Diebstahl, und dann...

asksam

ES8-Streichler
Registriert
15. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bergwinkel
Hallo,

ich habe mit vor kurzem des ES8 bestellt, doch bekomme ich jetzt schon schlaflose Nächte bei dem Gedanken, es könnte eines Tages gestohlen werden :heul: Man liest ja viel in den Foren über geklaute bikes oder parts, aber mich würde interessieren, welche Möglichkeiten der Vorbeugung bestehen. Spezielle Kennzeichnungen (wobei ich mir nur ungern etwas in den Rahmen gravieren lassen möchte), oder elektr. Schnickschnack, der irgendwo im Rahmen versteckt ist.

Wer hat Erfahrungen mit Versicherungen?

gruss asksam

---------------------------
Schönen Adpfent
 
aus meiner sicht gibt es folgende möglichkeit vorzubeugen

1. das rad auf tour niemals außer sicht lassen und immer anschließen - ich nehme immer ein minischloß mit ( gibts von verschiedenen herstellern u.a abus - sind leicht und passen auch ins kleinste camelpak ) - somit bist du von den schnell-dieben etwas geschützt - und wie gesagt - direkten sichtkontakt !!!

2. im keller bzw. garage eine feste verankerung in der wand herstellen - ich habe eine gerüstverankerung einzementiert und daran ein ultraschloß von abus angeschlossen - der kellerdieb müßte schon mit dem trennschleifer kommen und richtig krach erzeugen !!

3. versicherung ist eine heikle sache - umso teurer das rad --> umso teurer die versicherung. ich selbst habe mein rad in die hausratversicherung aufnehmen lassen - da muss man dann auch deutlich mehr bezahlen und bekommt bei diebstahl nur anteilig zurück - viele radversicherer wollen richtig kohle sehen - ??

4. eine rahmengravur lehne ich ab - die beschädigen nur den rahmen, weil sie nicht wissen was sie tun -
 
Das mit dem Diebstahl hab ich mir auch schon überlegt, leider bin ich zu einem deprimierenden Ergebnis gekommen.
Eine Versicherung ist viel zu teuer, wenn ich mir alle 5-7 Jahre ein neues Bike kaufe kann das teilweise schon billiger sein als es zu versichern. Das kommt für mich leider nicht in Frage.
Dann der absolute Standard: Das Schloss. Aber warum kauf ich mir ein leichtes Bike, wenn ich mir dann 2-3kg Stahl dranhängen muss? Und das bei recht hohem Schwerpunkt, da hab ich keine Lust drauf.
Ich hab für mich daher beschlossen, mein Bike nie irgendwo stehen zu lassen. Aus der Garage holen, Tour fahren, zurück in die Garage.
Das ist meiner Meinung nach die einzige wirklich sichere Lösung, selbst wenn ein Dieb nicht das Schloss aufbekommt kann er dir Räder, Bremsen, Schaltung etc. abschrauben. Traurig, aber wahr...
 
@bipus: Die Hausratversicherung zahlt nicht anteilig, sondern im Gegensatz zur KFZ-Versicherung den kompletten Neuwert des Rades. Und für die meisten sollte dieser Schutz ausreichend sein.

Grüße,

mfd
 
Es gibt durchaus Hausratversicherungen, die ein Fahrrad recht günstig versichern.
Aber Vorsicht, es gibt oft viele Versicherungsklauseln: z.B. wird nur gezahlt, wenn das Fahrrad tags über gestohlen wird.

Gibt aber mittlerweile günstige Versicherungen, die das Rad in unbegrenzter Höhe, rund um die Uhr, weltweit versichern...

z.B. die Bayernversicherung im Tarif Hausrat optimal (kostet noch nicht mal extra):
Diebstahl von Fahrrädern
und Fahrradanhängern – weltweit, rund um die Uhr und in unbegrenzter Höhe; Wenn das Fahrrad (der Hänger) durch ein Schloss gesichert ist.
 
hi,

ich denke auch, dass das einzig sichere ist, das bike nie aus den augen zu lassen. abschließen, raus, tour, rein, anschließen, fertig. wie schon gesagt wurde, hilft ein schloss am rahmen auch herzlich wenig. wer wirklich etwas klauen will und bissel werkzeug hat, der bekommt alles, ausser den rahmen. hab mal ein recht gutes enduro gesehen, welches angeschlossen war. am hinteren rad wurden alle speichen durchgetrennt und die nabe geklaut. jetzt ratet mal, was das wohl für ne nabe gewesen sein könnte...
habe auch erfahrungen mit diebstählen an meinem schul-fahrrad. schutzbleche, sattel, etc. es gibt nur noch wenige situationen, indenen ich mein bike über einen längeren zeitraum unbeobachtet stehen lassen würde.

greez, Coolwater
 
Danke @alle für die rege Teilnahme. Ich habe ein wenig nachgeforscht und bin ebenfalls zu dem Entschluss gekommen, dass Versicherungen ziemlich teuer sind. Die Hausrat deckt auch nicht viel ab und hat unendliche Klauseln :(
Ich bin dann irgendwann bei bikefinder gelandet, wo man die Möglichkeit erhält sein bike codieren zu lassen, was angeblich Langfinger abschrecken soll. Dort wurde auch Canyon als eine Firma ausgewiesen, wo man sein bike ab Werk mit dem Codierchip ausrüsten lassen kann. Habe aber auf der Homepage von Canyon keinen entsprechenden Hinweis gefunden. Ist das Schnee von gestern, oder bietet Canyon so etwas weiterhin an? Und, was kostet der Spaß?

2. im keller bzw. garage eine feste verankerung in der wand herstellen - ich habe eine gerüstverankerung einzementiert und daran ein ultraschloß von abus angeschlossen - der kellerdieb müßte schon mit dem trennschleifer kommen und richtig krach erzeugen !!
An so etwas habe ich auch schon gedacht ;)

gruss asksam
 
Hallo,
ein Diebstahl ist schon das Schlimmste, besonders wenn das bike neu ist und man lange für gespart hat.
Um sich vor dem Diebstahl zu schützen sollte man eben einige Sachen beachten: :cool:
-Bike in die Wohnung/sicheren Ort stellen
-Bike nicht zum zum Aldi fahren benutzen.
-wo es geht es mit rein nehmen
-bike auf längeren touren mit dem erwähnten minischloss sichern, oder einfach
von einem Freund beaufsichtigen lassen
-bike nicht drausen abstellen

Eingravieren ist aber irgendwie auch sone Sache, da die guten Grünen sonst ja nur irgendwelche Stahlmöhren in die Hände bekommen und bei nem Ulterlightrahmen?

Dann wäre höchstens diese E-Teile eine Möglichkeit.

Aber das Rad kann im endeffekt super gesichert sein, wenns dir auf ner Tour abgezogen wird. Denn ich denke wenn Jemand ne Knarre zückt und dein Bike will, ich weiß ja mal nich. Dies ist ja kürzlich Tinker Juarez geschehen.
Daran muss ich leider irgendwie immer denken wenn ich durch endsprechende Gegenden bzw. bei Nacht allein durch den Wald fahre.
Denn manche schlagen dich ja schon zusammen, nur weil sie dein Bier wollen...(vor zwei Wochen erlebt) :rolleyes:

Ich hoffe,dass das Niemanden wiederfährt.

HK
 
HILLKILLER schrieb:
Aber das Rad kann im endeffekt super gesichert sein, wenns dir auf ner Tour abgezogen wird. Denn ich denke wenn Jemand ne Knarre zückt und dein Bike will, ich weiß ja mal nich. Dies ist ja kürzlich Tinker Juarez geschehen.
Daran muss ich leider irgendwie immer denken wenn ich durch endsprechende Gegenden bzw. bei Nacht allein durch den Wald fahre.
Denn manche schlagen dich ja schon zusammen, nur weil sie dein Bier wollen...(vor zwei Wochen erlebt) :rolleyes:

Ich hoffe,dass das Niemanden wiederfährt.

HK

Und ich dachte mein Kumpel nimmt das Pfefferspray wegen der Hunde mit! Jetzt wird mir einiges klarer :D Muss man jetzt zum biken auch noch ne Knarre mitnehmen :confused: Was ist das nur für eine kranke Welt? :spinner:

gruss asksam
 
asksam schrieb:
Danke @alle für die rege Teilnahme. Ich habe ein wenig nachgeforscht und bin ebenfalls zu dem Entschluss gekommen, dass Versicherungen ziemlich teuer sind. Die Hausrat deckt auch nicht viel ab und hat unendliche Klauseln :(
Ich bin dann irgendwann bei bikefinder gelandet, wo man die Möglichkeit erhält sein bike codieren zu lassen, was angeblich Langfinger abschrecken soll. Dort wurde auch Canyon als eine Firma ausgewiesen, wo man sein bike ab Werk mit dem Codierchip ausrüsten lassen kann. Habe aber auf der Homepage von Canyon keinen entsprechenden Hinweis gefunden. Ist das Schnee von gestern, oder bietet Canyon so etwas weiterhin an? Und, was kostet der Spaß?


An so etwas habe ich auch schon gedacht ;)

gruss asksam



gibts nicht mehr, letztes jahr war es noch auf der homepage aber nachdem die nachfrage zu gering war, wurde es abgeschaft. aber mal im ernst: fährt echt einer von euch ausserhalb von touren mit seinem edel rad?? in freiburg kannstes es nicht 2 sekunden aus den augen lassen--da brauchste nen stadtklepper und der wird von der hausrat ersetzt!

gruss wbb
 
Salve,

sicher ist aus eigener Erfahrung nur, wenn Du das Bike auf der Tour NIEMALSNIE aus den Augen lässt und es zuhause in einen sicheren Raum sperrst.
Aber für Murphys Gesetz habe ich mein Bike in meine Hausrat aufnehmen lassen, diese deckt den Neuwert bei Diebstahl (auch bei Gebrauch - also der kurze Gang in das Gebüsch...) ab.
 
Hallo zusammen,

also mit der Versicherung ist das so ne Sache. Ich selbst bin Versicherungskaufmann und hoffe das ich euch ein bischen helfen kann.

Es ist wie oben schon geschrieben möglich Fahrraddiebstahl mit in die Hausratversicherung einzuschließen. Grundsätzlich ist Hausrat zum Neuwert versichert. D.h. wenn man eine Rechnung von dem gestohlenen Gegenstand vorzeigen kann dann hat man auch Ansrpuch auf einen "adäquaten" Ersatz des entstandenen Schadens! Auf Deutsch: man bekommt ein neues Fahrrad bis zu dem Wert bezahlt den das alte Fahrrad auch hatte.

Die meisten Versicherungen bieten verschiedene Tarife bei Ihrer Hausratversicherer an!
1. Grundschutz
2. Standard - Versicherungsschutz
3. Komplett-Schutz!!! auch Comfort oder Professionell genannt (hier ist Fahrraddiebstahl eigentlich immer mit drin)
Dieser dritte Schutz ist natürlich der teuerste aber er lohnt sich bei Fahrrädern die etwas teurer sind in jedem Falle, da meistens die Fahrräder dann sogar bis zur kompletten Hausratversicherungssumme mitversichert sind!

Ich selbst hab mir deshalb diesen sog. Komplettschutz zugelegt!
Der ist umgerechnet im Jahr ca. 30 bis max. 50 € teurer als die normale Hausratversicherung! Und ich finde das sich das auf jeden fall lohnt!

Für die dies wissen wollen kommt hier die info wann genau Fahrraddiebstahl versichert ist:
->das fahrrad ist (meistens) zwischen 22h und 6 h nicht gegen Diebstahl versichert!
-> Das Rad muss zum Zeitpunkt des Diebstahls in Benutzung sein. Heißt: Ihr seid zur Kneipe gefahren und habt das Bike davor abgestellt mit dem gedanken das ihr damit gleich noch nach hause wollt! dann zählt die zeit in der das bike alleine vor der Kneipe steht als Benutzung! aber nicht wenn ihr es zu Hause vor der Tür stehen lasst um morgen erst wieder damit zu fahren!!!

Ich hoffe das war nicht zu langweilig und unpassend! :)
und ich hoffe es hat euch was gebracht!

mfg
stokes69
 
@stokes69
Ich hoffe das war nicht zu langweilig und unpassend!
und ich hoffe es hat euch was gebracht!
nöh war gar nicht langw. und unpassend, sondern sehr aufschlußreich! :daumen:

fand folgendes sehr interssant:
Für die dies wissen wollen kommt hier die info wann genau Fahrraddiebstahl versichert ist:
->das fahrrad ist (meistens) zwischen 22h und 6 h nicht gegen Diebstahl versichert!
-> Das Rad muss zum Zeitpunkt des Diebstahls in Benutzung sein. Heißt: Ihr seid zur Kneipe gefahren und habt das Bike davor abgestellt mit dem gedanken das ihr damit gleich noch nach hause wollt! dann zählt die zeit in der das bike alleine vor der Kneipe steht als Benutzung! aber nicht wenn ihr es zu Hause vor der Tür stehen lasst um morgen erst wieder damit zu fahren!!!

Blöde Frage:
??? Ist den die Zeitdauer der "Nichtbenutzung" entscheidend oder die Tatsache, ob man zu hause ist? Weil eine Absicht der weiterfahrt am anderen morgen, würde bei o.g. Bsp. ja vorliegen???

Gruß
 
@Rookie 2005

wie gesagt! Es geht darum ob das Bike in Benutztung ist! Oder anders ausgedrückt ob die Benutzung des Bikes nur kurzfristig aussetzt! wenn du mit dem bike anstatt wie beschrieben in die Kneipe zu nem Freund fährst dann ist das das gleich Spiel!
Wenn du jetzt aber bei dem kollegen ne woche wohnst dann zählt das nicht mehr zu "in Benutzung"!

Wenn du sagst das die Absicht der Weiterfahrt auch am nächsten morgen vorliegt dann stimmt das nicht, weil es sich ja am nächsten Tag um eine ganz andere Fahrt handelt! ich hoffe es wird klar was ich meine! :)

Die Zeitdauer der "Nichtbenutzung" ist nirgendwo auf die minute genau festgelegt! Das sind dann so Versicherungsfälle die mal gerne vor Gericht landen! :)

Ganz wichtig: der Diebstahl muss so oder so der Polizei gemeldet werden! Sonst habt ihr nie Anspruch auf Leistung von der Versicherung

zusätzl. noch was:
Denn ich denke wenn Jemand ne Knarre zückt und dein Bike will, ich weiß ja mal nich. Dies ist ja kürzlich Tinker Juarez geschehen.
^^ das ist in so gut wie in jeder Hausratversicherung als sog. Beraubung mitversichert! also wenn man unter Androhung von Gewalt beraubt wird! nennt sich Außenversicherung! Trickdiebstahl zählt also nicht!

Komplexe Sache ist das machmal bei so Versicherungen! Kann man nix machen.
 
Hi stokes69,

Wenn du sagst das die Absicht der Weiterfahrt auch am nächsten morgen vorliegt dann stimmt das nicht, weil es sich ja am nächsten Tag um eine ganz andere Fahrt handelt! ich hoffe es wird klar was ich meine!

ahh, jetzt hab ichs kapiert -> Stichwort: "andere Fahrt"
Danke :daumen:
 
Zurück