die optimale Zugführung...

PrimOChris

steel is real!
Registriert
15. August 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
HH
Hallihallo....

Ich gedenke meinem treuesten Genossen (92er TeamMarin) eine Rundum-entschlackungs-schönheits-und-neuaufbau-Kur zu gönnen. Als erstes muss der alte Lack ab! (irgendwelche tips jemand?)
Und dann:

Neue Zuganschläge!!!
Oldschool ist ja schön und gut, aber Funktion ist ja auch nichts per se schlechtes -oder?! Also, möchte ich alle Züge ans Oberrohr verlegen. Gibt´s soetwas wie die ultimative Zugführung? Ich dachte daran, alle Züge rechts seitlich ans Oberrohr zu pappen, vielleicht belasse ich aber den Bremszug auch oben...
(Canties sind die Bremsen meiner Wahl) Dazu eine Umlenkrolle an´s Sitzrohr, um den schönen downpull-Umwerfer weiternutzen zu können...

Hat irgendjemand von Euch schonmal eine solche OP durchgeführt, bzw. durchführen lassen? Kann das jeder x-beliebige Rahmenbauer, oder muß ich Angst um mein gutes STück haben? Wird ja wohl alles gelötet, also keine high temperature havocs...

Dann neu pulvern lassen (undzwar: zweifarbig!!!)
Zu guter letzt mit schönen Retroteilen neu aufbauen! (hab´schon fast alles beisammen...)

Bin für alle Tips dankbar!

p.s.: Falls noch jemand ein 92er TeamMarin (16-17,5") über hat, ich wüßte da ´nen Interessenten...
 
tu uns allen einen gefallen und lass die züge da wo sie sind so schlecht ist das nicht und auf alle fälle original und im sinn des erfinders wenn nicht kauf dir einen billigen alurahmen und schenke dem team einen paltz an der wand den es sich sicherlich verdient hat
 
andy2 hat recht! (für mein empfinden),

mein rocky hats obenrum; find ich schlecht, weil die hintere schalthülle 0,nix versifft - kann man fast nach jeder schlechtwetterfahrt auswechseln :-(( (ich weiß mittlerweilen gibts so komische gummitüttel für drumrum)

beim ritchey (o. breezer o. specialized o. deinem marin o. ?) mit zügen untenrum hast du dieses problem nicht. auch wenn die zugumlenkung unter dem tretlager ohne ende verdreckt ist, funktionierts immer noch. für ganz reinigungsfaule reicht sogar nach/vor jeder fahrt eine sprühbehandlung mit wd40/caramba/etc.

außerdem ists leichter, weil man die hüllen ums sattelrohr spart!

der eric clapton-fan unter uns hätte natürlich die gesamte zugverlegung am oberrohr.

:-)
 
An die Wand kommt nix!
- Is´ auch gar kein Platz da...

Ich fahre das Rad täglich und das soll auch so bleiben! Und irgendein billiger Alurahmen ist schon gar kein Ersatz! -Aber ich muß nochmal erklären, worum es mir geht:

Ich habe eine Kona Project2 (ahead) mit ziehmlich flachem Syncros-Vorbau (ahead). An der Gabel verrichtet eine alte, aber optimal funktionierende Cantileverbremse ihren Dienst im Auftrag der Gerechtigkeit. Diese braucht einen (senkrecht) nach oben führenden Bowdenzug. Früher war dieser per Umlenkrolle am Vorbau geführt, jetzt aber habe ich "so ein Teil" welches an der Gabel befestigt ist,vor das STeuerrohr ragt und dort einen Zuganschlag hat. Da beim Marin die Anschläge für die Schaltzüge sehr weit vorne befestigt sind, führen die Züge (Richtung Lenker) jetzt genau links und rechts an "diesem Teil" vorbei und kollidieren mit diesem bei stärkerem Lenkeinschlag.
Ich habe vier mögliche Lösungen erdacht:

1.: anderer Vorbau (mit Zugumlenkung) - da bin ich für alle Angebote dankbar (ahead 1 1/8, ca 110-115mm, 0°)

2.: andere Bremse vorn (da käme eigentlich nur eine HS33 in Frage... V-brake macht mir keinen Spaß!)

3.: SingleSpeed

4.: Tataa!: Zugführung ändern...

Und da ja eh´´ne neue Lackierung ansteht...

Kleine Probleme bedürfen manchmal riesiger Lösungen :D
 
Hey...

...laß Dich nicht von uns verunsichern, mach Dein Ding!

Den passenden Vorbau solltest Du beim Herumstöbern in Bike-Shops finden, ansonsten kann ich Dir leider nicht helfen.

Die hauchdünne Klarlackschicht, die an meinen Titan-Rahmen war, habe ich problemlos mit Abbeizer entfernt (vorher an einer unkritischen Stelle probiert und beobachtet, ich Angsthase), hinterher seeehr gur mit Wasser "nachgespült". Ich weiß jedoch nicht, ob man das auch mit einem Stahlrahmen machen kann. Die bis zu 3 Schichten am "Team" (was die wohl wiegen!) werden sicherlich mehr Wiederstand bieten.

Viel Spaß und Erfolg bei der Marin-Kur!
 
Frag doch mal bei www.gleiss-rahmenbau.de oder www.torture-tools.de an, welche Möglichkeiten es bei der Zugverlegung und bei der Lackierung gibt.

Beides sind erstklassige Rahmenbauer. Gleiss macht soweit ich weiß auch für Torture Tools (Hartkore Frames) und Nicolai die Pulverbeschichtung.

Ich habe bei Gleiss schon mal das ein oder andere machen lassen und war bisher immer zufrieden!

Viel Spaß beim Umbau!

Stecke auch gerade im Umbau (Singlespeeder... oder doch nicht?!)
 
Zurück