Der Rocky Mountain Flatline Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Feder einfach mal entspannen und so schieben, dass nichts mehr schleift. Hatte das gleiche Problem mal beim Roco im Switch.
 
hatte das gleiche Problem im selben Dämpfer und der selben Feder.
Allerdings ist meine Feder leicht verbogen. Deshalb berührt sie den Dämpfer unsanft beim einfedern. Die 500er ist gerade und da passt alles.
 
deutet echt alles auf ne krumme feder hin...

btw: habt ihr mal in barred for life gesehen wie der geoff den panzer durch den verwinkelten trail knallt? garnich mal übel, ich finde das rad auch handlich wenn man etwas speed aufbaut, der tiefe schwerpunkt vertuscht das gewicht richtig gut.

brauch noch jemand nen 740x19 sunline v1?
 
btw: habt ihr mal in barred for life gesehen wie der geoff den panzer durch den verwinkelten trail knallt? garnich mal übel, ich finde das rad auch handlich wenn man etwas speed aufbaut, der tiefe schwerpunkt vertuscht das gewicht richtig gut.

Ach komm,du bist auch aus Meenz?! :lol::lol::lol:

Ist doch auch alles ganz logisch :daumen: ...da sollte sich wohl mal ein gewisser Hesse etwas eingestehen :D
 
ich komm zwar nich aus meenz :D
aber ich liebe mein flatline und es is ja wohl mal klar das nich jedem, jedes rad gefällt.
und nur weil jemand sich das rad kauft, es dem jenigen nicht gefällt (andern und mir ja scheinbar richtig derb!)
muss man es nicht gleich den leuten die damit restlos zufrieden sind schlecht reden und meinen das wir nur alle zugeben sollen wie kacke es doch sei :rolleyes:
dann soll man eher sagen: "is nich mein ding, viel spaß den leuten denen das rad liegt und ich such mir was anderes..." ;)
und ich freu mich auf meine pakete die noch eintreffen und nächstes wochenende ein letztes mal winterberg für dieses jahr :daumen:
 
ich will das bike niemanden schlecht reden,
auch wenn ich es nur bedingt empfehlen könnte,
aber wenn es jemanden (wie auch mir) nicht passt
oder andere bikes besser , dann liegt das nicht immer gleich daran
das wir/ich zu blöd sind es "artgerecht" aufzubauen oder zu fahren !

Es ist eben auffällig das das flatline nicht den hohen erwartungen stand halten kann,
klar sind die erwartungen vielleicht mal zu hoch mal falsch oder whatever ...:blah::hüpf:

Wem das bike passt ist doch gut und sollte einfach glücklich sein !

beim rumpf kann ich mir kaum vorstellen das die feder krumm war,
da sie neu und unbenutzt war , aber der bekommt auch alles kaputt !
 
noch eins :

das flatline ist ein gutes DH (race) bike !
Ihr habt recht es brauch einen gewissen speed !
Auf langsameren Sektionen, auf northshores usw wäre/ist mir ein
ausgewogeneres agileres bike einfach lieber , es sei denn ihr fahrt
auch skinnies wippen und andere stunts immer mit top speed,
soll bedeuten ein freeride bike ist nicht immer nur auf höchsgeschwindigkeit
getrimmt und sollte vor allem spaß machen. (mMn)

@ souly (pälzer) - ich hab es mir eingestanden und daher mein flatline verkauft ;)
 
Hier vorsicht ich bin auch aus Hessen! Ihr Meenzer seit doch vom falschen Ufer :winken:.
Ich fahre das Bike seit Mitte 08 und habe auf einer sehr engen, langsamen und auf einer reinen DH - Strecke damit angefangen. Von den Bikes(Stinky, SXC, Pudel FR und irgendein UMF) die ich bisher dort gefahren bin, war das Flatline das Beste, egal mit welchem Setup. Bin es zuerst mit kurzem Dämpfer und 66 gefahren und jetzt seit nem halben/dreiviertel Jahr mit max. Federweg. Wobei es mir mit Doppelbrücke wesentlich besser gefällt, aufgrundessen das es vorne höher gebaut ist.
Also ich finde das Flatline ist der beste Allrounder, egal ob mit max Federweg oder nicht... Spaß macht es und ich muss nicht mit top speed Skinnies, Wippen o.ä. fahren - was für ein Quatsch!
 
noch eins :

das flatline ist ein gutes DH (race) bike !
Ihr habt recht es brauch einen gewissen speed !
Auf langsameren Sektionen, auf northshores usw wäre/ist mir ein
ausgewogeneres agileres bike einfach lieber , es sei denn ihr fahrt
auch skinnies wippen und andere stunts immer mit top speed,
soll bedeuten ein freeride bike ist nicht immer nur auf höchsgeschwindigkeit
getrimmt und sollte vor allem spaß machen. (mMn)

@ souly (pälzer) - ich hab es mir eingestanden und daher mein flatline verkauft ;)

Word! :daumen: Hab doch gesacht die Kiste ist zu schwer, ich finde daran kein Freeride ... DH-lastig isses!! Ich musste es mir auch seiner Zeit eingestehen ;)
 
@musso
Auch wenn du von de ebsch Seit bist ;) aber genau so siehts aus...sag ich doch schon immer,wenn man mit etwas Sachverstand die gegebenen Optionen ausnutzt,dann hat man mit dem Rahmen ne verdammt gute Basis "one for all" .
 
Hier vorsicht ich bin auch aus Hessen! Ihr Meenzer seit doch vom falschen Ufer :winken:.
Ich fahre das Bike seit Mitte 08 und habe auf einer sehr engen, langsamen und auf einer reinen DH - Strecke damit angefangen. Von den Bikes(Stinky, SXC, Pudel FR und irgendein UMF)

Bei den Rädern fällt es ja nicht schwer besser zu sein:lol:

Nee, ganz im Ernst, es gibt auch sehr viele hier, denen das Flatty Spaß macht, mir auch:D

Ich fahre es auch im DH Aufbau, allerdings mit einem ziemlich flachen Steuersatz und ziemlich niedriger Front. Meiner Meinung nach sollte das Flatty einigermaßen leicht aufgebaut sein, also nicht groß über 19Kg wiegen, dann lässt es sich auch vernünftig bewegen.
Es stimmt das Flatty ist nicht unbedingt verspielt, auch mit ein Resultat aus flachem Lenkwinkel... vom Antritt her auch nicht gerade schnell und z.B. auf dem Biker X in Wildbad verliert man einfach zu viel Geschwindigkeit in den Kurven und lässt sich beim Springen nicht so locker abdrücken)
Ich bin noch kein RMX gefahren, deshalb habe ich auch kein Vergleich, da ist meine Referenz das Nicolai Ion...super im Antritt, spielerischer im Händling, einfach raciger!

Der Vorteil beim Flatty liegt einfach bei hohen Geschwindigkeiten, es bügelt wirklich alles glatt, auch verzeiht es ziemlich viele Fahrfehler, auch beim Springen, wenn man mal die Landung versemmelt oder ins Flache gerät verzeiht es ziemlich viel, wenn ich mich nicht richtig traue, nehme ich immer das Flatty und ziehe es anderen Rädern vor.

Einzig das hohe Gewicht des Rahmens ist mein Problem, da es ne Menge Kohle kostet, das Rad im Gesamten leicht zu bekommen:mad:

Eine Maschine für alle, die nicht immer exakt die Landung treffen und einfach ne gewisse Sicherheit und Ruhe beim Bergabheizen brauchen!!!
 
@musso
Auch wenn du von de ebsch Seit bist ;) aber genau so siehts aus...sag ich doch schon immer,wenn man mit etwas Sachverstand die gegebenen Optionen ausnutzt,dann hat man mit dem Rahmen ne verdammt gute Basis "one for all" .

Ich fasse mal zusammen: Flatlinefahrer sind richtige Tiere mit dem nötigen Sachverstand :daumen: ich will auch wieder ein Flatty :heul: ;)
 
weil hier immer davon geredet wird das man das Flatty möglichst leicht aufbauen sollte ums verspielter zu kriegen würdmcih mal interessieren was der Rahmen alleine ohne Anbauteile wiegt? Hab dazu noch nichts m Netz gefunden und wär über ne Auskunfst echt dankbar =)
 
ca. 5kg mit Dämpfer wenn ich mich nicht irre.

Das wäre ein Traumgewicht!!!

Pack nochmal ein bisserl mehr als 1 Kg drauf, whrscheinlich findet man gerade deshalb nicht im Netz, weil es Jeder totschweigt und es fast Niemand mehr kaufen würde, Ha Ha Ha!


P.S. wenn man ihn mit einem Intense 951, Lapierre, Ion, Session.....vergleicht halt ein bisschen schwerer und wenn man nicht gerade Luftfederelemente will, auch nicht leicht wegzukaschieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil beim Flatty liegt einfach bei hohen Geschwindigkeiten, es bügelt wirklich alles glatt, auch verzeiht es ziemlich viele Fahrfehler, auch beim Springen, wenn man mal die Landung versemmelt oder ins Flache gerät verzeiht es ziemlich viel, wenn ich mich nicht richtig traue, nehme ich immer das Flatty und ziehe es anderen Rädern vor.

Eine Maschine für alle, die nicht immer exakt die Landung treffen und einfach ne gewisse Sicherheit und Ruhe beim Bergabheizen brauchen!!!

meine Rede :daumen:
und das mit 4x in Wildbad stimmt allerdings, aber Gott sei Dank ises ja ein DH Bike :cool:
 
Ich fasse mal zusammen: Flatlinefahrer sind richtige Tiere mit dem nötigen Sachverstand :daumen: ich will auch wieder ein Flatty :heul: ;)

Und wozu???

Wie war das nochmal bei dir...Rahmen eine Nr. zu klein,Vorbau zu lang,mit einer 66 unterwegs die zur Hälfte getravelt war,ohne es zu merken, bis ich dich darauf hingewiesen hatte ;),und das mit stets moderater Geschwindigkeit und nur auf dem Winterberger Freecross ...:rolleyes:

ohja,ein Minimum an Sachverstand sollte auf jeden Fall vorhanden sein und ein wenig Fahrtechnik ebenfalls,sorry,nicht bös gemeint,aber bevor man hier Aussagen zum Flaty trifft,sollte man sich manches nochmal vor Augen führen ...;)
 
@Soul
du hast jetzt vielleicht ein wenig übertrieben aber so ungefähr war es schon. Es ist eine Sache des Fahrstils oder der Vorlieben und ja ich bretter den DH nicht mit 40km/h runter daher auch für mich das falsche Bike. Bin ja scheinbar auch nicht der Einzige ...

Dennoch gestehe ich mir ein wenig Fahrtechnik zu. Auf 4 Meter Drops und Geschwindigkeitsrekorde im Downhill hab ich einfach kein Bock mehr und unter Freeride verstehe ich etwas anderes ... is ja auch wurscht, jedem seine Meinung. Davon ab warst du jetzt nicht um Weiten voraus und ich kam mit dem Bike nicht klar ... Können das gern nochmal austragen auf dem Freecross :p ;)
Wollte hier jetzt nicht diskutieren, den Sachverhalt können wir bestimmt mal besser beim Bier erörtern :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
@XL naja dein flatline hat in whistler ja auch überwiegend die blue-lines geräubert ;)
nicht böse gemeint war auch sicher verletzungsbedingt,
trotzdem etwas weit aus dem fenster gelehnt eh !
und jetzt darfst du das gegenteil beweisen , los gibs mir !

Gewicht am flatline find ich mit 18- 20 kg eigentlich okay !
(das mit dem Tier find ich gut !)
 
Zuletzt bearbeitet:
zum gewicht: mein M rahmen mit pulverbeschichtung wiegt sehr genau 4965gramm komplett nackt, MIT alusteckachse, und hardware für den dämpfer!
mit dämpfer (240er mit 450er stahlfeder) dann ca 6.1kilo.

zum thema: jedes rad muss man mit sachverstand aufbauen,
überlegt doch mal...
da hat einer nen top ausgestattetes flatline aber der reifen hat 3 bar druck und das fahrwerksetup ist ne katastrophe..
das sieht man dem dingen in keinster weise an, und wenn man dann als nicht-fahrwerk-guru dadraufsteigt und losfährt denkt man auch "boa, was is denn das für ein scheissdreck?!"
stellt es weg und es wird sofort gesagt: flatline, SHICE!

was ich damit sagen will ist, wenn man sich einfach auf irgendein fremdes rad stellt KANN es einfach nicht richtig gut sein weil das setup ja falsch ist.
ich find das intense m6 vom kumpel auch grausig zu fahren weil der da die lenkzone, sattel, fahrwerk einfach verkorkst hat und es nicht zu mir passt. aber ich weiss das es ein sehr gutes bike ist.

und für alle leute die es sich gekauft haben und dann feststellen mussten das es nix für lightfreeride einsätze ist...
die sollten lernen nen geometriedatenblatt einzuschätzen.
ist doch logisch das bei dem lenkwinkel, dem radstand und der langen kettenstreben keine freerideschleuder mehr bei rumkommt.
das hat nix mit klug********n zu tun sondern eher damit das die leute oft nicht wissen was sie wollen und es dann schlechtreden.
 
OK dann mal vielen Dank für die Gewichtsangaben - hat mir viel weitergeholfen =) hatte mal was von nem Rahmengewicht von 6,5 Kilo ohne Dämpfer gehört und schon leicht Panik bekommen. Ich schätz dann mal so auf 4,9 Kilo was der Rahmen in Größe S haben wird den ich demnächst bekomm :>
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück