Der totale (normale ? ) Canyon Wahnsinn

Sach ma !

Kriegt eigentlich irgendeiner von euch emails von Canyon? z. B. wenn reparierte Teile zum Versand fertig sind oder wenn es irgendwelche Verzögerungen gibt?

Ich versteh das nämlich nicht. Seit Jahren haben die meine email adresse - und schicken mir einfach keine "Statusmails". Hab schon mehrmals nachgefragt. Die Adresse stimmt. Aber es kommt nix an. Tote Hose.


Also - positive Neuigkeiten. Mein Dämpfer kam gestern komplett repariert zurück. Ein Novum für mich. Ich hatte 2 Dinge reklamiert. BEIDE wurden behoben. Toll. So soll es sein.

Letztes mal haben sie nämlich davon nur die hälfte gemacht gehabt.

Per email wurde ich leider auch nicht informiert. Wäre schon toll. Dass man halt einfach weiss dass die nächsten Tage ein Paket kommt.
 
Hallo,

zunächst einmal möchte ich mich dafür entschuldigen das es zu einigen Unzufriedenheiten gekommen ist. Natürlich liegt uns die Zufriedenheit unserer Kunden sehr am Herzen.

Canyon ist in den vergangenen Jahren sehr stark gewachsen. Das soll keine flache Entschuldigung sein, aber Strukturen müssen mitwachsen. Daran wird mit Nachdruck gearbeitet. So wurde in diesem Jahr bereits der Kundenservice /Werkstatt mit einer neuen Leitung personell verstärkt. Der Kollege wird mich auch nach seiner Einarbeitungszeit hier im Forum unterstützen. Auch die Umstellung auf die neue ERP-Software, die natürlich anfangs holperig verlief, zeigt jetzt Wirkung. Ausserdem läuft seit einiger Zeit eine komplette Umstellung der Prozesse im Callcenter um Erreichbarkeit und Serviceorientierung deutlich zu verbessern. Auch diese neuen Strukturen zeigen bereits schon jetzt erhebliche Verbesserungen.

Man kann ja auch hier im Thread sehen das das fehlende Feedback zum Status eines Serviceauftrags (Ware eingegangen, Ware zum Service beim Hersteller, Ware wieder eingetroffen, Ware Ausgang zum Kunden usw) immer wieder bemängelt wird. Ab Ende dieser Woche wird es zu diesen und anderen Vorgängen Statusmeldungen per Email geben sofern die Kundenemailadresse hinterlegt ist.

Viele Grüße,

Michael Staab
 
Also ich muß hier mal ne Lanze brechen für Canyon.
Hatte mein Bike auch wegen ner Reperatur bei denen oben.
(Sattelstütze hielt nicht richtig).
Zudem hatte meine Hinterradbremse Druckpunktverlust.
Weggeschickt am 15.01 ,heute kam es zurück.

Alles komplett ohne irgendwelches Gejammer repariert.
Sogar ne neu Sattelklemme (09er Modell) bekam ich spendiert.

Suuuper.

Mein alter Bikehändler war nicht so fix und kulant

Naja in so einem Forum werden halt nur Probs diskutiert.
Soll keine Kritik sein.



Sers
 
2 mails an Canyon zwecks Drehmomente des Hinterbaus. Keine Antwort. Seit 3 Wochen. Und die Mail ist sehr freundlich geschrieben.

ohne worte
 
Ja das mit den Mails is so ne Sache bei denen.:(
Plötzlich klingelts.....tach ich soll hier ein Fahrrad abhole......2 wochen später klingelts.......ich hab da so ne große Kiste is die für sie?:daumen:

Wird wohl dran liegen das der eine PC den Canyon besitzt bei Staabi im Büro steht.Und der is ja den ganzen Tag im IBC Forum.;);)

Ich mach halt alles übers Telefon.

Sers
 
Ja das mit den Mails is so ne Sache bei denen.:(
Plötzlich klingelts.....tach ich soll hier ein Fahrrad abhole......2 wochen später klingelts.......ich hab da so ne große Kiste is die für sie?:daumen:

Wird wohl dran liegen das der eine PC den Canyon besitzt bei Staabi im Büro steht.Und der is ja den ganzen Tag im IBC Forum.;);)

Ich mach halt alles übers Telefon.

Sers


neenee, die ham schon nochn paar pcs da rumstehen. da is son angefressener apfel drauf, vielleicht liegts dadran??
 
hey hey,
wollt mich hier auch mal melden.
ich kann nur abraten ein canyon zu kaufen. anbauteile sind zwar super qualität aber der rahmen ist totaler schrott!!!!
naja seht selber:
270011


ich mein sogar die reifen haben den sturz unbeschadet überstanden. und da gibt dann der rahmen nach???
einfach wahnsinn. jeder andere hersteller hätte bei dem rahmen ne materialprüfung veranlasst. aber nicht so bei canyon, die scheinen nämlich von den problemen zu wissen und bieten sogar ne versicherung extra für die rahmen an.
also wenn man von dem problem weiß und das auch sehr der gesundheit vieler fahrer schaden kann und nichts dagegen tut.
ist das meiner meinung nach fahrlässig!!!!!!
basti

Du bist übringens nicht der einzige der diesen Rahmen exakt SO zerlegt hat. Im StudiVZ gibts au einen. Gleicher Fahrfehler gleiches Ergebnis. Nur mit Fox Gabel. Alle Teile heil, Rahmen hin.
 
Also ich muß hier mal ne Lanze brechen für Canyon.
Hatte mein Bike auch wegen ner Reperatur bei denen oben.
(Sattelstütze hielt nicht richtig).
Zudem hatte meine Hinterradbremse Druckpunktverlust.
Weggeschickt am 15.01 ,heute kam es zurück.

Alles komplett ohne irgendwelches Gejammer repariert.
Sogar ne neu Sattelklemme (09er Modell) bekam ich spendiert.

Suuuper.

Mein alter Bikehändler war nicht so fix und kulant

Naja in so einem Forum werden halt nur Probs diskutiert.
Soll keine Kritik sein.



Sers

Was haben sie denn als Massnahme an deiner wackelnden Sattelstütze unternommen ? Ich habe das selbe Problem mit einer Thomsonstütze (31,6) in meinem Nerve. Die neue 2009er Klemme hat nichts gebracht, die klemmt noch schlechter als die alte. Meine Sattelstütze wackelt richtiggehend im Sattelrohr, wenn die Klemmschelle geöffnet wird. Halbwegs fest bekomme ich das Ganze nur, wenn ich die Schelle maximal zusammenklemme. Da ist dann der Spalt praktisch kpl. zusammen.
 
klingt für mich nach einem Toleranz Problem von Sattelstütze und Rohr am Rahmen. Da hilft dann wohl auch die beste Klemmung nix. Hast ma ne andere Sattelstütze probiert, oder deine bei einem anderen Rad? Dann bekommst vielleicht einen Anhaltswert welches Maß nicht exakt stimmt. Entweder Rohr oder Sattelstütze. Im schlimmsten Fall beide. Dann addieren sich die Abweichungen und es ist hoffnungslos.
 
klingt für mich nach einem Toleranz Problem von Sattelstütze und Rohr am Rahmen. Da hilft dann wohl auch die beste Klemmung nix. Hast ma ne andere Sattelstütze probiert, oder deine bei einem anderen Rad? Dann bekommst vielleicht einen Anhaltswert welches Maß nicht exakt stimmt. Entweder Rohr oder Sattelstütze. Im schlimmsten Fall beide. Dann addieren sich die Abweichungen und es ist hoffnungslos.

Die Stütze ist eine neue nicht gekröpfte Thomson Elite 31,6 mit 410 mm Länge. Dieselbe ist an meinem zweiten Rad und dem HT meiner Frau verbaut. Die Masshaltigkeit der Stützen ist genau. Das Prob kommt sicher vom zu großen Innendurchmesser des Sattelrohrs. Das Rad war deswegen schon einmal in Koblenz. Die haben da den Rahmen anscheinend von innen mit Hohlraumwachs ausgesprüht. So jedenfalls damals ein Kommentar von einem Canyonianer. So richtig der Renner ist das nicht. Mal sehen, ob Herr Staab da ne Idee zu hat ??
 
Hohlraum-wachs ist wohl nur ne sehr kurzfristige Lösung. Wüsste nicht wie sich das richtig lösen lässt ohne wahnsinnigen Aufwand zu betreiben. Möglicherweise gibt es extrem dünnwandige Reduzierhülsen. Hab sowas mal an einem Stadtradl verbaut. Aber richtig gut ist diese Lösung für ein solches MTB definitiv nicht.
 
Die Stütze ist eine neue nicht gekröpfte Thomson Elite 31,6 mit 410 mm Länge. Dieselbe ist an meinem zweiten Rad und dem HT meiner Frau verbaut. Die Masshaltigkeit der Stützen ist genau. Das Prob kommt sicher vom zu großen Innendurchmesser des Sattelrohrs. Das Rad war deswegen schon einmal in Koblenz. Die haben da den Rahmen anscheinend von innen mit Hohlraumwachs ausgesprüht. So jedenfalls damals ein Kommentar von einem Canyonianer. So richtig der Renner ist das nicht. Mal sehen, ob Herr Staab da ne Idee zu hat ??

Bei mir gab es damales Knackgeräusche beim pedalieren. Hatte die Sattelklemme bis auf Maximum. In Koblenz hat man dann die Sattelaufnahme geweitet, sodass eine Sattelstange größeren Durchmesseres reingepasst hat. Somit war mein Knackproblem weg und die Sattelklemme musst nicht mehr bis auf Anschlag angezogen werden. Sowas schon in Betracht gezogen? Die Maße der Sattelrohre kann ich dir leider nicht nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muß das ganze erst ma testen.

Bin noch außer Gefecht gesetzt wegen ner OP.Bikeverbot vom Arzt.:heul::heul::heul::heul::heul:

Errinnert mich im 2 Wochen nochma dran.
Werd euch dann Rückmeldung geben.

Sers
 
Bei mir gab es damales Knackgeräusche beim pedalieren. Hatte die Sattelklemme bis auf Maximum. In Koblenz hat man dann die Sattelaufnahme geweitet, sodass eine Sattelstange größeren Durchmesseres reingepasst hat. Somit war mein Knackproblem weg und die Sattelklemme musst nicht mehr bis auf Anschlag angezogen werden. Sowas schon in Betracht gezogen? Die Maße der Sattelrohre kann ich dir leider nicht nennen.

Habe heute mit einem Subito (Innenmessgerät) das Sattelrohr in 2 verschiedenen Tiefen (bei ca. 40 & 100 mm) in Fahrtrichtung und jeweils um 90°, also quer zur Fahrtrichtung gemessen.
Bei Tiefe 40mm Längs:31,92mm, Quer:31.75mm
Bei Tiefe 100mm: Längs:31,65mm, Quer:31,72mm
Die Thomson Elite 31,6 hat tatsächlich 31,56mm also 4/100 mm Untermass. In den Rahmen passt also eine 31,8er rein.

Was hast du denn für eine Stütze reinbekommen ?
 
Habe heute mit einem Subito (Innenmessgerät) das Sattelrohr in 2 verschiedenen Tiefen (bei ca. 40 & 100 mm) in Fahrtrichtung und jeweils um 90°, also quer zur Fahrtrichtung gemessen.
Bei Tiefe 40mm Längs:31,92mm, Quer:31.75mm
Bei Tiefe 100mm: Längs:31,65mm, Quer:31,72mm
Die Thomson Elite 31,6 hat tatsächlich 31,56mm also 4/100 mm Untermass. In den Rahmen passt also eine 31,8er rein.

Was hast du denn für eine Stütze reinbekommen ?

Hi Peter! Ich kann es dir nicht 100% genau sagen, aber ich meine doch es war erst die 31,6 und diese wurde bei Canyon gegen eine 31,8 getauscht. Habs leider in meinem damaligen Thread nicht mit erwähnt. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=294775 (Post #20)

Die 31,8 wird schon passen. Wenn nicht auf anhieb, kann Canyon da nachhelfen.
 
Hi Peter! Ich kann es dir nicht 100% genau sagen, aber ich meine doch es war erst die 31,6 und diese wurde bei Canyon gegen eine 31,8 getauscht. Habs leider in meinem damaligen Thread nicht mit erwähnt. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=294775 (Post #20)

Die 31,8 wird schon passen. Wenn nicht auf anhieb, kann Canyon da nachhelfen.

Hab diese Woche mit dem Service von Canyon telefoniert. Die wollten mir eine Stütze mit 31,8 mm schicken. Leider ist nur eine in Länge 367mm (gerade Ausführung) verfügbar. Diese ist evtl. ein bischen knapp von der Länge. Ich warte jetzt mal die kommende Woche ab, was da passiert.
 
Hab diese Woche mit dem Service von Canyon telefoniert. Die wollten mir eine Stütze mit 31,8 mm schicken. Leider ist nur eine in Länge 367mm (gerade Ausführung) verfügbar. Diese ist evtl. ein bischen knapp von der Länge. Ich warte jetzt mal die kommende Woche ab, was da passiert.

Thomson mit 31,8 mm in Länge 410 eingebaut. Hab das Teil aus USA bekommen, da es hier in "D" nicht in der Länge aufzutreiben war. Sattelrohr innen minimalst beim örtlichen Fachbetrieb nachreiben lassen. Stütze passt nun so, wie man das eigentlich bei einem Rad in der Preiskategorie erwartet. Klemme muss nur noch mit geringer Handkraft geschlossen werden.
War kürzlich bei Canyon in Koblenz. Der erste Griff ist immer nach der Sattelklemme. Wenn man die öffnet und der Satte rauscht nach unten, kannste den Rahmen gleich kicken. Stehen einige Räder rum, bei denen das so ist. Das Prob haben andere Hersteller aber auch....;)
 
War kürzlich bei Canyon in Koblenz. Wenn man die öffnet und der Satte rauscht nach unten, kannste den Rahmen gleich kicken.
Ne, nicht den Rahmen - die Sattelstütze :D

Ist doch gut, dass du damit jetzt Ruhe hast. Ich finde ja es muss nicht immer alles perfekt sein -> laaangweiliig. Wenn dann sowas behoben ist, freut man sich halt mal wieder - ist doch schön! Viel Spass beim biken! :daumen:
 
Hallo zusammen!!!

Ich hoffe das dies hier die richtige Stelle ist, um mal schön seinen Frust niederzuschreiben!

:mad:Ich könnte momentan echt platzen!
Hab mein Bike vor ca 5 Wochen in die erste Inspektion gegeben!
Auch schon mit der ersten Fehlerbeschreibung , nälich dasa aus der Gabel Öl rausläuft!
So nach etwas Warten (3 Wochen) habe ich dann mein Bike zurückerhalten! Inspektion mit Gutschein für 99,00 €...ok es wurden auch die Kassette und ein Ritzel vorne ausgetauscht! Nach 500 km Fahrleistung!
Ok kann man ja noch auf mangelnde Pflege der Kette zurückführen, aktzeptiert!
Heute morgen freute ich mich dann auf das gute
Wetter was wir seit Abholung des Bikes nicht mehr hatten, um mal eine erste ausgiebige Tour zu machen!
Aber es ist ja so wie ich es fast schon gewöhnt bin beim losfahren einmal eingefedert und dann klack es beim einfedern vorne aus der Gabel...

...:heul:

...das darf doch nicht wahr sein, bei jedem einfedern kommt ein klacken vorne aus der Gabel!
Also noch nicht mal aus der hofeinfahrt gewesen da bin ich wieder umgedreht! Wollte mal das Vorderrad ausbauen und was muss ich da feststellen...die Sch** Steckachse lässt sich auch nicht mehr rausdrehen! Und beim Inspizieren des ganzen fällt mir auch noch auf das die (rote) Schraube um den Rebound einzustellen komplett fehlt!!!:eek:
Nach Aussage von Canyon wurde die Gabel ja auch zu Rock-Shox eingeschickt wo Sie Ihren "Service" bekam und der Fehler behoben wurde!

...Aber wieso bekommt man die Gabel dann mit nem neuen Fehler zurück!

Und wieso zum Teufel fällt das bei Canyon keinem auf??:confused:
Das ist doch wohl wirklich ein Witz eigentlich sollte man doch nach einer Inspektion mal eine Probefahrt mit dem Rad machen!

Also momentan versteh ich die Welt nicht mehr!
Jeder meiner Bekannten die ein MTB vom "Fahrrad Frxx " für noch nichtmal die Hälfte des Geldes haben, haben ansatzweise solche Probleme mit Ihren Bikes.
Wenn mir einer jetzt sagen würde, hier hast du deine 1800,00 Zurück und gib uns dein Bike wieder...ich würds sofort machen!
Ich bin echt nach anfänglicher Euphorie ziemlich enttäuscht von Canyon! Also Leute checkt eure Bikes am besten auf dem Canyon Parkplatz auf Herz und Nieren dann müsst Ihr wenigstens nicht
(wie ich am Montag) schon wieder zu Canyon fahren! Oder Ihr führt die Inspektion am besten selbst durch!

So mir gehts direkt schon besser!

PS: Will einer mein Fahrrad zum Neupreis abkaufen?;) Ist auch erst 9 Monate alt und nur ca 500 KM gelaufen!
Achja und Scheckheftgepflegt!:D
 
sorry, ohne wieder einer von den unendlichen vielen zu werden die sich hier ausheulen und beschweren. aber ich muss mich (wiederholt) einreihen.

mir fällts schwer noch neutral und sachlich zu bleiben, aber canyon gleicht mir immer mehr einem "saftladen" (verzeiht meine prolatarische sprache, ich will nur ungern meine wurzeln leugnen). neue bikes zu verkaufen und immer mehr zu den top-herstellern aufzurücken scheint die strategie der nächsten jahre zu sein. das vereinzelte auf der strecke bleiben ist klar, gespart wird am support.

die erste mail vor 6 wochen, 2 freundliche erinnerungen hinterher. dabei gings "nur" um einen fehler an der oro, der nachweislich seit anfang an vorhanden ist, und klar auf das konto "gewährleistung/ garantie" geht. der fehler wurde durch den örtlichen schrauberladen mittlerweile behoben (welchen ich grad wieder schätzen lerne), die anfrage bezüglich der kostenverteilung bleibt seitens canyon unbeantwortet. jetzt muss man schon um einen stellungsnahme betteln...irgendwie peinlich und nicht so professionell wie sich die damen und herren gern geben wollen.

frag mich wie die ihre fahrer ausstatten. müssen die auch auf unbeantwortete mails setzen, oder klingelt es auch an der tüt, unverhofft, und die bunte kiste ist da? drücken wir die daumen das alles prima verbaut ist, und man nicht was zurück senden muss. seh schon die schlagzeile neben epo zur kommenden tour: fahrer xy musste laufen, nachdem der ausrüster seines rades sich nicht gemeldet hatte.

für den einen mags lustig sein, für den anderen ärgerlich.

lieber herr staab in vertretung von canyon. es ist gut das ihr im hier und jetzt lebt, aber was haltet hier von ein wenig blick in die zukunft. und als medium empfiehlt sich nicht die glaskugel, nehmt für´s erste eurer postfach und geht auf "antworten". ich glaube das kommt gut an...

mit besten grüßen
 
Zurück