Die neuen ROTWILD 2007 Carbon Bikes sind da!!! Wie geil!!!

zastafari schrieb:
Rotwild hat es halt geschafft, drei Plastikfahrräder zu konstruieren...Prima!


Wer jedoch nach Design oder technischer Innovation, raffinierten Details Ausschau hält, wird halt enttäuscht. Dazu die faden Decals, fehlt halt noch nen Häkelüberzug auf'm Sattel....



immerhin hats letztes Wochenende zum 2ten Platz in der WM der Mountainbikerinnen durch Irina Kalentieva gereicht...






Und noch ein Wort zu den 'Plastikfahrrädern': Bei Rotwild sitzen mit Peter Schlitt (Flugzeugbauer) und Peter Böhm (Kunststoffingenieur) Leute vom Fach am Ruder, die vom Werkstoff Carbon etwas verstehen sollten.
 
schnellejugend schrieb:
Hier hat jemand Bilder reingestellt. Keiner hat was von Innovation geprochen oder irgendwelche Werte genannt, auch keine Preise.

Da müsste man eigtl. davon ausgehen das es eine Diskussion über Design gibt.

Rotwild-Alu kommt nicht aus Fernost.

Allderdings kommen die aktuellen Rahmen auch aus Fernost (Taiwan)!
Also keine Angst vor Bruch! :)

GvT
 
also ich find die räder, ziemlich schön. wenn nächstes jahr bei mir wieder ein radkauf ansteht, wird rotwild auf jeden fall in die engere wahl kommen. :daumen:

was viele hier schreiben hört sich doch arg nach "neid der besitzlosen" an.
 
...der Kalentieva kannste auch nen Hollandrad untern Hintern klemmen...

...was mich ankotzt, ist diese - fragwürdige - Ideologie des Neidfaktors, ich fahr schließlich nicht rum, damit mich andere Mountainbiker bewundern (ich bin namlich nicht schwul)...
..weiterhin meinte ich nur, das diese Plastikrotwilds nicht - wie in der Überschrift - "Geil" sind, sondern eher fad, meinetwegen ruhig von solider handwerklicher Qualität, aber eine recht emotionslose Umsetzung des Rotwildstil auf die Carbontechnik...
 
Wie kann man Räder mit Mumps am Steuerrohr schön finden.:confused: :D

Aber wenigstens scheinen sie von der tollen Konstruktion, die Dämpferaufnahme und Sattelstützenbefestigung zu kombinieren, wieder abgekommen zu sein. Ob sie allerdings zum Ausgleich von Lager bzw. Achsspiel bei der Dämpferaufnahme immer noch dünne Metallstreifen benutzen, kann auch mein Röntgenblick im Moment nicht erkennen. :cool:
 
Die Aufregung über die Dämperaufnahme konnte ich nich verstehen. Wozu muss ich den Sattel bei eine Marathon oder XC-Rennen verstellen. Nur weil in den Redaktionen der grossen MTB-Illustrierten nur noch gefreeridet wird denken anscheinend alle ich müsste alle 3min den Sattel rauf und runter schieben.
Was ist schlecht an der Einstellung des Lagerspiels mit Unterlegscheiben.


Zum ständig hier angeführten Neid: die zwei die ich kenne die ein Rotwild-Fully !fuhren! hatten nicht so einen extremen Bruch wie oben auf dem Bild. Dafür hatten sie mehrere(bzw. Risse).
Klar sind hier alle neidisch das sie es sich nicht leisten können viel Geld für so eine Bruch ausgeben zu können.
 
Also egal ob Italien oder Taiwan: So ein Bruch wie oben auf dem Bild darf nich passieren. Aber die Zeiten sind ja zum Glück vorbei.
Noch zum Sattel absenken: Wer Touren, Marathon oder XC fährst senkt seinen Sattel NIE ab. Warum auch. Ich hab sogar nen Punkt mit Edding in der Kerbe vom Sattelstützenrohr um immer ne`perfekte Ausrichtung zu haben.....wenn die Sattelposition nich 100%ig stimmt werd ich eh nervös....:lol:
 
schnellejugend schrieb:
Die Aufregung über die Dämperaufnahme konnte ich nich verstehen. Wozu muss ich den Sattel bei eine Marathon oder XC-Rennen verstellen. Nur weil in den Redaktionen der grossen MTB-Illustrierten nur noch gefreeridet wird denken anscheinend alle ich müsste alle 3min den Sattel rauf und runter schieben.

Das Problem liegt eher an einer automatischen, ungewollten Sattelabsenkung. :D

schnellejugend schrieb:
Was ist schlecht an der Einstellung des Lagerspiels mit Unterlegscheiben.
Nichts, aber wo steht bei mir was von Unterlegscheiben. ;)
 
schnellejugend schrieb:
.. die zwei die ich kenne die ein Rotwild-Fully !fuhren! hatten nicht so einen extremen Bruch wie oben auf dem Bild. Dafür hatten sie mehrere(bzw. Risse).
Klar sind hier alle neidisch das sie es sich nicht leisten können viel Geld für so eine Bruch ausgeben zu können.


Vor Rissen und Brüchen ist wohl kaum ein Hersteller nicht betroffen - siehe auch die Foren von Fusion und Rocky. Specialized hat vor Jahren ganze Serien von Hinterbauten getauscht und nicht zu vergessen der große Griff ins Klo Deiner bevorzugten Marke mit dem Raven und Raven II.

Brüche und Risse gabs bei Rotwild vorwiegend beim Modell RCC05 und RCC04 mit dem Scandium Unterrohr (siehe oben). Mit Vergabe der Produktion von Italien nach Taiwan ist aber die Qualität sehr viel besser geworden.
 
Also ich finde das Fully sehr nett und das Hardtail so lala. Allerdings glaube ich nicht, daß das Channel Tubing ein Design Gag ist, da Rotwild gleich mit seinem ersten Carbon Bike bei gut 1800g incl Dämpfer rauskommt. Das ist nur minimal schwerer als das neue Scott, hat aber eine richtige Sattelstütze. Vom Design her finde ich es eigentlich erfrischend anders das Carbon mal über zu lackieren. Ist ja mittlerweile alles schwarz. Aus Rotwild Sicht ist das Design natürlich kein Experiment. Also wenn wer lieber Alu haben möchte würde meins gegen das Carbon Fully tauschen :D

Ich persönlich finde eine versenkbare Stütze übrigens sehr gut, da mein Bike mit Sattelstütze nicht in Auto passt. Zwei Schrauben für den Transport zu lösen liegt aber noch im Bereich des Machbaren, vor allem wenn man eh Mounty Lite Axles fährt. Auf dem Trail bleibt der Sattel immer da wo er ist.

Grüße
Der böse Wolf
 
schnellejugend schrieb:
Was machen den andere Firmen in Carbon was Rotwild auf Alu übertragen hat?
Versteh ich nicht.

Channel Tube Design

Jeder Monocoque Rahmen hat mehrfach innen und aussenkonifizierte Rohre, bei Alu hats vor Rotwild keiner gemacht...klar, es gab konifizierte Rohre, aber bei denen wurden entweder nur die wanddicken in bestimmten bereichen reduziert oder sie wurden ovalisiert.
bei monocoque Rahmen verbaut mans entweder der "typischen Carbon-optik" wegen oder weil damit günstigere Faserwinkel und höhere Flächenträgheitsmomente einhergehn. Letzteres gilt dann entsprechend auch für Alu und ADP hats adaptiert

Rolf, wo hasten das bild her? Hab ich noch nie gesehn:lol: :lol:

Bin jetzt ma gespannt wie der Rahmen sich dann in der realität macht...ob er auch wieder(auch ohne versenkbare sattelstütze) sämtliche tests und wahlen zum "Leserbike 200X" gewinnt:D
 
Ich habe selbst schon gerissene Schweissnähte bei CDs gesehen. Und-ich schäme mich dafür also erzählts nicht weiter- ein Raven II besessen. Da wäre es sicher kürzer aufzuzählen was funktioniert hat.

Rotwild hatte ein Problem, kann sein das es gelöst ist, es waren aber schon viele Defekte. Womöglich nicht mehr als bei anderen auch.

Mir geht einfach der blöde Sozialneid-Vorwurf auf die Nerven.
 
Also ich verstehe wirklich nicht, wieso beim Thema Rotwild die Emotionen immer gleich so hoch gehen :confused:

Ich finde die Bikes von Rotwild weder toll noch schlecht. Eigentlich interessieren sie mich auch nicht sooo richtig.
Aber sie sind objektiv zeitloser als viele der ach sooo tollen Hersteller. Des Weiteren sind sie konsequent und knallen nicht jedes Jahr ein neues Konzept auf den Markt » das finde ich viel besser als Innovation um jeden Preis.

Ganz im Gegenteil, ich finde Marken wie Speci mit ihren eigennützigen Systemlösungen und jedes Jahr ein neues Design viel unsympathischer.

Evtl. braucht Rotwild einfach mal so Typen wie Chase o.ä. im Team, dann würde sich alles ganz schnell ändern :p :lol:


Just my 2 cents,
Straw.
 
StrawberryIn schrieb:
Also ich verstehe wirklich nicht, wieso beim Thema Rotwild die Emotionen immer gleich so hoch gehen :confused:

Ich finde die Bikes von Rotwild weder toll noch schlecht. Eigentlich interessieren sie mich auch nicht sooo richtig.
Aber sie sind objektiv zeitloser als viele der ach sooo tollen Hersteller. Des Weiteren sind sie konsequent und knallen nicht jedes Jahr ein neues Konzept auf den Markt » das finde ich viel besser als Innovation um jeden Preis.

Ganz im Gegenteil, ich finde Marken wie Speci mit ihren eigennützigen Systemlösungen und jedes Jahr ein neues Design viel unsympathischer.

Evtl. braucht Rotwild einfach mal so Typen wie Chase o.ä. im Team, dann würde sich alles ganz schnell ändern :p :lol:


Just my 2 cents,
Straw.


Kann ich auch nicht wirklich verstehen. Über Geschmack läßt sich bekanntlich sowiso nicht streiten.
Denk mir einfach, dass Rotwild sich auch mit Carbon Bikes seiner Design-Linie treu bleiben möchte. Mir gefällt es sehr gut. Hab mich aber auch auf Anhieb und nach intensiver Probefahrt in mein Rotwild ver:love: .
Sozialneid versteh ich gerade hier im Forum nun überhaupt nicht. Wenn ich mir so die Bikes ansehe, die man hier fährt ist man doch mit den Rotwilds in guter Gesellschaft.
Bei Touren oder im Wald hab ich bisher jedenfalls nur sehr interessiert und sachlich über Bikes (auch mein Rotwild) gesprochen. Vielleicht liegts aber auch nur an den Bikern, die einen so ansprechen mit meinen strammen fast 50´zigern.
Den gebrochenen Rotwild Rahmen sieht man schon seit Jahren hier im Forum. Wird immer mal hervorgeholt, wenn es vermeintlich passt. Hier kann ich nur sagen gäähn.
Scapin
 
@ Scapin,
yep! Da sind wir einer Meinung.

Und warum muss man bei Carbon-Bikes sofort erkennen, dass es sich um Carbon handelt :confused: Ein wirklich gutes Argument :rolleyes:
Understatement ist´ne feine Sache! Gerade wenn momentan jeder Hersteller so Plastik im Programm hat :D

So und da ich gerade eben mal wieder dieses enorm interessante Bild von dem gebrochenen Rotwild gesehen habe, was in diesem Forum in jedem Thread gezeigt wird, wenn es um das Thema Rotwild geht :rolleyes:

Hier auch mal was. Ein gebrochenes RM 7. Die Bikes von Rocky sind ja bekanntlich viel günstiger als die von Rotwild :rolleyes:
pbpic256718.jpg


Und noch so ein billiges Bike, das gebrochen ist. Ooops ist ja ein Ransom...
von Scott. Na so was aber auch :rolleyes:
ransom3we.jpg


Defekte treten überall auf!
Bei manchen Marken wird einfach nicht soo ein "Hype" veranstaltet -> das ist meiner Meinung nach der Unterschied.
Wie gesagt, ich will Rotwild auch gar nicht verteidigen, aber ich kann dieses "Gesabbel" hier im Forum einfach nicht mehr hören.

Es wird immer wieder derselbe Schmarn erzählt, die gleichen Bilder gepostet...
Echt trivial.


Cheers,
Straw.
 
back on topic:
"wie geil ist das denn" sehe ich noch nicht so, design ist geschmackssache, funktion wird zu prüfen sein, gewichtsmäßig zeigt halt wieder einmal scott mit dem spark, was trumpf ist. specialized baut dieses doppelbrückending, cannondale ist eh ein bisschen anders u.a. dank eigener gabeln. d. h. aus meiner jetztigen sicht ist das hier gezeigte nix besonderes mit nem rotwild-design halt
 
Also der Renner sieht gar nich mal schlecht aus. Die beiden MTBs ... naja ... schick find ich persönlich was anderes. Das liegt aber wohl an den neuen Shimano Teilen. Da hat man einfach irgendwas mit nem tollen "X" zusammendesignt, ohne das mal an nen Rad ranzuhalten. Und die Kurbel sieht wirklich wie Plastik aus. Also in Zukunft hat SRAM glaub ich nen Kunden mehr ;)
Bzgl. der Innovation, Haltbarkeit, etc. kann man von den Bildern her wohl kaum was ableiten ... ich denke die haben sich schon was dabei gedacht und mit entsprechenden Parts kann man da sicher auch ein optisch anständiges Bike draus backen (wobei die Rotwild Rahmen optisch auch nicht unbedingt meinen Geschmack treffen).

StarKI
 
bei den carbon modellen haben sie gleich den zweiten flaschenhalter weggelassen den ich bei meinem 1.3 (Gr. S) nicht montieren kann weil die befestigung zu weit unten ist.

mein gary fisher sugar ist auch gebrochen als das kommt sicher nicht nur bei rotwild vor.
 
Zurück