Devinci Troy 2016

Fährt jemand das Troy in S bei 174-175 und 80 Schritt. Ich finde die 2016 Geometrie recht lang. bzw ist jemand hier aus dem Nürnberger Raum, bei dem ich mal meinen Astralkörper draufsetzten kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährt jemand das Troy in S bei 174-175 und 80 Schritt. Ich finde die 2016 Geometrie recht lang. bzw ist jemand hier aus dem Nürnberger Raum, bei dem ich mal meinen Astralkörper draufsetzten kann?

Ich fahre das 2016er Troy in M bei 175 und 82er Schrittlänge und es geht sehr gut. Keine Probleme. M Sollte bei dir schon passen.
 
Da Capra in M war vom Aufsitzen her sehr gut. Der Reach und Stack sind identsich mit dem Devinci in S. Daher der Gedanke.
Ich will mit dem Rahmen auch einmal eine Rampe springen und in den Bikepark gehen.... Reach 440 find ich zu viel....bei meiner Größe

Der Devinci Händler in der Nähe hat nix mehr da leider
 
Da Capra in M war vom Aufsitzen her sehr gut. Der Reach und Stack sind identsich mit dem Devinci in S. Daher der Gedanke.
Ich will mit dem Rahmen auch einmal eine Rampe springen und in den Bikepark gehen.... Reach 440 find ich zu viel....bei meiner Größe

Der Devinci Händler in der Nähe hat nix mehr da leider

Na ja das is halt das Konzept vom Troy. Langer Reach und kurzer Vorbau (30MM) mit breitem Lenker. Wüsste nicht wieso man da keine Rampen damit springen könnte. Im Bikepark war ich auch schon oft damit. Keine Probleme.
 
Mein Troy da wo es hingehört :)
20170925_124727.jpg
 

Anhänge

  • 20170925_124727.jpg
    20170925_124727.jpg
    304 KB · Aufrufe: 136
Ich habe mir einen gebrauchten Troy-Rahmen (Carbon) von 2016 gekauft.
Verbaut sind Hope-Innenlager für 30mm-Achse. Diese möchte ich wenn möglich behalten.
Ich möchte ein 30er KB für Eagle fahren.
Hope-Kurbeln gefallen mir optisch nicht.
Mein Versuch eine Truvativ Stylo Carbon Boost (BB30) mit 32er KB zu verbauen ist gescheitert. Die Achslänge wäre zwar ausreichend (1mm Spacer würde ich noch brauchen), aber das Kettenblatt berührt dann bereits die Kettenstrebe.

Welche Kurbeln mit passender Kettenlinie habt ihr denn so montiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Raceface Kurbeln(neue Atlas, Next und Sixc) mit Cinch Kettenblätter haben eine 30mm Achse, passende Boost Kettenblätter sind ebenfalls von einigen Firmen erhältlich
 
Leider verliert mein Monarch Luft.
Das scheint er nur bei der Fahrt zu tun.
Heute vor der Fahrt auf 240 psi aufgepumpt, dann ca 4,5 Stunden gefahren (einige Treppen waren dabei). Zwischendurch schon gemerkt, dass ich im Uphill schon bei relativ kleinen Stufen aufsetze. Nach der Fahrt dann 195 psi gemessen. Etwa 10-11 psi gehen beim Anschrauben der Pumpe verloren, das macht aber immer noch einen Verlust von über 30 psi.
Mir ist der Luftverlust schon vorher aufgefallen, so schlimm wie heute war es aber noch nie.
Habe ich noch eine andere Option als den Dämpfer zur Wartung zu schicken?
Was müsste ich beachten, wenn ich mir einen Ersatz-Dämpfer besorgen würde? Der Tune des Monarch ist ja etwas speziell.
 
hallo troyaner,

seid ihr prinzipiell zufrieden mit euren devincis? probleme mit kabelklappern und den pressfitlagern?
wie ist denn die verarbeitungsqualität der rahmen?
devinci gibt ja lebenslange garantie...sollte also passen.
definitiv schöne räder mit guter geo.

grüße
 
hallo troyaner,

seid ihr prinzipiell zufrieden mit euren devincis? probleme mit kabelklappern und den pressfitlagern?
wie ist denn die verarbeitungsqualität der rahmen?
devinci gibt ja lebenslange garantie...sollte also passen.
definitiv schöne räder mit guter geo.

grüße
Ich vermisse meins. Einziger Rahmen den ich je bereut habe verkauft zu haben. Gegen Kabelklappern war ein Schaumstoffschlauch dabei den man innen über die Leitungen zieht.
 
Hab meins noch und bin immer noch mega happy! :hüpf:Hab nen X2 reingebaut und seitdem geht das Ding nochmal mehr ab. Jetzt vermiss ich genau gar nix mehr.
 
Ich habe meins ja noch nicht so lange.
Der Dämpfer (s.o.) war jetzt zur Wartung und ist nun dicht.
Mir passt das Troy super. Der Geometrie-Unterschied zu meinem Haibike Heet mit super kurzem Reach (400mm) ist sehr deutlich zu spüren.
Habe zudem tatsächlich das erste Mal das Gefühl "im Rad" zu sein und nicht oben drauf.
In den Alpen war ich damit zwar noch nicht, habe da aber keine Bedenken.
Froh bin ich, dass ich das 2016er-Modell habe, die aktuellen Farben gefallen mir gar nicht und glänzenden Lack mag ich nicht leiden.

Ich habe auch Schaumgummi-Schläuche über die Züge gezogen (http://capgo.de/de/noise-protection_12/), absolut kein klappern.
 

Anhänge

  • E1393567-28F7-4D5F-8739-64851F9321CE.jpeg
    E1393567-28F7-4D5F-8739-64851F9321CE.jpeg
    607,7 KB · Aufrufe: 163
  • 73FE59AC-DE9D-4F03-A35A-413F242BEA02.jpeg
    73FE59AC-DE9D-4F03-A35A-413F242BEA02.jpeg
    210,1 KB · Aufrufe: 151
bin dann mal gespannt wie sich das troy im vergleich zu meinem v2 bronson anstellt. wollte eigentlich nie mehr ein rad mit pressfit innenlager aber wollte das troy unbedingt mal ausprobieren. jammerschade das devinci von dem sichtcarbon der ersten troys weg ist, die farbgebungen mit den roten oder lime akzenten fand ich richtig gut. oder den prototyp vom aktuellen in komplett mattschwarz.
das troy l mit dem 460er reach sollte mir etwas besser passen als das doch etwas kurze 445er bronson. das oberrohr ist auch ein bischen länger. fährt hier jemand mit 1,86m schon ein xl troy? glaub das wäre zu lang udn das sitzrohr auch.

grüsse
 
Bei mir steht aktuell wieder ein neuer Rahmen an.
Das Spartan ist mir noch zu teuer.
Und mit den alten Troy war ich super zufrieden.
Wer in Nrw oder Umgebung hat ein XL troy und würde mich Mal eine Runde drehen lassen?
 
Zurück