Der schönste singletrail

Hi,

Roberto hat ja alles schon geschrieben. Das Tal wo er meint ist das Meduna Tal. Es Topft in den Tunnels nicht nur. Bei uns wo wir ende April da waren hats richtig geschüttet. Habe GPS Tracks davon. Wir sinds andersrum gefahren. Es ist mehr fahrbar.

Es ist auf jeden Fall eine sehr einsame und schöne Gegend.

Gruß Christian
 
Ich fand diesen Trail bei Villars-sur-Var (Frankreich, Raum Nizza) aus der Vtopo Tour "Tour de l’Espignole" sehr klasse: immer schön an der Bergflanke entlang, anfangs sehr ausgesetzt, alles an Untergrund dabei: Spitzkehren, Felsen, Geröll, flowiger "Waldteppich", über 1000 HM Abfahrt.
Video dazu
 
Den schönsten Singletrail gibt es sicher nicht, aber ganz sicher sehr viele, sehr schöne Singletrails. Einer der besten davon ist für mich ein Trail ohne offiziellen Namen, den ich für mich den "1000-Kurven-Trail" getauft habe. Zu finden ist dieser im Pays d'Enhaut im Kanton Vaud/Waadt in der Schweiz. Er beginnt an der Bergstation der Videmanette, zu erreichen durch die Seilbahn Rougemont-Videmanette ganz in der Nähe von Gstaad, auf 2.156 m üNN. Der Trail ist etwa 4 km lang und vernichtet ca. 923 Hm. Zu Beginn noch auf Schotter, Fels und Geröll an der Bergwand, beginnt der eigentliche Abstieg in einer satten Wiese. Die ersten 500 Hm werden so zurück gelassen, bis man in einen waldigen Abschnitt eintaucht. Der Trail ist auf seiner gesamten Länge meist max. 50 cm breit, hin und wieder recht tief ausgeschnitten oder in der Wiese mit einer tückischen Parallelfurche ausgestattet, so dass man hier ständig aufpassen muss, nicht zur Seite zu kippen. Spätestens im Wald werden die Kurven sehr eng, hier und da auch ziemlich steil. Ich habe die Kurven natürlich nicht gezählt, aber es sind so viele, wie ich es noch nirgends erlebt habe. Oft rutscht man im Slalom hin und her, sonnige wechseln sich mit düsteren Abschnitten ab, es gibt Felspassagen, schräg stehende Wurzeln oder Holzbalken und ohne das Hinterrad zu versetzen kommt man sicher nicht komplett durch. Es gibt aber trotzdem auch längere Abschnitte, die komplett fahrbar sind. Zur Veranschaulichung hier ein paar sehr kurze Videos:

Video1

Video2

Video3

Video4

Wer es genauer wissen möchte, kann mir gern eine PM senden :daumen:
 
Location: Berchtesgaden, Abfahrt vom Stahlhaus in das Bluntautal






Rechts im Sattel steht das Stahlhaus, nach links in einigen Kehren zieht sich der Trail bis zur Jochalm in das Tal hinunter, ab da erwarten einen unzählige Schotterkehren, alles zusammen über 15 km Abfahrt!

 
Zuletzt bearbeitet:
Pfälzer Wald


foto_10.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht das bis zur Jochalm runter so weiter bzw. ist es bis zur Jochalm fahrbar ?

Bis zur Oberen Jochalm ist es ein Singletrail, ab da gehts dann in unzähligen Schotterkehren aus dem Tal raus.

Der Trail war für mich zu 88% :D schätz ich fahrbar. Ab dem Stahlhaus sind einige verblockte Stellen und enge Kehren mit Stufen, aber je weiter man nach unten kommt umso flowiger wird das Ganze.

Ich würds gern nochmal fahren, denn ich denk da ist mehr drin. Für mich einer der schönsten Trails die ich bisher gefahren bin, vor allem weil man sich die Abfahrt wirklich mit der Auffahrt schwer erarbeiten muss!!


Ergänzung: Wenn ich mir Dein Fotoalbum so anschaue denk ich kommst Du da ganz gut klar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis zur Oberen Jochalm ist es ein Singletrail, ab da gehts dann in unzähligen Schotterkehren aus dem Tal raus.

Der Trail war für mich zu 88% :D schätz ich fahrbar. Ab dem Stahlhaus sind einige verblockte Stellen und enge Kehren mit Stufen, aber je weiter man nach unten kommt umso flowiger wird das Ganze.

Ich würds gern nochmal fahren, denn ich denk da ist mehr drin. Für mich einer der schönsten Trails die ich bisher gefahren bin, vor allem weil man sich die Abfahrt wirklich mit der Auffahrt schwer erarbeiten muss!!


Ergänzung: Wenn ich mir Dein Fotoalbum so anschaue denk ich kommst Du da ganz gut klar!

Super!
Danke für die Infos, dann werd ich das bald mal fahren!

Noch ein kleiner Tipp: Von der unteren Jochlam ins Bluntautal ist auch ein Trail --> Einfach direkt bei der unteren Jochalm vorbei ist der Einstieg.

Die Abfahrt ist ja dann genial, vom Stahlhaus bis ins Bluntautal fast durchgehen fahrbarer Trail :)
 
Einfach wenn du von der oberen zur untern Jochalm fährst nicht die Schotterstrße weiter sondern rechts an der Alm vorbei und da ist dann gleich der Einstieg, da kann man eh nicht aus!
 
318er zum Lago di Livigno runter.
500hm. Leider nur ständig S1 mit Flow.
Danke Stunzi für den Tipp.
Fuer mich auch bei der perfekten Tagesetappe dabei.
St.Maria, Ofenpass/Trail runter/Buffalora Alm/Val Mora/318er runter/zurück ValMora/Trail nach St. Maria mitnehmen. Geile Tour.
Schade für den der das ValMora macht und sich dieses Sahnehäubchen entgehen lässt. So wie in unserem AX dieses Jahr.
318.jpg

Kann ich bestätigen wobei mich der Flow nicht gestört hat. Wer es gern steiler hat fährt den 123er auf dem Il Motto bei Livigno, etwas Balance ist hier aber von Nöten, achja, hochschieben muss man auch.
 
wo im pf. wald findet man so schöne trails ?
(btw: @rohstrudel: seeeeehr schönes bild!)


hier mal ein bildchen aus finale ligure. trail nr. 12.

so mut dat sein:
attachment.php
 

Anhänge

  • finale1.JPG
    finale1.JPG
    46,5 KB · Aufrufe: 5.598
Auf unsrer diesjährigen TransAlp hatten wir ja reichlich Trails. Der spektakulärste war die Abfahrt von der Boccetta di Pedenolo hinunter ins Tal. Die alte Militärstraße führt steil am Hang entlang. Adrenalin pur :D

tag5-0011_(1280x1024).jpg


tag5-0012_(1280x1024).jpg


tag5-0013_(1280x1024).jpg


tag5-0014_(1280x1024).jpg
 
Hier ist anscheinend noch nicht der Trail von der Ramozhütte durch den Welschtobel nach Arosa genannt worden. Hammer :daumen:
Kurzes Steilstück nach der Hütte aber dann geschätze 8 km feinster S1-Trail. Zuerst etwas blöd direkt neben dem Bach (teilweise weggewaschen) aber nach der Querung auf die andere Bachseite und mit Beginn der Bäume endlose Floworgie fast ohne zu Bremsen.

Das einzige Manko: der Hinweg über die Furcletta ist beschwerlich. Ab Alvaneu Bad insgesamt 1600 freundliche Höhenmeter auf steiler Piste ohne Ruheabschnitte. Ganz oben 200 hm Schieben über verblockte Wiesen mit schwieriger Wegfindung. Keine Einkehrmöglichkeit. Ich fand es grenzwertig.

Grüße,
Daniel
 
Der Pedenolo ist macht schon Spass, bin ich erst gestern wieder gefahren. Generell hat es in der Ecke jede Menge guter Trails: Passo di Trela, Passo di Gallo, Val Mora etc. etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob der hier schon genannt wurde (und sowieso gibt es für jeden seinen persönlichen Lieblingstrail) aber ich bin dies Jahr den Trail vom Bernina-Pass zum Lago Poschiavo hinunter. Das sind ca. 1.700 hm und ca 15 km feinster Trail (ich würde sagen S2 - S3), der zwar hin und wieder durch ein paar Viehgatter unterbrochen wird und ab und zu muss mann auch mal die Bahngleise des Bernina-Expresses kreuzen. Aber insgesamt fahrtechnisch und landschaftlich ein Traum.
Gruß
scorbiker
 
Ich weiß nicht, ob der hier schon genannt wurde (und sowieso gibt es für jeden seinen persönlichen Lieblingstrail) aber ich bin dies Jahr den Trail vom Bernina-Pass zum Lago Poschiavo hinunter. Das sind ca. 1.700 hm und ca 15 km feinster Trail (ich würde sagen S2 - S3), der zwar hin und wieder durch ein paar Viehgatter unterbrochen wird und ab und zu muss mann auch mal die Bahngleise des Bernina-Expresses kreuzen. Aber insgesamt fahrtechnisch und landschaftlich ein Traum.
Gruß
scorbiker
Es gibt dort verschiedene Abfahrten. Den Weg, den ich genommen hatte, der war eigentlich nie schwerer als S1. Ne Tolle Landschaft ist es aber auf jeden Fall, besonders zwischen den Seen am Pass und der Alp Grüm.

Grüße,
Daniel
 
Ich weiß nicht, ob der hier schon genannt wurde (und sowieso gibt es für jeden seinen persönlichen Lieblingstrail) aber ich bin dies Jahr den Trail vom Bernina-Pass zum Lago Poschiavo hinunter. Das sind ca. 1.700 hm und ca 15 km feinster Trail (ich würde sagen S2 - S3), der zwar hin und wieder durch ein paar Viehgatter unterbrochen wird und ab und zu muss mann auch mal die Bahngleise des Bernina-Expresses kreuzen. Aber insgesamt fahrtechnisch und landschaftlich ein Traum.
Gruß
scorbiker

...finde ich auch sehr toll, vor allem, wenn man auf dem Joch nach der ersten kurzen Schotterabfahrt nach links abbiegt. Ein paar Zeilen und pics dazu: http://www.xitrail.com/reports/glazier-express/bernina-livigno
 
Zurück