Die Unendliche Geschichte oder wie der Laberbauchnabel ein Fully kaufte (mindestens 4 Kilo Popcorn erforderlich)

Ich glaube er hat sich im Wald verfahren. Das Navi ist ja noch nicht bestellt. :D

Apropos Navi. Meine Holde hat heute einmal mehr bewiesen, das sie die richtige Frau für mich ist.
Ich musste ja partout die mit Komoot geplante Tour stur mit dem neuen Navi nachfahren.
Das Ganze hatte dann in einer 1KM langen Schiebe-, Hebe-, Tragepassage seinen Höhepunkt. :D

Einziger Kommentar meiner Holden: "...hier waren wir aber auch noch nie, ist schön hier..." Stimmt.
Ich vermute stark, dass Du (so mache ich es auch, und nur so) in Komoot geplant hast, dann aber auf dem Navi nur den Track mit dem Pfeil abgefahren bist. Keine echte Navigation/Routing, oder?
Wenn man nämlich wunderbar geplante Strecken plötzlich über Navigieren/Routing nachfahren will, werden mit einem mal Änderungen vorgenommen, weil das Navi meint bessere Wege zu kennen. Da sind dann auch Abbiegehinweise und Pfeile nicht mehr so dolle.
Ein Kumpel von uns macht das bei unseren Touren immer mit Komoot. Der ruft dann immer ganz verzweifelt, dass wir falsch fahren, weil das Routing ihn anders leiten will. Sehr ärgerlich.
Für's Auto ist's okay, oder wenn man zu einer Adresse in der Stadt radeln will, aber Routing fürs Mountainbiken geht gar nicht.
 
Ich vermute stark, dass Du (so mache ich es auch, und nur so) in Komoot geplant hast, dann aber auf dem Navi nur den Track mit dem Pfeil abgefahren bist. Keine echte Navigation/Routing, oder?
Wenn man nämlich wunderbar geplante Strecken plötzlich über Navigieren/Routing nachfahren will, werden mit einem mal Änderungen vorgenommen, weil das Navi meint bessere Wege zu kennen. Da sind dann auch Abbiegehinweise und Pfeile nicht mehr so dolle.
Ein Kumpel von uns macht das bei unseren Touren immer mit Komoot. Der ruft dann immer ganz verzweifelt, dass wir falsch fahren, weil das Routing ihn anders leiten will. Sehr ärgerlich.
Für's Auto ist's okay, oder wenn man zu einer Adresse in der Stadt radeln will, aber Routing fürs Mountainbiken geht gar nicht.
ich blick das grad gar nicht wie du das meinst
Ich hab nen Bolt, dem geb ich die Route von Komoot und die fährt er dann genau so und mein 10 Jahre altes Garmin macht das auch nicht anders.
Wenn du deinem ne Komoot Route gibst, sucht es dann nach nem besseren Weg so wie das Autonavi ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie war das eigentlich mit diesem sympathischen, jungen Studenten (oder ist's gar eine Studentin) aus Köln, der/die dieses wunderbare Orbea Occam käuflich erworben, mit feinsten Pedalen bestückt und der gesündesten Luft befüllt hat, um es für heute fahrfertig zu machen?

Fehlt da nicht ein exklusiver Fahrbericht mit mindestens 10.000 Zeichen???
Hallo @Laberbauchnabel leg los!
...nicht das ihm was passiert ist bei der Ausfahrt 😱
 
Ich vermute stark, dass Du (so mache ich es auch, und nur so) in Komoot geplant hast, dann aber auf dem Navi nur den Track mit dem Pfeil abgefahren bist. Keine echte Navigation/Routing, oder?
Wenn man nämlich wunderbar geplante Strecken plötzlich über Navigieren/Routing nachfahren will, werden mit einem mal Änderungen vorgenommen, weil das Navi meint bessere Wege zu kennen. Da sind dann auch Abbiegehinweise und Pfeile nicht mehr so dolle.
Ein Kumpel von uns macht das bei unseren Touren immer mit Komoot. Der ruft dann immer ganz verzweifelt, dass wir falsch fahren, weil das Routing ihn anders leiten will. Sehr ärgerlich.
Für's Auto ist's okay, oder wenn man zu einer Adresse in der Stadt radeln will, aber Routing fürs Mountainbiken geht gar nicht.
Nee, auf Komoot geplant, auf den Element Roam übertragen und danach gefahren. Das passt normalerweise immer.
Die Komoot-Karten scheinen aber nicht immer uptodate zu sein. Den Weg, den wir heute, teils auf allen Vieren, überwunden haben war schon ein Weg. Vor 30 Jahren halt :D

Und nein, es war keine blaue Rerouting-Strecke. :D

Über die Klöpse, die ich mit Komoot, nur im Ohr, erlebt habe, könnte ich den ganzen Abend erzählen.
Der Klassiker ist ja die Anweisung "halb-rechts" wenn man auf eine Kreuzung mit 7 Möglichkeiten im Wald trifft, von denen dann 3 Stück "halb-rechts" sein könnten.
Da habe ich schon öfter kurz vor der Scheidung gestanden weil ich zu faul war das Smartphone herauszukramen. :D
Meine Bemerkung, das 100 zusätzliche HM doch nur dem Training zu gute kommen, kam dann immer gar nicht gut:p
 
Die Komoot-Karten scheinen aber nicht immer uptodate zu sein. Den Weg, den wir heute, teils auf allen Vieren, überwunden haben war schon ein Weg. Vor 30 Jahren halt
jooo das passiert mir auch ab und an, aber ohne Frau, vor 15 Jahren hätte Sie so was auch noch witzig gefunden, heute fahr ich mit ihr lieber keinen Weg mehr den ich nicht schon gefahren bin.
Ist in der Umgebung ja kein Problem, aber im Urlaub oder so, muß ich mir dann auch manchmal gewisse Dinge anhören, oft hilft da nur noch Sex an Ort und Stelle daß Sie sich wieder beruhigt
 
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS9pbWcvcGhvdG9zLzYvNC8yLzQvXy9sYXJnZS9NYW5uX210Yl96ZWx0LkpQRz8x.jpg
 
ich blick das grad gar nicht wie du das meinst
Ich hab nen Bolt, dem geb ich die Route von Komoot und die fährt er dann genau so und mein 10 Jahre altes Garmin macht das auch nicht anders.
Wenn du deinem ne Komoot Route gibst, sucht es dann nach nem besseren Weg so wie das Autonavi ?
Wenn ich eine Tour in Komoot (oder anderswo) geplant habe und diese ins Garmin übertrage, habe ich zwei Möglichkeiten. Entweder ich lasse mir die Tour als Track auf der Karte anzeigen und fahre sie einfach nach (die Positionsanzeige zeigt ja, ob ich auf der Linie/Tour bin oder nicht). Das erfolgt dann ohne Hinweise zum Abbiegen etc. Ich fahre einfach meine gezeichnete Tour nach.
Oder ich wähle Navigation (wenn alles Routing-fähig ist), dann wird die Route zunächst vom Gerät neu berechnet und liefert dann Abbiegehinweise etc. so wie man es von einer aktiven Navigation her kennt.
Je nach Hersteller, Modell und vorhandenem Kartenmaterial im Gerät kann es nun sein, dass bei der Routenberechnung im Gerät andere Wege gewählt werden, als ich vorher am Computer bei der Planung ausgewählt habe. Das Gerät nimmt teilweise Alternativen, die ihm sinnvoller, passender, kürzer was auch immer erscheinen. Dabei werden Vorgaben im Gerät wie bspw. unbefestigte Wege, Mountainbike etc. nicht immer so berücksichtigt, wie man dies selbst bei der Planung macht.
Beim Routing mit Komoot im Smartphone ist das oftmals besonders deutlich, weil Komoot manche Wege als gesperrt o.ä. drin hat und diese beim Routing dann komplett ignoriert, selbst wenn sie fahrbar sind.

Um also immer genau die von mir geplante Route nachzufahren, nutze ich nie die Navigation, sondern nur die Anzeige auf der Karte. (Und wenn ich dann einen nicht fahrbaren Weg rausgesucht habe, was mir immer wieder mal passiert, geht es mir wie @KettenKlaus 😁).
Ich plane auch zwischenzeitlich ganz gerne mit BRouter, da können passendere Fahrprofile ausgewählt werden.
https://brouter.m11n.de/#map=5/51.000/9.844/standard&profile=mtb-zossebart
Ist es jetzt verständlicher gewesen? :bier:
 
Wenn ich eine Tour in Komoot (oder anderswo) geplant habe und diese ins Garmin übertrage, habe ich zwei Möglichkeiten. Entweder ich lasse mir die Tour als Track auf der Karte anzeigen und fahre sie einfach nach (die Positionsanzeige zeigt ja, ob ich auf der Linie/Tour bin oder nicht). Das erfolgt dann ohne Hinweise zum Abbiegen etc. Ich fahre einfach meine gezeichnete Tour nach.
Oder ich wähle Navigation (wenn alles Routing-fähig ist), dann wird die Route zunächst vom Gerät neu berechnet und liefert dann Abbiegehinweise etc. so wie man es von einer aktiven Navigation her kennt.
Je nach Hersteller, Modell und vorhandenem Kartenmaterial im Gerät kann es nun sein, dass bei der Routenberechnung im Gerät andere Wege gewählt werden, als ich vorher am Computer bei der Planung ausgewählt habe. Das Gerät nimmt teilweise Alternativen, die ihm sinnvoller, passender, kürzer was auch immer erscheinen. Dabei werden Vorgaben im Gerät wie bspw. unbefestigte Wege, Mountainbike etc. nicht immer so berücksichtigt, wie man dies selbst bei der Planung macht.
Beim Routing mit Komoot im Smartphone ist das oftmals besonders deutlich, weil Komoot manche Wege als gesperrt o.ä. drin hat und diese beim Routing dann komplett ignoriert, selbst wenn sie fahrbar sind.

Um also immer genau die von mir geplante Route nachzufahren, nutze ich nie die Navigation, sondern nur die Anzeige auf der Karte. (Und wenn ich dann einen nicht fahrbaren Weg rausgesucht habe, was mir immer wieder mal passiert, geht es mir wie @KettenKlaus 😁).
Ich plane auch zwischenzeitlich ganz gerne mit BRouter, da können passendere Fahrprofile ausgewählt werden.
https://brouter.m11n.de/#map=5/51.000/9.844/standard&profile=mtb-zossebart
Ist es jetzt verständlicher gewesen? :bier:
Jetzt hab ich auch geschnallt :bier:
war für mich nicht so ganz einfach, da keines meiner Navis die Routingfunktion hat, die sind halt genau so einfach strukturiert wie ich
 
Wenn ich eine Tour in Komoot (oder anderswo) geplant habe und diese ins Garmin übertrage, habe ich zwei Möglichkeiten. Entweder ich lasse mir die Tour als Track auf der Karte anzeigen und fahre sie einfach nach (die Positionsanzeige zeigt ja, ob ich auf der Linie/Tour bin oder nicht). Das erfolgt dann ohne Hinweise zum Abbiegen etc. Ich fahre einfach meine gezeichnete Tour nach.
Oder ich wähle Navigation (wenn alles Routing-fähig ist), dann wird die Route zunächst vom Gerät neu berechnet und liefert dann Abbiegehinweise etc. so wie man es von einer aktiven Navigation her kennt.
Je nach Hersteller, Modell und vorhandenem Kartenmaterial im Gerät kann es nun sein, dass bei der Routenberechnung im Gerät andere Wege gewählt werden, als ich vorher am Computer bei der Planung ausgewählt habe. Das Gerät nimmt teilweise Alternativen, die ihm sinnvoller, passender, kürzer was auch immer erscheinen. Dabei werden Vorgaben im Gerät wie bspw. unbefestigte Wege, Mountainbike etc. nicht immer so berücksichtigt, wie man dies selbst bei der Planung macht.
Beim Routing mit Komoot im Smartphone ist das oftmals besonders deutlich, weil Komoot manche Wege als gesperrt o.ä. drin hat und diese beim Routing dann komplett ignoriert, selbst wenn sie fahrbar sind.

Um also immer genau die von mir geplante Route nachzufahren, nutze ich nie die Navigation, sondern nur die Anzeige auf der Karte. (Und wenn ich dann einen nicht fahrbaren Weg rausgesucht habe, was mir immer wieder mal passiert, geht es mir wie @KettenKlaus 😁).
Ich plane auch zwischenzeitlich ganz gerne mit BRouter, da können passendere Fahrprofile ausgewählt werden.
https://brouter.m11n.de/#map=5/51.000/9.844/standard&profile=mtb-zossebart
Ist es jetzt verständlicher gewesen? :bier:
@robzo war es vorher schon.
Deshalb fahre ich ja neuerdings mit dem Wahoo. Der kann selbsständig zurück auf die geplante Route navigieren, wenn Du mal bewußt oder unbewußt falsch abbiegst. Das bekommt Komoot ja nicht hin.
 
Aaaalllso, gestern konnte ich endlich mit dem Bike fahren. Es war schon, aber ich habe festgestellt, dass ich zu wenig Skills habe. Bergauf musste ich echt oft schieben 😅Anhang anzeigen 1283201
Glückwunsch zur ersten Tour!:)
Bergauf ist eh überbewertet:)

Nun zum 1x1 für Bikefotos :lol:

1. Immer von der Antriebsseite (die mit dem Kettenblatt)
2. Kurbel an Kettenstrebe (waagrecht) ausrichten. Pedale Waagrecht drehen
3. Maxxis Schriftzug mittig nach oben.
4. Dropper auf "Halbmast"
5. Lichtanlage vorher ab:)
 
Zurück