Diamant Rad aufbauen

Registriert
22. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
CIMG2419.JPG

CIMG2424.JPG

CIMG2427.JPG

CIMG2428.JPGhallo,

erstma zu mir: bin neuling hier im forum und auch bein schrauben am zweirad. hoffe auf eure hilfe:

ist zwar kein mtb-rahmen in klassischem sinn, soll aber auch eher n alltags-stadt-cruisen-rad werden. singlespeed und diverse mtb-anbau-teile solln das ganze dann irgendwann mal abrunden.

hab erstma n paar fotos vom ur-zustand gemacht, ist n 26zoll sport rad von unsren guten alten ost-diamant, hat sogar ne schaltung.

danach erstma den rahmen nackig gemacht. problem: wie bekomm ich die lagerschale siehe foto raus, hab nämlich keinen passenden schlüssel und will mir auch keinen extra zulegen?

lack will ich im used-look beibehalten, nur n bissel polieren, rostumwandler und wachs drüber.

weitere frage zum ausfallende rechts: ist der knick n grund zur sorge? kann ich das so lassen?

grüße und danke für tips..
 

Anhänge

  • CIMG2419.JPG
    CIMG2419.JPG
    12,4 KB · Aufrufe: 449
  • CIMG2424.JPG
    CIMG2424.JPG
    12,1 KB · Aufrufe: 352
  • CIMG2427.JPG
    CIMG2427.JPG
    11,9 KB · Aufrufe: 278
  • CIMG2428.JPG
    CIMG2428.JPG
    11,9 KB · Aufrufe: 301
Hallo.

Klasse das sich jemand noch für alte Diamanten interessiert.

Im Rennradforum gibts da sogar nen eigenen Beitrag wo es nur um Diamant geht.
Schau doch mal rein, da kann man dir sicher noch mehr helfen.

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=10914

Zu deinen Fragen.

Den Knick kann man zwar nicht richtig auf dem Foto einschätzen aber ich denke für das was du mit dem Rad vor hast spielt er keine Rolle.

Die Lagerschale bekommst du eben nur mit nem passenden Schlüssel raus oder du spannst sie in nen Schraubstock ein und drehst den Rahmen. Dafür benötigt man aber nen Schraubstock und Gefühl.

Hier mal zu meinem 26" Diamant, 2 Bilder zur Anregung.

1118Bild_017.jpg


1118Bild_018.jpg



Cu Danni
 
ja..

hab das schon gesehen im rr-forum, nur dachte dass mein vorhaben hier besser reinpasst.
danke fürn tip, hasste ne ahnung welche innenlager reinpassen? welches hast du in deinem blauen diamant-rr?

grüße
 
besorg dir nen schön breiten und hohen cruiserlenker, nen ledersattel und ein paar schwalbe returner. das ganze zusammengesteckt ergibt einen schönen stadtklunker aka diamantballon...

meiner:
070916klunk2pk2.jpg


070916klunk1hc1.jpg
 
Hier mal ne Anregung für nen eher klassischen Aufbau. Hab ihn komplet zerlegt, neu lackiert und mit neuen Parts aufgewertet. Nach zwei Wochen war er dann fertig!

Ach ja, die Kiste is schon 45 Jahre alt!
 

Anhänge

  • DSC00102kl.jpg
    DSC00102kl.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 361
Hallo,
die rechte Lagerschale hat ein Linksgewinde (BSA, wie auch die meisten Bikes). D.h. in Tretrichtung losschrauben.
Als Werkzeug empfehle ich die Anschaffung eines Zangenschlüssels der Fa. Knipex (Art. 8603300). Braucht man als Schrauber immer.
Mit dem kannst Du wahrscheinlich die Schale rausdrehen, wenn sie nicht festgegammelt ist.....
Plan b.: Lass die Schale drin, mit Lappen sauberwischen, Fett rein, Kugelring auf die Lagerwelle stecken (richtigrum) und alles wieder zusammenschrauben.
Fragt später keiner mehr nach :) .

Schöne Grüße
 
Was meint man genau mit Diamant-Räder? Ist es etws was mit echte diamanten zu tun hat (ich meine sowas oder sowas) oder hat es nur mit der Firma zu tun? dazu habe ich Bild gefunden hier

ich frage es weil ich könnte mir vorstellen dass manche Reiche bestimmt auhc sich ein ganzes Rad aus diamante kaufen würden, gibt es sowas???
 
na da klinke ich mich doch mal ein. ich habe ein vollkommen "sinnloses" projekt begonnen. aufgabe ist, das gute oststück halbwegs so aufzubauen, dass es ein funktionierendes stadtrad wird. erstes problem: die schenkellänge der hinterbremse. ist so lang, dass man nur ne tektro 556 aus amiland kaufen kann, wenn man was halbwegs ordentliches zum bremsen haben möchte.

das zweite problem ist der steuersatz. hier gilt es teile (besonders lagerschalen) zu horten, da der innendurchmesser größer als 1 zoll ist (genau 31 mm).

das dritte problem ist das sattelstützmaß. dieses ist 24,0 mm, also unmöglich ne patentsattelstütze zu bekommen. da aber genug material da ist, kann man getrost auf 25,0 aufahlen.

da die diamant gabel einen endlosen bogen hat, fuhr sich das teil wie´n radlader. also, andere zöllige gabel rein, untere lagerschale gewechselt obere lagerschale auf 25,4 aufgedreht und als ahead eingebaut. diamant gabeln haben auch ne andere gewindesteigung.

mein rahmen hatte so ne schlechte qualität an den muffen, dass ich ihn gestrahlt habe und fast alles noch mal mit hartlot nachgearbeitet habe. dann noch die unpassenden zuganschläge und und und...also alles unvernünftig, wenn man sich die preise für italo-klassiker bei ebay anschaut. und das sind wirklich schöne rahmen.

da das teil aber mein erstes rad war, hängt auch ne kleine emotion mit dran. nun denn, schau die fotos- weniger klassik, aber unvernunft hat ja auch was.

http://fotos.mtb-news.de/img/photos/9/1/4/7/2/_/large/sandgestrahlt.jpg

http://fotos.mtb-news.de/img/photos/9/1/4/7/2/_/large/Sattelrohrgeahlt.JPG

http://fotos.mtb-news.de/img/photos/9/1/4/7/2/_/large/Steuersatzrestauriert.jpg

http://fotos.mtb-news.de/img/photos/9/1/4/7/2/_/large/Einzelteile.jpg

und...die decals gibts hier:

http://www.abziehbilderservice.de/Start.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meint man genau mit Diamant-Räder? Ist es etws was mit echte diamanten zu tun hat (ich meine sowas oder sowas) oder hat es nur mit der Firma zu tun? dazu habe ich Bild gefunden hier

ich frage es weil ich könnte mir vorstellen dass manche Reiche bestimmt auhc sich ein ganzes Rad aus diamante kaufen würden, gibt es sowas???
http://www.marketplace365.eu/Bilder/fahrrad_pedale.jpg

http://www.mapmedia.de/~vt/home/Elemente/Kunst/fahrrad.jpg

http://www.fahrradschmiede-berlin.de/fahrrad-lexikon/l_59_Diamant-Rahmen.html
 
Aus gegeben Anlass hole ich das Thema mal wieder vor und hänge mich einfach dran:

Ich will mein Diamant Modell 707 zum StadtEinGangRad umbauen und farbliche Akzente setzen. Dabei soll die Sattelstützenklemmschraube durch eine farbigen Schnellspanner ersetzt werden, wenn möglich. Oder gibts da fertige farbige Schrauben und Muttern.
 
Ein Stadtrad sollte keine Schnellspanner haben. Nirgends!
Eingangrad ist Unsinn -> Gurgel nach "Hype"

Alles lassen wie es ist!

diamant_707.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe davon insgesamt 3 Rahmen: einmal nur den Rahmen, einmal fahrbereit und dann das Projekt ( schon umlackiert in grau/grün).
Wegen der Lackierung wird jetzt auch komplett umgebaut.
 
Hallo Thomas.

Den Gedanken mit dem bunten Schnellspanner vergiss gleich mal, das geht garnicht.

Nein nein nein, das du sowas fragst macht mich sprachlos. :-)

Mal im Ernst, was hat es für Ausfaller?
Und was willste für nen LRS fahren?

Und du weißt auch das ich mal vor Jahren ein Eigenes Thema (fast sogar ein Forum) für Fragen zum Diamant im RR Forum gegründet hab ???

Cu Danni
 
Ich nehme eure Entrüstung zu Kenntnis.
Sicher, der Schnellspanner ist Quatsch, außer den originalen an den Rädern,aber der Umbau läuft.
Der Lack ist eh nicht mehr original (DIAMANT02) und zum restaurieren gibts noch DIAMANT01.
DIAMANT01.jpg

 
Hallo,
hab nen alten Diamantrahmen bekommen, möchte den nun wieder aufbauen. Habe beim ausmessen festgestellt das der Abstand zwischen den beiden ausfallenenden 110mm beträgt. Ist das so korrekt für einen Rahmen von 1989. Ist ein Touringrahmen, also für 26'' Räder. Oder kann es sein das der Rahmen verzogen ist und einen HR-Nabe mit 130mm Einbaumaß reinmuß.
 
wird schon korrekt so sein mit 110mm, war ja der Standard bei Mifa und Diamant. Wenn du dich ans Aufweiten der Streben traust, wäre das eine Möglichkeit für eine breitere Nabe, oder du nimmst einfach eine originale Renak. Hab hier noch die eine oder andere aus alten Lagerbeständen liegen. Kostenpunkt: 7€ inkl. Porto. Speichst du dir schön ein, hält die nächsten 20 Jahre. Bei Interesse schreib mir eine PN.
 
Korrekt!! Ich freu mich!:daumen:
Das beste Geschenk. Selbstbau meines Bruders nach meiner Anleitung.

Könnten wir glatt in Serie gehen. Jetzt fehlt nur noch der Feldtest oder die Belastungsprobe.
Wird gleich morgen auf der Rolle getestet.
 
Hi,
hab ebenfalls eine Frage und zwar wie sind die Innenlagermaße, kann ich einfach ein neues BSA Innenlager reinschrauben?

Hier mal ein Beispielbild (nicht von mir), so siehts aktuell aus:

1000px-Kurbelkeil.jpg


Grüße NaitsirhC
 
Du brauchst folgendes:

[ame="http://www.amazon.de/Rad-kaputt-Reparaturen-Rahmenbruch-unterwegs/dp/3924038341/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1346834112&sr=8-3"]Rad kaputt: Reparaturen aller Art,vom Platten bis zum Rahmenbruch,unterwegs ohne Werkstatt: Amazon.de: Christian Kuhtz: Bücher[/ame]

http://www.amazon.de/Einf%C3%A4lle-statt-Abf%C3%A4lle-Gangschaltungen-Uralt-Schaltungen/dp/3924038163/ref=sr_1_11?ie=UTF8&qid=1346834159&sr=8-11

http://www.einfaelle-statt-abfaelle.de/index.php


3924038341.01-A2MLXX38EFOCGL._SX299_SCLZZZZZZZ_V155695267_.jpg


und du wirst feststellen daß BSA nix geht, da gibts evtl ein Plasteteil zum reinkloppen wo ein Vierkant drauf ist :daumen:

Geh zum Radhändler deines Vertrauens der dich nicht gleich wegschickt...
am besten zuvor das Teil ausbauen!
 
Danke schonmal, Hintergrund ist, dass der linke Kurbelarm Spiel hat, welches auch nicht durch festes Anziehen mit Loctite beseitigt werden kann. Ich werd die Tage den Arm mal entfernen und mir die Verbindungsstelle zum Keil anschauen, wahrscheinlich ist da etwas im argen...

Grüße NaitsirhC
 
Zurück