Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

Anzeige

Re: Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1
Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe den ganzen Thread der Selbstbaulampen durchgearbeitet. Nun habe ich dennoch ein paar Fragen.

Ich möchte mir eine Fahrradlampe mit einer Cree Xm-l T6 Led bauen. Ich würde dafür 2 mal 4AA Akkus (parallel) für die Bestromung nutzen, also 4,8V mit 3800mAh. Als Reflektor möchte ich den Fraen 13,5° verwenden. Für das Gehäuse und den Kühlkörper würde ich Aluminium nehmen. Die Lampe sollte sehr günstig sein, da ich zur Zeit nicht viel für sowas ausgeben kann.

Nun meine Fragen dazu:

- Welche KSQ kann ich verwenden um zwei Helligkeitsstufen (700mA und 1500mA) zu erhalten?

- Könnte ich diese hier verwenden?
Mini Smd 1400mA 2,7V-6V von PCB-Components
oder
Powerline Slim 1400mA 30V von Led-Tech

- Macht diese Zusammenstellung mit dem Akku, der Led und dem Reflektor überhaupt sinn?

- Welche kostengünstigen Alternativen könntet Ihr mir eventuell noch empfehlen?

Mit freundlichen Grüßen
 
Danke für die schnelle Antwort. Es soll dennoch bei einer Selbstbaulampe bleiben, da ich auch gerne etwas bastel^^.
Was für eine Ksq ist denn in der JetBeam PA40? Die leuchtet 2Stunden mit 4AA Akkus 468Lumen hell. Zwei Stunden Akkulaufzeit reichen mir auch für den Anfang.
 
hallo,

hat schon mal wer von euch etwas mit der tuija in ss von ledil gebastelt?
die hört sich auch für die xml nicht schlecht an, vom dom passt die tuija habe 3 muster hier schon locker auf die xml drauf.

hier mal nen link:

http://www.ledil.fi/datasheets/DataSheet_Tuija-3-XP.pdf

auch interessant die anna xp in s von ledil. die tät mich auch mal interessieren.:)

www.[B]ledil[/B].com/luopdf2.php?s=54&t=252

grüße

karsten
 
Hallo,
nach langem Studium dieses Threads habe ich mich für folgende Komponenten für meine erste selbstbau Lampe entschieden.

LED: 3 x CREE XM-L T6 auf Rundplatine
http://www.led-tech.de/de/High-Powe...-XM-L-T6-auf-Rundplatine-LT-1749_120_117.html

Optik: CREE CUTE-3-XM Optik 19°
http://www.led-tech.de/de/High-Powe...-XM-Optik-19°-LT-1751_106_146.html?cross=1751

KSQ: Micro 2800mA auf 2000mA
http://pcb-components.de/index.php?...category_id=6&option=com_virtuemart&Itemid=64

Regelung/Dimmer: LED Stripe V3
http://pcb-components.de/index.php?...category_id=8&option=com_virtuemart&Itemid=64

Das ganze soll an einem 14,8V Akku betrieben werden.
Was haltet ihr davon? Passt das alles zusammen?

Gruß
Michl


 
Hallo,
nach langem Studium dieses Threads habe ich mich für folgende Komponenten für meine erste selbstbau Lampe entschieden.

LED: 3 x CREE XM-L T6 auf Rundplatine
http://www.led-tech.de/de/High-Powe...-XM-L-T6-auf-Rundplatine-LT-1749_120_117.html

Optik: CREE CUTE-3-XM Optik 19°
http://www.led-tech.de/de/High-Powe...-XM-Optik-19°-LT-1751_106_146.html?cross=1751

KSQ: Micro 2800mA auf 2000mA
http://pcb-components.de/index.php?...category_id=6&option=com_virtuemart&Itemid=64

Regelung/Dimmer: LED Stripe V3
http://pcb-components.de/index.php?...category_id=8&option=com_virtuemart&Itemid=64

Das ganze soll an einem 14,8V Akku betrieben werden.
Was haltet ihr davon? Passt das alles zusammen?

Gruß
Michl



TOP ! gute wahl!
sollte es deine erste lampe in dieser "lumenliga" sein, dann wird der WOW-EFFEKT gaaaanz groß.
bei den nächtlichen temperaturen (und es wird ja eher noch kälter) und einer guten thermischen anbindung kannst du auch ruhig bei 2,8A bleiben. und bevor jetzt die diskussion über effektivität etc losgeht: klar sind 2,8A uneffektiver als 2A, aber das ist mir wumpe. der unterscheid ist einfach sichtbar, und das zählt für mich!

...man gewöhnt sich übrigens sehr schnell an diesen lichtluxus. ich fahre derzeit eine 6fach XML (@2A) am lenker und eine 3fach XML (@2,8A) am helm. und nein, in technischen trails habe ich nicht das gefühl zuu viel licht zu haben.
 
Hallo Leute,

ich will euch natürlich meine neuste Lampe nicht vorenthalten, schließlich hab ich das know-how auch hier ausm Forum:

Die Helmlampe ist eigentlich ein Prototyp aus einem anderen Projekt.

Technik:
jeweils 4x XPG mit 9° und 17°, KSQ von pcb-components, beleuchteter SMD Taster als Fernsteuerung, Superseal-Stecker, 4s Lipo mit 5200mAh+Spannungsanzeige, Hope Halterung

Helmlampe:
XPG Led, KSQ von pcb-components+Potiregelung, 7,2V 1300mAh

IMG00248-20111106-1855.jpg


IMG00249-20111106-1856.jpg


IMG00251-20111106-1856.jpg
 
Hi Michl,

finde Deine Auswahl auch perfekt. Würde die selben Komponenten verwenden.

Wenn es noch heller sein soll könntest Du natürlich auch die 7fach XM-L Platine
von www.rad-ass.de verwenden + 7fach Polymer-Optik + Led-Senser-Xtreme Boost-KSQ von pcb-komponents. Ist dann allerdings preislich auch schon in einer anderen Liga.

Was für einen Akku wirst Du verwenden?

Viel Spaß beim Basteln
Wolfgang
 
Benutzt jemand von euch diesen Treiber von dealextreme? Ich bin auf der Suche nach einer Kühlmöglichkeit dafür. Nach einer Minute wir das so heiß, dass man es nicht mehr anfassen kann. Da die Kontakte auf der Unterseite der Platine sind, kann man auch keinen Kühlkörper drankleben.
 
ich hab ihn zwar rumliegen, aber noch nicht getestet.
je nach platzverhältnissen kannst du ja die huckepack-platine auf die andere seite bauen und die drossel aufstellen. dann könntest du einen kühlkörper drankleben.
 
Was würdet Ihr mir denn für einen Treiber empfehlen? Wenn ich einen von pcb-components kaufe, dann bin ich ja gleich mal 40€ los. Das muss bei der ersten Lampe nicht unbedingt sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfache Lampe mit guten Komponenten:
- 3-fach XML
- Micro von PCB mit 2000mA
- 14,8 Volt Akku
- ggf. Akkuwächter von JürgenH
Geht sogar mit zwei Stufen:
"High" = 3 Led in Reihe
"Low" = zwei Led überbrückt mit Schalter
Schalter in Fernbedienung direkt am Lenker

Gruß
Wolfgang
 
Richtig, oder der H6flex von Taskled, die buck Treiber von Taskled funktionieren sehr gut, und haben eine Akku und Wärmeüberwachung, die sich indirekt auch für die LEDs nutzen lässt. George liefert auch Zuverlässig....

Du schreibst dem George einfach eine Mail [email protected]
Kostenübersicht Taskled findest du hier

Die Lieferung funktioniert problemlos, habe schon sehr oft dort bestellt, Zahlung per Paypal
Bitte Beachten:

NOTE: No orders processed or shipped from
*** 12 Oct - 14 Nov 2011 ***


Irgenwas stimmt nicht mit der Schrift, aber egal....
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich empfehlen kann ist die Kombination: b2Flex, 3-fach XML-T6 und ein 4 Zellen Akku.

Das ist nur minimal dunkler als z.b. eine Maxflex + 7-fach XP-G R5 + 4 Zellen Akku, aber der Stromverbrauch ist deutlich geringer. Bei der Kombination b2flex sind es ca 16W (bei 1,5A) und beim Maxflex ca. 24W (1,0A)
Die Kosten eines b2flex (32$) sind für den Umfang auch verdammt gering. Für mich eigentlich unschlagbar.
 
Wie schon gesagt ist das meine erster Eigenbau und da will ich nicht gleich die teuren Teile reinstecken. Bei mir raucht auch ofter mal was ab :D

Den Vorschlag von mtdr finde ich sehr Interessant. Man kann also die KSQ's von pcb auch ohne Dimmer betreiben? Natürlich dann ohne verschiedene Modi.
Auch die Idee mit den Stufen ist super.

Naja ich werde in den nächsten Tagen erstmal mein Gehäuse drehen und dann schaue ich mal weiter wie ich das mit der Elektronik mache.

Danke schonmal für eure Vorschläge.
 
hat eigentlich schon jemand eine funkfernbedienung zum schalten angedacht? kleiner handsender am lenker...die schaltstufen der taskled-treiber damit durchschalten...kein lästiges kabel, hand nicht vom lenker nehmen...
da muß es doch was kleines, leichtes (& vlt. noch billiges???) geben...
 
@tane

Ich habe seit 3 Jahren eine Funkbedienung für meine IRC 20 Watt am Helm.

Schalter geht für beide Seiten, allerdings nur einstufig an/aus.

Hatte auch schon die 35 Watt dran (Super Licht), allerdings schafft die Schaltung keine > 5 Ampere - Teil ist mir in der Abfahrt komplett abgeraucht:D

Läuft ab 12 Volt, bis 16,6 Volt machbar.
Wiegt nichts, Schalter 30 g, Funkmodul 90 g.

Habe das Modul verschieden verbaut, einmal im Akku, einmal als Steckmodul, sodas Ich auch andere Akkus nutzen kann.

Werde diesen Winter endlich ein LED-Tech LED Modul drantesten - allerdings ist die natürlich wesentlich schwerer als eine IRC im Plastikrohr.

:cool: Effekt - An Ampeln etc wenn die Leute aus dem Auto gaffen, Blick rüber AN - AUS :D

Sicherheitstechnisch nur gut - für Helmlampen top (habe das Teil in meinen SIGG thermobag, wärmt und schützt - nutzte das Teil meist nur im Winter bei Schnee).

kostete meine Ich um 25 € Stk.- aber frag mich nicht wo Ich das Teil bestellt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle Herrschaften, die mit einer Lampe am Helm und einer am Lenker fahren,...was habt ihr wo? Starke Lampe am Helm und die Bergauf-Kriech-Funzel am Lenker, oder andersrum?

Bin gerade so ein wenig am projektieren, nach meinem 1kg-bleigel-20W-IRC-Gardena-Nightride-Einstieg will ich ma was richtiges zum Wald-Anzünden^^,... Akku wird wohl ein 4S LiPo mit 12Ah, welcher ne 35W-Xenonlaterne füttert (jemand ne Empfehlung für nen kompakten Reflektor?). Was würdet ihr da als Nahfeld-Ausleuchtung für die Langsamfahrt empfehlen? Ne dreifach-Cree wäre da ja schon fast zu fett.
 
Zurück