Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

Anzeige

Re: Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1
Moin zusammen.
Mein letzter Selbstbau ist ne Dekade her.
Hat sich schon mal einer von euch sowas gebaut?
https://www.sinewavecycles.com/products/sinewave-cycles-beaconfür 400€ natürlich viel zu teuer. Das müsste doch auch für 100-150€ gehen.
Was mich reizt: Industrie-/Selbstbaulook, USB Schnittstelle.
Was ich nicht brauche: Flackerfrei bei niedriger Geschwindigkeit, Dicht sogar unter Wasser, blendener Lichtkegel, zig Eloxfarben.

3D Modell für das Gehäuse könnt ich zaubern. Aber bei Elektronik und Linsentechnik bin ich überfragt.
 
Willst du so eine Lampe mit Dynamo betreiben, falls nicht geht das natürlich sehr viel Billiger.
Weil ich mich nicht rausreden will das Bike zu fahren, nur weil mal wieder der Akku leer ist. Sprich Dynamo (SP 6V3W) ist fest. Klar, muss der "Saft" auch noch für hinten reichen.

Mit würde auch eine iq-xs reichen denke ich. Aber leider entspricht die optische l nicht, was zum Rad passen würde und es fehlt der USB port
 
Ich habe mir eine Lampe nach eigenen Vorstellungen gebaut. Rausgekommen ist ein Helmlampe und eine Bikelampe für den Lenker. Beide Lampen werden mit einem 2,4Ghz Sender synchron vom Lenker über 5 Helligkeitstufen gesteuert. Der Akku für die Helmlampe kommt in die Jackentasche und hat ein Display mit Akkustandanzeige in Prozent. Der Akku für die Bikelampe ist noch im Experimental Stadium und bekommt auch ein Display. Untergebracht wird er im Flaschenhalter.
Der Sender hat einen kleinen Akku zum einstecken. Die Druckknöpfe sind Ersatzbutton von einer Playstation. Der Akkustand wird als Ladebalken angezeigt und die Leuchtstufen - 5%, 25%, 50%, 70% und 100% - als Wert.
Als LED habe ich Cree XM-L2 U4 verbaut. Bestromt wird mit einem Treiber von PCB Components von 1A für die Helmlampe und 1,5A für die Bikelampe.

20220130_125839.jpg

Die Helmlampe
20220130_130019.jpg

Der Akku für die Helmlampe
20220130_130000.jpg

Die Bikelampe
20220130_130038.jpg
20220130_130053.jpg

Der Sender
20220130_125912.jpg
 
Meine Frau ist sie erst einmal mit gefahren und meinte mehr als 50% braucht sie wohl nicht. Die Ausleuchtung war breit und weich im Übergang zum Dunklen. Ist nicht für den Straßenbetrieb ausgelegt. Lediglich die 5% Stufe ist da um gesehen zu werden.
20220126_165250.jpg
 
Dank dir, habe gerade erst gesehen das ein Kunde das in der Bewertung geschrieben hat.

„Das Löten hat problemlos geklappt, man sollte es nur versuchen, die Fähnchen nicht mit den bloßen Händen anzufassen, sonst haftet an diesen Stellen kein Lötzinn mehr, trotz mehrmaliger Reinigung und Entfettung“

Schaut aber leider so aus als ob der Akku keine Schutzschaltung hat.
 
Dank dir, habe gerade erst gesehen das ein Kunde das in der Bewertung geschrieben hat.

„Das Löten hat problemlos geklappt, man sollte es nur versuchen, die Fähnchen nicht mit den bloßen Händen anzufassen, sonst haftet an diesen Stellen kein Lötzinn mehr, trotz mehrmaliger Reinigung und Entfettung“

Schaut aber leider so aus als ob der Akku keine Schutzschaltung hat.
anschleifen der Lötfahnen kann helfen
 
Hallo
Wollte dann hier auch Mal meine Fahrradlampe vorstellen.
Ist mit einem Lupine SL-AX Reflektor realisiert worden. Habe ich günstig erstanden :)
Mir gefallen die kaltweißen LEDs immer nicht so. Deshalb habe ich mit diversen LEDs probiert. Von OSRAM pure über Lumiled und dann am Schluss Nichia E17A und E21A die es dann auch geworden sind. Also E21A.
Gehäuse habe sich selber gezeichnet und gefräst.
Ansteuerung wurde mit einem Lipo 4S also ca.20v gemacht mit einem Recom RCD-48-1,2/M.
Die LEDs sind alle in Reihe. Die LEDs für das Fernlicht sind dann über den Schalter auf der Rückseite am Gehäuse der Lampe kurz geschlossen.
Der Akku mit dem Treiber steckt in eine Werkzeugdose von Rose im Flaschenhalter mit einem Schalter eingefräst im Deckel zum einschalten und einer Anzeige für die Spannung von dem Akku.
Ein Poti ist auch im Deckel um die Lampe stufenlos zu dimmen.
Wow! Das Leuchtbild ist deutlich schöner als beim Original, Hut ab 😍
 
Wow! Das Leuchtbild ist deutlich schöner als beim Original, Hut ab 😍
Ja, dadurch dass es so gut wie keine Spalten zwischen den LED Dies gibt und diese etwas größer sind, gibt das wirklich ein sehr homogenes Lichtbild, auch wenn der Mittenbereich etwas überbeleuchtet ist.
Auch die wärmere Lichtfarbe ist ein Träumchen
 
Das ist echt ein sehr schönes Projekt! Gefällt mir ausgesprochen gut, und ein netter Zug von Wolf den Reflektor zur Verfügung zu stellen!
 
Ich habe auch mal wieder eine Kleinigkeit gebastelt, muss ich noch testen. Eigentlich wollte ich auch nur mal testen, wie sich mit den richtig orangenem 1800 K LEDs fährt. Deswegen habe ich mir 4 XPG3 R3 in 1800 K geholt. Dabei sind für Fernlicht zwei mit Spot nach vorne gerichtet und für Abblendlicht zwei ovale Optiken seitlich abgewinkelt im V angeordnet. Die Idee ist dabei, das durch das V seitlich eine gute Sicht vorhanden ist, aber längs des Weges keine Blendung erfolgt. Unterstützend zur minimalen Blendung ist die tiefe Montage an der Gabel und die Lichtfarbe.

Werde mal schauen, wann ich zum Testen komme, wird ja noch recht spät dunkel😅
IMG_2135.jpeg
IMG_2136.jpeg
IMG_2150.jpeg
 
Ich habe auch mal wieder eine Kleinigkeit gebastelt, muss ich noch testen. Eigentlich wollte ich auch nur mal testen, wie sich mit den richtig orangenem 1800 K LEDs fährt. Deswegen habe ich mir 4 XPG3 R3 in 1800 K geholt. Dabei sind für Fernlicht zwei mit Spot nach vorne gerichtet und für Abblendlicht zwei ovale Optiken seitlich abgewinkelt im V angeordnet. Die Idee ist dabei, das durch das V seitlich eine gute Sicht vorhanden ist, aber längs des Weges keine Blendung erfolgt. Unterstützend zur minimalen Blendung ist die tiefe Montage an der Gabel und die Lichtfarbe.

Werde mal schauen, wann ich zum Testen komme, wird ja noch recht spät dunkel😅
Anhang anzeigen 2211286Anhang anzeigen 2211287Anhang anzeigen 2211288
das sieht nach ner Menge Licht aus. Wärmeableitung ausreichend?
 
So viel kommt aus den 1800 K nicht raus, und ich fahre die mit maximal 20 W zusammen an. Die Wärmeabfuhr ist tatsächlich sehr gut durch das Kupfer und dem Einbau, die 20 W dürften auch im Sommer bei langsamer Fahrt dauerhaft gehen. Ein kompaktes. aber heftiges Fernlicht ist allerdings noch in Planung…
 
So, der Akku für zukünftige Ideen ist installiert. 14s2p 21700er EVE Hochstrom-Zellen, 50 V/8 Ah/ 100 A, 120 A BMS ist auch drin.
Ein Wandler mit 10 A Strombegrenzung setzt 14 s auf 3 s für die normale Technik um (ja, nicht auf eine konstante Ausgangsspannung sondern eben auf 3/14 derEingangsspannung, so kann ich ohne die Hauptspannung nach vorne zu ziehen den Ladezustand sehen).
Dann vorne direkt an der Lampe noch ein kleiner, sehr effizienter Regler auf 5 V für GPS und einen FPV Monitor der für eine Rückfahrkamera ist (die über einen 5,8 GHz sender angebunden ist).
Rücklicht will ich mit Filament LEDs bauen, hab mir mal 300 Stück bei Ali gekauft, kosten ja fast nichts😅. Wird ein sehr flächiges Licht, um eine sehr gute Sichtbarkeit aus der Ferne zu erreichen, ohne Blendung in der Nähe. Diese kleinen, punktförmigen Rücklichter sind in meinen Augen Müll, weil es in der Nähe viel zu sehr blendet, aber aus der Ferne schlechter sichtbar ist, als ein flächiges Rücklicht mit identischen Lichtstrom. Obwohl das einfach bekanntes Wissen ist, bauen alle diesen Rotz.
Das Kampfgewicht meines Rades wird bald die 30 kg erreichen, aber da es kontinuierlich geht, bin ich es gewohnt 😂. Glaube so manches Mofa ist leichter, aber dafür hab ich ja meine Beine😜.
IMG_2210.jpeg

IMG_2213.jpeg
 
So, habe Heute mal eine etwas spätere Runde gedreht und das Lämple getestet. Muss sagen ist wirklich schön zu fahren damit. Die seitliche Ausleuchtung besonders in Kurven ist durch das V absolut hervorragend. Klar ist angesichts des überschaubaren Lichtstromes kein so weit reichendes Fernlicht möglich, aber dafür kommt ja noch was entsprechendes. Die Lichtfarbe ist extrem angenehm, wenn auch die Farbwiedergabe natürlich nicht gerade gut ist mit 1800 K, aber in einer Welt von lauter kalkweißen Lampen wirkt das einfach richtig schön warm. Bin ganz froh um dieses Experiment, wird auf jeden Fall dran bleiben!

Abblendlicht:

IMG_2280.jpeg


Fernlicht

IMG_2281.jpeg


Beides

IMG_2282.jpeg
 
verstehe ich jetzt nicht, Lichtfarbe ist extrem angenehm, aber die Farbwiedergabe ist nicht gut mit 1800 K? Zu gelb?

So, habe Heute mal eine etwas spätere Runde gedreht und das Lämple getestet. Muss sagen ist wirklich schön zu fahren damit. Die seitliche Ausleuchtung besonders in Kurven ist durch das V absolut hervorragend. Klar ist angesichts des überschaubaren Lichtstromes kein so weit reichendes Fernlicht möglich, aber dafür kommt ja noch was entsprechendes. Die Lichtfarbe ist extrem angenehm, wenn auch die Farbwiedergabe natürlich nicht gerade gut ist mit 1800 K, aber in einer Welt von lauter kalkweißen Lampen wirkt das einfach richtig schön warm. Bin ganz froh um dieses Experiment, wird auf jeden Fall dran bleiben!
---
 
Zurück