Der Rocky Mountain Flatline Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
und gerade mein aktuelles mit aktueller 2010 fox 40rc2 FIT, jetzt haste ne kleine auswahl was wie aussieht, funktionieren tun sie alle je sehr gut je nachdem was man machen will was man auszugeben bereit ist etc..

IMG_2105.JPG
 
die team hat nen dropstop die worldcup nicht also wofür ist welche gabel ausgelegt????????

aber ist ja auch egal jeder wie er will....

natürlich kann man auch dowhill fahren aber ausgelegt ist sie für freeride wenn ich aber menschen sehe, und net wenige, die mit ner worldcup reinen freereide fahren und dann rum schreinen boxxer ist doof und alles mist weil sie nen 5m drop nicht ausgehalten hat weil die dämpfung hin ist dann weis ich das diese leute die falsche gabel gewählt haben. aber ne worldcup ist teuerer leichte rund macht mehr prestige als ne team..naja

auserdem folgendes:

ich provoziere nicht gewollt, sondern ich schreibe nur auf was richtig ist. die team ist in erster linie eine freeride gabel und die worldcup eine reine dowhill gabel, dh nicht das man beide gabeln nicht etrwas zweckentfremden kann aber wer ne worldcup zu 100% zum freeriden nimmt hat keine ahnung von dämpfung wie sie fkt und was sie aushalten muss oder soll. aber ich weiß ihr habt recht.

freeride härtere belastung daher efektiver stahlfeder mit dropstop da kurze ruppige bzw. harte stöße
dowhill weichere dämpfung und federverhalten dahe rluft und auch kein dropstop da beim downhill keine vergleichbaren kräfte auftauchen wie im freeride oder auch ggf. nur kurze belastungsspitzen jedoch aber alles im normalen breich ode rhats schon mal in nem dh rennen nen 5m drop gesehen nein da heht es um geschwindigkeit und nicht um drop bremsen ;-)

freeride ist halt was anderes als dowhill aber ist ggf. nur meine meinung und ich liege falsch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@gm210: wenn du das sagst.. schau mal bei sram in die explosionszeichnung und mach dich bitte mit den eigenschaften von luft in einer kammer bei hohen kräften und einer stahlfeder vertraut. vorteile nachteile beider systeme, daraus sollte schon physisch erklärt sein was welche gabel für ein vorwiegenden einsatzbereich hat.

mfg
 
Die Übersetzungsbandbreite ist zu kleine und der schwerste Gang zu leicht und das ist egal, welches Bike es ist.

na zum glück weist du bescheid aber ich verat dir ein geheimnis: es gibt 2 kettenblätter bei der hammerschmidt zum einstellen falls es der fall sein sollte... aber ist nur meine bescheidenen meinung hatte sie halt aber sonst weiß ich nix

hammerschmidt ist ne geile sache wenn richtig eingestellt und richtige übersetzung gewählt und fkt. tut sie auch perfekt, wer auf das mehrgewicht nicht so schaut, kaufempfehlung

mfg
 
Aber a Boxxer passt halt nicht an ein Flati, maximal an das neu WC. Ich find das Rock Shox vom Style generell net an ein Rocky gehört. Is aber sicher geschmacksache.

Wieso soll sie nicht passen? Schau hier:

flatline.jpg


Also abgesehen dass es meine Kiste ist, finde ich dass die Boxxer schon passt. Das Rot passt vielleicht nicht zum Braun, aber das Bike soll ja in erster Linie auch funktionieren und dann gut aussehen...Funktionieren tut es auf jeden Fall! ;)
 
Also für meinen Einsatzbereich, reines Downhill, passen alle Komponenten bestens. Auch wenn es eine Boxxer Team ist. ;)
 
naja, ist auch ok aber konzipiert wurde sie in erster linie für freeride das sie dh tauglich ist will ich und werde ich auch nicht bestreiten.

wie schon gesagt ist ne ganz einfache sache von physik, was soll eine gabel aushalten danach geht man was im innenleben drinn ist und bei freeride (also richtigen freeride nicht was manch andere denken was für sie freeride ist) ist eine team eine die richtige gabel und eine worldcup gabel für schnelle strecken wie downhill.

das man beide gabeln für dh und fr nehmen kann ist klar aber wer wie ich viele kenne ne worldcup zum reinen deftigen freeride nimmt und sich dan beschwert das die dichtung oder die dämpfung bei nem 7m drop hinüber ist dann soll er sich nicht wundern (wenn ludt zu doller schneller belastung ausgesetzt wird muss die luft irgendwo hin und ab einer gewissen belastung sucht sie sich ihren weg und somit dichtung im ar.. und dämpfung auch. eine bei einer feder passiert das nicht so einfach insofern die team expiliez zb. ein dropstop elastomer noch hat. natürlich geht auch ab einer gewissen beslatung auch diese kaputt aber die ist deutlich höher als bei einer luft gabel)

nur mal so nebenbei

wie gesagt rechtschreibfehler bitte ignorieren
 
elastomere statischer = langlebiger = halbarkeit länger
hydraulich = kapsel oder offen = flüssig = zu viel druck = kaputt

ist sehr wohl ein merkmal bist du alle beiden gabeln gefahren? ich ja und man merkt den uinterschied.... aber du hast sicher recht

aso. du sprichst die wc pros an also nochmal zeige mir einen freeride pro auf einer freeride strecke der eine luftgabel einer stahl/titanfeder gabel vorzieht

aber wie du ja sagtest freeride = downhill ich vergas..

was soll das? und slopestyle ist ja dann auch donhill und freeride oder doch nur downhill weil fully oder liegts an der singlecown gabel warum es nicht downhill gabel ist ???

wie konnt ich nur und die industrie.... schau dir das neue flatline pro an und das aktuelle flatline fr... hmmm rein optisch sehe ich den unterschied welches für freeride und welches für downhill gedacht ist auch wenn ich die namen nicht wüsste... aber du würdest denke ich mal mit den neuen worldcup 10m drocps fahren und mit dem fr downhill und alle smit luft oder????

wiso hat sich wohl rocky gedankengemacht und eine reine dh waffe geschaffen..? weil freeride downhill ist? hmm... ich glaube du hast keine ahnung abe rich auch nicht also bitte melden der ahnung hat...

ist net persönlich gemeint aber was soll das so ein quatsch zu verbreiten wiso gibt es wohl 2 unterschiedliche namen und wiso gibt es luft und wiso feder? aber wird wo so sein wie du sagst...






aso...mmm... es gibt also dowhill rennen wo innerhalb von minuten 5 6 m drops.... 10 northshore elemente etc. gibt ahaaaa...wirst schon recht haben

achso du willst also sagen freeride ist die selbe belastung wie dowhill rennen .... aha.. glaube du solltest mal ein messgerät mieten ne reine freeride strecke fahren und dann ne downhillstrecke... aber auch da wirst du sicher recht haben....

ein gerücht ist also das luft genauso belastbar ist wie eine stahlfeder... ok auch da wirst du sicher recht haben auch wenne s zwei grundverschiedene sachen sind inkl. ihrer eigenschaften und was man mit ihnen erreichen kann und was die belastbarkeit angeht...

dowhnhill und freeride ist also das selbe????!!!! achsooo wie konnt ich nur heist ja auch freeride cup und dowhill was hieß das nochmal übersetzt und was war als erstes da und wie wurde es gefahren? auch da wirst du recht haben und ich irr mich nur.... ich bin damal mit nem 48 kettenblatt den bergab gefahren war wohl trekking oder was? ja früher ist man so dh gefahren aber bistimmt nicht bei dir....

rechtschreibung war jetzt nicht mein hauptaugenmerkt also bitte nicht genau hinsehen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
;-)

ist ja auch net persönlich alles gemeint aber es gibt halt gewisse unterschiede... aber schluss jetzt. jeder hat irgendwie recht und danke fürs kompliment... gefällt mir auch und werd ich auch behalten. das einzige was mir net gefällkt ist der vorbau, naja mal sehn, ansonsten bleibt es so.

mein nächstes projekt steht ja auch schon vor der der tür...


;-)
 
ich habe nur was dagegen wenn ..... geschrieben wird. freeride ist freeride und downhill downhill. luft hat andere eigenschaften und belastungen die sie aushält wie auch federn. es gibt verschiedene bereiche und dafür vorgesehenes material.

und wer das abstreitet hat keine ahnung und da muss man nicht cholerisch veranlagt sein um das zu wissen und zu verteitigen. ich habe was dagegen wenn mist geschrieben wird.

das ist es warum ich mich aufregen kann und ich es nicht verstehe das ich anscheind der einzige bin. ich würde niemanden eine worldcup empfehlen wenn er mir sagt er will reinen freeride fahren . unabhängig vom geld.


das wars zu dem thema zurück zum flatline
 
ich war grad bei hibike auf der Seite und da gibt es folgendes Modell:

http://www1.hibike.de/main.php?sess...ct&productID=665a800cf1f2fe9c2e2fad17c827cf72

Es ist das Modell "Park". Weiß einer von euch, ob es den Downhill-Rahmen (2010) hat oder den "Freeride"-Rahmen? Das wäre eine relativ günstige Alternative um an den neuen Rahmen zu kommen wenn es denn einer ist.

Hat sich soeben erledigt. Google ist doch garnicht so schlecht ;). Es ist leider der "alte" Rahmen.

_I4I9267.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
aso. du sprichst die wc pros an also nochmal zeige mir einen freeride pro auf einer freeride strecke der eine luftgabel einer stahl/titanfeder gabel vorzieht

Ich will mich jetzt nicht unnötige in Eure kleine Diskusion einmischen, aber man kann da schon ohne Probleme einige Freeride Pros nennen: Matt Hunter (bis letzte Saison), Steve Romaniuk, etc.
 
park = freeride = altes modell ;-) freeridemodell bleibt auch 2010 so wie die 2009er und 2008er modelle...

reine downhillrahmen sind nur die woldcup rahmen/räder (leichter filigraner kein einstellbarer federweg)

wenn ich wc schreibe dann mein ich downhill sonst würden die neuen wc modelle freeride modelle überflüssig machen.

mfg


ps:

schau mal auf die rocky seite selbst da werden die modelle in freeride und downhill unterschieden also muss ja was an meiner aussage drann sein oder meinst du rocky macht das aus spass? die freeridemodelle haben zum bsp. einstellbaren fw so wie die bisherigen flatlines , die übrigens reine freeride modelle sind oder siehst im wc ein flatline rumfahren von 2009/2008 nein da wird und wurde das neue woldcup gefahren als reines donhillradl.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ir werdet schon recht haben, es bestätigt sich mal wieder das viel zu viele leute ihr gefährliches halbwissen weitergeben und andere es annehmen. und wenn mal ein anderer der schon länger dabei ist (schon bevor freeride von den rocky mountain fahrern erfunden wurde aber aus rechtl. gründen sich frorider nennen mussten) etwas aufklärt dann ist er cholerisch oder anders oder sonstwas. ich geb es dann wohl auf erstmal etwas wissen zu vermiteln.

wir haben gelernt:

freeride ist downhill und downhill freeride
luftfederung hält genausoviel aus wie stahlferderung
luft ist weil teuerer besser und haltbarer als elastomer dropstop
ich habe keine ahnung
donhillrennen sind gleich freeriderenen auch wenn es in BC nen reines freeride festival gibt aber wir wissen ja jetzt das freeride profs downhiller sind
und das freeriderahmen und donhillrahmen das selbe ist

schade... aber wenn ihr das glaubt dann habt ihr keine ahnung. an alle anderen: wenn ihr es besser wissen wollt googelt ein wenig nach und ihr werdet sehn


das wars zu dem thema.....

nur eine frage noch: was ist den nun der unterschied zwischen freeride und downhill?
 
Weiß hier jemand vielleicht den RAL-Farbton meines silbernen Flatline???

Mir kommt grad die Idee meine Gabel über den Winter in Rahmenfarbe vom Khujand pulvern zu lassen.

Oder habt Ihr Vorschläge welche Farbe sonst noch harmonischer sein könnte? Das Grün der Sticker wäre mir glaub' ich zu krass.

Danke schon mal :daumen:

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück