DH Kurbel - Lightweight & Stabil

Hier mal nachgewogene Gewichte der neuen Saint in 170/83

Crank Arms 762g
Bottom Bracket Cups 89g
Bottom Bracket Sleeve 7g
36t Chainring 70g
torx30 Chainring Bolts 10g
Honeycomb Bashring 135g

Macht also insgesamt 858g für Kurbel & Innenlager. Die gesamte Kombi mit KB & Bash liegt dann bei 1073g.

HIER gibts das ganze dann mit Fotos nachzulesen. :daumen:

Dann noch das Saint KB gegen ein e.13 getauscht und nochmals 40g gespart.

Seit wann wiegt ein 36t KB von E13 30g???

Und das mit dem Taco halte ich auch für Unsinn. Entweder Bashguard an der Kurbel, die dann die eingeleitete Kraft aufnehmen kann oder gar kein Bashguard. Taco mit dem Risiko einer ab/angerissenen ISCG-Aufnahme wäre für mich keine Option. Wobei ich eh keinen Bashguard benötige. Aber das muss ja jeder selber für sich entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit wann wiegt ein 36t KB von E13 30g???

es wiegt 7g mehr. ^^ sehr geil die E13 Kettenblätter, wäre auch mein nächstes...

Und das mit dem Taco halte ich auch für Unsinn. Entweder Bashguard an der Kurbel, die dann die eingeleitete Kraft aufnehmen kann oder gar kein Bashguard. Taco mit dem Risiko einer ab/angerissenen ISCG-Aufnahme wäre für mich keine Option. Wobei ich eh keinen Bashguard benötige. Aber das muss ja jeder selber für sich entscheiden.

bin der selben Meinung. Aber Bashguard ist irgendwie nur Gewicht und wirklich brauchen tut man ihn auch nicht...


Ich fahr jetzt schon eine Weile die Truvativ Stylo am DH Bike, kann ich nur empfehlen.
Günstig, gut und leicht. Habe die mal nachgewogen und irgendwas mit 800g mit Innenlager und 38er KB in Erinnerung.
Die Saint habe ich auch, auch ne gute Kurbel, aber teurer und schwerer. Sicher etwas steifer, aber einen Unterschied habe ich nicht gemerkt.
 
es wiegt 7g mehr. ^^ sehr geil die E13 Kettenblätter, wäre auch mein nächstes...

Nö, 14g, wenn wir schon so genau sind... ;)

e1336t.jpg


Schade das es sie nicht mehr in schwarz gibt :heul:
 
Ich hatte das 38er Saint Blatt mit über 80g in Erinnerung. Somit wäre es annähernd doppelt so schwer wie das e.13. Ist ja auch egal und das mit dem mit/ohne Bashguard oder Taco muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
So isses :daumen:

Ich hadere noch mit mir, welche Kurbel meine Holzfeller OCT ersetzen soll.

Eine XTR-Custom in 83mm wär zwar richtig schnieke, aber um an sowas rumzubraten ist mir die Kurbel defintiv zu teuer und es fehlen mir Talent bzw. passende Connections.

Bleiben effektiv nur die FSA Gravity Light oder die '09er Shimano Saint. Die Saint ist günstiger, die FSA dafür noch n Tick leichter. Und beide sind in 1-2 Wochen bei CRC lieferbar (würde sich also trefflich als Geburtstagsgeschenk in Eigenregie deklarieren lassen :lol:) Tja, da ist guter Rat teuer. :ka::ka::ka:
 
Und meiner Meinung nach wunderschön, aber das ist bekanntlich Geschmackssache:)

Das ist es. Bei mir fallen sie wegen dem Achs-Stummel, der durch den Kurbelarm hinausschaut, leider aus. Zudem gibts die nur in 170mm als kürzeste Option. Da ich hier und da aber schonmal mit meinem Pedal aufgesetzt bin, möchte ich diesmal einfach gucken ob die 5mm weniger wirklich was ausmachen. Schaden kanns sicher nicht.
 
Nabend !!!

Will das hier mal aufgreifen da ich momentan auch auf der Suche nach ner möglichst leichten DH tauglichen Kurbel/Innenlager Kombi bin.

Ich selber fahre jetzt seit nunmehr 4 1/2 Jahren ne Race Face Evolve XC an meinem Canondale Jekyll 800 war damitz in Winterberg, SChulenberg und Hahneklee. Die Teile laufen wie am ersten Tag, bis auf den normalen Verschleiß anen Kettenblättern eben. Keienrlei Probleme mit Innenlager oder ähnliches.

Da ich nun seit ner Weile hier im Forum schon mitlese bzgl. Kurbeln und Innenlager wird immerwieer geschrieben das die X-Type Innelager von Race Face nix taugen würden. Von anderer Seite her wieder das volle Gegenteil.

Für mich stellt sich die Frage wo diese schlechten Erfahrungen her kommen? Gibt es evt. ne technische Eigenscahft an den Innenlagern die sie evt. anfälliger gegeüber unkorekter Montage machen oder liegt das Problem evt. wirklich bei Fertigungstoleranzen bzw. dem verwendeten Material?

Erfahrungsgemäß steigt das meiste Zeug ja eh nur aus weil es hoffnunslos überbeansprucht wird oder schlicht weg schlampig oder mangels Wissen falsch verbaut wird.

Ich selber bin kein Fan von Shimano... Preis/Leistungstechn. sind die sicher 1a keine Frage aber die gefallen mir einfach optisch nicht und kommen deswegen nicht in dran an mein Bike.


Suche jetzt schon bestimmt nen halbes Jahr nach der "perfekten Kombi" hatet ja erst dei Diabolus DH ins Auge gefasst aber wieder verworfen da die einfach zu schwer sind und ich eh keine super unkaputtbaren Teile brauch so extrem Fahr ich nicht .. und so schlecht auch nich das ich sowas brauch. :P

Derzeit liebäugel ich ja mit der Race Face Altlas FR in Kombination mit nem 38 DH Kettenblatt und der SRS von E.thirteen was dann zusammen unter 1 kilo wiegt und somit ok is.


Nun eben die Frage ob die Altlas Fr und das Innelager dazu halten was sie versprechen und kosten? oder ob es evt. doch die ultimative Alternative gibt?

grüße
Jens
 
Gibt es evt. ne technische Eigenscahft an den Innenlagern die sie evt. anfälliger gegeüber unkorekter Montage machen oder [...]

Meines Wissens nach ist genau das der Fall! Man muss sich beim Einbau offensichtlich penibel an die Anleitung halten, was Spacer zw. Kurbeln und Innenlager angeht. Wobei ich jetzt nicht unterstellen will, dass alle, die mit dem System Probleme haben, beim Einbau geschlampt haben.
Jedenfalls habe ich meine RF X-Type schon an meinem vorherigen Bike gefahren. Habe die gleiche Kurbel also schon 2x eingebaut/einstellen müssen und bis jetzt nicht ein einziges Probelm damit gehabt. Verhällt sich absolut unaufällig.
Ich denke nicht, dass du wenn du dich an die Einbauanleitung hältst Probleme mit der Kurbel haben wirst.
Ich werde in ferner Zukunft aus Gewichtsgründen trotzdem etwas anderes verbauen ;)
 
die middleburn rs7 hat halt das problem, dass die nur die internen isis lager und nicht die außenliegenden (größer dimensionierten) lager verwendet... wirkt leider etwas out of time.
momentan bin ich ziemlich am überlegen mir die slx zuzulegen, die ja die hone ersetzen soll. also etwas belastbares und leichtes, und mit unter 100,- ne gute sache.
die stylo ist bestimmt nicht schlecht (ben boyko fährt die auch an seinem slopestyler)
mit der holzfeller hab ich am freerider keine schlechten erfahrungen gemacht, am hardtail ist die mir aber schnell ausgeschlagen. anscheinend so das hauptproblem bei truvativ.
 
das mit dem ausverkauf hättest uns ja verraten können :)
also wenns um die gravity light geht habe ich folgendes gefunden:

bei chainreaction ausverkauft! Alternative wär ne 170er die gibts da noch für 207,17€

ansonsten bei go-ride.com aus US und A bestellen. Kostenpunkt 239,99$ / 188,67€ plus 4,7% Zoll und 19% Mehrwertsteuer plus Versand (dazu müsstest du dich mit den jungs e-mailtechnisch in verbindung setzen)
hab da übrigens meine auch her, sind sehr fix die jungens.

sonst hab ich leider keine weitere alternative gefunden


edit: hab grad nochmal gerechnet. Sollten ca. 235€ plus Versand sein. Also bei dem dollarkurs ists kein echtes schnäppchen. Würde dann lieber die 170er nehmen an deiner stelle
 
Zuletzt bearbeitet:
kauf dir die race face atlas fr kurbel. is lieferbar bei chainreaction und hält bei paar von meinen kumpels auch schon nen jahr. nicht wie zuvor die gravity light die innerhalb von 3 monaten bei 5 leuten abgeknickt ist und nimmer am hinterbau vorbeigekommen ist.
 
Da es diesen Thread ja schon gibt, frage ich einfach mal, was es an Kurbeln für 100mm Innenlager gibt, suche etwas leichtes/haltbares für mein M-Pire. Dachte eigentlich an die Diabolous, aber die ist gewichtsmäßig schon echt der Hammer. Geht es auch leichter als 1300Gramm für eine Kurbelkombi? Ich meine jetzt nicht 50 Gramm oder so Späße, sondern auch vernünftige Gewichtsunterschiede. Bei der Truvativ weiß ich leider nicht genau, wie es mit der Haltbarkeit ausschaut, aber ich habe mit den Kurbeln so meine Erfahrungen. Wäre dankbar, wenn jemand was produktives voschlagen könnte.

Gruss Mad Force
 
das mit dem ausverkauf hättest uns ja verraten können :)
also wenns um die gravity light geht habe ich folgendes gefunden:

bei chainreaction ausverkauft! Alternative wär ne 170er die gibts da noch für 207,17€

ansonsten bei go-ride.com aus US und A bestellen. Kostenpunkt 239,99$ / 188,67€ plus 4,7% Zoll und 19% Mehrwertsteuer plus Versand (dazu müsstest du dich mit den jungs e-mailtechnisch in verbindung setzen)
hab da übrigens meine auch her, sind sehr fix die jungens.

sonst hab ich leider keine weitere alternative gefunden


edit: hab grad nochmal gerechnet. Sollten ca. 235€ plus Versand sein. Also bei dem dollarkurs ists kein echtes schnäppchen. Würde dann lieber die 170er nehmen an deiner stelle

Papperlapapp. Guck mal unauffällig bei bike-components.de
Ich hatte meine 165/83 nach 4 Tagen.

(Ich hab auch erst wochenlang wie ein Bekloppter täglich bei CRC nachgeguckt, obs endlich ein Lieferdatum gibt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es diesen Thread ja schon gibt, frage ich einfach mal, was es an Kurbeln für 100mm Innenlager gibt, suche etwas leichtes/haltbares für mein M-Pire. Dachte eigentlich an die Diabolous, aber die ist gewichtsmäßig schon echt der Hammer. Geht es auch leichter als 1300Gramm für eine Kurbelkombi? Ich meine jetzt nicht 50 Gramm oder so Späße, sondern auch vernünftige Gewichtsunterschiede. Bei der Truvativ weiß ich leider nicht genau, wie es mit der Haltbarkeit ausschaut, aber ich habe mit den Kurbeln so meine Erfahrungen. Wäre dankbar, wenn jemand was produktives voschlagen könnte.

Gruss Mad Force

race face atlas fr gibts für 100mm mit knapp 900 gramm
 
Zurück