na da klinke ich mich doch mal ein. ich habe ein vollkommen "sinnloses" projekt begonnen. aufgabe ist, das gute oststück halbwegs so aufzubauen, dass es ein funktionierendes stadtrad wird. erstes problem: die schenkellänge der hinterbremse. ist so lang, dass man nur ne
tektro 556 aus amiland kaufen kann, wenn man was halbwegs ordentliches zum
bremsen haben möchte.
das zweite problem ist der steuersatz. hier gilt es teile (besonders lagerschalen) zu horten, da der innendurchmesser größer als 1 zoll ist (genau 31 mm).
das dritte problem ist das sattelstützmaß. dieses ist 24,0 mm, also unmöglich ne patentsattelstütze zu bekommen. da aber genug material da ist, kann man getrost auf 25,0 aufahlen.
da die diamant gabel einen endlosen bogen hat, fuhr sich das teil wie´n radlader. also, andere zöllige gabel rein, untere lagerschale gewechselt obere lagerschale auf 25,4 aufgedreht und als ahead eingebaut. diamant gabeln haben auch ne andere gewindesteigung.
mein rahmen hatte so ne schlechte qualität an den muffen, dass ich ihn gestrahlt habe und fast alles noch mal mit hartlot nachgearbeitet habe. dann noch die unpassenden zuganschläge und und und...also alles unvernünftig, wenn man sich die preise für italo-klassiker bei
ebay anschaut. und das sind wirklich schöne rahmen.
da das teil aber mein erstes rad war, hängt auch ne kleine emotion mit dran. nun denn, schau die fotos- weniger klassik, aber unvernunft hat ja auch was.
http://fotos.mtb-news.de/img/photos/9/1/4/7/2/_/large/sandgestrahlt.jpg
http://fotos.mtb-news.de/img/photos/9/1/4/7/2/_/large/Sattelrohrgeahlt.JPG
http://fotos.mtb-news.de/img/photos/9/1/4/7/2/_/large/Steuersatzrestauriert.jpg
http://fotos.mtb-news.de/img/photos/9/1/4/7/2/_/large/Einzelteile.jpg
und...die decals gibts hier:
http://www.abziehbilderservice.de/Start.htm