Diagonalix - von Zypern nach Kroatien

Hi,
holla, das tut mir leid!
Zu "meiner Zeit" war das noch ein Genuss; das mein ich ernst, sonst hätt ich den nicht mit reingenommen:
Sowohl die ebene Etappe als auch der Downhill waren; wie sagt man heute doch so schön Floig... Das was ich da sehe ist meilenweit davon entfernt!
Dann kann ich diese Infos als "negativ!" in mein Update mitaufnehmen; schade, das wurmt mich persönlich, denn das war eine ge... Tour...
Gruß
Wutz
 

Anzeige

Re: Diagonalix - von Zypern nach Kroatien
16.04. 16:00 Bezirgan, 820m


Nach dem fruchtlosen Versuch auf dem lykischen Weg nach Gökceören breche ich die weitere Trailerei hier erst mal ab. Statt dessen radle ich auf einer kleinen Bergstraße ein paar Hömes durch lustige Felsknubbels. Die Aussicht ist ansprechend und ich komm wenigstens ein bisserl voran.


Wieder kreuzt die Straße den lykischen Weg, ein Stückerl Minitrail bergab lass ich mir nicht nehmen. Schnell vorbei, aber viel besser als das elend lange Rumgeeiere zuvor.


Wasserversorgung ist in Lykien nie ein Problem. Es gibt mehr Brunnen als in den Alpen, selbst an den einsamsten Plätzen.


Auf kleinen Straßen und über einen kleinen Pass erreiche ich schließlich die grüne, topfebene Hochfläche von Bezirgan.


Eine Pause ist dringend nötig, denn gleich folgt ein weiteres Experiment auf dem lykischen Weg. Ich krieg den Hals halt auch nicht voll, von wegen gebrannter Zorro scheut den Trail oder so. Nix da, noch gebe ich nicht auf. Hoffe dieses Mal klappt der Downhill besser!
 
16.04. 20:30 Pension St Nicolas in Pattara, 100m


Von der Bezirgan-Hochebene radle ich ein Stück zur Kante vor und stürze mich dann hinunter in die Bucht von Kalkan. Das Wegerl schmeisst mir zu Beginn schon wieder mal relativ große Schotterbrocken vor die Reifen, aber das gibt sich zum Glück nach ein paar Metern.


Schon bald lässt sich der Downhill eigentlich relativ flott fahren.


Die Schotterbrocken verschwinden...


... und machen relativ festen Felsen Platz.


Cooles Teil. Nicht ganz so stark wie die Abfahrt nach Kas, aber immerhin knappe 500 Hömes S3-S2-S1, das passt.


Ich fahre nicht bis hinunter ans Meer nach Kalkan sondern kurble gleich weiter über eine kleine Kuppe.


Mit dem letzten Abendlicht erreiche ich nach einem langen Tag endlich das Etappenziel: Pension St Nicolas im Ort Pattara. Ja ich weiss... schon wieder diese Warmduscherei... habs auch erst am Trailende ganz kurzfristig entschieden. Bei den Kellerpreisen hier kann ich einfach nicht widerstehen, scheinbar sind 12-15E für Übernachtung mit Frühstück der Normalpreis für Gasthäuser auf dem lykischen Weg. Soll mir recht sein, aber warum schlepp ich eigentlich fast zwei Kilo Zeltisomattenschlafsackkrempl in der Gegend rum? Gut dass mein Radl so leicht ist, da fällt der Blödsinn nicht so ins Gewicht.


Prost Osaft, am Ende wars doch noch ein guter Tag. Und jetzt Gözleme!
 
Servus,

da bin ich aber beruhigt; wenigstens hat diese Abfahrt hingehauen und sie ist noch gut fahrbar...
Wieder traumhafte Eindrücke von Dir; vielen Dank dafür!

Nun ein Augustiner für mich - für Dich ... Efes ?!
Prost
Wutz

PS: Für die, die es interessieren sollte; ide gezeigte Hochfläche von Bezirgan ist doch verdächtig flach / eben .... kein Wunder, es handelt sich um den "Grund" eines ehem. Sees!!
PS2: Der Hl. St. Nikolaus war Bischof in Patarra. Es gibt dort zahlreiche Ausgrabungen! Die Stadt wurde nach dem verlanden des hafens aufgegeben in der ANtike: Dort am Strand, der viele km lang ist gibt es die Caretta Caretta, die unechte Karettschildkröte, sie legt dort ihre Eier ab. Gut, dass der Strand unter Schutz gestellt werden konnte; eine Bebeauung war dereist angedacht.....
 
Zuletzt bearbeitet:
He Wutz, danke für die p.s.-Infos - gerne mehr davon! @stuntzi: Nett! S3 mit dem ganzen Krempel am Rad finde ich schon sportlich! Schon mal was unterwegs verloren?
 
Hi.
Ui ja, den Sonderrespekt hatt ich ganz vergessen: DEN / DIE Trails mit Gepäck verdient def. eine besondere Hochachtung; daran hatte ich noch garnicht gedacht!

Also der Nikolaus (nein, nicht der Weihnachtsmann oder Santa, das sind andere) kommt aud Myra (Demre), das ist ganz in der Nähe und er hat der Überlieferung nach einem Mädchen / deren Eltern Geld geschenkt um deren Mitgift zu finanzieren; wäre dies nicht der Fall gewesen hätte sie nicht heiraten können, das war dereinst nicht nur unehrenhaft sondern hätte ggf in die Prostitution führen können. Daher haben wir diesen Brauch des Schenkens (Stiefel vor der Türe) übernommen. Den Türken gefällt diese Geschichte übrigens auch, so dass sie Baba-noel in ihr Herz geschlossen haben. Nikolaus wurde Bischof von Parara wo unser Protagonist zzt. residiert... Seine Gebeine liegen (lagen) in einer kl Kirche in Myra. Zwecks Reliquienhandels wurde der Leichnam (was übrig war) wohl gestohlen und nach Bari verbracht; dort gibt es wohl eine Heilquelle die auf Nikolaus zurückgehen soll....

Ich mach mal eine große Schleife an den Beginn der Lykientour:
Nahe bei Antalya gibt es auf 1020 Hm die antike Städte Termessos (nicht zu verwechseln mit telmessos, da kommen wir noch hin) Dort oben befindet sich in genialer Lage ein altes Amphietheater auf einem Sattel, das erst durch ein Erbeben zerstört wurde, das muss man sich mal vorstellen; das war "bis vor kurzem" noch ganz! Dieses termessos kennen wir fast alle durch:
"333 bei Issos (Das ist nahe der Syrischen Grenze / Hatay, auch Türkei) Keilerei"... Dieser Alexander konnte aber genau dieses Termessos nicht einnehmen, da dessen Lage zu geschützt auf diesem Sattel war.
Nun, Lykien ist ein gigantisches Freilichtmuseum, das Geschichte zum Anfassen en Mass bietet!
Gruß
Wutz
PS:
Ehe ich es vergesse!!
Patara wurde über ein antikes Wassersystem versorgt, das noch heute zu sehen ist! Ein Pfad führt auf dem alten Wasserlauf entlang, der latürnich verlandet ist Aber das Dykersystem nahe Patara "Delikkemer" gibt es noch! Es überbrückte ein Tal mittels aquäduktartiger Bauweise als Dyker.
Eine geniale Sache: 90x90 Steinblöcke mit Loch sind im Nut/Federsystem aneinandergefügt es gibt Jokersteine zum Herausnehmen im Schadensfalle und Wartungsöffnungen! Wohlgemerkt vor ca 2000 Jahren gebaut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute... Lykien könnte morgen schon vorbei sein. Wenn ihr noch einen Kommentar dazu habt, dann raus damit. Auch wenns über Nikoläuse ist :).
 
Durch Mazedonien möcht ich dann ziemlich schnell durch und bald die Grenze nach Albanien überqueren. Dieses Land ist auf meinem letzten Balkantrip viel zu kurz gekommen, das wird nun korrigiert. Die "albanischen Alpen" haben sicher eine ganze Menge zu bieten, bin da neulich über ein paar recht interessante Seiten im Netz gestolpert, etwa

http://www.peaksofthebalkans.com/
oder
http://www.journeytovalbona.com/

Mountainbikeinfos gibts natürlich keine, aber dann ist halt experimentieren angesagt. Wird sicher spannend.

Super Sache, dass Du wieder unterwegs bist! Auf Albanien bin ich besonders gespannt. Habe ich Dir dann eventuell ein paar Tipps. War 2009 mit dem Tourenfahrrad in Theth und wollte eigentlich schon lange mal mit dem MTB hin...

Die haben aber kräftig aufgerüstet, wenn ich die beiden Pages anschaue!

Hast Du die Russenkarte bereits? Wenn Du willst kann habe ich sonst noch was gescanntes neueres. Passt ECW?

Viel Spass und Grüsse aus Deinem Zielland :).
 
Vielen Dank Stuntzi für die wieder einmal absolut gelungene Berichterstattung.
Es macht einfach Spaß deiner Tour zu folgen.

Selbstverständlich wirst du dafür auch gefüttert.;)

Schöne Grüße aus Bayern.
 
@wulli, hab nix gescheites dabei für albanien. kannst du das mit der karte mit @rayc klären (per pn), der weiss was ich für ein format brauche und kanns auch konvertieren. danke.
 
Immer wieder voll mies.... wenn das hier sehe bekomme ich fernweh.

mach so weiter und auch weiterhin viel Spaß.

So kann man zuhause von der ferne träumen.
 
Hi.
Ui ja, den Sonderrespekt hatt ich ganz vergessen: DEN / DIE Trails mit Gepäck verdient def. eine besondere Hochachtung; daran hatte ich noch garnicht gedacht!

Also der Nikolaus (nein, nicht der Weihnachtsmann oder Santa, das sind andere) kommt aud Myra (Demre), das ist ganz in der Nähe und er hat der Überlieferung nach einem Mädchen / deren Eltern Geld geschenkt um deren Mitgift zu finanzieren; wäre dies nicht der Fall gewesen hätte sie nicht heiraten können, das war dereinst nicht nur unehrenhaft sondern hätte ggf in die Prostitution führen können. Daher haben wir diesen Brauch des Schenkens (Stiefel vor der Türe) übernommen. Den Türken gefällt diese Geschichte übrigens auch, so dass sie Baba-noel in ihr Herz geschlossen haben. Nikolaus wurde Bischof von Parara wo unser Protagonist zzt. residiert... Seine Gebeine liegen (lagen) in einer kl Kirche in Myra. Zwecks Reliquienhandels wurde der Leichnam (was übrig war) wohl gestohlen und nach Bari verbracht; dort gibt es wohl eine Heilquelle die auf Nikolaus zurückgehen soll....

Ich mach mal eine große Schleife an den Beginn der Lykientour:
Nahe bei Antalya gibt es auf 1020 Hm die antike Städte Termessos (nicht zu verwechseln mit telmessos, da kommen wir noch hin) Dort oben befindet sich in genialer Lage ein altes Amphietheater auf einem Sattel, das erst durch ein Erbeben zerstört wurde, das muss man sich mal vorstellen; das war "bis vor kurzem" noch ganz! Dieses termessos kennen wir fast alle durch:
"333 bei Issos (Das ist nahe der Syrischen Grenze / Hatay, auch Türkei) Keilerei"... Dieser Alexander konnte aber genau dieses Termessos nicht einnehmen, da dessen Lage zu geschützt auf diesem Sattel war.
Nun, Lykien ist ein gigantisches Freilichtmuseum, das Geschichte zum Anfassen en Mass bietet!
Gruß
Wutz
PS:
Ehe ich es vergesse!!
Patara wurde über ein antikes Wassersystem versorgt, das noch heute zu sehen ist! Ein Pfad führt auf dem alten Wasserlauf entlang, der latürnich verlandet ist Aber das Dykersystem nahe Patara "Delikkemer" gibt es noch! Es überbrückte ein Tal mittels aquäduktartiger Bauweise als Dyker.
Eine geniale Sache: 90x90 Steinblöcke mit Loch sind im Nut/Federsystem aneinandergefügt es gibt Jokersteine zum Herausnehmen im Schadensfalle und Wartungsöffnungen! Wohlgemerkt vor ca 2000 Jahren gebaut!
Super, schöne Infos von Dir!

Super Sache, dass Du wieder unterwegs bist! Auf Albanien bin ich besonders gespannt. Habe ich Dir dann eventuell ein paar Tipps. War 2009 mit dem Tourenfahrrad in Theth und wollte eigentlich schon lange mal mit dem MTB hin...

Die haben aber kräftig aufgerüstet, wenn ich die beiden Pages anschaue!

Hast Du die Russenkarte bereits? Wenn Du willst kann habe ich sonst noch was gescanntes neueres. Passt ECW?
Viel Spass und Grüsse aus Deinem Zielland :).
Na dann kann ja nix mehr schiefgehen.
 
@wulli du hast 'ne Mail bekommen, pm habe ich vor Jahren abgeschaltet, nervt nur.

stuntzi, du willst echt schon nach GR übersetzen? :eek:

Die Kontaktaufnahme zur griechischen Bikeszene hatte letztes mal schon nicht so gut geklappt.

ray
 
moin zorro,

mache um 12 uhr mittag, erwarte deinen bericht...:daumen:

wie läuft das eigentlich bei dir ab, wenn du von einheimischen eingelden wirst, wie du schon geschrieben hast kann man ja nicht viel miteinander reden, zeigst du denen die fotos von der tour oder sitzt ihr da stumm nebeneinander und lächelt euch an?
 
17.04. 10:45 Strand von Patara, 0m


Frühmorgentliches Kulturintermezzo...


... in alten Stadt Patara.


Ruinentrail.


Making of...


... Beachzorro. Sechs Kilometer auf dem endlosen Sandstrand von Patara, komplett fahrbar. Leider bremst in der Mitte des Strandes ein Fluss meinen Schwung. Ich versuche erst mal, gepäckfrei durchzuwaten. Bei Nippelhöhe dreh ich um, das kleine Ding strömt auch zu stark. Mit Specki über dem Kopf keine Chance. Da bleiben dann wohl nur zehn Extrakilometer aussenrum bis zur nächsten Brücke.
 
Ps... ihr seid mir hier gard wirklich zu sehr im read-only-Modus... das ist öde. War hier noch niemand jemals in der Türkei und hat ein paar Stories parat? Oder will mal hin? Welche Insel soll ich überhaupt als Sprungbrett nach Griechenland nutzen? Rhodos? Kos? Chios? Lesbos? Kann man da irgendwo gescheit radeln?

Ich will auch mal was lesen... also los... an die Tasten! Bis ich hier wenigstens drei lustige türkische Geschichten sehe, mach ich mal den Livebericht zu und meine Hörbücher an. Hab noch neunhundertzwanzig Stunden dabei, das reicht eine Weile :).
 
Hi,
in meinem Job war dicke Luft...
Also der Strand ist zu bestimmten Zeiten gesperrt um die Gelege der Caretta Caretta zu schützen (Unechte Karettschildkröte?!)
Dieser Strand sollte dereinst touristisch genutz (Hotels etc) werden, was aber verhindert werden konnte; das wäre nämlich das Aus für die Schildkröten gewesen, die besonders hier zu hause sind.

Die "versunkene" (versandete) Stadt Patara wurde, wie schon geschrieben nach der Verlandung des hafens vor langer laaaanger zeit aufgegeben.
Man hat mir mal gesagt, dass dort noch so viele antike Dinge unter dem Sand verborgen seien, dass selbst ein 10x größeres team für Jahrzehnte buddeln könnte.

Die Pfeilgräber sind typisch für Lykien.
Es gibt auch noch ewiglich viele Felsengräber, die teilweise formschön in senkrechte Wände gehauen wurden.

Gruß
Wutz
 
Ui Patara, das doch der Strand mit den riesigen Wellen und man kann Kilometerweit ins Meer hinauslaufen!?

Da war ich mal vor mehr als 10 Jahren. :)
 
die griechischen Inseln in der Agäis solltest du zumindest zum radln meiden, entweder zu flach oder zu klein oder zu felsig oder alles gleichzeitig.
Hab mal einen Freund von mir in Thessaloniki angeschrieben , vielleicht kann er ja paar kontakte vermitteln
 
Ich würde nach Rhodos übersetzen. Dahin bekommst Du "off season" am ehesten eine Verbindung ex Türkei (ich bin mal per Flying Dolphin ab Marmaris rüber, damals allerdings ohne Bike). Der nächste größere Hafen "vor" Dir ist Fethiye.

Darüber hinaus ist Rhodos ein Fährknotenpunkt. Wenn überhaupt, fahren von dort die Fähren zu den anderen Inseln / nach Piräus.
Flugverbindungen gibt es ebenfalls ab Rhodos.

Solltest Du keine Fähre erwischen, check mal den Flghfn. Dalaman.

Grüße, Anselm
 
... definitiv per fähre das 'island hopping' machen statt direkt rüberzufliegen :daumen:

auch wenn vielleicht ein wenig klein, kann ich mir vorstellen, dass naxos einiges an trails anzubieten hat - ins gebirge geht es mehr oder minder direkt von naxos rauf. allerdings war ich dort lediglich urlaub machen und wandern, leider habe ich keine tracks vorhanden oder genauere tipps zu etwaigen trails. auf gpsies.com sind einige eingetragen worden. die verbindungen per fähre sind gut.

mMn sollte man einen großen bogen um athen machen, soweit machbar - für einen bike urlaub nicht wirklich das passende ziel. es sei denn, mann bräuchte ersatzteile o.ä. ...
 
ich denke im grunde is es egal für welche inseln du dich entscheidest. schön sind sie alle, gute trails zu finden wird jedoch schwierig werden. das problem in griechenland ist einfach das es bis vor der krise fast keine radfahrer gab also auch wenig leute die mit dem mtb irgendwelche sachen ausgetestet haben. ich war nach 3 jahren gerade wieder mal in thessaloniki und mittlerweile hat sich die zahl der radler dort bestimmmt verhundertfacht, weil sich viele kein auto mehr leisten können/wollen. evtl geht hier über das forum was, evtl hat da jemand schon nen acc?:
http://www.cyclist-friends.gr/forumdisplay.php?136-English-Speaking-Cyclists
mit dem schiff nach athen zu kommen müsste von fast jeder insel möglich sein. sich die stadt anzusehen lohnt immer auch wenn es kein mtb hotspot ist.

lustige geschichten aus der türkei gibt es hier zum kaufen und lesen. auch wenn du diesmal nicht nach istanbul kommst, ein sehr unterhaltsames buch
http://www.amazon.de/Gebrauchsanweisung-für-Istanbul-ebook/dp/B004ZWFAB8/ref=pd_sim_kinc_2
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Stuntzi, bin diesmal seit dem 4. Tag live dabei, super Bilder und Berichte, Machst echt das Beste daraus.

Von mir aus kannste noch bis Marmaris.

Fährst du ab Hellas wieder unter schweizer Flagge?
 
Zurück
Oben Unten