Die perfekte Shigura? (F*ck Servo-Wave!)

Die gefallen mir echt gut ulle 😃
Mein Resümee ist hier wirklich die Erkenntnis, dass man sich mit den vielen verschiedenen Hebeln von Shimano über den soliden Magura Sattel eine "Wunschbremse" basteln kann.
Entweder mit ordentlich Bums sofort oder dosierbar und kraftvoll, dann auch noch optisch anpassbar.

Danke noch mal an den alles-fahrer aus Freiburg.
 

Anzeige

Re: Die perfekte Shigura? (F*ck Servo-Wave!)
Und @Heiko29:
Mein Kompromiss zwischen Preis und Optik sind die Deore BR-T6000 Hebel geworden. Funktion ist einwandfrei, und die schlanke Optik gefällt mir erheblich besser als die von den früheren Gebern aus dem Start-Post:
20250129_085504.jpg
 
Die T8100 3 Finger Hebel (also ich meine tatsächlich nur die Hebel, nicht das Gebergehäuse) sehen ja anders aus als die 4100 2Finger. Hast du da einen Vergelich, wie sich das z. B. anfühlt, wenn man die nah zum Lenker stellt?
Das wäre mein einziger Kritikpunkt an meienr Shimula mit 4100er Hebel, dass die mechanisch Übersetzung schlechter zu werden scheint, wenn man die sehr eng am Lenker fährt
Die T8100 ist ein total unterschätzter Underdog, und als Bremsen-Set immer wieder sehr günstig zu haben. Teils günstiger als die Hebel alleine :daumen:.
 
Was ich gerade überlege mal zu testen ist der Shimano Cues BL-U8000 weil:

Optik: Komplett schwarz inkl der Schelle
Ausrichtung: Ist wie die Stealth SRAM Hebel nah am Lenker
Hebel: 3 Finger, Kein Servowave
Design: Ist bissl moderner als der BL-T8100
I Spec 2: Damit sollte ja auch bei weit nach innen geschobenem Hebel die Schelle recht nah am Griff bleiben.

Ich hoffe nur das die Übersetzung genauso überzeugt wie hier mehrfach gelobt für den BL-T6000 und den BL-M4100 oder auch BL-T8000.

Bei mir die gleiche Situation. Shigura mit BL-M7100. Anfangs geil und Stoppie geht auch easy, aber wirklich oft zu bissig beim Anbremsen sodass das Vorderrad oft mal bissl schiebt. Und ich bastel gern 😂

Hätte ich mal nicht son Aufwand betrieben und meine SLX Geber extra gold lackiert 😂
D413B453-D180-4ECB-86FC-10FAE9AC0D0A.jpeg
 
Ich bin hin und hergerissen, ob die Cues BL-U8000 "gleich" sind wie "BL-M4100", "BL-T6000" und "BL-T8000".

Die haben auch einen 3 Fingerhebel, aber der ganze Geber ist ja wie ein SRAM Stealth Hebel nicht mehr so weggedreht vom Lenker sondern eher parallel. Wenn die jetzt technisch nicht komplett anders gebaut sind, wäre das ja von der Position "Hebel" in Relation zum "Gebergehäuse" so, als hätte man an "BL-T6000" oder "BL-T8000" die Griffweite sehr nah an den Lenker geschraubt. Ich kann mich täuschen, aber da hieß es ja, dass dadurch die Übersetzung sehr ungünstig verändert wird. Oder das war nur bei Servo-Wave. Bin nicht mehr sicher.

An diejenigen die sich mit den Übersetzungsverhältnissen auseinandergesetzt haben. Woher habt ihr die? Von Shimano angefragt? Wenn ja, wo. Ich finde kein "Kontaktformular" oder so. Oder habt ihr das per Trial&Error verglichen und darauf basierend entschieden?

Wenn ich an dem Punkt bin, dass man davon ausgehen kann, dass Cues BL-U8000 genauso übersetzt ist wie BL-T6000/T8000 dann werde ich die definitiv bestellen und hier mal ein Feedback geben.

Ich glaube nämlich, dass die sogar echt geil aussehen könnten.

Lg
 
Servus,

ich würde ganz gern mal eventuelle Erfahrungen zu einer Combi einholen die ich mir aktuell einbilde. Am Enduro fahr ich die „Standart“ Shigura mit XT und Mt5, am Hardtail aktuell Mt5 „normal“.

Für die Hardtail Mt5 sollens jetzt Trp Slate T4 Hebel werden, die gehen auch relativ günstig her.

Hat das schonmal jemand gemacht oder gibts etwaige Bedenken bezüglich Kolben oder Übersetzung?

Merci und Grüße!
 
Ich bin hin und hergerissen, ob die Cues BL-U8000 "gleich" sind wie "BL-M4100", "BL-T6000" und "BL-T8000".

Die haben auch einen 3 Fingerhebel, aber der ganze Geber ist ja wie ein SRAM Stealth Hebel nicht mehr so weggedreht vom Lenker sondern eher parallel. Wenn die jetzt technisch nicht komplett anders gebaut sind, wäre das ja von der Position "Hebel" in Relation zum "Gebergehäuse" so, als hätte man an "BL-T6000" oder "BL-T8000" die Griffweite sehr nah an den Lenker geschraubt. Ich kann mich täuschen, aber da hieß es ja, dass dadurch die Übersetzung sehr ungünstig verändert wird. Oder das war nur bei Servo-Wave. Bin nicht mehr sicher.

An diejenigen die sich mit den Übersetzungsverhältnissen auseinandergesetzt haben. Woher habt ihr die? Von Shimano angefragt? Wenn ja, wo. Ich finde kein "Kontaktformular" oder so. Oder habt ihr das per Trial&Error verglichen und darauf basierend entschieden?

Wenn ich an dem Punkt bin, dass man davon ausgehen kann, dass Cues BL-U8000 genauso übersetzt ist wie BL-T6000/T8000 dann werde ich die definitiv bestellen und hier mal ein Feedback geben.

Ich glaube nämlich, dass die sogar echt geil aussehen könnten.

Lg
es gibt diverse Quellen zu bremsendaten, aber afaik keine offizielle Übersicht. Man kann sich das zusammen suchen. Der Cues Hebel ist soweit ich weiß nirgends dabei

Servus,

ich würde ganz gern mal eventuelle Erfahrungen zu einer Combi einholen die ich mir aktuell einbilde. Am Enduro fahr ich die „Standart“ Shigura mit XT und Mt5, am Hardtail aktuell Mt5 „normal“.

Für die Hardtail Mt5 sollens jetzt Trp Slate T4 Hebel werden, die gehen auch relativ günstig her.

Hat das schonmal jemand gemacht oder gibts etwaige Bedenken bezüglich Kolben oder Übersetzung?

Merci und Grüße!
Interessant, die sind ja wirklich sehr günstig. Ich ahbe aber auf die schnelle keinerlei technsiche Daten gefunden
 
es gibt diverse Quellen zu bremsendaten, aber afaik keine offizielle Übersicht. Man kann sich das zusammen suchen. Der Cues Hebel ist soweit ich weiß nirgends dabei


Interessant, die sind ja wirklich sehr günstig. Ich ahbe aber auf die schnelle keinerlei technsiche Daten gefunden
Danke fürs nachschauen, werde am Wochenende selbst mal recherchieren.

Ich glaube ich hab jetzt ca. 20€ für die Hebel gezahlt. Die T4 fürs Vorderad gibts zb. öfters mal auf RCZ (für jemand der den Shop nicht kennt: eher unseriös) für nen Zehner.
 
Danke fürs nachschauen, werde am Wochenende selbst mal recherchieren.

Ich glaube ich hab jetzt ca. 20€ für die Hebel gezahlt. Die T4 fürs Vorderad gibts zb. öfters mal auf RCZ (für jemand der den Shop nicht kennt: eher unseriös) für nen Zehner.
Also unseriös würde ich nicht sagen. Das stellt RCZ ins ganz falsche Licht. Man wird ja nicht betrogen. Man muss nur wissen, dass das alles manchmal lose Werkstattverpackungen sind und sie die Sachen verkaufen bevor sie die Ware überhaupt haben und manchmal halt was anderes kommt als man dachte, dann ist aber auch die Beschreibung nicht klar gewesen. Wenn in der Produktbeschreibung genau definiert ist, worum es geht, kommt auch das.😜

Ich bin froh, dass es so ein Laden gibt. Ist halt ein "kaufen, wenn man es eigentlich nicht brauch" Laden...
 
Ich bin hin und hergerissen, ob die Cues BL-U8000 "gleich" sind wie "BL-M4100", "BL-T6000" und "BL-T8000".

Die haben auch einen 3 Fingerhebel, aber der ganze Geber ist ja wie ein SRAM Stealth Hebel nicht mehr so weggedreht vom Lenker sondern eher parallel. Wenn die jetzt technisch nicht komplett anders gebaut sind, wäre das ja von der Position "Hebel" in Relation zum "Gebergehäuse" so, als hätte man an "BL-T6000" oder "BL-T8000" die Griffweite sehr nah an den Lenker geschraubt. Ich kann mich täuschen, aber da hieß es ja, dass dadurch die Übersetzung sehr ungünstig verändert wird. Oder das war nur bei Servo-Wave. Bin nicht mehr sicher.

An diejenigen die sich mit den Übersetzungsverhältnissen auseinandergesetzt haben. Woher habt ihr die? Von Shimano angefragt? Wenn ja, wo. Ich finde kein "Kontaktformular" oder so. Oder habt ihr das per Trial&Error verglichen und darauf basierend entschieden?

Wenn ich an dem Punkt bin, dass man davon ausgehen kann, dass Cues BL-U8000 genauso übersetzt ist wie BL-T6000/T8000 dann werde ich die definitiv bestellen und hier mal ein Feedback geben.

Ich glaube nämlich, dass die sogar echt geil aussehen könnten.

Lg
Zu meinem Test,
die XT-T8100 Hebel sind jetzt separat bei Kleinanzeigen für 18€ und 25€ gekauft worden. Wenn ich die gegen die SLX M7100 (oben die goldenen) getestet habe kaufe ich die BL-U8000 und hoffe die sind auch so gut, wie oben von von @alles-fahrer, bezogen auf die BL-T6000 Hebel, beschrieben.

Bericht folgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also unseriös würde ich nicht sagen. Das stellt RCZ ins ganz falsche Licht. Man wird ja nicht betrogen. Man muss nur wissen, dass das alles manchmal lose Werkstattverpackungen sind und sie die Sachen verkaufen bevor sie die Ware überhaupt haben und manchmal halt was anderes kommt als man dachte, dann ist aber auch die Beschreibung nicht klar gewesen. Wenn in der Produktbeschreibung genau definiert ist, worum es geht, kommt auch das.😜

Ich bin froh, dass es so ein Laden gibt. Ist halt ein "kaufen, wenn man es eigentlich nicht brauch" Laden...
Ja da hab ich mich falsch ausgedrückt, habe mein Zeugs immer bekommen. Man darfs halt nicht eilig haben:D
 
Aaaalso,
der eine Hebel ist schonmal da und ich war tatsächlich überrascht wie wuchtig und massiv der daherkommt. Auf den Bildern kommt das net so zur Geltung, aber gefühlt wirkt jede Wandstärke doppelt so dick.. Ich dachte schon der wiegt ja sicher viel mehr, aber nein.. Exakt gleich zum SLX Geber mit XT Hebeln (sind ja bis auf die Noppen eh gleich) Also SLX BL-M7100 und BL-T8100 beide MIT Matchmakeradapter und dessen Schraube 118g.

Witzig ist, dass der BL-T8100 über den Cura 4 Hebel gehalten, fast genau das gleiche Profil hat. Also Schelle über Schelle, wäre der Finger an genau der gleichen Stelle, nur das bei dem BL-T8100 der Drehtpunkt weiter weg vom Finger ist.

Rein der Hebellängenvergleich zum BL-M7100 ist schon krass. Locker 2cm länger.

So formtechnisch ist der net so schön, da der so ne komische Ecke überm AGB hat, aber man guckt ja net so genau dahin :) Das ist ja aktuell der einzige Grund für den zweiten Test BL-U8000. Den find ich optisch richtig schick...
 

Anhänge

  • IMG_3315.JPG
    IMG_3315.JPG
    717,8 KB · Aufrufe: 199
  • IMG_3314.JPG
    IMG_3314.JPG
    571,6 KB · Aufrufe: 178
  • IMG_3313.JPG
    IMG_3313.JPG
    588,5 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_3316.JPG
    IMG_3316.JPG
    953,5 KB · Aufrufe: 209
Aaaalso,
der eine Hebel ist schonmal da und ich war tatsächlich überrascht wie wuchtig und massiv der daherkommt. Auf den Bildern kommt das net so zur Geltung, aber gefühlt wirkt jede Wandstärke doppelt so dick.. Ich dachte schon der wiegt ja sicher viel mehr, aber nein.. Exakt gleich zum SLX Geber mit XT Hebeln (sind ja bis auf die Noppen eh gleich) Also SLX BL-M7100 und BL-T8100 beide MIT Matchmakeradapter und dessen Schraube 118g.

Witzig ist, dass der BL-T8100 über den Cura 4 Hebel gehalten, fast genau das gleiche Profil hat. Also Schelle über Schelle, wäre der Finger an genau der gleichen Stelle, nur das bei dem BL-T8100 der Drehtpunkt weiter weg vom Finger ist.

Rein der Hebellängenvergleich zum BL-M7100 ist schon krass. Locker 2cm länger.

So formtechnisch ist der net so schön, da der so ne komische Ecke überm AGB hat, aber man guckt ja net so genau dahin :) Das ist ja aktuell der einzige Grund für den zweiten Test BL-U8000. Den find ich optisch richtig schick...
Finde den XT-Hebel Tatsache ganz hübsch mit der Griffweitenverstellung innen und dem „langen“ Profil..
Der U8000 ist der Cues, richtig?
 
Finde den XT-Hebel Tatsache ganz hübsch mit der Griffweitenverstellung innen und dem „langen“ Profil..
Der U8000 ist der Cues, richtig?
Hier für dich extra der eingebaute Zwischenstand. Ich montier nur die Vorderradbremse in meinem Test. Hab zwar beide gekauft will aber für den Test ja nur Modulierbarkeit, Stärke und Fingergefühl testen. Da reicht eine Seite und man kann besser vergleichen

Erster Eindruck nach zwei Runden um den Block:

1. Richtig geil leichtgängig zu ziehen. Da ich ja direkt beim Fahren vergleichen kann. Der SLX Geber muss mehr als doppelt so fest gezogen werden bis der sich überhaupt bewegt. Auch in halb gezogenen Zustand ist die Zugkraft im Leerweg deutlich leichter mit dem T8100.

2. Hebelgefühl erst mal ok, wird sich zeigen. Net so schön ausgerundet wie der Servowave XT Hebel (An meinen SLX Gebern sind XT Hebel. Glaub bis auf die Noppen sind die aber auch gleich)

3. Stärke kann ich noch net genau sagen, dafür muss die erst nochmal einschleifen und heiß werden. Jedoch würd ich sagen reicht 😅

Und noch der Druckpunkt. Straff, direkt, aber nicht so ganz digital Anker wie wenn man die SLX Geber so bissl vorpumpt und paar mal nur in den Leerweg zieht und dann durchzieht.

Bis jetzt bin ich zufrieden. Aber Ziel sollen ja die Cues sein, weil die find ich echt schön. Der XT T8100 ist nicht meins vom AGB Gehäuse.

PS: I Spec 2 ist wirklich Mist 😂😂
 

Anhänge

  • IMG_3393.jpeg
    IMG_3393.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 153
  • IMG_3394.jpeg
    IMG_3394.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 147
  • IMG_3392.jpeg
    IMG_3392.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 178
Hmm ... die T8100 sehen schon toll aus. Oh man - aber meine Bremsen funktionieren absolut optimal, kein Grund das zu ändern.

Ich habe gerade auf MT7-Sättel umgestellt, und das hat die Bremsen nochmal direkter und "knackiger" gemacht, ohne die gute Modulierbarkeit zu beeinträchtigen.
Kurzer, leichtgängiger Leerweg, toll zu dosieren, hervorragende Bremskraft 🥰. Und wofür gebe ich jetzt die gut 1000€ aus, die ich 'spare' weil ich keinen Grund mehr habe eine Trinity zu kaufen?
 
Hallo zusammen,

ich war nun gestern mal im Bikepark (GreenHill) zum Testen der Kombi BL-T8100 mit MT5 Sattel vs. BL-M7100 (SLX)

Am Hinterrad ist noch der BL-M7100 Hebel, da für den Test erst mal nur die Vorderradbremse relevant ist.

Vorweg kann ich @alles-fahrer absolut zustimmen. Ich bin sehr positiv überrascht.

Hier paar Fakten:

Ergonomie: Nicht 100% perfekt aber nach einem ganzen Tag Bilepark nicht auffällig. Die Hebel sind eher flach zum Finger und weniger abgerundet. Kann man mögen oder nicht. Mir isses egal.

Hebelverstellung: Ich muss komplettt auf Anschlag Richtung Lenker gehen damit der Druckpunkt so ist wie ich mag. Siehe Bilder.

Leerweg: Quasi perfekt. Siehe Bilder

Druckpunkt: Super knackig, weniger "Zuschlagen" als wenn man den SLX Hebel bissl pumpt und dann flott zuzieht.

Gefühl ab dem Moment wo die Bremse greift: Es ist viel mehr das Gefühl, dass Bremskraft proportional zur Fingerkraft ist. Man hat nicht mehr so viel Bewegung im Hebel wenn man fester bremsen will. Beim SLX ist der Hebel nich viel mehr zu bewegen ohne das große Kraftunterschiede da sind.

Reproduzierbarkeit: Jedes mal ziehen fühlt sich exakt gleich an. Das ist am SLX Geber definitv nicht so.

Kraft: Ich würde nicht sagen, dass die Kombi mit SLX Geber stärker ist. Ich würde sagen genauso stark. Jedoch sind gefühlt die ersten 40% der Leistung angenehmer und gleichmäßiger abzurufen und die letzten 20% eben etwas schwerer abzurufen als am SLX Geber. Aber alles irgendwie genauer zu dosieren.

Optik: Ich könnt damit leben, aber mega geil gefallen sie mir nicht. Aber das führt ja zu meinem nächsten Test -> Cues BL-U8000. Der gefällt mir sehr gut.

Montage: I Spec 2 ist wirklich Mist 😅 Aber es macht halt was es soll... Die Schelle ist eben super schmal und man miss dementsprechend festziehen. Dann sieht man immernoch Biegung des gesamten Gebergehäuses wenn man mit alles Kraft am Hebel zieht.

Preis: Ich hab den rechten für 18€ und den linken für 25€ neu bei Kleinanzeigen gekauft.. Da kann man nichts sagen. Die kriegt man viel irgendwo gebraucht aber neu. Auch das ganze Bremsenset ist ggf. günstiger als zwei Einzelhebel im Webshop.

Also Fazit: Ganz klares JA!

Nächster Test dann mein optischer Favorit in Stealth bauweise (Geber parallel zum Lenker) und Optik (kein silber).

Lg
 

Anhänge

  • IMG_3455.jpeg
    IMG_3455.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 144
  • IMG_3457.jpeg
    IMG_3457.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 175
Hallöchen zusammen,
finales Update. Es bleibt der BL-U8000. Funktion identisch zu BL-T8100. Der Hebel ist etwas wuchtiger gebaut aber nur paar g schwerer. Aber das Design nah am Lenker gefällt mir sehr. Die farbe ist gegenüber dem T8100 mehr bläulich grau, bissl wie bei SLX Gebern, aber werd die eh noch umlackieren.

Bin nach 1 Tag Bikepark Greenhill und 2 Tage LacBlanc sehr zufrieden.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    599,8 KB · Aufrufe: 128
  • image.jpg
    image.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 128
  • image.jpg
    image.jpg
    955,6 KB · Aufrufe: 126
  • image.jpg
    image.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 113
Hallöchen zusammen,
finales Update. Es bleibt der BL-U8000. Funktion identisch zu BL-T8100. Der Hebel ist etwas wuchtiger gebaut aber nur paar g schwerer. Aber das Design nah am Lenker gefällt mir sehr. Die farbe ist gegenüber dem T8100 mehr bläulich grau, bissl wie bei SLX Gebern, aber werd die eh noch umlackieren.

Bin nach 1 Tag Bikepark Greenhill und 2 Tage LacBlanc sehr zufrieden.
Die Hebel sehen echt gut aus!

Was ist das für ein interessanter Doppelkabel-Hebel auf der linken Seite?
 
Zurück