Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Leute,
wer hat Lust und unterstützt eine Berliner DIMB IG? mehr Infos unter: www.DIMB.de
Ich möchte sehr gerne einen offiziellen Übungspacour für technisch anspruchsvolles Mountainbiken im Berliner Stadtwaldgebiet bauen. Es geht mit hier nicht um eine neue Downhillstrecke, sondern um die klassichen Elemente wie sie immer wieder in den Bergen vorkommen: Spitzkehren aller Art, fette Stufen und einfach nur verblockte Stellen. Da man diese Geländegegebenheiten in unseren Breitengraden nicht antrifft, möchte ich gerne selbst Hand anlegen.
Der Ansprechpartner hierfür sind die Berliner Forsten und da geht nur etwas als IG oder Verein. Ich möchte hier auch nicht das grosse Vereinsmeiern und deshalb halte ich die DIMBform mit 21,00 Euro Jahresbeitrag als einfachste und praktikabelste Lösung für solch ein Unternehmen.
Vielleicht hat jemand Bock und unterstützt mich bei dem Vorhaben. Bitte tragt euch dann einfach in Theard ein.
checkb![]()
Ich zitiere jetzt mal in Rücksprache mit dem Ersteller der PN:
Ich sehe die Sache genauso. Mir geht es eigentlich nur um das Trailwork und die dazugehörige Orga und Durchführung. Probleme in Form von gesperrten Trails und Bikeverboten sind in unserer Region nicht zu erwarten. Die Trails sind eh nur Sand und 98% der Wege sind über 2m breit.
Vielleicht sind wir besser im DAV ( Deutscher Alpenverein ) aufgehoben. Der Grossteil von uns ist eh schon drin und was wir vorhaben entspricht auch dem Alpinen Charakter und dient ja schliesslich auch zur Bewältigung Fahrtechnischer Passagen im bergigen Gelände. Wir bekommen bei Stadler dauerhaft 10%, auf DAV Hütten den DAV Preis + Bergsteigerwasser und sind bei Unfällen versichert. Der Beitrag liegt leider bei 50,00 Euro bis 80,00 Euro im Jahr, was man aber bei ein paar Hüttenübernachtungen und Einkäufen schnell wieder raus hat. Die Gründung einer Mountainbikegruppe im DAV sollte auch nicht besonders kompliziert sein. Hier mal ein interessanter Link dazu: http://www.m97.de/
checkb![]()
Also klar ist doch, dass mit einer Vereinsstruktur im Rücken wir bessere Chancen haben. Wobei wir abwägen müssen, welcher für unsere Zielrichtung geeigneter ist: DIMB oder DAV.
DIMB liegt mir näher, da es eben ums MountainBiken geht und dort auch offensichtlich einschlägige Erfahrungen vorliegen. Allerdings betreut der DAV auch Anlagen in Berlin (Kletterturm am Teufelsberg, Mauerpark), die scheinen vielleicht auch Erfahrung bei der Durchsetzung solcher Projekte zu haben. Welche Unterstützung der DAV uns geben kann und auch will weiß ich nicht. Vielleicht kann mal jemand der dort aktiv ist Stellung beziehen.
Nur sehe ich das so, dass kein Verein uns langfristig unterstützt, wenn wir uns nicht im Interesse das Vereins bewegen.
Beim DIMB sehe ich vor allem das Verhalten nach den TrailRules, sollte wohl nicht ernsthaft ein Problem sein, und die Forderung lokaler Ansprechpartner zu sein und hier und da ein wenig für Aufmerksamkeit zu sorgen.
Da hier in der Berliner Community soviel angeboten wird, sollte es ein leichtes sein, die eine oder andere Tour als DIMB-Tour zu deklarieren, womit wohl genug Aufmerksamkeit auf DIMB-Aktivitäten gelenkt wird.
All das TrailScout-etc-Dings lese ich eher als Angebot des DIMB, das wir annehmen können, aber nicht müssen.
Bleibt also noch die Frage nach dem lokalen Ansprechpartner. Ich habe in anderen Vereinen durchaus sehr angenehme Stammtische erlebt und auch bei dem konkreten Projekt werden wir nicht alles zwischen Lenker und Sattel oder per Phone und Mail klären können.
Somit wird es, davon gehe ich aus, sowieso regelmäßige Treffen geben, zumindest bis das Projekt umgesetzt ist. Was danach passiert sollten wir einfach mal abwarten. Vielleicht finden sich ein paar die einen Stammtisch toll finden und weiterführen. Vielleicht gefällt einem anderen das erst wenn es BlaBla genannt wird. Oder wir kapern einmal im Monat eine Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt schrauben ein bissel rum und geben mit unseren neuen Flats an
Außerdem gibt es viele Varianten einen Stammtisch/BlaBla abzuhalten, man muss ja nicht gleich den worst case annehmen...
Hier fände ich nur wichtig, die IG nicht auf Brandenburg auszuweiten, sonst sind wir bald Ansprechpartner für jeden Huckel den irgendjemand in den märkischen Sand schippt.
Dem Beitrag stimme ich voll zu,ausser daß Brandenburg auf jeden Fall mit einbezogen werden muss.
Da unsere Touren immer bzw.meistens auch über Brandenburger Gebiet geht,gehört das einfach mit dazu.
axl![]()
Ich denke das Thema ist erledigt und nicht mehr: WICHTIG!!! Hat noch jemand von euch ne Meinung und sieht es anders?
Bin mal gespannt was jetzt nach oben kommt.
checkb![]()
Hi Bärliner!
zumindest die Trailscout-Ausbildung bei der DIMB ist sehr lohnend, hab ich diesen Herbst in der Eifel gemacht.
Und da sich bis jetzt niemand der Sache verschrieben hat, hat sichs wohl mit diesem Fred erledigt.
Eine DAV Mitgliedschaft genügt, von mir ein NEIN.