Digitalkameras

Mal was zur auslöseverzögerung : Bei sportaufnahmen fixiert man das objekt im sucher oder monitor drückt dann den auslöser halb durch damit die kamera focussieren /blende und belichtungszeit errechnet und drückt dann im richtigen moment ab, somit hat man 0 verzögerung und das ist bei ner spiegelreflex nicht anders obwohl es da nur 10 tel sek sind.
Hab ne olympus c 700 und noch nie probleme mit sich schnell bewegenden objekten gehabt.
Kaufentscheident für mich war der 10 fach zoom (man kommt nicht immer nah ans objekt) und die manuellen einstellmöglichkeiten und stromversorgung über mignon accus.
 
Ich mach's genauso wie du es gerade beschrieben hast.
Aber bei meiner Kamera gibt es trotzdem eine deutlich spürbare Verzögerung. Fast ne Sekunde! Es ist daher oft wirklich sehr schwierig den richtigen Moment zum Auslösen abzupassen. Gerade wenn man näher am Objekt steht und die Kamera mit dem Objekt mitbewegt.

@RobBj123:
Weißt du vielleicht wie kurz die Auslöseverzögerung die Kyocera Finecam S3 hat? Sie ist schön klein!
 
HI leutz war heut im Media-Markt und hab mich mal ein wenig beraten lassen!!! also von ixus v 3 bin ich zwecks Preis/leistung ein wenig abgerückt!!! Hab mir mal die Casio QV-R4 genauer zeigen lassen hatz ne super menui führung, die testbilder sehen besser aus als bei der ixus, das gehäuse sieht recht stabil aus (Metall), 3-fach zoom und vor allem 4 Megapixel.

Hat jemand erfahrungen??? bitte mal wieder posten!!!
 
ich hab jetzt nicht den ganzen thread gelesen

aber kann mir mal einer sagen wieviel ich min hinlegen muss für eine kamera die große bilder macht, die qualitativ gut sind, muss nicht so super einstellungen haben auch keine videomöglichkeit aber halt gute bilder machen display net nötig
 
Mein Preislimit liegt wie bei powderliner bei ca. 500€.
Für den Preis würde man gerade noch die Canon Powershot S30 gekommen.
Sie scheint mir in dem Preissegment und bei der Ausstattung ziemlich gut zu sein:
3.2 MP, 3fach optischen Zoom, anscheinend eine gute Bildqualität und eine sehr kurze Auslöseverzögerung!
(Genaueres in den Berichten unten)

Ein Nachteil ist wie üblich die kleine Speicherkarte (16 MByte, CF), der Set-Knopf(?), die teuren Spezial-Akkus, deren Betriebsdauer (570 mAh Lithium-Ionen) und die fehlende Akkuanzeige.
Falls man bei einer Mehrtagestour noch Platz für das mitgelieferte Ladegerät haben sollte, dürfte das zwar kein Problem sein.
Na ja, bei meinem kleinen Rucksack vielleicht schon ...
Ein originaler Akku als Ersatz soll übrigens zwischen 50 und 70€ kosten!!!
Es gibt allerdings günstige NoName-Nachbauten (s.u.)

Ist witzig die Reviews bei guenstiger.de durchzulesen.
Die Kamera hat angeblich einen Fall aus 1.5 m überstanden, nach einem Bad in der Nordsee noch funktioniert und (in der Tasche) einen Küchenbrand überstanden :D
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=138588

Hier noch ein ausführlicher Berichte mit Infos zur Bedienung:
http://www.ciao.com/testberichte/2372486/Pid/1,11,553968,555255,555278.html
http://www.ciao.com/testberichte/2426083/Pid/1,11,553968,555255,555278.html

Guter, kritischerer Bericht mit Tipps zu Akku-Nachbau für nur 28-38 Euro (s.u.):
http://www.ciao.com/testberichte/2466678/Pid/1,11,553968,555255,555278.html

Amerikanischer Testbericht:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/S30/S30A12.HTM

Und noch einer:
http://produkte.zdnet.de/test/63/2/390.html


@rockyfahrer:
Das Problem ist, dass alle Kameras mit höherer Auflösung zwangsweise auch besser ausgestattet sind und damit auch teurer.
Allerdings weiß ich nicht, was genau du unter großen Bildern verstehst. Die Kamera sollte aber mind. 2MP haben.
Meine hat momentan 1.3 MP. Damit kriege ich noch halbwegs passable Ausdrucke auf 9x13 und für's WWW reicht's auch.
Aber wenn ich z.B. nur einen Bildausschnitt ausdrucken wollte ...
Du kannst ja mal bei www.digitalkamera.de nach Kameras in deiner anvisierten Preisregion mit mind. 2MP suchen lassen.
 
Also so wie es bisher bei mir steht leg ich noch nen hunderter drauf und werd mir bei www.mundmphoto.de di Casio QV-R4 im set holen mit ersatzakku für 599€ und natürlich standardmäßig mit ner 128MB SD-Card!!! ich finde da stimmt das preis/Leistungsverhältnis
 
@dave:

Hier gibts Infos über die Auslöseverzögerung der Kyocera S3.

Auf der Seite gibts eigentlich zu jeder Kamera ausführliche Infos, durchaus mal zu empfehlen...!
 
@RobBj123:
Danke für den Tipp! :)

@powderliner:
Ich hätte gestern nicht ausschließlich an der Powershot festhängen sollen.
Die Casio hat im Vergleich zur S30 ja sogar 4 MB und scheint auch eine gut verarbeitete, kleine Kamera mit einer Menge Features und einer sehr schnellen Auslöseverzögerung zu sein! Echt löblich, dass die 128 MB-Karte zum Lieferumfang dazugehört.
Leider scheint der Akku auch hier nicht all zu lang zu halten und das Objektiv aufgrund der kompakten Bauweise für 4 MP etwas zu klein zu sein.

Im Forum von www.digicamfotos.de wird außerdem die Bildschärfe stark bemägelt:
http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://www.digicamfotos.de/forum/showthread.php?id=155&UIN=

Ich finde es allerings merkwürdig, dass so etwas nicht in den Tests zum Ausdruck kommt! *amkopfkratz*
Bei den Reviews von www.guenstiger.de wird es auf die falsche Bedienung zurückgeführt:
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=277943

Noch paar Berichte für alle die's interessiert ;-)
http://www.steves-digicams.com/2002_reviews/qvr4_pg5.html
http://www.dcresource.com/reviews/casio/qv_r4-review/
http://asia.cnet.com/reviews/digitalcameras/0,39001468,39079880,00.htm
http://ciao.com/testberichte/2452191/Pid/1,11,553968,555255,555279.html
http://ciao.com/testberichte/2464489/Pid/1,11,553968,555255,555279.html
 
Original geschrieben von powderliner
Also so wie es bisher bei mir steht leg ich noch nen hunderter drauf und werd mir bei www.mundmphoto.de di Casio QV-R4 im set holen mit ersatzakku für 599€ und natürlich standardmäßig mit ner 128MB SD-Card!!! ich finde da stimmt das preis/Leistungsverhältnis

ich will dich nicht dran hindern aber die qv-r4 ist nicht das gelbe vom ei !
alle casio cams werden mit dem paket (128mb, akkus, ladegerät) standardmäßig verkauft !

die r4 hat bei gleichem objektiv probleme mit den 1 mio. mehr pixeln was sich in schlechteren bildern ! als bei der qv-r3 mit 3 mio. pixeln wiedergibt.

ich würde die qv-r3 nehmen ! die hat wirklich bessere bilder. und wenn du nicht gerade große ausdrucke machen willst (A4) dann merkst du den unterschied zwischen 3 und 4 MP nicht.

tipp : geh mal auf www.digitalkamera.de ins forum und suche nach den beiden kameras. du wirst schnell merken dass die r4 keine vorteile gegenüber der r3 hat (in sachen bildqualität).

ich bin selbst kein profi, suche gerade ebenfalls nach einer kamera.
nach mittlerweile monatelangem suchen und tests/foren lesen bin ich aber von den kleinen casios ganz weggekommen.

wenn du ne kompaktkamera haben willstk, guck dir mal die pentax optio 330 gs an. macht imho bessere bilder und ist nochmal ne ecke günstiger.

wer sich ne digicam kaufen will also unbedingt bei www.digitalkamera.de reingucken. da ist sehr wohl was los :p musst halt nur die suchfunktion benutzen. gerade zu dem thema der micro kameras ist da unendlich viel...

sehr gute tests gibt es bei www.steves-digicams.com
sollte man sich vorher auch mal alles angucken. testbilder natürlich auch.
letzten endes entscheidet dann, wofür du die kamera brauchst. ob du manuelle einstellungen bevorzugst, bildqualität, MP, zoom, schneller autofocus etc.
die perfekte kamera die alles kann gibt es nämlich nicht :p
 
Ist ja enttäuschend!

Die Casio hat mir eigentlich von der Ausstattung und allem bisher am besten gefallen. Wollte mit den Testbildern allerdings bis heute warten, um an der Uni ins Netz zu gehen.

Hier mal ein Testbild von www.steves-digicams.com.
Dateigröße: 1.977 Kb
Bildgröße: 2240x1680 px
Komprimierung: 0.53 b/px

Zum Vergleich nochmal die Bonbons, aufgenommen von ner S30.
Dateigröße: 1.463 Kb
Bildgröße: 2048 x 1536 px
Komprimierung: 0.46 b/px

Die Unterschiede sind echt gravierend!
Dabei ist das Bild der Casio weniger stark Komprimiert als das der Canon.

Bei den Testfotos von www.digitalkamera.de sieht's auf dem ersten Blick nicht ganz so krass aus. Doch wenn man sich die Pinsel und die Zahlen auf der linken Seite näher betrachtet ...
Testbild QV-R4, 1.922 Kb - Testbild S30, 1.092 Kb

Ob das wirklich nur an der falschen Bedienung liegen soll?
Dürfte doch nicht sein, oder?
 
Original geschrieben von snoopyracer
@Joerky
Warum benötigt man niermals mehr als 128MB Speicher? Wenn Du bei einer 2MP Kamera jetzt schon sagst, daß Du die Bilder stärker komprimierst, damit Du mehr Bilder auf die Karte bekommst, ist das ja ein sehr schlechtes Argument. Speicher wird immer preiswerter. Da würde ich doch auf die bessere Technik setzen die auch mehr Speicher erlaubt. Wenn ich genügend Speicher habe, brauche ich ja auch in der Kamera kein Bild komprimieren. Wenn ich die Bilder schon bei der Aufnahme komprimiert habe, kann ich das ja nicht mehr rückgängig machen. Das kann sich bei einer Vergrößerung dann schon schlecht auswirken.

Jaaa - stimmt sogesehen, aber ich wollte eigentlich drauf aufmerksam machen, daß kein normaler Mensch mehr als 200 Bilder in 14 Tagen Urlaub knippst - und wie schon beschrieben: Ich habe mit meiner c21 sowohl von leicht komprimierten Bildern (höchste Qualität - unkomprimiert wäre TIF) als auch von stärker komprimierten Bildern Abzüge bei Fotopoint auf 10*15 machen lassen - ich sehe keinen Unterschied.

Und wegen der Kompression: Ein Bild mit bester Qualität ist bei meiner 2 MP Kamera ca. 800 KB groß. Wie sieht daß denn bei den 3 und 4 MP Kameras aus? Da gibts meines Erachtens welche, die in bester Qualität auch 800 KB groß sind, aber mehr Pixel haben - daß kann ja nur so gehen, daß die von vornherein stärker komprimieren. Wenn das nen guter algorytmus ist, siehst Du nix davon.
Klar - wenn man Flächen fotografiert und dann wie wild Ausschnitte vergrößert - dann sieht man das eventuell.

Abschließende Bemerkung: Wenn die Kamera zu Biken herhalten soll und somit klein, schnell und leicht sein soll und auch noch billig, dann kann sie meiner Meinung nach ruhig SM Karten benutzen - auch wenn die nur bis 128 MB gehen... Ist halt immer die Frage was man mit der Kamera hauptsächlich machen will. Eine die bessere Technik hat, findet man immer, nur ob die dann noch sooooo gut geeignet ist?

Wenn SM Karten ein KO Kriterium sind, fallen natürlich die ganzen Olympus Modelle aus.
 
Original geschrieben von dave
Ist ja enttäuschend!


Ob das wirklich nur an der falschen Bedienung liegen soll?
Dürfte doch nicht sein, oder?

die casio hat gegen die s30 keine schnitte.
die canon hat ne super bildqualität und einen riesen haufen manueller einstellmöglichkeiten. ist aber etwas größer. ist halt keine hosentaschenkamera sondern eher was für die jackentasche ;) macht aber in der preisklasse mit die besten bilder würde ich mal sagen...
 
@ Joerky

Ich finde nicht das Du mich als "nicht normal" bezeichnen kannst, da ich in 14 Tagen Urlaub mehr als 200 Bilder gemacht habe.
Wir haben eine kleine Tochter, und da möchte ich sehr viel als Foto fest halten. Nebenbei habe ich auch noch 120 min. Videofilm "gedreht". Vielleicht auch "nicht normal"?
Mit der Digi fotografiert ja auch noch meine Frau, und da kommt halt viel Rohmaterial zusammen. In dem Moment kostet es ja auch nichts und man kann halt aus mehr Material das Schönste auswählen.
Das soll nicht bedeuten, dass jeder "Mist" aufgenommen wird, aber man knippst nun einfach mal mehr - meine Meinung.


Gruß
Dirk
 
hi hab mir heut die Casi Qv-R4 bestellt nach ausgedehnten bildvergleichen und Forum durchstöbern!!! das mit den unscharfen bilder der casio soll laut den meisten foren daran liegen das man die bilder verwackelt aufgrund der doch extrem kleinen und leichten cam!!! ich muß halt sagen mir sagt das preisleistungsverhältnis und die größe sowie die einfache menüführung zu!!! ich würd mal sagen das es immer auf den einsatzzweck ankommt genau wie beim bike kauf also jedem das seine!!! und jeder vertritt andere meinungen!! ich sag mal danke an euch alle für die posterei zu meinem thread!!!

Merci

kann sein das irgendwas grammatikalisch oder rechtschreiberisch nicht passt aber ich hab kein bock mehr mir es durchzulesen!!!!
 
Hallo,

ich habe das Thema noch mal hoch geholt.
Hat sich jemand eine Casio QV-R4 gekauft und ist zufrieden mit der Kamera? Die Kamera soll ja für eine wirklich kleine kompakte Digicam eine sehr schnelle Auslösezeit haben. Ist das richtig?

Ich überlege gerade die QV-R4 oder die Ixus 400 zu kaufen.

Danke für jede Info.

Gruß

Christian
 
hi snoopyracer ich hab mir die CAsio gekauft! bin eigentlich superzufrieden damit macht supics! die auslösegeschwindigkeit ist nicht so schnell zumindest wenn du den autofocus wählst! da wirst du nicht viele bilder damit einfangen! Wenn du aber mit manuellem Focus rumprobierst und dich mit der cam auskennst! kannst du eigentlich fast alles einfangen! Mußt halt die blende vorher schon sich einstellen lassen und dann im richtigen moment abdrücken! Bei der serienbildfunton hast du das problem das das bild erstmal abgespeichert werden muss! was also die abstände zwischen den bildern verzögert!b riesenpluspunkt ist der große speicher!
Meine freundin hat sich gerade letzt die Ixus V3 geholt die camera hat trotz 3MP mindestens ein genausogutes bild was am objektiv liegt! Nachteil an der v3 ist das sie nur 2fach opt. zoom hat! die ixus 400 hat allerdings 3fach opt. zoom soweit ich weiß!
Ixus is auch minimal kleiner und leichter! würde dir gern mal ein pic reinstellen aber ich hab keien komprimierten! da ich nicht an meinem richtigen rechner sitze!

ps schau doch mal bei einigen foto foren! oder foto comunitys da findest du beispielbilder und die jungs dort kennen sich auch besser mit den schwächen und stärken der einzelnen cams!
was ich im moment eine recht gute preisgünstige cam finde sind die minolta dimage! die bilder sehen auch gut aus! weiß allerdings nichts über die auslöseverzögerung!!
 
Hallo,

ich habe mir heute noch einmal die Canon S45 und die Ixus 400 angeschaut. Dann habe ich mir doch die Ixus 400 wegen ihrer Größe gekauft. 349 Euro im Media Markt. Ein super Preis!!!

Gruß

Christian
 
Sodala, mal wieder einen alten Thread ausgraben....

Da heute mein Geburtstag ist (bzw. war, je nach Lesezeitpunkt eurerseits) hab' ich - völlig unerwartet, wie ich zugeben muss - eine Digitalkamera bekommen.

Völlig abhängig vom Verkäufer und mit geringen bzw. nicht wirklich vorhandenen Kenntnissen mütterlicherseits wurde ihr das Modell "Coolpix 3100" von Nikon empfohlen, da damit auch Sportfotografie usw. ohne weiteres möglich sein soll.

Nun meine Frage (an die Experten):
Ist die Kamera empfehlenswert oder gäb's (sehr viel) bessere Alternativen. Der erste Eindruck ist eigentlich sehr vielversprechend, Sportfotografie mit 16er Bilderserien (2sec) usw...
  • 3,2 Megapixel (effektiv)
  • 3fach-Zoom-Nikkor-Objektiv (38-115mm, bezogen auf Kleinbild)
  • 14 Motivprogramme
  • Filmsequenzen bis 40 Sekunden (in QVGA-Größe)
  • Bildübertragung zum Computer auf einfachen Tastendruck (ja, spätestens hier wird klar, dass ich die Kurzbeschreibung auf der Packung abschreibe;))
  • Unterstützung von Compact-Flash (das "TM" erspar ich mir mal :D) Speicherkarten (Typ I)

Wäre wirklich nett, wenn ihr mir hilfreich unter die Arme greifen und auch noch gleich eine 2. Frage beantworten könntet:

Zusätzlich hab' ich eine 64MB Karte von SanDisk bekommen, die's zu geringem Mehrpreis auch als 128MB-Variante gibt. Aufgrund dieser geringen Zusatzkosten hab' ich mir überlegt, die 128er zu nehmen, da ich so eigentlich nicht in die Verglegenheit kommen sollte, zu wenig Speicherplatz zu haben und die geringen Mehrkosten ja nicht wirklich ins Gewicht fallen.


Auf alle Fälle danke für eure (hoffentlich zahlreiche und hilfreiche) Unterstützung.

schöne Grüße
tBM
 
Hallo,

theBikeMike schrieb:

doch.....

Die Kamera ist in der Klasse super. Gerade weil auch ein extra Sport Programm dabei ist. Die meisten Kameras in der Klasse haben nur drei bis vier Motivprogramme. Dazu kannst Du in der Kamera auch AA Zellen verwenden und bist nicht ausschließlich auf die Nikon original Akkus angwiesen, das ist auch sehr gut. Zu den Autofocus Zeiten kann ich dir nichts sagen. Du solltest dir nach Möglichkeit bei bewegten Motiven immer erst einen festen Fixpunkt suchen, der sich in gleicher Entfernung zu deinem Motive (Biker) befindet. Dann solltest Du mit der Kamera auch schöne Bike Fotos machen können. Ich würde dir allerdings raten die 128MB CF Karte zu nehmen. 64MB ist ganz sicher zu wenig.

Gruß

Christian
 
nabend!

nach stundenlangen recherchen im internet und dem endlosen lesen von meinungen auf einschlägigen webseiten scheint mir die Canon PowerShot A80 fast perfekt zu sein.

powershota80.jpg


4.0 Megapixel, 3.fach optischer Zoom, schwenkbares display, eine verschlusszeiten von 15s-1/2.000s, AA-batterien/akkus und viele auto- wie auch manuell-funktionen sprechen bei einem preis von mind. 290€ durchaus für sich.

als einzigstes manko ist mir bei den zahlreichen berichten lediglich die veraltete video-aufnahme-möglichkeit mit einer auflösung von lediglich max. 320 x 240 Pixel aufgefallen.
video-capturing steht jedoch bei einer digicam eh im hintergrund und spielt bei mir keine wirklich große rolle...



meine frage an die digicam-besitzer wäre jetzt also, ob denn jemand zufällig praktische erfahrung mit der PowerShot A80 hat.
oder vielleicht kennt ja einer von euch jemanden, der einen kennt, der nen kumpel hat, der einen kennt, der die auch hat... ;)

wie dem auch sei: würd mich über kompetente kommentare sehr freuen, da ich von der fotografie bzw. digitalfotografie keinen schimmer habe und mich erst seit 2 tagen in die materie "einarbeite".


mfg thomas
 
Zurück