Der richtige Rucksack

Registriert
22. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Pforzheim
hi,
ich suche einen geeigneten Rucksack für mich der nicht sehr groß sein sollte, so dass halt was kleines zum essen und trinken reinpassen würde, der eng am körper anliegt, also sprich das man ihn mit gurten um den körper fest machen kann, das er nicht rumschwenkt, und wo man z.B. einen vollvisierhelm an der außen Seite des Rucksacks befestigen kann.
ich bitte auch das ihr wenn es so einen rucksack net gibt andere mit ähnlichen voraussetzungen reinschreibt.
mfg floppi
P.S. danke schon mal im voraus für die bemühungen.
 
Musst mal bei
www.polo-motorrad.de
schauen, da gibt es einen Rucksack von FLM, der ist perfekt, benutze den für Motorrad und Bike gleichermaßen.
Kann aber leider nicht raussuchen, da der Online Shop nicht geht und der katalog im Keller liegt.
 
Also extra nen Deuter TransAlpine brauch er für was zum essen u. was zum trinken bestimmt nicht. Da reicht ein Camelbak, z.B. Mule locker. Für ne kleine Runde nutz ich immer das Camelbak, wenn ich ne längere Tour fahr u. Wechselklamotten, usw. brauch dann den TransAlpine 30. Die Trinkblase vom Camelbak nehm ich dann auch für den Deuter.

Gruss
Oli
 
Lexy schrieb:
Deuter TransAlpine 30 :daumen: oder wenn der dir zu groß ist, die kleine Variante ( TransAlpine 25). An die Helmhalterung dürfte auch locker ein FF dran gehn. Wenn nicht schlagt mich :D

irgenwie war die frage nach was kleinem,für essen und trinken. was soll er da mit nem 25 l bzw 30 l rucksack?

@floppi
deuter hydro trinkrucksack gibts mit 2 und 3 liter blase. das wchtigste passt rein.
oder race x ideal für mittlere touren. gibts grad für knapp 40 euro im net oder bei karstadt.
 
hi,
jo danke für eure guten vorschläge. ich werd mir jetzt mal die produkte anschauen und dann sehen wir weiter. das was ich bis jetzt gesehen habe sieht ganz ordentlich aus. Ich werd euch wissen lassen welchen rucksack ich mir dann hole. vielen vielen dank.
mfg floppi
 
hi,
@black soul
kann man an den deuter oder race x einen vollvisierhelm dran hängen. dazu gibt es leider wie ich bis jetzt geshen habe keinen angaben dazu. mir wärs au schleierhaft wo er denn da dran kommen sollte.
danke floppi
 
Floppi schrieb:
hi,
@black soul
kann man an den deuter oder race x einen vollvisierhelm dran hängen. dazu gibt es leider wie ich bis jetzt geshen habe keinen angaben dazu. mir wärs au schleierhaft wo er denn da dran kommen sollte.
danke floppi

Hallo,

in der Außentasche ist ein Netz drin, das kann man nach außen rausziehen, den Helm rein und außen am Rucksack festmachen. Ob da allerdings ein Vollvisierhelm reinpasst glaub ich nicht.

Grüße smartfan33
 
Da es mit dem Lesen ja noch nicht so gut klappt bei dem ein oder anderen hier nen Bild wie das geht :lol:

14108P1001845-med.jpg
 
Deuter Cross Bike
ca. 20l Inhalt, sehr gute Befestigung für Helm und Schoner,
Optional Trinkblase und sehr enganliegend.

Camelbak M.U.L.E. oder Blowfish
hatte den Mule und der hat für eine Tagestour gereicht,
obwohl der Platz nicht gerade üppig war. Befestigungsmögl.
gibt's auch ausreichend.

Ride On!
 
also ich schwöre auf deuter

meine empfehlung: deuter hydro 3.0 - gibt es gerade bei rose zum sparpreis
oder deuter trans alpine 25 bzw. 30 (ist aber eher ein wanderrucksack)
ganz heißer tipp: deuter futura 22 (sitzt perfekt - immer)

den hydro habe ich erst seit weihnachten :) die anderen beiden sind seit jahren meine treue begleiter bei jedem wetter :daumen:

rm.
 
Raceman schrieb:
also ich schwöre auf deuter

meine empfehlung: deuter hydro 3.0 - gibt es gerade bei rose zum sparpreis
oder deuter trans alpine 25 bzw. 30 (ist aber eher ein wanderrucksack)
ganz heißer tipp: deuter futura 22 (sitzt perfekt - immer)

den hydro habe ich erst seit weihnachten :) die anderen beiden sind seit jahren meine treue begleiter bei jedem wetter :daumen:

rm.

der futura ist wirklich klasse obwohl es eher ein allrounder ist. gibst in verschiedenen größen und ist sehr durchdacht. zudem sorgt ein deckel für bessere zugänglichkeit als ein reißverschluss. auch finde ich das belüftungssystem besser als bspw. beim trans alpine.
 
Auch wenn manche ihn für zu groß halten: Deuter Trans-Alpine. habe die 25-L-Version (man kann auch weniger reinpacken). Den merkt man kaum auf dem Rücken, hat ein Regencape, kann ne Trinkblase reinbauen - geht kaum kaputt - hat zwei Fächer (eins nehme ich für Werkzeug und regensachen, eins für den rest). Probier ihn mal aus.

Ich habe so einen und einen kleinen Trinkrucksack, den man auch zum laufen nehmen kann - mit der Kombination fahre ich super.
 
den CrossBike kann ich auch nur empfehlen ! ist von der Größe optimal und sehr bequem, desweiteren: Handhabung 1a :daumen:
hab ich bei ebay gebraucht gekauft ;)

ansonsten hab ich noch einen von Vaude, der ist aber wirklich nur für den Sommer, passt nur Verpflegung rein
 
Wenn es etwas anderes sein soll als deuter & co. schau Dir doch mal die Rucksäcke von haglöfs an.Ich habe einen Tight L und bin sehr zufrieden.Das Modell wird sehr viel im radfreundlichen Dänemark gefahren. :)
 
Hi Floppi,

habe über ein Jahr den Camelbak MULE 3L benutzt und muß sagen das Teil ist nicht schlecht aber nur bedingt empfehlenswert. Wenn man ihn nicht nur wegen der Trinkblase kauft, ist man bestens bedient. Paar kleinigkeitn passen immer noch rein. Was mich gestört hat, war der direkte Kontakt mit dem Rücken bei voller Blase, wobei sich der Rückenteil des Rucksacks zu sehr aufgebeult hat und etwas unpasst am Rücken lag. Für kurze Halbtagestouren schon OK. Blase sehr gut - kein Tropfen oder dergleichen. Habe vor Kurzem bei Ebay neu für 50,- € incl. 3L Blase gesehen. Leicht benutzte kannst du für ca. 30 bis 35 € erwerben - würde ich jedoch gebraucht nicht unbedingt kaufen.

Habe mir für diese Saison den Camelbak Ventoux ( auch mit 3L Blase ) zugelegt - hat viel mehr Volumen, bessere Versauungsmöglichkeiten, Regenschutz, läßt sich sehr kompakt zusammenschnürren wenn nicht so viel drin ist und somit nur geringfügig größer als der MULE. Größter Vorteil mMn: das Entlüftungssystem. Der Rucksack liegt nicht direkt am Rücken. Es gibt genut Zwieschenraum zur Belüftung und liegt viel stabiler als MULE am Rücken. Habe vor kurzem bei Ebay neu für 60,- € (!) incl. 3L Blase und Versandkosten ersteigert ( UVP 99,- ). Dieses Teil kann ich wirklich uneingeschränkt empfehlen. :daumen:

http://www.camelbak.com/rec/cb_prod_int.cfm?catid=6&product_id=261

Für Biketouren ( und auch Wandern natürlich ) ist sehr gut der Deuter Transalpine 30 - kann ich auch nur empfehlen. Geniales Gurtsystem, viel Volumen, paar Extras wie Sitzmatte, Regenschutz usw. Wenn zu groß einfach die kleinere Variante nehmen mit 25 L Packvolumen.

Übrigens: auch Vaude und Scott sind angeblich nicht schlecht. Hab aber persönlich nicht ausprobieren können.

Gruß
 
Also ich hab mit dem Mule sehr gute erfahrungen gemacht. Für eine Tagestour passt alles rein. Die belüftung des rückens ist nicht ideal, find ich aber auch nicht so wichtig. Schwitzen tut man eh :-)
Für Lange Touren natürlich Transalpine!
In der MB haben sie den Camelbak Havoc für Enduro/Freerider vorgestellt. Mit extra halterung für Fullfacehelme und platz für protektoren. Sieht zumindestens sehr geil aus!
 
eindeutig -- deuter ;)
bin jetzt seit knapp 2 jahren mit dem transalpine 25 unterwegs gewesen, seit neuestem auch mit dem superbike s (werbegeschenk) ;)

das tragesystem von deuter ist einfach genial. der rucksack liegt angenehm auf dem rücken und die belüftung ist auch im sommer ausreichend. (stundenlange touren bei weit über 30°)

alles in allem, kein vergleich zum camelbak mule den ich vor jahren gefahren bin.
 
Moinson

Habe auch einen von Deuter, 2,5 Liter Trinkblase mit sonem Schnorchel zum Draufbeißen... Sonst passte aber nur flickzeug Und noch einganz bisschen anderes Zeug rein, hat aber keine Bengel fürn Helm dran. Der Rucksack sitzt 1a.

Bis später,
tobfly - flys on the bike
 
Zurück