devil frog dh 180!!!

Registriert
27. Juni 2007
Reaktionspunkte
189
hallo,
habe nen devil frog dh 180 rahmen.habe gemerkt das eigentlich keine neuen dämpfer mit ausgleichsbehälter in den rahmen passen.obwohl vorher ein shock works dämpfer mit 200 oder 222ebl drin war.wo kann ich den jemand noch von devil frog erreichen,gibts da irgendwelche seite oder so?auserdem bräuchte ich noch nen schaltauge dafür.
 
Hallöle,

Der Macher dieser Firma hat sich komplett aus dem Bike Business zurückgezogen. Anderungen am Rahmen kannst du aber bei Nicolai oder Richi machen lassen. Alternativ kaufst du einen Fox DHX mit externem Ausgleichsbehälter (am Schlauch).

de Ope
 
hallo



das bin ich mal so gefahren.
siehst du die schweißnähte um das silberne, eingesetzte stück alu an der hinteren dämpferaufnahme?
das war nicht der einzige riss. da kamen noch einige am unterrohr sowie zwischen hinterer dämpferaufnahme und tretlager dazu...

drin war ein dnm dämpfer.
sieh zu, dass du das ding los wirst und bau dir was gescheites auf.
nimm den frog zum zur schule oder eisdiele fahren oder lass es deine freundin fahren.
 
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Mein Rahmen ist mir zwar damals nicht gerissen (keine Ahnung wie es dem/den Nachbesitzer/n ergangen ist), aber die Verarbeitung und die Detaillösungen waren unter aller Kanone.

Damals war ich zwar mächtig stolz drauf, weils halt mein erstes "DH"-Bike war, aber heute würd ich das Ding nichtmal nehmen wenn ich Geld dafür bekommen würde. Die Dämpferanlenkung ist so schlecht gewählt, das ich eine 750er (!!!) Feder mit damals schmächtigen 72kg Lebendgewicht im Stand (!!!) bis zum Anschlag einfedern konnte :eek::eek::eek:
Der HR-Reifen und mein damaliger Sattel haben stets engen Kontakt gepflegt. :lol::lol::lol:

Ein langes Blech unter das komplette Unterrohr zu schweißen ist sicher auch nicht die feine englische Art um Probleme mit abreissenden Steuerrohren zu lösen.:rolleyes:

Von den riesiegen, mordshäßlichen Gussets die man über den gesamten Rahmen verstreut hat mal ganz zu schweigen.:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Die Form der Schweißnähte ist im Vergleich zu anderen Herstellern auch keine Augenweide. Wobei man die grottige Optik im Gegensatz zur fehlenden Stabilität sicherlich noch zu vernachlässigen ist.

Der nette Herr H. aus HH sicher gut daran getan sein weiteres Leben lieber dem Tantra statt dem Bikebau zu widmen. Denn weder unter dem Label "Devil" noch unter der Umfirmierung "Black Imperator" sind anständige Bikes herausgekommen. Mieser Qualität zu Wucherpreisen.

Hatte damals das selbe Problem mit der Dämpferaufnahme als ich einen Fox Vanilla RC statt dem ranzigen DNM montieren wollte. Der nette Herr H. bot mir dann an für sage und schreibe 100€ 2 neue Bleche für den Dämpferschlitten zu schneiden, bei denen der RC nicht mit dem Ausgleichsbehälter am Rahmen anstösst. Muahaha. Guter Witz. Ein Kollege hat hat mir das für Appel und n Ei aus Edelstahl ausgelasert. Nur mal so als kleines Beispiel für den "tollen Kundenservice". :lol:

So, genug der harten aber direkten Worte. Ich rate dem Threadersteller sich wenn möglich von dem Rahmen zu trennen und sich was anständiges für kleines Geld zu kaufen. Mit Rahmen von Poison oder anderen fernöstlichen Massenherstellern wird man definitiv glücklicher als mit einem Devil.
 
ich hab meinen poison curare rahmen für den devil hergegeben.mein kumpel fährt auch ein devil rahmen und eigentlich für das reicht der rahmen.auserdem wollte ich nur wissen obs dafür noch was gibt.andre rahmen sind verdammt teuer auch wenn ich gern nen andren rahmen dann haben wollte wie z.b specilized,rocky mountain,kona,santa cruz oder ghost.
 
Ersatzteile wie den Dämpferschlitten oder ein Schaltauge wirst Du über den ehemaligen Hersteller Devil bzw. Black Imperator nicht mehr bekommen, da der Inhaber das Ganze an den Nagel gehängt hat und sich jetzt dem Tantra widmet (kein Scherz).
 
der heiko hartung massiert jetzt halt lieber statt rahmen zu schweißen.
das schaltauge ist irgend ein standard schaltauge. kona, specialized oder irgendwas anderes, ich weiß es leider nicht mehr.

nen andren dämpfer kannst du mit anderen dämpferplatten einbauen, du brauchst ja nur welche, wo der dämpfer etwas höher sitzt...
sowas schneidet dir jeder metallverarbeitende betrieb für nen kasten bier.
 
nein,
des problem warum manche dämpfer mit ausgleichkammer nicht passen ist das die kammer dan an diesen zughalterungen gegenhauen würde.und in andre richtungen eingebaut hauts gegen die löcher am rahmen wo die bleche dran sind.es passen halt dieser normale fox float r luftdämpfer.shock works dämpfer dan vom kumpel en fox vanila tc aber verdammt alt.und halt dämpfer die keine ausgleichskammer haben.wäre kein problem sowas zunehmen aber finde davon keine und luftdämpfer sind mir nix.
 
Dochdoch, hol Dir n Luftdämpfer!! Die aktuellen sind gar nicht mal schlecht, und das Problem, dass der Devil extremst degressiv ist, hast Du dann auch halbwegs im Griff (kannst Luftdämpfer sehr progreeeiv abstimmen... Luftkammer möglichst klein machen).
 
ja es passt nur der fox float r propedal des doch müll?mir wurde 50hub empfohlen mit 200ebl.habe den manitou swinger ohne kammer gesehen mit stahlfeder hat aber 222ebl und 73hub.müsste dochpassen weil der rahmen wenn ich bis zum anschlag geh hat 240ebl.und ohne kammer dürfte der dämpfer nirgendswo anhauen?
 
ja ne ist nicht mehr wichtig die dämpfe rgibts nicht mehr mit 222einbaulänge.vll hat ja jemand nen luft oder stahfederdämpfer mit 200ebl oder 222ebl zum verkauf.der dämpfer darf keine ausgleichskamemr besiehtsen.
 
Hey, vorsicht beim Einbaumass! Wenn Du mal kurz 20 mm änderst, andern sich Lenkwinkel und Tretlagerhöhe empfindlich, kann sein, dass das Teil sich danach aufgrund der Geometrieänderung wie n Müllhaufen fährt.
Was ist denn jetzt für ein EinbaumaB drin?
222 hat normal 70 Hub, 190 hat 50, 215 hat 65... das sind die gängigen EinbaumaBe, 200er Einbaumass ist eher selten.
Luftdämpfer holst Du Dir am besten von Fox, DT Swiss oder Manitou.
 
Hallo

Hab einen 222mm Pearl 3.3 Luftdämpfer im bikemarket im angebot.Super Zustand.Technisch und optisch wie neu.Der ist schön progressiv ,was perfekt zu deinem Rahmen passt.Schau es dir mal an
 
Zurück