2. Laufradsatz auf der Straße bewege und die feineren Gangsprünge notwendig sind. Die 13-fach XPLR hat nun endlich eine Abstufung, die sich für mich problemlos im Rennrad Setup verwenden lässt.

10-11-12-13-14-15-17-19-21-24-28-33
10-11-12-13-15-17-19-21-24-28-32-36
10-11-12-13-15-17-19-21-24-28-32-38-46

Auf den Umwerfer kann/möchte ich gern verzichten weil er für mich zu viele Kompromisse bei der Schaltqualität, Reifenfreiheit und Geräuschentwicklung bedeutet.

Dazu kommt das ich am MTB sehr beeindruckt von der Eagle Transmission bin und die Schaltung mit Abstand die beste ist, die ich bisher gefahren bin. Dementsprechend erwarte ich eine ähnliche Performance von der 13-fach XPLR.
Im Vergleich mit einer Ultegra Kassette (11-12-13-14-15-17-19-21-24-27-30-34) die ich in Kombination mit z.B, 50-34 oder 52-36 fahre, fehlt mir gerade das Argument dafür, dass die neue SRAM 1x13 - mit z.B. 40ger Blatt - eine echte Alternative für ein Road Setup sein soll...
 
r.jpg


Bei mir wäre es von der Bandbreite exakt gleich (mit einem 46er Blatt) und die Gangsprünge sind bis auf das 14. Ritzel auch sehr nah am jetzigen Setup. Das die leichteren Gänge gröber gespreizt sind, stört mich nicht wirklich.

Kann aber auch gut verstehen wenn es bei den Gangsprüngen kontroverse Meinungen gibt weil das halt sehr auf die Vorlieben/Stärken/Streckenverhältnisse ankommt.
 
Muss mein Carbonda Cockpit passend für das Terra leider wieder abgeben da ich einen Auflieger montieren will.

Mit dem Cockpit und passend FSA Adapter sind alle Leitungen komplett innen verlegt.
Das ganze sieht dann sehr clean aus.

Vorbau Länge 100mm
Lenker Breite 440mm

Bei Interesse bitte PM





 
Ich suche einen aero Lenker gerne auch Vorbau Lenker in einem, muss aber für die GRX 2x11 mechanisch passen und am besten eine Option für ein garminhalter, hat sich jemand damit schonmal beschäftigt ?

Der o.g. Lenker mit 100mm Vorbau ist mit zu lang und breit.
 
Ich suche einen aero Lenker gerne auch Vorbau Lenker in einem, muss aber für die GRX 2x11 mechanisch passen und am besten eine Option für ein garminhalter, hat sich jemand damit schonmal beschäftigt ?

Der o.g. Lenker mit 100mm Vorbau ist mit zu lang und breit.

Der 3T Aeroghiaia ist ein Sahnestückchen, allerdings auch kein Schnapper.

Die Züge und Bremsleitungen habe ich der einfachheit halber unter den Lenker zum Vorbau geführt.
Vielleicht ändere ich das irgendwann aber auch mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
3T Aeroghiaia ist ein Sahnestückche
Kann ich bestätigen. Ist super bequem das Teil.

Hier noch ein paar Eindrücke aus Schweden:
1725538721640.png


Zur Fika bei Freunden von Freunden in ihrem selbstständig gebauten Haus gewesen. :)
1725538880823.png


Mit der Fähre rüber zum Restaurant für die Mittagspause
1725538842821.png


Ein Mix aus echtem Gravel, Waldweg, Straße und Wiese. Hier sieht man gut die Auflagefläche vom Lenker.
1725538985196.png


Leider wenig Wege die lange am Meer waren, aber wenn, dann sah es echt immer top aus
1725539032515.png
 
@k0p3 so wie du, unter den Lenker. Ist einfach entspannter wenn man umbauen will. Hätte die Bremsleitung aufmachen müssen usw. Darauf hatte ich keine Lust, zumal hätte man dann mit dem Vorbau noch weiter rumprobieren müssen. Dem bin ich komplett aus dem weg gegangen und hab einfach schnell den Lenker getauscht in wenigen Minuten :D
 
Top Lenker, aber eine der schlimmsten abreiten die man an einem Rad so machen kann ist durch diesen Lenker Leitungen zu verlegen 😂
Ich hab mir dafür ein Tool gebastelt, damit wird das Verlegen zum Kinderspiel - ein Ende in die Bremsleitung geschraubt und durchgezogen, fertig. Noch nicht bei dem 3T gemacht aber schon ein paar mal bei einem Roval Rapide Aero Lenker, von der Führung her ziemlich identisch.

View recent photos.png


Teile dafür stammen aus einem defekten Cable Routing Tool, das Magneten dazwischen hatte. Die Magneten waren aber zu schwach und haben insbesondere bei engen Stellen gerne ausgelassen.
 
Das Problem bei dem 3t Lenker ist dass das Loch am STI minimal zu klein ist und es somit extrem schwer ist dort vernünftig zu verkabeln.

Ich hab das schon einige Male am aeroghiaia machen dürfen, und war jedes mal ein Fest 😂

Nichts desto trotz, für mich immer noch der beste Lenker am Gravelrad. Würd meinen gegen keinen anderen tauschen.

p.s das Tool gib es übrigens auch fertig von Park Tool und wird bei uns in der Werkstatt standardmäßig bei allein Verkabelungen an Rädern benutzt, ist absolut unentbehrlich 👍🏻

Park Tool ir-1.3
 

Anhänge

  • IMG_2822.jpeg
    IMG_2822.jpeg
    132,6 KB · Aufrufe: 129
Das Problem bei dem 3t Lenker ist dass das Loch am STI minimal zu klein ist und es somit extrem schwer ist dort vernünftig zu verkabeln.

Ich hab das schon einige Male am aeroghiaia machen dürfen, und war jedes mal ein Fest 😂

Nichts desto trotz, für mich immer noch der beste Lenker am Gravelrad. Würd meinen gegen keinen anderen tauschen.

p.s das Tool gib es übrigens auch fertig von Park Tool und wird bei uns in der Werkstatt standardmäßig bei allein Verkabelungen an Rädern benutzt, ist absolut unentbehrlich 👍🏻

Park Tool ir-1.3
Nice ;) Ich bau sowas ganz gerne selbst aus Teilen, die gerade rum liegen - ist ja der halbe Spaß, wenn man es hobbymäßig betreibt. Aber Danke für den Tipp.
 
Hallo zusammen,
mich würde mal eure Meinung interessieren.
Ich habe mir ein Orbea TERRA M20TEAM gekauft.
Hier ist ein einfacher Alu Laufradsatz verbaut.
Ich habe auch noch ein Orbea Orca Aero M20iLTD,
da ist der Oquo Road Performance RP45TEAM verbaut.

Meine Überlegung ist jetzt, dass ich den 45er Laufradsatz vom Rennrad ans Gravel montiere und mir für das Rennrad einen 60mm hohen Laufradsatz kaufe.
Oder ich lasse den 45er am Rennrad und kaufe mir diesen Laufradsatz für das Gravel.
https://www.carl-z.de/produkt/Z50i24SL/

Was würdet ihr machen? Oder habt ihr vielleicht sogar noch eine andere Idee/Vorschlag?

 
Hallo zusammen,
mich würde mal eure Meinung interessieren.
Ich habe mir ein Orbea TERRA M20TEAM gekauft.
Hier ist ein einfacher Alu Laufradsatz verbaut.
Ich habe auch noch ein Orbea Orca Aero M20iLTD,
da ist der Oquo Road Performance RP45TEAM verbaut.

Meine Überlegung ist jetzt, dass ich den 45er Laufradsatz vom Rennrad ans Gravel montiere und mir für das Rennrad einen 60mm hohen Laufradsatz kaufe.
Oder ich lasse den 45er am Rennrad und kaufe mir diesen Laufradsatz für das Gravel.
https://www.carl-z.de/produkt/Z50i24SL/

Was würdet ihr machen? Oder habt ihr vielleicht sogar noch eine andere Idee/Vorschlag?

schöner Laufradsatz. Fahre ich am Orca auch. Für Gravel wären die 21mm Innnebreite zu beachten....
Ich schwöre am Gravel auf den Rapid Red 3 von Fulcrum. Gibt es auch als Rapid Red Carbon.
Im Gegensatz zu anderen Laufrädern am Gravel hatte ich beim Fulcrum nie einen Höhenschlag und auch nach viel Wintereinsatz und Fahrten im Dreck und Matsch ist der Freilauf noch top. Kein Schmodder drin. Kein Dreck und läuft auper
 
Hallo,
ich bin Christina aus Schleswig-Holstein und ich ich könnte einigermaßen günstig an ein Terra M30 aus 2022 rankommen. Allerdings in S.
Ich bin 170 groß mit einer Innenbeinlänge von 82 cm. Aktuell fahre ich ein Cannondale Topstone neo SL 1 (jaja, ein E-Bike aber das soll sich ja ändern!) in M, da ist mir das Oberrohr allerdings zu lang. Könnte mir das Terra in S passen? Ich habe leider keine Möglichkeit es in der Nähe Probe zu fahren…

Über einen hilfreichen Tipp hier aus dem Forum wäre ich sehr dankbar!
 
Hallo,
ich bin Christina aus Schleswig-Holstein und ich ich könnte einigermaßen günstig an ein Terra M30 aus 2022 rankommen. Allerdings in S.
Ich bin 170 groß mit einer Innenbeinlänge von 82 cm. Aktuell fahre ich ein Cannondale Topstone neo SL 1 (jaja, ein E-Bike aber das soll sich ja ändern!) in M, da ist mir das Oberrohr allerdings zu lang. Könnte mir das Terra in S passen? Ich habe leider keine Möglichkeit es in der Nähe Probe zu fahren…

Über einen hilfreichen Tipp hier aus dem Forum wäre ich sehr dankbar!
Woher aus Schleswig Holstein kommst Du?
Wenn Kiel in der Nähe ist, dann gucke mal bei Picocycles in der Rathausstraße vorbei. Die haben Orbea.
Top Beratung und auch Räder zur Probefahrt vor Ort.
 
Woher aus Schleswig Holstein kommst Du?
Wenn Kiel in der Nähe ist, dann gucke mal bei Picocycles in der Rathausstraße vorbei. Die haben Orbea.
Top Beratung auch auch Räder zur Probefahrt vor Ort.
Ja, danke, wir haben auch schon 2x ein Rad dort gekauft aber ich möchte da nicht hin, mich gut beraten lassen um das Rad dann woanders zu kaufen. Das scheint mir etwas schäbig zu sein. Deswegen wollte ich mich hier mal umhören…
 
Hallo,
ich bin Christina aus Schleswig-Holstein und ich ich könnte einigermaßen günstig an ein Terra M30 aus 2022 rankommen. Allerdings in S.
Ich bin 170 groß mit einer Innenbeinlänge von 82 cm. Aktuell fahre ich ein Cannondale Topstone neo SL 1 (jaja, ein E-Bike aber das soll sich ja ändern!) in M, da ist mir das Oberrohr allerdings zu lang. Könnte mir das Terra in S passen? Ich habe leider keine Möglichkeit es in der Nähe Probe zu fahren…

Über einen hilfreichen Tipp hier aus dem Forum wäre ich sehr dankbar!
Echt schwierig zu sagen, evtl hilft Dir ja das hier weiter
https://www.bike-stats.de/geometrie...2_S&Bike2=Cannondale_Topstone Neo SL 1_2023_S

Ich bin mit einer Größe von ca. 1,71 m etwa gleich groß wie Du, habe jedoch eine Schrittlänge von 79 cm. Ob die Standardsattelstütze die benötigten 3 cm mehr zulässt, kann ich nicht sicher sagen – es könnte gut sein, dass Du eine längere benötigst. Ich fahre den Lenker allerdings bewusst etwas tiefer.

Ich würde Dir empfehlen, das Rad vorab unbedingt einmal auszuprobieren, insbesondere wegen der Sattelüberhöhung. Ein Modell in Größe M könnte ebenfalls gut passen, wobei Du in diesem Fall vermutlich einen 7 cm Vorbau anstelle des standardmäßigen 8 cm Vorbaus benötigen würdest.

Auf dem M sitzt Du vermutlich entspannter, weil der Lenker entsprechend höher ist.
 
Naja, Du kannst Ja mit offenen Karten spielen und direkt sagen worum es geht.
Ich schätze die so ein, dass die Dir ein Rad in Größe S zeigen und du dich da im Laden auch mal drauf setzen darfst. Vielleicht läßt Du das gebrauchte Rad dann auch einmal bei denen durchchecken ...

Ansonsten wird es wohl eher schwer, jemanden mit einem Terra in S zu finden.
Ich habe bis jetzt in und um Kiel noch kein anderes Terra in freier Wildbahn gesehen.
 
Im Link ist das topstone auch in S, kann man aber auf M tauschen.
Wobei interpretieren schwierig (finde ich) - würde versuchen, noch Sattel Lenker dazu zu machen
Danke, irgendwie hatte ich "S" bei beiden im Kopf. Ich befürchte bei S halt einen Spacerturm (was bei einem gebrauchten Bike schwierig werden könnte) und würde bei langen Beinen und etwas kürzeren Oberkörper lieber zum größeren Rahmen mit evtl einem kürzeren Vorbau greifen

=> Probefahren im Fachhandel. Da ist die Beratung mehr wert als irgend etwas anderes.
 
Vielen Dank für die ganzen guten Kommentare und Tipps - es ist wohl, wie es zu erwarten war: ich werde vermutlich einfach zu nem lokalen Händler gehen und mich da beraten lassen und dann auch dort kaufen. Nützt ja auch nix, wenn das Schnäppchen am Ende nicht passt…
Ich habe mich aber sehr gefreut, dass sich doch so viele hier so viel Mühe gemacht haben zu antworten. Hab noch nie vorher etwas in nem Forum geschrieben und ich bin positiv überrascht!
 
Nun ist es so weit, fast genau zwei Monate nach der Bestellung konnte ich mein Orbea Terra M31ETEAM 1X abholen. Da ich ein laufender Meter bin in XS. Der Lack durchgehend in Galactic Rainbow, Schriftzüge in Metallic Golden Sand und zu guter letzt die Gabel mit Terazzo Copper Verzierung.
Dropbar mit 400mm. Die Probefahrt war mit einem 380er Lenker, welcher mir zu nervös war. Auch 400mm sind schon recht nervös, vielleicht werde ich hier sogar auf 420 hoch gehen. Habe mit dem Terra meine erste Dropbar Erfahrung und da muss ich nun Erfahrungen sammeln, werde aber auch zu einem Bikefitter fahren.
Die Laufräder in Alu klangen mir aber falsch bei einem Carbon Rad, darum gab es hier ein Upgrade auf die Oquo Road Control RC25 TEAM.
Beim Sattel habe ich mich für einen SQLabs 614 entschieden. Mit SQLabs Sätteln komme ich immer gut zurecht und wieso ändern was man schon als für einen gut kennt? Alles in allem bin ich aber sehr glücklich.

Aber viel Text ist langweilig, Bilder sagen mehr als tausend Worte.

IMG_2043.jpeg
IMG_2044.jpeg
IMG_2045.jpegIMG_2046.jpeg

IMG_2047.jpeg

IMG_2047.jpeg
IMG_2048.jpeg
IMG_2049.jpeg
IMG_2050.jpeg

Richtig spannend wird der Lack aber, wenn dieser von der Sonne angestrahlt wird. Damit dürfte ich ziemlich sicher auffallen.

IMG_2051.jpeg
 
Zurück