Der Propain Tuning und Custom Thread

Hat sich mal jemand an offset Bushings im Sprindrift oder generell im pro10 System versucht?
Ich fahre die BURGTEC Buchsen zeitweise im Tyee, ist kein Problem, funktioniert genauso wie bei anderen Rahmen. Hab allerdings nur eine verbaut, weil mir zwei dann doch zu flach waren. Buchse ist je nach Strecke im unteren Dämpferauge montiert, da die untere Buchse weniger rotiert beim einfedern.
 
Ich fahre die BURGTEC Buchsen zeitweise im Tyee, ist kein Problem, funktioniert genauso wie bei anderen Rahmen. Hab allerdings nur eine verbaut, weil mir zwei dann doch zu flach waren. Buchse ist je nach Strecke im unteren Dämpferauge montiert, da die untere Buchse weniger rotiert beim einfedern.

Könnte man damit eventuell auch bei der Einbaulänge des Dämpfers variieren? Also statt dem metrischen 230 im Spindrift nen konventionellen mit 241?
Um quasi die Geometrie nicht zu verändern aber bei der Dämpferwahl flexibler sein zu können...
 
Könnte man damit eventuell auch bei der Einbaulänge des Dämpfers variieren? Also statt dem metrischen 230 im Spindrift nen konventionellen mit 241?
Um quasi die Geometrie nicht zu verändern aber bei der Dämpferwahl flexibler sein zu
können...
Im Prinzip schon, allerdings gewinnst du mit zwei Buchsen zusammen nur 4mm Einbaulänge. Damit verändert sich deine Geometrie immer noch deutlich durch den längeren Dämpfer.
 
Heute wars dann endlich soweit, der erste Test vom Dämpfer in alpinem Gelände.

Bin sehr angetan von dem Ding. Bergab klebt das Bike am Boden wie ich es nicht für möglich gehalten hätte. Losbrechmoment scheint das Teil auch garnicht zu kennen :D
Nachteil: bergauf wippt er auch in der 'gelockten' Stellung stärker als der Monarch offen. Da muss ich mal schaun ob da noch was zu ändern geht.

Getestet in St. Moritz auf den Flowtrails und dem Gerumpel vom Piz Nair runter.

IMG_3902.JPG
 

Anhänge

  • IMG_3902.JPG
    IMG_3902.JPG
    229 KB · Aufrufe: 160
Hat sich hier schon jemand neue PP-Decals plotten lassen und die Originalen damit ersetzt? Würde gern ein anderes Farbschema ausprobieren :)
 
Heute wars dann endlich soweit, der erste Test vom Dämpfer in alpinem Gelände.

Bin sehr angetan von dem Ding. Bergab klebt das Bike am Boden wie ich es nicht für möglich gehalten hätte. Losbrechmoment scheint das Teil auch garnicht zu kennen :D
Nachteil: bergauf wippt er auch in der 'gelockten' Stellung stärker als der Monarch offen. Da muss ich mal schaun ob da noch was zu ändern geht.

Getestet in St. Moritz auf den Flowtrails und dem Gerumpel vom Piz Nair runter.

Anhang anzeigen 632501

Weiß jemand, ob der Dämpfer zufällig ins alte 2014er Tyee passt?
 
Also ins 16er würd er passen, das hab ich ausprobiert...

Von der Grösse unterscheidet er sich kaum vom aktuellen Monarch Super Deluxe.
Einzig das Ventil sitzt etwas doof sodass ich ohne nen Winkeladapter (oder Kurbel lockern...) nicht rankomme.
 
Also ins 16er würd er passen, das hab ich ausprobiert...

Von der Grösse unterscheidet er sich kaum vom aktuellen Monarch Super Deluxe.
Einzig das Ventil sitzt etwas doof sodass ich ohne nen Winkeladapter (oder Kurbel lockern...) nicht rankomme.

Liegt halt leider eher am Rahmenkonzept, als am Dämpfer. Hätte so Bock auf nen Coil im Tyee.... Alternativ wäre noch das MST Tuning für den Monarch, damit er endlich nicht verhärtet bei schnelleren Schlägen. Weiss nur nicht ob ich die 150€ dafür ausgeben will, oder es lieber in einen neuen Rahmen investiere.....
 
Liegt halt leider eher am Rahmenkonzept, als am Dämpfer. Hätte so Bock auf nen Coil im Tyee.... Alternativ wäre noch das MST Tuning für den Monarch, damit er endlich nicht verhärtet bei schnelleren Schlägen. Weiss nur nicht ob ich die 150€ dafür ausgeben will, oder es lieber in einen neuen Rahmen investiere.....

Mein Monarch hatte bei Gino (Flatout Suspension) glaube etwas zwischen 90 und 110 Euro gekostet (Service und Tuning).
Hatte dann noch in eine HV-Kammer investiert und der läuft wie Hupe! :love:
 
@Joehigashi80 also aus meiner Sicht lohnen sich die 150€ für das Mst tuning. Der Unterschied zur Serie im '16 tyee CF ist enorm, gerade was die schnellen Schläge angeht. Allerdings wird das Wippen bergauf deutlich stärker. Fahre jetzt häufig mit der stärksten plattform Einstellung bergauf.
 
@Joehigashi80 also aus meiner Sicht lohnen sich die 150€ für das Mst tuning. Der Unterschied zur Serie im '16 tyee CF ist enorm, gerade was die schnellen Schläge angeht. Allerdings wird das Wippen bergauf deutlich stärker. Fahre jetzt häufig mit der stärksten plattform Einstellung bergauf.

Danke für die Info, das verstellen bergauf ist kein Problem, fahre sowieso immer mit geschlossenem Dämpfer bergauf. Gefällt mir am besten. Bei mir wippt es aber auch wenig im offenen Modus, kommt immer auf den einigermaßen runden Tritt an.

Mit wie viel Spacern fährst du deinen Debonair und verhärtet er nach dem Tuning gar nicht mehr bei schnellen Schlagabfolgen? Fühlt sich halt wenn es schnell und ruppig wird, wie mein Hardtail an, das nervt tierisch und bringt Unsicherheit.
 
@Joehigashi80, fahre ohne spacer mit 67kg fahrfertig 195 psi. Zuvor 185psi im Seriendäpfer. Kein hartes durchschlagen bei voller Federwegsausnutzung. Verhärten ist nicht mehr wirklich störend, aber noch minimal vorhanden.
Aber das Wippen ist wirklich deutlich stärker. Bin mit dem Serien Debonair meist in der mittleren Stellung bergauf gefahren, jetzt überwiegend geschlossen.
Allerdings ist die Bergabperformance richtig gut geworden, musste auch die Gabel (DVO) nach dem Dämpertuning neu abstimmen. Das Rad ist Bergab jetzt messbar schneller und fühlt sich deutlich satter an, sprich es folgt dem Untergrund deutlich besser und hat dadurch mehr Traktion.
 
Meiner schon, den Dämpfer gibts aber auch in den 'alten' Maßen.

Ob er ins 14er passt kann ivh ja eh ned sagen...nur eben dass es beim 16er ginge.
 
Muss das mal hervorholen. Wie entferne ich auf meinem Carbon Sixpack Lenker (2017) die weisse Aufschrift?

Vielen Dank

Muss da @Don_Patata beipflichten.

Kommt drauf an, wenn die Schrift gelasert ist bekommt man die nicht ab. Ansonsten mit Aceton. Wobei ich da bei Carbon vorsichtig wäre. Kumpel von mir hat es am Millenium Carbon probiert, keine Chance. Ansonsten Lenker verkaufen und den Stealth Lenker kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch den Millenium Carbon... verkaufen ist nicht, hab da von nem Sturz schon kleine Kratzer drin und in letzter Zeit eh schon viel zu viel fürs Bike ausgegeben... dann meinst du kann ich es mir sparen, Aceton zu kaufen?
 
Zurück