dicke der kabel vom dynamo zur lampe

Registriert
9. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
habe jetzt bei meinem bike einen Dynamo und entsprechende Lampen für Forne und Hinten nachgerüstet.

Da ich nichts anderes da hatte, habe ich Schaltlitzen (Kabel mit Dicke kleiner 1mm) als Kabel für plus und minus verwendet.

Dynamo und Halogen Licht sind ausm Supermarkt, für meine Zwecke ist es aber eigentlich ganz ok.

Aber jetzt meine Frage:
Geht mir durch die dünnen Käbelchen Leuchtkraft verloren? Mein Mitbewohner sagt nö, weil der Dynamo eh nur ein paar Watt ausspuckt.
 
Ganz klar: jein.

Dünne Leitungen, wenn sie denn einen recht hohen WIderstand haben, dann kommt das in den Bereich von 0,3 ...0,5 Ohm auf dem kurzen Weg von der Nabe zur Frontlampe. Das merkt man sicher nicht.

Aber: das ist nicht alles an Kriterium: die Leitungen sollten robust sein, und es ist immer gut, wenn man an den Anschlüssen etwas mehr Kupfer hat. Wenn du die Anschlüsse nicht crimpst (also mit einer Quetschzange), dann wirst du allerdings bei dickeren Leitungen mit dem Löten Probleme bekommen. Oft brechen die Kabel vor der eigentlichen Lötstelle, weil die Biege-Entlastung fehlt.

Also mein Tipp sieht so aus: so dick wie nötig, und achte auf die Verbindungsstellen.

Gruß

Jürgen
 
Hallo Jürgen, erstmal danke für die Antwort!

Was ich vergessen habe zu erwähnen:
Der Dynamo sitzt am Hinterrad, der Weg vom Dynamo zur Vorderlampe ist also entsprechend Grösser.

Weiterhin habe ich nichts gelötet, sondern die Kabel nur eingeklemmt. Sollte ich das nachholen?

Danke!
 
erstens musst Du Litze verwenden, also kein Kabel mit einer durchgehenden Seele

Selbst ein Querschnitt von 0.75mm2 reicht aus. Das Zeug ist aber oft recht empfindlich und reißt ab. Nimm also 1.5mm2 Kabel.

Für Belastung um Kabelquerschnitt gibt es DIN und ISO und .. Normen.
Nach den Normen bist Du schon bei 0.75 auf der sicheren Seite (belastbar bin 5A), das wäre bei Deiner Beleuchtung eine 30W Lampe und die bekommt Dein Dynamo eh nicht in Griff :-)
 
Hallo Jürgen, erstmal danke für die Antwort!

Was ich vergessen habe zu erwähnen:
Der Dynamo sitzt am Hinterrad, der Weg vom Dynamo zur Vorderlampe ist also entsprechend Grösser.

Weiterhin habe ich nichts gelötet, sondern die Kabel nur eingeklemmt. Sollte ich das nachholen?

Danke!

Klemmen, quetschen oder crimpen ist am besten. Löten nur, wenn die Lötstelle UND ein Stück Kabel mit Schrumpfschlauch biegefest gemacht wird, sonst bricht das Kabel. Es muss halt robust sein.

Manche sagen: Crimp es oder quetsch es oder vergiss es. So ein Hardliner bin ich zwar nicht, aber Löten ist deutlich unbequemer und umständlicher.

Gruß

Jürgen
 
Zurück