Dies und Das - Der Community Talk

Ich werde auf jedenfall morgen mal bei Canyon anrufen. Das mit dem Reverbkit kann ich verkraften aber das Werkzeug für den ccdb sollte schon drin sein. @Tshikey ja Wohlwollend kann man sagen das da hoffentlich einer was übersehen hat jetzt kommts halt drauf an wie sie darauf reagieren.
Hier sind noch die Fotos vom Schaden:
 

Anhänge

  • 2014-02-22 16.26.39.jpg
    2014-02-22 16.26.39.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 19
  • 2014-02-23 10.40.21.jpg
    2014-02-23 10.40.21.jpg
    139,8 KB · Aufrufe: 22
  • DSCN5926.JPG
    DSCN5926.JPG
    141,2 KB · Aufrufe: 35
  • DSCN5934.JPG
    DSCN5934.JPG
    95,2 KB · Aufrufe: 18
Ruf da definitiv morgen an aber nicht wegen dem fehlenden CCDB Werkzeug sondern weil du ein Retourelabel brauchst damit du das bike zurück schicken kannst. Die Macken an der Gabel gehen mal garnicht!! Meine Meinung.
 
Ich denke, da bekommst du eine neue Gabel eingebaut. Auch wenn dir einige etwas anderes erzählen wollen, Canyon bemüht sich beim Service. ;)

Übrigens war bei mir ein Entlüftungskit dabei. Welches Werkzeug brauchst du denn für den Cc DB? Einen Inbus wirst du doch bestimmt haben.
 
Das mit dem Werkzeug hat sich erledigt es stimmt das ist nen einfacher Imbus. Man scheint das spezialtool nur beim einfachen DB aber nicht bei CS zu brauchen.

Ich habe bei Canyon angerufen und wurde darum gebeten eine E-mail mit Bildern an die Werkstatt zu schicken. Die E-mail ist raus mit eben diesen Bildern die ihr auch habt mal sehen was weiter passiert ich halt euch auf dem Laufenden.
 
Es scheinen überall Fastnachts bedingte verzögerungen einzutreten aber langsam tut sich was. Ich habe gestern mit einem Canyon Mitarbeiter gesprochen und er meinte ich soll das Rad zurückschicken es würde evt. die Gabelkrone oder die Gabel getauscht werden :daumen: .
Also Radl zurück geschickt:winken: und jetzt geh ich Biken den die Motorradseason ist bei mir ab heute wieder eröffnet :cool:
 
habsch net :)

edit
was macht das eigentlich für nen unterschied mit dem reifenaufziehen? grip? speed?


und gibts nen tip für den hinterbau? ich fummel mir da immer einen ab beim ein au
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Laufrichtung ist bei manchen Reifen nötig um die reifenspezifischen Eigenschaften zu erreichen.
z.B. beim Autoreifen, die von der Mitte ausgehenden schräge Rillen haben um das Wasser nach vorne zu verdrängen (gegen aquaplaning) muss die Laufrichtung beachtet werden damit die Rillen nicht nach hinten zeigen was was kontraproduktiv wäre.

Schau dir mal das Profil von deinem Reifen an und änder dan die Laufrichtung es müsste sich dann auch das "Profilbild" verdrehen und somit andere Eigenschaften ergeben.
 
Solange es ein Markenvorbau ist kannst du eigentlich nichts falsch machen. Kurzer Vorbau macht auf jedenfall Sinn wenn du es bergab gerne krachen lässt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

es fährt nicht zufällig jemand einen Manitou Evolver ISX 4 in einem Canyon Torque FRX 9.0 von 2011?

Mich würde interessieren, ob der da reinpasst und wie er sich in dem Rahmen macht.
 
Hi Leute,

Ich wollte mal nachfrage, welche Einbaulänge der Dämpfer im 2013 Torque FRX hat. Möchte den eventuell wechseln, will nur mal wissen was ich beachten müsste.

Gruß Viktor:)
 
Zurück