Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

Anzeige

Re: Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1
Tach Leude

Ich war heut wieder im Wald und habe mal Schnappschüße meiner 3 fach XML gemacht.
Achtung die Bilder sind nicht nach IBC Norm....
Der Mittlere Fraen Reflektor wurde aber noch durch einen 30 Grad ersetzt, da mir gestern auf den Singletrails das Streulicht in Kurven zu wenig war.

Die Ausleuchtung ist jezt echt fast perfekt für meinen Geschmack :daumen:
Gutes 'Fernlicht und ein übergehender Nahbereich der in Kurven sauber ausleuchtet

Aber macht euch selbst ein Bild davon..

Reflektorbestückung ist also 2x Fraen für MCE 13,5 °, und ein Fraen für MCE mit 30° in der Mitte :D

Im Vergleich dazu habe ich die Bezty auch fotografiert.
Die Bilder sind beschriftet. ( v. links nach rechts : 3 fach XML - Betzy 22 ° - § fach XML die Zweite )

Die Farbtemperatur der XML finde ich angenehmer, und man kann mehr Farben warnehmen als bei der Betzy
Am Wochende werde ich sehen das ich noch konforme Bilder machen kann, vorausgesetzt meine Cam kann die Einstellungen die ich erst noch nachschauen muss....
 

Anhänge

  • 3 fach XML .jpg
    3 fach XML .jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 212
  • Betty 22 Grad .jpg
    Betty 22 Grad .jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 197
  • 3 fach XML die Zweite .jpg
    3 fach XML die Zweite .jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 195
Zuletzt bearbeitet:
Für meinen neuen Lampenkopf benötige ich jetzt nur noch einen O-Ring 39x1mm! Hat jemand sowas für mich? :daumen:

Könnt ihr mir nochmal kurz helfen: Welches Lampenkopfdesign ich fertigen lassen soll?

Der hintere Teil des Gehäuses gibt es schon, es wird nur der Kopf neu gefertigt um die 7-fach XPE/G Platine mit der Polymer Optik aufnehmen zu können!

Hier die Entwürfe:
 

Anhänge

  • Lampenkopf Variante 1.jpg
    Lampenkopf Variante 1.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 194
  • Lampenkopf Variante 2.jpg
    Lampenkopf Variante 2.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 172
  • Lampenkopf Variante 3.jpg
    Lampenkopf Variante 3.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 170
hi,

ich sage jetzt mal nichts zur variante, die du fertigen sollt..
ich fände es besser wenn du das anschlusskabel zum akku
zur seite rausführen tätest.

sonst sehen die enwürfe schon klasse aus.

gruß

karsten
 
Ja das hab ich schon, da sitzen grad noch 6 XRE Leds drinnen - die müssen aber jetzt weg *g*

Mir gefällt das hinten Rausführen vom Kabel weil es da am schönsten zum Abdichten geht - entweder mit einer Kabelverschraubung oder eben mit so einer Durchführungstülle wie bei mir jetzt!
 
Hi echt cooles leuchtbild :) wobei ich den spotglaube ich noch ganz leicht nach oben gedreht hätte:)
hab eben im cpf nen triple xml maglite mod gefunden: http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=307913
glaub wenn der lieferbar ist bestell ich mir mal einen


Du hastz recht, da geht es leicht bergauf an der Stelle, werde am WE mal noch bessere Bilder einstellen.

Das Leuchtbild finde ich so geil das ich mir überlege die Lampe in einem leichten Fräsgehäuse umzusetzen :D
 
So ich war heute noch am Main Donau Kanal ein wenig Grundlage trainieren.
Habe nochmal zwei Fotos mit dem Handy gemacht.
Meine Digicam hat gestrigen Ausritt scheinbar nicht überlebt, die Trails waren wohl zu viel für die Cam :lol:

Die Fotos sind nicht die Besten, man kann aber die Ausleuchtung abschätzen.
Schilder die sich in 500m Entfernung befinden leuchten bereits, man hat aber auch immer genug Licht vorm Rad :daumen:

Fotos mit einer richtigen Cam wären toller, hab ich aber leider nicht, vielleicht findet sich ja wer aus Fürth oder Nürnberg der mal Lust hat Beamshots zu machen....
 

Anhänge

  • 24022011026[1].jpg
    24022011026[1].jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 132
  • 24022011036[1].jpg
    24022011036[1].jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 116
hallo ,
also wie gesagt heute wird ein prototyp gebaut und getestet !
danach entscheiden wir ob das projekt umgesetzt wird oder nicht !
die platine wird genau wie unsere 6fach xre extra für uns angefertigt !
preise sind im moment noch nich bekannt da wir nur 1 testplatine bekommen haben statt 2 !
dauert auch immer ewig bis wir die bekommen !

aber mehr wie gesagt am wochenende auf unserer seite !

www.rad-ass.de
 
wow 7x XMl das wären ja bei 4V/3A 84 W....
Was für eine KSQ kommt da zum einsatz? und was für eine Optik.
Wird halt eine recht große PLatine oder?

bei 28V 3A bietet sich dann natürlich ein 8s Akku an :-)

Ich bin gespannt
 
Man müsste die Platine nicht voll betreiben, sondern nur so das ca 50 bis 55 Watt Lichtleistung rauskommen. Vielleicht nur bei 2 Ampere oder so...., sonst kann man ja nur eine Stunde leuchten auf maximal Leistung

Man könnte auch zwei Regler verbauen die einmal 3 Stück und einmal 4 Stück der XMLs versorgen.....
Oder man verbaut zwei der Mini Regler, von PCB Components und betreibt statt 7 Stück 6 Stück der XMLs.
Das würde dann vielleicht als Upgrade in das aktuelle Gehäuse von mcscotti passen :D ( reine Mutmaßung )

Oder einer der E Spezilisten baut einen Step Up für die Platine....
 
40mm ist schon nett. 35 wär perfekt dann würd ichs in mein gehäuse bekommen :-)

also 7* 3,1V 3A = 65 W nett

wäre schönes upgrade für meine 7 XPG

als KSQ. da http://www.taskled.com/compare.html würd sich schon was finden. aber 2 zu verbauen gefällt mir nicht.

der hipCC wär gut aber den gibts glaub ich nicht mehr.

na ich bin echt auf weitere infos gespannt.

@tingeltangelbob warum nur eine stunde? muss man halt potenten akku nutzten. bei step down. 8s mit 5Ah oder so.
 
8s mit 5 AH ist doch sauschwer, das reißt ja die Satteltasche ab beim Trails heizen :-)

Ich gebe zu Bedenken das 3 XML auf 2,8 A schon heller sind als 7 XPGs, und wahrscheinlich auch heller als 4 MCEs oder gleich hell, zumindestens hell genug, oder so.....

Das Ganze lässt sich dann an einem 14,8 V Akku mit 5 AH schon mindestens 2,5 Stunden betreiben....

Für mich völlig aussreichend.

Ich werde am Wochenende mal sehen ob ich meine Lampe in einem leichten CNC Gehäuse umsetzten kann.

Wenn das klappt dann werde ich Gehäuse fräsen lassen....
 
bei einem 40mm gehäuse und einer bestromung von über 1A
würde ich mir gedanken über eine aktive kühlung machen.

ich habe schon mal eine 7-fach xpg mit 1,5A bestromung
gebaut. die optiken waren die 20mm lpx von ledil. durchmesser der lampe einmal 63mm und einmal in der schöneren ausführung 70mm.

den strom habe ich bei beiden auf 1,2A zurückgenommen.

bei einem 40mm gehäuse und den oben genannten leistungen sollte
als erstes die elektronik gegrillt werden.

zur zeit bin ich dabei eine 4 fach xml mit dem gehäuse von robert zu bauen. maximale bestromung 3A und es dauert im raum bei zimmertemperatur keine 1,5 minuten und man das gehäuse nicht mehr
ohne weiteres berühren..... das bei 40W!

grüße

Karsten
 
Zurück