D
Deleted 244202
Guest
Das Prinzip der Aktivposition ist zunächst sehr änhlich der Grundposition (GP). Auch bei der Aktivposition (AP) gilt, dass der Schwerpunkt lotrecht über dem Tretlager ist. Im Unterschied zur GP werden aber nun die Arme und Beine stärker gebeugt. Hierdurch baut man eine gewisse Körperspannung auf und erzeugt "Arbeitsweg" in Knien und Ellenbogen. Der Schwerpunkt kommt tiefer.
Die Aktivposition kann zum einen genutzt werden, um daraus dynamische Bewegungen wie z.B. den Manual einzuleiten, aber auch, um den KSP abzusenken und sich auf gewisse Situationen vorzubereiten. Z.B. vor tiefen Stufen geht man "aktiv tief", um so das Vorderrad über die Stufe nach unten zu führen.
Hat man eine Aktion aus der Aktivposition heraus beendet und kann wieder locker rollen, so sollte man stets wieder zurück in die Grundposition gehen. Ein Bewegungsmuster könnte daher folgendermaßen aussehen:
Start in der GP, Übergang in die AP, dynamische Bewegung, Ende der Bewegung tief in der AP, zurück in die GP.
Was haltet ihr vom Prinzip der Aktivposition? Hilft es auch dynamscher auf dem Bike zu sein, oder würdet ihr nicht so stark zwischen GP und AP unterscheiden?
Die Aktivposition kann zum einen genutzt werden, um daraus dynamische Bewegungen wie z.B. den Manual einzuleiten, aber auch, um den KSP abzusenken und sich auf gewisse Situationen vorzubereiten. Z.B. vor tiefen Stufen geht man "aktiv tief", um so das Vorderrad über die Stufe nach unten zu führen.
Hat man eine Aktion aus der Aktivposition heraus beendet und kann wieder locker rollen, so sollte man stets wieder zurück in die Grundposition gehen. Ein Bewegungsmuster könnte daher folgendermaßen aussehen:
Start in der GP, Übergang in die AP, dynamische Bewegung, Ende der Bewegung tief in der AP, zurück in die GP.
Was haltet ihr vom Prinzip der Aktivposition? Hilft es auch dynamscher auf dem Bike zu sein, oder würdet ihr nicht so stark zwischen GP und AP unterscheiden?