Der Schritt zurück....

Registriert
23. Juli 2001
Reaktionspunkte
688
Ort
Deutschland
von der Scheibenbremse zur V-Brake wird jetzt von mir vollzogen. Folgende Scheiben waren montiert: XTR, Marta SL und Hope Mini. Jeder größere Hersteller hatte seine Chance, mich von seinem XC Produkt zu überzeugen. Überzeugend war keine Vorstellung. Schleifen, Vibrieren, Heisslaufen, Geräuschentwicklung. Mein Fazit: Für den gewichtsbewußten XC- und Marathoneinsatz gibt es derzeit nur eine Bremse, die gute alte V-Brake. Die bremst zwar nicht so gut bei Nässe, läuft aber sonst reibungslos. Bin ich eigentlich der einzige, der so denkt? Einbaufehler lagen übrigens nicht vor. Sowohl Shimano als auch Magura hatte hauseigene Techniker am Werke.
 
Naja, bin von der SD7 auf die Marta umgestiegen und alleine die Dosierbarkeit hat mich so davon überzeugt, das ich keine V-Brake mehr fahren würde.

Meine Bremse läuft schleiffrei und bei vielen anderen wohl auch und die anderen genannten Dinge wie Heisslaufen (Ne Disc wird immer heiß) oder Geräuschentwicklung (wenn überhaupt) sind für mich absolut kein Grund so eine Bremse nicht einzusetzen. Ich finde sowas wie die Geräuschentwicklung spielt bei nem Rennen jawohl überhaupt keine Rolle, die Bremsleistung bei Nässe wohl schon eher.

Gewicht hin oder her, aber die 200g die ne Marta inkl. dem Mehrgewicht an den Naben auf die Waage bringt im Gegensatz zu einer SD7 holt die Bremse durch ihre Leistung wieder raus.

Wenn eine Bremse technisch versagt ok, aber wg. (meiner Meinung nach) "optischen" Mängeln zu sagen die Produkte sind alle Mist :rolleyes:
 
Ich würde meine Scheibe auch nie mehr gegen V-Brake eintauschen, schon allein der ebsseren Dosierbarkeit wegen. Und zum Heißlaufen:

Die allgemein bekannte Erkenntnis: Reibung erzeugt Wärme erklärt sich aus der Umwandlung der durch Reibung verlorengegangenen Bewegungsenergie in Wärmeenergie. Und da die Bremsbacken nun mal an der Scheibe "Reiben" ist es unvermeidbar, dass da Wärme auftritt!

siehe auch Wikipedia
 
Den Schritt kann ich voll und ganz verstehen. Ich habe an einem Bike Magura Julie und an dem anderen Bike Magura HS33. Das ich besonders Wert auf Standfestigkeit lege werde ich für Alpencross/Gardasee weiter bei der HS33 bleiben, denn die Julie gibt gegenüber der HS33 ruckzuck den Geist auf :mad:
 
Interessant hier die diversen Meinungen zu lesen. Mein Vertrauen in die V-Brake ist einfach höher, auf steilen langen Passagen ist die Standfestigkeit einer V-Brake bei Trockenheit m.E. deutlich höher als die meiner XC Scheiben. Hier überzeugte gerade die Marta SL nicht, die schon früh kapitulierte. Die Mini war etwas besser, die XTR noch am besten, auch wenn bei Ihr am Ende ebenfalls nichts mehr kam. In Sachen Dosierbarkeit ist eine Scheibe sicherlich besser, hier hat mir übrigens am besten die XTR gefallen, die sich gut über den Hebelweg dosieren läßt. Ich habe den Schritt zurück nicht bereut, lediglich im Herbst und Winter werde ich wohl eine Wehmutsträne vergießen. Wobei, auch die Scheiben lassen bei Nässe in der Bremskraft nach, wenn auch nicht so gravierend wie eine V-Brake. Bitte um weitere Stellungnahmen...
 
ich vertrau meinen v-brakes auch :)
konnte mich bisher nicht dazu durchringen aus disc umzustellen.
und das wird vermutlich auch so bleiben.
irgendwie höre ich über disc´s zuviel "schlechtes", über v-brakes hingegen beschwert sich kaum jemand.
mir sind disc´s ganz einfach zu wartungsintesiv...wenn mal irgendwo in der wallachei was kaputt geht, dann stehste da....
und bis jetzt bin ich noch überall zum stehen gekommen...auch bei nässe....
 
Also habe meinen Umstieg (VBrake => Deore Scheibe) auch nicht unbedingt bereut. Die absolute Bremsleistung der Scheibe is zwar niedriger als die der VBrake, aber Dosierbarkeit und anfängliche Bremskraft (also die Bremskraft, die man dauernd benötigt) sind um einiges besser. Außerdem hab ich schon ewig nix mehr an den Scheiben gemacht, bei den VBrakes war ich immer am nachstellen etc....Negativ an meiner Scheibe ist das heftige Gekreische die ersten 5 min einer Regenfahrt/bei Kälte.aber wie gesagt, 5 minuten....

Fazit: Für 70€(Internet), 90 € Händler eine gute Investition. Ich werds dennoch bald mal mit anderen Belägen für die 525 versuche.
 
habe mal Scheiben probegefahren und war beeindruckt.
Trotzdem, solange meine Vbrakes (and 3 Bikes: eine SD7, eine Avid Mag und eine MOC) gut eingestellt sind, die richtigen Belaege drauf sind (Swissstop) und alles in Nokons laeuft sind sowohl Druckpunkt, Dosierbarkeit und Bremskraft fuer meinen Bedarf ausreichend.
Ausserdem, wenn mal was an den V's unterwegs kaputtgeht, ist es mit wenig Aufwand und sehr wenig Werkzeug zu beheben. Da wo ich unterwegs bin, ist das recht wichtig...
Letztlich finde ich V's irgendwie "schoen"... eine olle Avid Mag oder eine schlanke MOC sind nett anzusehen.
so long
oldman
 
Hi,
ich fahre Avid SD5 mit TI-Hebeln und bin eigentlich zufrieden. Die Bremsen Hinten sind etwas schwammig, weil sich da mein Rahmen arg dehnt (weswegen ich ja nen BrakeBooster suche :D ) Ansonsten: :daumen:

Gerade die Wartungsfreiheit bestärkt mich immer wieder, das ich keine Disc brauche.

Meine Eltern fahren beide Magura Clara.....Meiner Ma ist mal unten an der Disk irgendwas undicht geworden an der Vorderbremse...mitten in der Pampa...Super!
Wenn ich mal mit meinem Dad eine Hausrunde drehe kanns schonmal sein, das ewig der Bremsbelag schleift und beim Bremsen quitscht es etc. etc.

OK - die Clara ist nicht mehr die jüngste (2001) und war sicherlich nie die beste....eigentlich genauso wie meine SD5 - aber die funzt nach wie vor :D

Ich bleib bei AVID´s
 
servus!
also ich bin erst v- brakes gefahren (nix tolles. deore teile aba oki) und hab mir dann nen neues rad zugelegt an dem scheibenbremsen drann waren, allerdings ganz beschi**ene mech. deore scheibenbremsen!!!was schlimmeres gibts net...aba da ich nicht wieder auf v- brakes umsteigen wollte(und konnte weil die felgen only for disk sind und auch die halterungen für die v-brakes fehlten)hab ich gespart und mir hayes hfx 9 ( 04er)geholt und die sind der hammer!!viel viel besser als alle v-brakes die ich gefahren bin(auf rädern von freunden)!!probleme macht die auch nicht!!kein quitschen und keen schleifen!!!hatte nur ärger mit dem bremshebel aba das ging dann auf garantie!!!also ich will nie wieder v-brakes fahren(sag ich jedenfalls noch..mal sehen was sein wird wenn meine hayes kaputt gehen sollten oder so ^^ )
greetz
fat_toni
 
Ich könnte mir auch nicht vorstellen ernsthaft Scheibe zu fahren, schon gar nicht im Wettbewerb, einzig im Schnee hab ich mir manchmal etwas mehr Bremsleistung gewünscht.
Im Sommer, unter normalen Bedingungen haben Scheibenbremsen nur Nachteile und da ich immer mehr zum Schönwetterfahrer mutiere...

Grüße.
 
Einheimischer schrieb:
Im Sommer, unter normalen Bedingungen haben Scheibenbremsen nur Nachteile und da ich immer mehr zum Schönwetterfahrer mutiere...
Grüße.

Das halte ich für ein Gerücht. Sie mögen schwerer sein, aber die Bremsperformace, wie die Bike sagen täte, ist doch sehr gut. Das "Problem" ist halt, dass die V Brake ausgereift ist und auch billige Modelle gute Arbeit verrrichten, während man bei den Scheiben für höherwertige Modelle noch tief in die Tasche greifen muss.
 
Ohne Frage ist die Bremsperformance bei Scheiben gut, aber zumindest bei "normalen" Bedingungen ist sie dies auch bei V-Brakes und schon sind wir wieder bei den Nachteilen wie Gewicht, Preis, Wartung, usw., gilt natürlich nur für CC.
Bei dem Thema wird es immer zwei Lager geben, im Grunde genommen sind beide Bremssysteme schlecht, da beide zuviele Nachteile haben - Ich will eine Bremse die IMMER funktioniert und nichts wiegt ;) :bier:

Grüße.
 
Ich hab noch viele CC und MA Fahrer, die auch weiterhin auf V-Brake setzten:

1. Günstiger
2. Leichter
3. Die wichtigsten Ersatzteile sind günstig als Reserve mitzunehmen, bzw. sind auch überall zu bekommen.

Andererseits gibts auch genausoviele, denen das Mehrgewicht egal ist und durch die bessere Dosierbarkeit und höhere Bremskraft die Zeit wieder gutmachen.
Allwetter und Ganzjahresbiker sowieso.

So muß jeder seine Prioritäten setzten.

@T.R:

Du hättest die Bremsen net nur nach dem Gewicht aussuchen sollen, sondern nach den Erfahrungen mit der Funktion.
Diese 3 Bremsen sind mit dem Gewicht am Limit.
Probier ne HayesMag, ShimanoXT750 evt. auch ne AvidJuicy7 (da gibts noch keine Langzeiterfahrungen, aber derzeit funktioniert sie perfekt) und Du wirst mit den Bremsen mehr zufrieden sein.
Quietschen ist oft ein Prob, läßt sich mit den richtigen Belägen oft mindern.
 
@Mankra
hast Du eine AVID Juicy Seven verbaut? Mit der liebäugele ich noch an meinem Allround Bike, welches nicht auf Leichtbau getrimmt ist und keine Canti Sockel hat. Meinst Du, ich sollte es wagen? Auf dem Papier kann das Teil ja alles, manuelle Belageinstellung dürfte dem Schleifen ein Ende bereiten.

Die Marathon/ XC Hobel sind zwar auf V-Brake und SID umgerüstet (Gewichtsersparnis inkl. Gabeltausch ca. 700gr), dafür wäre mir die Avid Juicy auch zu schwer, aber das Allround Fully wäre schon ein Kandidat für die Avid, wenn sie denn besser funktioniert als meine bisherigen Bremsen.
 
Ich hab sie montiert, weil ich sie zwar im Geschäft hatte, aber niemand wollte sie als erstes Probieren.

Ich hab sie allerdings mit Hayes Adapter und 200mm Grimecascheiben montiert (Zumindest in Ö. ist die 200er net Lieferbar).
Und da ist sie wirklich wunderbar.

Für Dich wichtiger. 2 Kunden fahren inzwischen damit.
Einer davon ist von einer HopeMono4 mit 180/160mm Scheibe auf 2x160mm Avid umgestiegen: Min. die gleiche Bremskraft.

Trocken ruhig, Naß erbärmlich (zumindest meine mit Grimecascheiben)
Druckpunkt bleibt immer schön gleich (auch im Bikepark, wo ich wegen RacingRalph Bereifung fast immer mitschleifen mußte und die Scheibe blau wurde) kein Druckpunktwandern.

Druckpunkt ist zwar net so hart, wie bei Hayes, aber trotzdem als sehr gut einzustufen.

Ca. 500hm Einfahrzeit. Vorher bremst sie kaum

Einziger Schwachpunkt, denn ich bis jetzt gefunden hab: Entlüften scheint net so einfach zu sein.
Zumindest die Anleitung beim Entlüftungskit ist ein kleiner Roman.
 
Ich will jetzt von meiner Marta auf ne Single Digit umsteigen.
Meine Sid bekommt nämlich grade Spiel an den Laufbuchsen. siehe unten.
Scheiß Leichtbau :D
 
Ich bin jetzt über 2 1/2 Jahre mit Scheibenbremsen gefahren (unterschiedliche Systeme, habs wegen der einfachen Wartung unterwegs sogar mal nur mit mechanischen versucht) und muss echt sagen: mir reichts!

Da ich nur Touren fahre und keinen sportlichen Ehrgeiz an den Tag lege (Rennen interessieren mich also nicht), kommt der imo größte Vorteil der Discs nicht zum Tragen und die hohen Wartungskosten und die kurzen Wartungsintervalle gehen mir nur auf den Keks.
Ich habe einfach nicht das Geld, mein Bike alle drei Wochen durchchecken zu lassen und nachdem gestern mitten unter einer recht steilen Abfahrt nach knapp 400 Kilometern wieder mal die Bremsbeläge aufgeraucht waren, darf ich morgen meine Hand röntgen lassen. :mad:

Bei mir kommen jetzt wieder gute alte V-Brakes drauf, da weiß man was man hat.
Und das Beste kommt erst noch: V-Brakes für vorne und hinten kosten mich zusammen 30 Euro, für ein Paar Beläge für Discs muss ich schon 20 Euros hinlegen.

Die Bremsleistung und die Dosierbarkeit von Discs sind echt klasse, dagegen kann man nichts sagen. Und es sieht natürlich auch besser aus, wenn man mit Scheiben- statt Felgenbremsen durch den heimischen Wald braust, aber Standfestigkeit, Ersatzteilversorgung, simple Wartung und nicht zuletzt der Preis haben mich doch davon überzeugt, jetzt wieder auf V-Brakes zurückzuschalten.
 
Francis_Drake schrieb:
.........und nicht zuletzt der Preis haben mich doch davon überzeugt, jetzt wieder auf V-Brakes zurückzuschalten.

Den Preis von V-Brakes kann, oder muss man auch mal von der anderen Seite sehen. Nachdem ich vor 2 Jahren ziemlich viel im Regen und Matsch unterwegs war, habe ich in einer Saison 3 (!!!) Felgen zerstört. Die waren einfach runtergebremst. D.h. 3 neue Felgen, 3x neu einspeichen. Das waren 2x Mavic 717 und eine DT-Swiss. Ist auch nicht gerade als günstig zu betrachten.......(und ich bin sicher nicht einer, der es so ordentlich "krachen" läßt, und auf "Teufel komm raus" bremst). Aber die V´s schmiergeln bei Schlechtwetter einfach die Felge weg, auch mit "weichen" Belagsmischungen.
 
Andre@s schrieb:
Den Preis von V-Brakes kann, oder muss man auch mal von der anderen Seite sehen. Nachdem ich vor 2 Jahren ziemlich viel im Regen und Matsch unterwegs war, habe ich in einer Saison 3 (!!!) Felgen zerstört. Die waren einfach runtergebremst.
Wenn Du immer noch so viel fährst, dann geht in einer Saison aber auch die eine oder andere Scheibe drauf. Die müssen auch ab und an ersetzt werden und ne gute Disc will auch bezahlt werden.
Kostet vielleicht nicht so viel wie ne gute Felge, aber insgesamt bin ich überzeugt davon, mit V's deutlich günstiger zu fahren.
Wie gesagt, die sind allein in der Anschaffung günstiger als Beläge für Discs.
 
Ich bin vor zwei Jahren auf Disc umgestiegen, zunächst ne Julie, da war die Enttäuschung erst mal groß und ich wollte auch fast wieder zurück, konnte aber nicht, weil der Rahmen und die Gabel keine Cantisockel hatten.
Dann hab ich günstig ne Grimeca System 12.2 erstanden und seit dem will ich keine V-Brake mehr.
- Bremspower ohne Ende - erst recht seit ich hinten auch 200 fahre :)
- sehr gut zu dosieren
- bisher noch nie entlüften müssen
- geringer Belagsverschleiß und außerdem kostet der Satz nur 10 € :)
- keine Probleme mit Schleifen oder wanderndem Druckpunkt
- bei Regen oder im Winter einer Felgenbremse haushoch überlegen

OK ich achte bei meinem FR-Bike nicht so aufs Gewicht.
Wahrscheinlich sind die Leichtbauscheibenbremsen doch nicht das Wahre.
 
Mahlzeit,

Francis_Drake schrieb:
Ich bin jetzt über 2 1/2 Jahre mit Scheibenbremsen gefahren ... und muss echt sagen: mir reichts!

Also hier schreiben ja so einige von Problemen bzgl. der Wartung bzw. vom hohen Wartungsaufwand. Das kann ich mal gar nicht nachvollziehen! Ich hatte nach der Montage und dem ersten Einstellen nie irgendetwas mit den Bremsen zu tun! Die Beläge hab' ich mal gewechselt - das war's!
Evt. liegt's ja am Fabrikat!? Fahre an zwei Bikes die "alte" XT in 203/160 bzw. 180/160. Am Bike meiner Freundin ist 'ne Deore 525 in 160/160 verbaut!

Also ich würde im Leben nicht auf V-Brakes umstellen! Ist bei 0.1t Körpergewicht echt nicht witzig! Ich kann es gerade noch so halbwegs nachvollziehen wenn jemand im Renn- oder Marathoneinsatz aus Gewichtsgründen V-Brakes fahren will ... aber ansonsten gibt's echt keinen Grund dafür!
 
Das Du ne andere Erfahrung gemacht hast, liegt an 3 Gründen:

1. Haben sich hier ~ 10 User gemeldet, die Probs haben. Das Forum hat 60.000 User. Heißt also nicht daß 100% der Scheibenbremsbenutzer Probleme haben. Gibt auch viele, die keine Probs haben, aber halt nix hierherschreiben.
Wenn jemand einen Thread starten würde:
Jetzt reichts, ich rüste von V-Brake oder HS33 auf Disc um, gäbe es genausoviele Postings, die ihre Probs mit Felgenbremsen (Felgenverschleiß, Naßbremsverhalten, etc) kundtun.

2. Du verwendest keine Leichtbaubremsen (Bei Scheibenbremsen Gewichtsparen sollte man eher vermeiden)

3. An den von Dir verwendeteten Modellen:
XT 750 ist absolut Problemlos, bis auf den Lärm mit den orig. Belägen.
Deore erst recht.
 
Zurück