Deviate Claymore 2022

Jagwire, Type 9. (Der Trick ist das Loch einfach auszumessen :D )

Ansonsten hab ich die Original Stopfen auch nicht verbaut... ich war scheinbar zu doof dafür und habs nach ner Stunde entnervt gelassen.
Original Stopfen habe ich keine bekommen.

Danke dir für den Link, werde ich mal ausprobieren.

Bei Zeiten kommt ein Foto mit Partlist vom Aufbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
So mal mein Aufbau:
Deviate Claymore in Größe L
mit 15.78kg komplett mit Pedalen

Fahrwerk:
Zeb Ultimate in grau mit 170mm
Öhlins TTX 22m

Cockpit:
Hope Steuersatz
Hope Carbon Lenker
Bike Yoke Barkeeper Vorbau (35mm Länge)
ODI Tinker Juarez Dread Lock Griffe

Shimano XT Bremsen mit Shimano RT 86 Scheiben -> beide mit 203mm

Sram Eagle GX AXS Antrieb
(Schaltwerk, Kurbel mit Kettenblatt, Kette, Kassette)

Industry Nine LRS mit 1/1 Nabe

Bike Yoke Revive Dropper Post mit 185mm Hub

Reifen: Continental Kryptotal FR und RE mit Enduro Casing -> am Hinterrad noch FCK Flats Insert

SQ Lab 60X Infinergy

Crankbrothers Mallet LS Enduro Pedale

Reserve Topcap und Bremsscheibenschrauben in gold
Fid Lock Flaschenhalter
IMG_20221205_062612_407.jpg
 
paar Details noch

die hier noch offenen Öffnungen fur den Schaltzug sind inzwischen mit den Jagwire Stopfen geschlossen
 

Anhänge

  • 20221201_142018.jpg
    20221201_142018.jpg
    576,5 KB · Aufrufe: 212
  • 20221201_142042.jpg
    20221201_142042.jpg
    738,3 KB · Aufrufe: 145
  • 20221201_142232.jpg
    20221201_142232.jpg
    364,6 KB · Aufrufe: 132
  • 20221201_142249.jpg
    20221201_142249.jpg
    328,4 KB · Aufrufe: 129
  • 20221201_142025.jpg
    20221201_142025.jpg
    573,5 KB · Aufrufe: 182
Fühlt sich dennoch spritziger an als das Enduro
Ich denke auch, dass es das gut verträgt. Claymore hat mit der 170er Fox (=angegebene "original" Geo) für ein aktuelles Enduro in L relativ viel Reach, wenig Stack, sehr steilen Sitzwinkel, moderate BB Höhe und für heutige Verhältnisse keinen besonders flachen Lenkwinkel. Zudem das beim Einfedern sich längende Rear Center, fehlender Druck an der Front dürfte so oder so kein Thema sein.

Ich komme von nem Bike mit hohem Stack und etwas kürzerem Reach. Fahre dort nur 3 mm Spacer. Mit 15 mm unterm Vorbau sollte am Lenker faktisch identischer Reach bei ca. 10 mm tieferem Stack resultieren. Bisschen mehr BB Höhe und bisschen weniger Stack nehme ich gerne mit. LW, SW, OR unwesentlich abweichend.
Weiss mittlerweile recht gut, was mir taugt. Auf dem Papier sollt's ne Punktlandung werden. :)

Screenshot_20221205_152926_Firefox.jpg
 
Schöner und stimmiger Aufbau. :daumen: Die graue Zeb kommt gut zum dunkelgrünen Rahmen. 8-)

Fährt wer eine 180er Gabel? Oder alle 170? Jemand schon beides ausprobiert?
Fahre auch mit einer 180mm 38er ;) kann nur sagen, Läuft👍 mir kommen die paar Millimeter Stack dadurch auch sehr entgegen, da der Rahmen ja wirklich eher flach ist.
Um es vollständig zu machen, habe ich aber auch meinen Ext Storia von 60mm auf 62,5mm Hub ändern lassen. Auf Nachfrage hin soll das auch keine Probleme bereiten bzw. bis jetzt hatte ich auch keine mit dem Setup
 
Ich denke auch, dass es das gut verträgt. Claymore hat mit der 170er Fox (=angegebene "original" Geo) für ein aktuelles Enduro in L relativ viel Reach, wenig Stack, sehr steilen Sitzwinkel, moderate BB Höhe und für heutige Verhältnisse keinen besonders flachen Lenkwinkel. Zudem das beim Einfedern sich längende Rear Center, fehlender Druck an der Front dürfte so oder so kein Thema sein.

Ich komme von nem Bike mit hohem Stack und etwas kürzerem Reach. Fahre dort nur 3 mm Spacer. Mit 15 mm unterm Vorbau sollte am Lenker faktisch identischer Reach bei ca. 10 mm tieferem Stack resultieren. Bisschen mehr BB Höhe und bisschen weniger Stack nehme ich gerne mit. LW, SW, OR unwesentlich abweichend.
Weiss mittlerweile recht gut, was mir taugt. Auf dem Papier sollt's ne Punktlandung werden. :)

Anhang anzeigen 1597905
Ich denke da spielt auch stark mit rein ob:
Bergab: ..du maximalen Grip am VR haben willst oder etwas verspielter mit höhere Front.
Bergauf: ...du viele sehr steile Anstiege fährst.
Fahre auch mit einer 180mm 38er ;) kann nur sagen, Läuft👍 mir kommen die paar Millimeter Stack dadurch auch sehr entgegen, da der Rahmen ja wirklich eher flach ist.
Um es vollständig zu machen, habe ich aber auch meinen Ext Storia von 60mm auf 62,5mm Hub ändern lassen. Auf Nachfrage hin soll das auch keine Probleme bereiten bzw. bis jetzt hatte ich auch keine mit dem Setup
Mir wurde von seitens Deviate gesagt, dass overstroking beim Dämpfer zu unterlassen ist. Linkage kann hängenbleiben wenn man zu weit einfedert. Musst mal ohne Dämpfer probieren, ich hab's getestet... weiß natürlich nicht wie tief im Hub das ist.
Kann auch sein, dass man es nicht/nie merkt beim Fahren....aber wenn's passiert und man ist grad gut unterwegs, ist danach vlt bisschen was kaputt...
 
Mir wurde von seitens Deviate gesagt, dass overstroking beim Dämpfer zu unterlassen ist. Linkage kann hängenbleiben wenn man zu weit einfedert. Musst mal ohne Dämpfer probieren, ich hab's getestet... weiß natürlich nicht wie tief im Hub das ist.
Kann auch sein, dass man es nicht/nie merkt beim Fahren....aber wenn's passiert und man ist grad gut unterwegs, ist danach vlt bisschen was kaputt...
also ich habe ohne Feder mal den Dämpfer komplett eingefedert und da ist nix hängen gebleiben. Wir reden hier halt auch nur von 2mm. Ich denke mal, wenn man noch einen 230x65mm Dämpfer hat, könnts langsam sehr knapp werden. Aber so mache ich mir erst mal weiterhin keine Sorgen
 
Ich denke da spielt auch stark mit rein ob:
Bergab: ..du maximalen Grip am VR haben willst oder etwas verspielter mit höhere Front.
Bergauf: ...du viele sehr steile Anstiege fährst.
Ersteres, Grip am VR, ja gerne. :)

Letzteres, steile Anstiege, nein danke. :D

Aber ein gutes Cockpit-Setup lässt sich eh nur in der Praxis klären. Erstmal schraube ich das unveränderte Cockpit vom aktuellen Bike rüber und spiele etwas mit der Spacerhöhe. Für Vorbaulänge und Lenkerrise habe ich mittlerweile genug angesammeltes Vergleichsmaterial im Keller. Darauf greife ich erst zurück, wenn ich's anders nicht passend kriege. Keine Ahnung, wie das bei anderen ist, aber bei mir ist das mit dem Cockpit bei jedem Bike ein Anpassungsprozess. Ich gewöhne mich an manches, aber der Lenker muss "am richtigen Ort" sein...
Linkage kann hängenbleiben wenn man zu weit einfedert.
Damit ich das richtig verstehe, gemeint ist, dass das ums BB drehende Link über die Längsachse des Dämpfers hinaus "umknicken" und dann nicht mehr in Ausgangsposition zurückgehen könnte? Uff, das wär unschön, tiefer gelegtes Instant-Hardtail nach nem Durchschlag... :(
 
Damit ich das richtig verstehe, gemeint ist, dass das ums BB drehende Link über die Längsachse des Dämpfers hinaus "umknicken" und dann nicht mehr in Ausgangsposition zurückgehen könnte? Uff, das wär unschön, tiefer gelegtes Instant-Hardtail nach nem Durchschlag... :(

Genau so.
Ich habe zwar kein Claymore, sondern ein Highlander, aber da ich einen 216x63er Dämpfer fahre, habe ich das am Anfang mal gemessen. Der 216er Dämpfer ist ja voll eingefedert gut 2mm "kürzer" als der 210er. Zusätzlich habe ich 1x Offsetbuchsen montiert = -2mm. Also 4mm kürzer als original (voll eingefedert). Das passt beim Highlander gerade noch, aber nochmal ca 2-3mm kürzer würde nicht mehr gehen. Der Dämpfer würde nicht mehr ausfedern, da dass Gestänge blockiert.
 
Also kann ja jeder machen wie er will, hier ist was Chris (techn.+production director von Deviate) mir geschrieben hat:

Hi Philipp,

Running an over stroked shock risks damaging the frame. The linkage could lock out and impart high shock forces into the frame. Please do not run a shock longer than the designed 60mm stroke regardless of what other people are doing. This will void the warranty.

Der letzte Punkt ist evtl der wichtigste....
Ich werds lassen. Aber ich brauch eh nicht noch mehr Federweg so wie die Karre läuft, ich hatte das nur gefragt weil ich einen Dämpfer mit 62,5er Hub bei mir liegen hatte.
 
auf die Diskussion hin grad nochmal ausprobiert. ( natürlich nur meine Laienmeinung)
  • ich fahr seit Anfang 65mm Stroke ohne Problem
  • 65 komplett eingefedert auch mit Bottom out Bumper komprimiern ist längst nicht so weit wie man es ohne Dämpfer einfedern könnte.
  • kann nirgends sehen dass es irgendwo anstösst oder zu wenig Platz wäre

Aber keine Ahnung, Chris wird schon wissen was er sagt.
 
Zurück