Die ultimativen Griffe?

Registriert
2. Juli 2006
Reaktionspunkte
47
Ort
Aschaffenburg
Moin

Ich hab ma ne Idee weil meine Griffe immer so schwitzig nass sind.

Griffband von Babolat (vom Tennis mit 289% Schweissaufsaugfähigkeit) um den Lenker wickeln... also beim Tennis hab ich mit dem Band immer extremen Grip und der Griff ist auch immer trocken und nicht klatschnass.

Untendrunter lass ich entweder die Griffe, den blanken Lenker oder mache ein spezielles weiches Untergriffband (auch vom Tennis) drunter.

Funktioniert das?! Beim RR wirds ja auch so gemacht.
 
Hmm... also mir is klar dass man des Griffband öfters wechseln muss...( jeden Monat?!) aber der Vorteil beim Griffband ist, dass man es wenden kann und dadurch mit einem 3er Pack Band (5 euro) praktisch 6 Griffe hat... also 3 Paare.

Und fuer 5 Euro 3 paare Griffe die auch noch extrem Schweissabsorbierend sind is ma ... geil ;)

Ich werds einfach ma ausprobieren.
 
Habs ma probiert... also:

+

Guter Grip
wenigst Schweiß
billig

-

Irgendwie instabil weil die das Band nur 2 Mini Klebebändchen haben.
Sieht irgendwie beschissen aus

Allerdings hab ich diese untere Schicht nicht draufgemacht(damit es besser hält) weil des mit Klebeschicht war und ich mir den lenker nicht versauen will.


Was andres... wenn ich ne Sattelstütze kürze soll ich die dann unten abfeilen oder so lassen? Oder is det egal?!
 
hmm, habt ihr dann nicht extreme probleme mit den schwielen auf der handinnenfläche.

sattelstütze sollte nach dem abschneiden immer abgefeilt werden. besser wäre noch die kanten zu brechen mit einem speziellem kantenbrecher, aber oft sind die toleranzen beim bmx so groß, dass diese übertriebene feinarbeit nicht nötig ist. einfach außen abfeilen und gut ist.
 
hmm, habt ihr dann nicht extreme probleme mit den schwielen auf der handinnenfläche.

sattelstütze sollte nach dem abschneiden immer abgefeilt werden. besser wäre noch die kanten zu brechen mit einem speziellem kantenbrecher, aber oft sind die toleranzen beim bmx so groß, dass diese übertriebene feinarbeit nicht nötig ist. einfach außen abfeilen und gut ist.


häää?
 
hmm, dabei ist das eigentlich fett geschrieben, aber es gibt anscheinend trotzdem welche die zu blöd sind das zu bemerken.
 
hucha - jetzt hab ich nochmal ganz genau geschaut :rolleyes:.
ist mir gar nicht aufgefallen. dachte wohl das soll schon signatur sein,
und habs deshalb übersehen/überflogen. dann aber ein ganz großes SORRY :daumen:.

...besser abfeilen. sonst machst du dir, wenn es deine sattelstütze scharfe kanten haben sollten dein sattelrohr von innen kaputt. ich mach das immer mit feile und fürn feinschliff noch mit schmirgelpapier.
 
dat mit dem griffband hat nix... hab 7 jahre tennis leistungsmäßig gespielt und deine handgelenke werden dich killen, das kann ich dir versprechen. halten tun se je nach griffband, das is einfach nur erfahrung und kommt auchdrauf an, wie mans denn anfasst etc pp
 
kauf dir halt ordentliche griffe, die auch bei schweiss nich rutschen
da wären dann die odyssey gedda2 ( rutschen kein bisschen) und die flybikes ruben , sind halt auch geil
 
kauf dir halt ordentliche griffe, die auch bei schweiss nich rutschen
da wären dann die odyssey gedda2 ( rutschen kein bisschen) und die flybikes ruben , sind halt auch geil

Die Gegga2 sind verdammt schnell auf.

Meine Erfahrung bei RR Griffband ist, dass sich das sehr schnell abgrabbelt und dann rutschig wird.
 
Hab z.Z. die hier

220wtp04.jpg


Ich find die irgendwie beschissen... wenn man mal ne halbe Stunde fährt und die Hände bisschen feucht sind dann is das Gefühl wenn man die anfasst einfach nur... bahh :lol:

Werd mir ma ein paar Ruben holen ... ma schauen ob die besser sind.
 
die defcon hatte ich auch. also ohne handschuhe ist das der ultimative bikeflip griff. mit mit den ruben was griß und rutschi rutschi angeht super zufrieden. ab und zu mal die hände an der hose abwischen und weiter gehts. bei mir halten sie seit über 3 monaten wunderbar, nen kumpel hat sie in der hälfte der zeit runtergegrabscht. ist halt von hand zu hand unterschiedlich.
einziges problem meiner meinung nach ist, dass der flange und die enden bei stürzen recht stark "ausfransen". also ich sage top griff.
 
Die ultimaiven Griffen kommen von Terrible One und heißen Joe Rich Grips...
Fahre meine jetzt seit 6Monaten, nachdem die Slapshot innerhalb von 6 Wochen durch waren.
Gut für Schwitzehände nichts für Handschuhe. Aber kann auch daran liegen das meine Handschuhe zu groß sind und deshalb ich ständig vom Lenker rutsche
 
Zurück