Die Qual der Reifenwahl

Klar hat zunächst einmal ein Reifen mit mehr Breite auch mehr Grip. Der Highroller ist ein Reifen für Gelände aller Art, auch Matsch usw. Nach allem, was ich gelesen habe, ist der Diesel eher ein Reifen für trockene Bedingungen. Mag sein, daß er bei Trockenheit leichte Vorteile hat, bei Nässe ist er nach allgemeiner Ansicht deutlich schlechter.
Welcher Grip fehlt Dir? Bremsgrip oder Seitenführung?
Mit wie viel Druck vorne/hinten bei welchem Gewicht fährst Du?
 
Also der Diesel is der Reifen mit dem ich bisher am schlechtesten gefühlt hab - mit Abstand!

Hatte nen Satz geschenkt bekommen und gleich wieder verschenkt. Ich kann mir nur vorstellen, dass du mit dem "super tacky" nicht zurecht kommst.

Der Diesel hat ja mega-haltbar-harte Mischung. Den kann man vorne länger fahren, als das Bike hält.
 
@tombrider also ich fahr grad mit dem diesel sogar im nassen und lässt sich nicht anders fahren wie im trockenen säubert sich auch recht gut. Bei dem Highroller fahr ich vorn und hinten 2,8 bar und wiege ca. 65 kilo , mir fehlt die Seitenführung.

@Kletteraffe ja er hält echt lang fahr diesen Reifen schon ca. 2 jahre.
 
Klar fehlt Dir dann die Seitenführung!
Der Highroller reagiert besonders empfindlich auf zu viel Druck, weil dann die Seitenstollen nicht greifen können. Ich (75 kg) fahre den 2,35er vorne zwischen 1,7 und 1,9 Bar, den 2,5er zwischen 1,3 und 1,7 Bar. Nach meiner Erfahrung fängt die Seitenführung schon bei 2,0 Bar deutlich an nachzulassen. Ist die Felge adäquat breit (mindestens 19mm Maulweite für den 2,35er, 21mm für den 2,5er) dann sind so geringe Drücke kein Problem. Der Highroller ist recht durchschlagsfest.
 
Der Diesel ist gut wenns staubig-trocken, griffig und nicht grob ist.

Er schlägt schnell durch, ist auf stein rutschig und setzt sich schnell zu. Dafür ist er recht leicht, rollt gut und hält ewig.

Der Einsatzbereich ist sehr eng gesteckt und als Allroundreifen für mich unbrauchbar.

Mein Eindruck.

Und 2,8 bar sind im HR zu viel.
 
@Kletteraffe bin den Maxxis auch schon mit 2 bar gefahren aber dann hab ich seitlich noch weniger grip des ist wie wenn ich auf der Felge fahr .

Klingt nach zu schmaler Felge. Denn der Highroller ist nach Meinung nahezu aller Fahrer und Testberichte ein Reifen mit überragender Bremswirkung und Seitenührung! Man kann mit ihm enorme Kurvengeschwindigkeiten fahren! Er wird bei Matsch nur von Swampthing und Wetscream übertroffen, und bei Trockenheit vom Minion.
 
@DIRK SAYS Also ich hab kein problem mit dem Diesel hab überall grip. Rollen tut er gut und hält auch recht lang das Hab ich auch raus gefunden . Bin auch noch nicht wirklich oft durchgeschlagen.
 
Sowas kann man ganz gut auf einem Schotterplatz (Fußballfeld ö.ä.) testen. Einen gleichbleibenden, großen Kreis immer schneller fahren bis das Vorderrad anfängt rauszurutschen. Geschwindigkeit merken, Druck etwas ablassen. Du merkst schon bald, wo das ganze sich einpendelt.
 
Ich stell den Highroller manchmal auch bei graden Strecken kurz schräg, wenn es mir zu feucht matschig ist, denn dann führt er sicher mit den Seitenstollen über prekäre Passagen.

Gruß staycool
 
@tombrider hab jetzt 1,5 bar drauf und er geht echt besser rollt zwar noch schlechter aber ist halt so bei dem Reifen.
Mit der Fahrtechnik klappt auch recht gut danke für die ganzen Tipps!

@staycool okay probier ich auch mal aus danke!
 
@tombrider hab jetzt 1,5 bar drauf und er geht echt besser rollt zwar noch schlechter aber ist halt so bei dem Reifen.
Mit der Fahrtechnik klappt auch recht gut danke für die ganzen Tipps!

@staycool okay probier ich auch mal aus danke!

Ja, Asphalt geht so eigentlich gar nicht, jedenfalls nicht hinten. Am besten zur Tanke fahren, Druck drauf, und im "Einsatzgebiet" wieder ablassen. Oder zum 2,5er Highroller als Ergänzung hinten die 2,35er Muddy Mary fahren, die hat nach meinem Eindruck nicht ganz so viel Seitenführung, aber genau so viel Traktion/Bremswirkung, und hat dabei auf Asphalt etwas weniger Rollwiderstand.
 
Ich suche aktuell für mein neues Spezi Demo (soll möglichst leicht werden) einen guten, haltbaren und nicht so schweren DH-Reifen mit gutem Gripp. Da ich meist auf steinigen DH-Pisten unterwegs bin sollten es schon dualply sein. Aktuell stehen Maxxis Highrollers oder Minions in 2,5 auf dem Plan. Habt Ihr andere Vorschläge die möglichst leicht sind.
Schwule Kompromisse wie Faltreifen möchte ich wegen der Seitensteifigkeit (Wegkniken) nicht eingehen. Bin auf Eure Antworten gespannt. Inkl. Gewicht wenn bekannt.
 
Der Highroller ist bergab schon eine feine Sache, auf jeglichen Untergründen. Vorne sinnvollerweise in der weicheren 42a.
Die Minions sind bei Trockenheit eindeutig besser, vor allem der Seitenhalt des F auf Schotter ist unübertroffen (weswegen ihn viele auch hinten fahren). Sie setzen sich bei Schlamm jedoch schnell zu und dann ist Ende im Gelände.
Minimal leichter, bei miesem Wetter noch besser, aber bei Trockenheit logischwerweise schlechter als Minion und Highroller ist der 2,35er Swampthing, den ich fahre. Meine 2Plys wiegen 1030 und 1050 Gramm, was wohl dem Durchschnitt entspricht (mal mit der Maus über die Werksangaben fahren bei www.silberfische.net).
 
Intense DH und Intruder 2ply sind der Hammer, muss aber von der 1ply Version abraten, da die doch seeeehr dünnwandig daherkommt. Der 2,35 ist mehr als breit genug, wiegt aber auch ordentlich.......so ca. 1300 gr.
 
Der DH heisst anscheinend jetzt "Invader" und ist in einer FR Version zu haben. Wiegt in 2.35" mit Doubleply und Dualcompound laut Hersteller 964 g.

Die DH Variante hat noch einen zusätzlichen Durchschlagschutz in der Seitenwand eingearbeitet und wiegt dann 1170 g.

Die 2.35" Intense Reifen sind in der Breite vergleichbar mit einem 2,5" Highroller.
 
Zurück