Die Unendliche Geschichte oder wie der Laberbauchnabel ein Fully kaufte (mindestens 4 Kilo Popcorn erforderlich)

So und jetzt mal Butter bei die Fische! Bevor ich mich mit Reifen Voodoo und Luftdruck Esoterik auseinandersetzen muss, Haut mir eiskalt die harten Fakten ins Gesicht.

Ich, post attraktiv und schon lange nicht mehr geistig auf der Höhe, gehe bald das erste mal auf Tubeless.
80 kg Gammelfleisch, 15,8 kg Sportgerät, eine Standard Wasserflasche, Shorts, T-Shirt, Minitool, MTB Schuhe, Helm. Vorne 2,5", hinten 2,4" auf 29 mm Felge (innen natürlich).

Wie viel Luftdruck solls denn jetzt sein?
Ich fahre immer 2bar bei längeren Fahrten auf Asphalt oder Feld-/Waldwegen. Wenn ich auf den Trail gehe, vorne 1,6bar, hinten 1,8bar. Beides mit Maxxis 27,5 2.4 WT DHR 2.

Wiege rund 90kg plus 16kg Enduro.
 
So und jetzt mal Butter bei die Fische! Bevor ich mich mit Reifen Voodoo und Luftdruck Esoterik auseinandersetzen muss, Haut mir eiskalt die harten Fakten ins Gesicht.

Ich, post attraktiv und schon lange nicht mehr geistig auf der Höhe, gehe bald das erste mal auf Tubeless.
80 kg Gammelfleisch, 15,8 kg Sportgerät, eine Standard Wasserflasche, Shorts, T-Shirt, Minitool, MTB Schuhe, Helm. Vorne 2,5", hinten 2,4" auf 29 mm Felge (innen natürlich).

Wie viel Luftdruck solls denn jetzt sein?
Prof. Schwalbe hat da ein paar Tipps für dich.
 
Prof. Schwalbe hat da ein paar Tipps für dich.
Gerade mal probiert und für nicht so gut empfunden. Um mindestens 0,6 bar werden die Richtwerte zu hoch angezeigt.
Bei der WM am Schwalbe Stand habe ich einem Mitarbeiter die relativ schlechte Nasshaftung bei Wurzeln des Ray mitgeteilt. Fahre den in 2,25 auf einer Felge mit 30mm MW mit 1,85 bar bei 112kg. Der Mitarbeiter hat mir empfohlen, mit dem Luftdruck noch weiter runterzugehen.
Empfohlener Luftdruck auf der verlinkten Seite: 2,6 bar. Das fahre ich am Gravel mit 40mm Reifen.
 
Gerade mal probiert und für nicht so gut empfunden. Um mindestens 0,6 bar werden die Richtwerte zu hoch angezeigt.
Bei der WM am Schwalbe Stand habe ich einem Mitarbeiter die relativ schlechte Nasshaftung bei Wurzeln des Ray mitgeteilt. Fahre den in 2,25 auf einer Felge mit 30mm MW mit 1,85 bar bei 112kg. Der Mitarbeiter hat mir empfohlen, mit dem Luftdruck noch weiter runterzugehen.
Empfohlener Luftdruck auf der verlinkten Seite: 2,6 bar. Das fahre ich am Gravel mit 40mm Reifen.
0,6 bar zuviel ist schon krass. Bei mir trifft die Prognose eigentlich genau den Wert, was bei auch mir die Wohlfühlzone ist: 1,4 vorn, 1,6 hinten. Bei gemischten Wetterbedingungen eher noch 0,1 bar weniger. Vermutlich ist der ReifenProf doch nicht allwissend ...
 
Nutze ich , um einen Ausgangswert zu erhalten . Dann wird eher geschaut was nach unten hin noch geht

https://axs.sram.com/guides/tire/pressure

Gerade mal probiert und für nicht so gut empfunden. Um mindestens 0,6 bar werden die Richtwerte zu hoch angezeigt.
Bei der WM am Schwalbe Stand habe ich einem Mitarbeiter die relativ schlechte Nasshaftung bei Wurzeln des Ray mitgeteilt. Fahre den in 2,25 auf einer Felge mit 30mm MW mit 1,85 bar bei 112kg. Der Mitarbeiter hat mir empfohlen, mit dem Luftdruck noch weiter runterzugehen.
Empfohlener Luftdruck auf der verlinkten Seite: 2,6 bar. Das fahre ich am Gravel mit 40mm Reifen.
Bei dem SRAM Rechner kommen bei mir 2,05 vorne und hinten raus, das ist definitiv zu viel.
Schwalbe passt besser mit 1.5V und 1.7H
 
0,6 bar zuviel ist schon krass. Bei mir trifft die Prognose eigentlich genau den Wert, was bei auch mir die Wohlfühlzone ist: 1,4 vorn, 1,6 hinten. Bei gemischten Wetterbedingungen eher noch 0,1 bar weniger. Vermutlich ist der ReifenProf doch nicht allwissend ...
Bei dem SRAM Rechner kommen bei mir 2,05 vorne und hinten raus, das ist definitiv zu viel.
Schwalbe passt besser mit 1.5V und 1.7H
Ich probiere es nochmal und mache dann Fotos davon, um Eingabefehler ausschließen zu können
 
Ich probiere es nochmal und mache dann Fotos davon, um Eingabefehler ausschließen zu können
Hab ich auch mal gemacht:
1630572401897.png

1630572427224.png
 
Was ihr Schlauchlosen so für Probleme habt... :ka:

Ich weiß schon, warum ich mich diesem Schnickschnack verweigere. 95 Kg, Rad 13 Kg, 2,4 Reifenbreite v/h mit Protection ergibt bei frischem Aufpumpen vorne 1,8 und hinten 1,9 bar. So nach 6-8 Wochen sind dann vorne 1,4 - 1,6 und hinten 1,6 - 1,7 bar in den Schläuchen und alles prima fahrbar. 😁
 
Was ihr Schlauchlosen so für Probleme habt... :ka:

Ich weiß schon, warum ich mich diesem Schnickschnack verweigere. 95 Kg, Rad 13 Kg, 2,4 Reifenbreite v/h mit Protection ergibt bei frischem Aufpumpen vorne 1,8 und hinten 1,9 bar. So nach 6-8 Wochen sind dann vorne 1,4 - 1,6 und hinten 1,6 - 1,7 bar in den Schläuchen und alles prima fahrbar. 😁
Wenn die das an der Eisdiele rausfinden....
 
Und zwischendurch prüfst du nicht?
Ich kontrolliere den Kram vor jeder Tour. Nur zum Semmeln holen geht es auch mal so.
Wofür habe ich denn sonst den ganzen Elektroschrott zu Hause.
Nö, das hält. Ich prüf immer nur per Daumen. Und wenn's mir irgendwann zu weich vorkommt, wird gepumpt. Kann dann auch mal nach 3 Monaten bei 1,3 bar sein. 😁
 
Nö, das hält. Ich prüf immer nur per Daumen. Und wenn's mir irgendwann zu weich vorkommt, wird gepumpt. Kann dann auch mal nach 3 Monaten bei 1,3 bar sein. 😁
Ja so prüft mein Kumpel auch. Sein Daumen ist aber komisch. Angebliche 1,5 bar sind 1,1 bar im eBike mit 2.6 auf 30mm und dann steht er sich mal bei mir mit 0,8bar mit 2.35 auf 27.5 innen.
Könnte ihn dafür töten was er mit meinem Aufbau macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sitzwinkel und Lenkwinkel sehen gut aus, der Stack wäre mir aber zwischenzeitlich zu niedrig fürs nächste Bike. Da würde ich gerne etwas aufrechter sitzen. Spricht hier in der Ebene dann doch für eine starke Belastung der Hände/Handgelenk.
Und das Sitzrohr in L mit 45 cm ist zwar modern kurz, sieht aber irgendwie so aus, als würde nicht so arg viel Sattelstütze reinpassen. Das mag aber täuschen....

(Grundsätzlich spukt bei mir ja eh was anderes im Hirn rum. Wobei neue skurrile Überlegungen entstanden sind und da taucht dann die Zahl 140 auf... Mal sehen. :ka:).
 
Zurück