Der schönste singletrail

wow, tolle bilder und echt klasse berichte, danke dafür! werd auch demnächst mal einen umfangreicheren bericht einstellen. :)

gruß kurt
 
35 Km lange Singeltrails mit grandiosen Ausblicken auf den Tennessee River. Teils sandige,teils steinige Passagen mit vielen up and downs. DSCN0828.JPG

DSCN0818.JPG

DSCN0837.jpg

ddddddd 005.jpg
 

Anhänge

  • DSCN0828.JPG
    DSCN0828.JPG
    38,5 KB · Aufrufe: 279
  • DSCN0818.JPG
    DSCN0818.JPG
    46 KB · Aufrufe: 363
  • DSCN0837.jpg
    DSCN0837.jpg
    35,3 KB · Aufrufe: 372
  • ddddddd 005.jpg
    ddddddd 005.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 339
:daumen::daumen:
So, nach den vielen schönen, mehr oder weniger schnurgeraden Singletrails, wal wieder einer MEINER Lieblingstrails:
Auch einer meiner Lieblingstrails!!!!!!!!!!!!!
mini_488_P1040739.jpg


Das ist der Sentiero 153 und er befindet sich am Monte Grappa. Gut 800 hm geht es in vielen Kehren und einigen Tunnels hinab. Die GPS-Datei dazu kann sich HIER heruntergeladen werden.

Wer mehr von dem Weglein sehen möchte, kann auch mal da draufgehen: YouTube- Monte Grappa - Sentiero 153


Die Zufahrt zu dem Sentiero 153 ist auch schon eine Freude für sich. Darum sei auch dieser erwähnt und auf einem kleinen Filmchen festgehalten: YouTube- Monte Grappa - Sentiero 152
 
sollte man den sentiero 153 (und ähnliche) eigtl. noch mit ht runterfahren, oder sind wir da wieder beim können und sollen? :) (ich bin nordlicht, überlege aber ab und zu in den nächsten jahren mal 'gen süden zu fahren und solche trails auch zu fahren, daher die frage)
 
bevor hier wieder die übliche diskussion losgeht sag ich als bekennender fullie fahrer dazu nur eins, du kommst überall mit dem hardtail runter am gardasee, dauert nur länger und die frage ist obs spaß macht...aber prinzipiell kann man alles mit dem hardtail fahren...
die ganz krassen trails kann der durchschnittsfahrer auch mit dem fully nicht fahren :)
 
Also ganz speziell der 153er würde ich sagen ist mit Hardtail kein Problem, da du ohnehin weite Passagen nicht schnell fahren wirst weil das Ding (zumindest im oberen Teil) doch einigermaßen ausgesetzt ist und der/dein Fokus deswegen auf der Linie statt auf Geschwindigkeit liegen sollte....
 
mal was Neues aus Deutschland:

der 8 Km lange Flowtrail in Stromberg (Soonwald) mit kleinen baulichen Veränderungen in der 2,5 Km langen flowigen Abfahrt. Anlieger, Baumstümpfe zu Kickern geformt, Bodenwellen genutzt usw. Insgesamt ist der Rundtrail möglichst naturbelassen.
Durchsurfen und Spaß haben. Hier sieht man genau so viele Tourenbiker wie Freerider, die mit einem breiten Grinsen unten am Trailende aus dem Wald "ausgespuckt" werden. Und das Ganze ist fast ohne zu bremsen möglich.

Die Flachpassagen und Auffahrten sind zum Teil etwas kernig und anspruchsvoll. Aber das gehört dazu.

Im Verlauf des Jahres kommen noch mehrere Trails dazu. Bis Ende 2012 soll ein ganzes Netz entstanden sein.

Eröffnung am 14.05.
Mehr Info und Video auf www.flowtrail-stromberg.de
 

Anhänge

  • anlieger_m.jpg
    anlieger_m.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 288
  • tannenstück-trail_m.jpg
    tannenstück-trail_m.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 283
Zuletzt bearbeitet:
Mein schönster Trail für dieses Jahr: Der Sent. 151 am Monte Grappa - geht auch in das Valle di San Liberale, quasi gegenüber des Sent. 153. War vor zwei Jahren nicht mehr befahrbar, wurde aber komplett wieder gerichtet und ist nun sogar einfacher zum Fahren als der 153er. O.k. ein paar hohe Wasserablaufrinnen in den Kehren bremsen den Flow...

 
Mein schönster Trail für dieses Jahr: Der Sent. 151 am Monte Grappa - geht auch in das Valle di San Liberale, quasi gegenüber des Sent. 153. War vor zwei Jahren nicht mehr befahrbar, wurde aber komplett wieder gerichtet und ist nun sogar einfacher zum Fahren als der 153er. O.k. ein paar hohe Wasserablaufrinnen in den Kehren bremsen den Flow...


klasse video !! passende musik. super gemacht:daumen::daumen:
 
Zurück