Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

Meine gehen morgen zum Dreher. Der eloxiert sie mir auch direkt.
Bin ich ja ma gespannt.

LED_P7_1.jpg



LED_P7_2.jpg
 

Anzeige

Re: Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1
Sieht ja schön aus, was soll den für eine Led verbaut werden?

Wie befestigst du den das glas vorne.

Hat jemand eine Empfehlung für einen ~10-12V Akku und ein Passendes Ladegerät dazu, sollte nicht zu teuer werden.
 
Seoul P7 Highpower Led - 900 LM @ 2800mA Star und das Glas wird eingeklebt oder eingepresst.

Hinten der Deckel ist schraubbar. Hatte ja erst hinten eine Kuppel, aber die ist nicht zu bezahlen. Nicht bei 2 Lampen.
 
Sieht ja schön aus, was soll den für eine Led verbaut werden?

Wie befestigst du den das glas vorne.

Hat jemand eine Empfehlung für einen ~10-12V Akku und ein Passendes Ladegerät dazu, sollte nicht zu teuer werden.

11.1v mit 5000mAh
je weniger mAh desto billiger!:daumen:

Als Ladegerät kannst jedes günstige Modellbauladegerät nehmen! Vom Shop um die Ecke sozusagen ;-)
 
Hi Leute,
ich habe mir noch mal gedacht, dass es auch noch eine andere Position für die Lampen geben könnte (außer dem Lenker). Gibt es bestimmt schon hier oder? Hat schon jemand mal andere Befestigungen getestet?
Also ich denke mal, dass es vielleicht bei schlechtem Wetter etwas heftig für die Lampen werden könnte. Ansonsten denke ich ist es eine Alternative zur Lenkerbefestigung. Ich habe von unten eine Kralle eingeschlagen mal sehen ob das Plastik überhaupt hält. Was meint Ihr?
Das sind die Lampen, die ich im Moment noch nicht habe (sonst hätte ich ja schon getestet)

und das der neue Halter


 
14V * 1A = 14W

14W / 7,4V = 1,89A

U = R * I

R bleibt immer gleich, die Lampe bleibt ja die selbe.

U/2 = R * I/2

-> Wenn man statt 14V nur 7V hat halbiert sich auch die Stromstärke
-> die Leistung beträgt nurnoch 1/4

Kann mir jemand erklären wieso die Leistung der Lampe gleich bleibt? Werden die Volt immer auf die 14,4 geregelt?

Gruß Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
@St3ffen

Ja und :confused:

Ja die Spannung wird immer auf ~14,4V gebracht.

es geht doch drum die LED mit einem Constanten Strom zu betreiben.

also P = U*I =>z.B P = 4*3,5V * 1A = 14W out

P in = P out / Wirkungsgrad
= 14W/0.9 = 15,56 W

I = P in / U batterie

also brauchst du bei gleicher Leistung P und der Halben Spannung (7V stat 14V) den doppelten Strom damit der Maxflex die LEDs mit constanten Strom und Spannung versorgen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn am Lenker genug Platz ist, wüsste ich nicht warum da ich meine Lampen da unten hin hängen sollte. Wäre mir zu riskant.
Und je höher die Lampe hängt, desto besser kann ich alles vor mir ausleuchten.
 
Wenn am Lenker genug Platz ist, wüsste ich nicht warum da ich meine Lampen da unten hin hängen sollte. Wäre mir zu riskant.
Und je höher die Lampe hängt, desto besser kann ich alles vor mir ausleuchten.

Jein, eine oben und eine unten finde ich besser. Die untere macht mehr Schlagschatten und so kann ich die Schlaglöcher, Wurzeln etc. besser einschätzen. Den Rest macht die Helmlampe. Allerdings würde ich die untere nicht unbedingt im Einfederbereich montieren...
 
11.1v mit 5000mAh
je weniger mAh desto billiger!:daumen:

Als Ladegerät kannst jedes günstige Modellbauladegerät nehmen! Vom Shop um die Ecke sozusagen ;-)

Ein Balancer sollte das Ladegerät aber schon haben oder? ein günstiges habe ich gefunden http://www.e-heli-shop.de/Produkte/Elektrik/Ladegeraete/Graupner-LiPo-BALANCER-CHARGER-2-3S-12-Volt-230-Volt.htm?shop=weissgrau&SessionId=&a=article&ProdNr=G-6454&t=3007&c=653&p=653

kann man das nehmen ? ohne das einem der Akku irgendwann abfackelt.
 
Naja, ich würde fürs Gelände eher eine Kombo verwenden. Flodder ziemlich tief und einen Spot auf den Helm. Eine Helmlampe hat nämlich den Nachteil, daß sie von oben alles plattleuchtet, d.h. die Kontraste gehen verloren. Aber als Spot für die Ferne & Kurven ist die nunmal unersetzlich... ;)
 
Ein Balancer sollte das Ladegerät aber schon haben oder? ein günstiges habe ich gefunden http://www.e-heli-shop.de/Produkte/Elektrik/Ladegeraete/Graupner-LiPo-BALANCER-CHARGER-2-3S-12-Volt-230-Volt.htm?shop=weissgrau&SessionId=&a=article&ProdNr=G-6454&t=3007&c=653&p=653

kann man das nehmen ? ohne das einem der Akku irgendwann abfackelt.

das würde gehn!! Hat eh einen Balancer eingebaut - da kann dann also nix passieren!
Du kannst damit allerdings nur 2s u 3s Akkus laden! Wenn du mal planst größere (z.B. den 4s 14.4V für unser IBC 7fach Projekt) Akkus zu laden geht das mit diesem Ladegerät dann nicht mehr!!:daumen:
 
Beides!
Er zeigt es an über eine seperate Statusled oder übers Blinken der Hauptled!
Zudem dimmt er auch runter wenn eine gweisse (einstellbare) Schwelle erreicht ist.
 
Zwischenfrage:

Hat jemand seinen MaxFlex schonmal bei Dstar LED gekauft?
Ich habe dort bestellt und das Geld wurde dann auch vom PayPalKonto abgebucht, jedoch musste ich noch keine Adresse angeben. Und meine Mail haben sie auch noch nicht beantwortet.
 
Zwischenfrage:

Hat jemand seinen MaxFlex schonmal bei Dstar LED gekauft?
Ich habe dort bestellt und das Geld wurde dann auch vom PayPalKonto abgebucht, jedoch musste ich noch keine Adresse angeben. Und meine Mail haben sie auch noch nicht beantwortet.


keine angst , der Steve von D-Star ist etwas verpeilt, aber dein Zeug bekommst du ganz sicher.
Als ich bestellt habe war sein Rechner kaputt, und er hatte die Daten nicht gesichert.
Er wusste also nicht mehr wer wann was bestellt hatte :-)

Ich habe dann nach 3 Wochen mal nachgehackt wo meine Teile belieben. Er hat mir dann das mit seinem Rechner geschreiben, und mir den Maxflex billiger gemacht.

Also dranbleiben und alle Emails speichern, vorallem die Paypal bestätigung. Wenn er die Teile hat und gerade nicht verpeilt ist dann dauerts ca 1 woche und du hast das Zeug da.
 
Zurück